Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 Probleme, APPS reine abzocke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also bei aller berechtigter Kritik an der ETS (egal ob 3 oder 4), läuft insbesonder dei 4 aus meiner Sicht nicht so schlecht und ist für mich sogar eine Verbesserung zur 3.
    Die Apps sind ansich auch eine gute Idee, kranken tut das ganze eher an vielen "Details".

    Z. B. Apps:
    1.) viele der derzeitigen Apps müssten definitiv normaler Funktionsumafang sein, keine Frage!

    2.) die Schnittstelle müssten offen dokumentiert sein, so dass JEDER weitere Apps entwickeln kann.

    Zur Datenbank: Das ist mir eigentlich relativ wurscht! MSSQL ist vielleicht nicht die beste, sicher aber auch nciht die schlechteste Wahl. Ich hatte damit noch keinerlei Probleme

    Zur Struktur:
    Da liegt der größte Hund begraben. Das PlugIn Thema ist mit der 3er völlig aus dem Ruder gelaufen. Etwas überspitzt formuliert war(ist) die ETS ja nur noch eine PlugIn-Aufruf-Software. Das kann nicht Ziel sein.
    Und da könnten (und müssten) sich die großen Hersteller (mit der Konnex) schon mal zusammen raufen und sich ein neues Modell überlegen. Mit falsch/schlecht/nicht installierten PlugIns hatte ich noch die weitaus meisten Probleme.

    Dann müsste auch noch vieles an der Usability getan werden, da ist vieles zu starr. Gerade mit der MSSQL im Bauch wäre es ein leichtes verschiedene Bearbeitungsmodi anzubieten. Z. B. so was wie zeig mit mal alle Falgs der Objekte 17 bis 34 und Paramter A, B und C aller Tastsensoren 12xy als bearbeitbare Tabelle untereinander an. Ich vermisse sowas oft, wenn man mal vergleichen und korrigieren will, in wie fern man gleiche Geräte auch gleich parametriert hat.

    Und dann natürlich das Thema, dass die ETS eh kostenfrei sein müsste. Das Geschäftsmodell kann nciht über die Software funktionieren.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      Das ist aber genau der Punkt:

      Mit "läuft aber nicht so schlecht" kann niemand PRODUKTIV arbeiten. Stichwort: Planungssicherheit, Zukunftssicherheit.

      Das Ganze ist höchstenfalls etwas für optimistische Hobbybastler.

      Hersteller und Konnex sollten schnellstmöglich für ein 100% funktionierendes Produktivsystem sorgen, in Ihrem eigenen Interesse. Ansonsten sehe ich schwarz für die Zukunft von KNX.

      (Mir ist im Prinzip egal welche Datenbankanbindung verwendet wird. Es liegt im Bereich der SW-Architektur,- Entwicklung eine entsprechende auszuwählen, und vor allem diese vorab entsprechend zu evaluieren. Am Ende zählt nur: Funktionieren muß es.)

      Kommentar


        #33
        Nana, hier wird ja mächtig Frust abgelassen, was ich absolut verstehen kann, da es mir (manchmal) nicht anders geht.

        Dann will ich auch mal Frust ablassen...

        Manche Dinge sind und bleiben totaler Blödsinn bei KNX:

        WIR, die Anwender werden einfach nicht gefragt, WAS wir brauchen und WIE wir das haben wollen.

        Es heisst immer wir werden gefragt (OK, vllt. der Prof-Club und wenige ETS Workshops) aber es kommt nichts heraus dabei. Ein paar wenige Anregungen werden programmiert, ABER die wesentlichen Probleme werden nicht mal ansatzweise angegangen.

        Ein einfaches Beispiel. Seit Jahren predigen wir bei jeder Gelegenheit, dass eines der größten Probleme von KNX ist Speicherung der Daten auf (irgend-)einem Projektierungsrechner ist. Aber es tut sich nix...

