Also bei aller berechtigter Kritik an der ETS (egal ob 3 oder 4), läuft insbesonder dei 4 aus meiner Sicht nicht so schlecht und ist für mich sogar eine Verbesserung zur 3.
Die Apps sind ansich auch eine gute Idee, kranken tut das ganze eher an vielen "Details".
Z. B. Apps:
1.) viele der derzeitigen Apps müssten definitiv normaler Funktionsumafang sein, keine Frage!
2.) die Schnittstelle müssten offen dokumentiert sein, so dass JEDER weitere Apps entwickeln kann.
Zur Datenbank: Das ist mir eigentlich relativ wurscht! MSSQL ist vielleicht nicht die beste, sicher aber auch nciht die schlechteste Wahl. Ich hatte damit noch keinerlei Probleme
Zur Struktur:
Da liegt der größte Hund begraben. Das PlugIn Thema ist mit der 3er völlig aus dem Ruder gelaufen. Etwas überspitzt formuliert war(ist) die ETS ja nur noch eine PlugIn-Aufruf-Software. Das kann nicht Ziel sein.
Und da könnten (und müssten) sich die großen Hersteller (mit der Konnex) schon mal zusammen raufen und sich ein neues Modell überlegen. Mit falsch/schlecht/nicht installierten PlugIns hatte ich noch die weitaus meisten Probleme.
Dann müsste auch noch vieles an der Usability getan werden, da ist vieles zu starr. Gerade mit der MSSQL im Bauch wäre es ein leichtes verschiedene Bearbeitungsmodi anzubieten. Z. B. so was wie zeig mit mal alle Falgs der Objekte 17 bis 34 und Paramter A, B und C aller Tastsensoren 12xy als bearbeitbare Tabelle untereinander an. Ich vermisse sowas oft, wenn man mal vergleichen und korrigieren will, in wie fern man gleiche Geräte auch gleich parametriert hat.
Und dann natürlich das Thema, dass die ETS eh kostenfrei sein müsste. Das Geschäftsmodell kann nciht über die Software funktionieren.
Die Apps sind ansich auch eine gute Idee, kranken tut das ganze eher an vielen "Details".
Z. B. Apps:
1.) viele der derzeitigen Apps müssten definitiv normaler Funktionsumafang sein, keine Frage!
2.) die Schnittstelle müssten offen dokumentiert sein, so dass JEDER weitere Apps entwickeln kann.
Zur Datenbank: Das ist mir eigentlich relativ wurscht! MSSQL ist vielleicht nicht die beste, sicher aber auch nciht die schlechteste Wahl. Ich hatte damit noch keinerlei Probleme
Zur Struktur:
Da liegt der größte Hund begraben. Das PlugIn Thema ist mit der 3er völlig aus dem Ruder gelaufen. Etwas überspitzt formuliert war(ist) die ETS ja nur noch eine PlugIn-Aufruf-Software. Das kann nicht Ziel sein.
Und da könnten (und müssten) sich die großen Hersteller (mit der Konnex) schon mal zusammen raufen und sich ein neues Modell überlegen. Mit falsch/schlecht/nicht installierten PlugIns hatte ich noch die weitaus meisten Probleme.
Dann müsste auch noch vieles an der Usability getan werden, da ist vieles zu starr. Gerade mit der MSSQL im Bauch wäre es ein leichtes verschiedene Bearbeitungsmodi anzubieten. Z. B. so was wie zeig mit mal alle Falgs der Objekte 17 bis 34 und Paramter A, B und C aller Tastsensoren 12xy als bearbeitbare Tabelle untereinander an. Ich vermisse sowas oft, wenn man mal vergleichen und korrigieren will, in wie fern man gleiche Geräte auch gleich parametriert hat.
Und dann natürlich das Thema, dass die ETS eh kostenfrei sein müsste. Das Geschäftsmodell kann nciht über die Software funktionieren.
Kommentar