        ODER

        Warum muss die Fernverstellung "wärmer/kälter" von einem RT kompliziert über "Basissollwert" oder über Schritte mit "Vorgabe Sollwertverstellung" realisiert werden. Manche Geräte können keine Schritte zählen...

        Warum löst man das nicht GANZ EINFACH mit einem einfachen Kommunikationsobjekt "+/- Ansteuerung" mit einem 1 BIT Objekt? Eine "1" = "+" und eine "0" = "-". Die Verstellung wirkt wie die +/- Tasten am RTs selbst direkt auf den Sollwert. Die Schrittweite wird im RT parametriert und fertig. Punkt-Aus-Ende. Das kann ich mit jedem Taster oder aus jeder Visu senden...sooooo einfach könnte das sein...
        Dazu gaben mir schon viele Herstelle-Techniker absolut recht. Aber es tut sich nix...

        Warum? Weil sich -meiner Meinung nach- die Entwickler von Software und Produkten offensichtlich NICHT auf das Niveau eines "Handwerksmeisters" herunterlassen und sich von diesem (niederen?) "Personenkreis" vorschreiben lassen wollen, was sie zu entwickeln haben. Sie kochen lieber ihren ganz eigenen Brei. Naja, was bei so einer Haltung herauskommt sieht man ja...

        KNX könnte schon wesentlich weiter sein und wesentlich günstiger sein und wesentlich besser angenommen werden, wenn die Probleme endlich beseitigt werden würden. Auf diese Weise vergeht wertvolle Zeit...das schadet dem Image erheblich. Aber es tut sich nix...


        Ich möchte einfache Produkte OHNE Plugins (ein Hoch auf ETS2 Zeiten, DB auf neuen Rechner...alles war da UND GING OHNE PROBLEME). Heute ist "Rechner sammeln" angesagt...ein ETS2 Rechner...ein ETS3 Rechner...ein ETS4 Rechner...wo soll das bitte hinführen?

        Niemand zahlt uns Anwendern Geld für ERHEBLICHE Aufwendungen um Projekte "hochzuziehen" auf neue ETS Versionen. Also wird es soweit es geht vermieden. Fazit. Projekte veraltern, verstauben und gehen letztendlich irgendwann verloren...alles auf Kosten von Anwendern und Endkunden.

        Das es geht absolut leistungsfähige Produkte OHNE PLUGINS zu bauen zeigen heutige Aktoren, die wirklich mehr als genügend Funktionen integriert haben (z.B. SA 16fach).

        Ich möchte Projektdateien genauso einfach wie eine Word- oder Exeldatei speichern und wieder öffnen können. Diese Datei MUSS die ETS zwingend in einem Speicherbaustein ablegen, bevor die ETS erlaubt auf der HD zu speichern. Wenn ich heute in Offic 2010 eine Datei von Office 93 öffne ist das kein Problem. Und da heisst es Windowas taugt nichts. Wenn ich heute ein ETS3 Projekt mit PlugIns auf einen anderen Rechner oder eine höhere ETS Version ziehen möchte, dann blickt KEINER mehr richtig durch. Jeder kann nur hoffen.

        Bei meinen Recherchen für "Der ultimative ETS4 Schnellkurs" habe ich eine Fa. gefragt die auf der Website anbietet ETS Projekte als Dienstleistung "hochzuziehen", erfuhr ich unter vorgehaltener Hand "ähhh, ja, eigentlich kann ich Ihnen das auch nicht sagen..." (Auskunft d. zuständigen Mitarbeiters!!!!!).

        Ich möchte zu einer Kundenanlage hinfahren können, meinen Rechner mit einem KNX Speicher verbinden (LAN-Kabel ode W-Lan) und nach Eingabe eines Passwortes innerhalb von 3 Minuten am Projekt arbeiten können. Die getane Arbeit erzwingt die ETS im KNX Speicher anzulegen. Erst danach wird automatisch eine Datensicherung auf HD gespeichert (bak mit automatischen Datum). Aber es tut sich nix...

        Wenn sich heute ein breitgefächertes Experten-Team mit echten Erfahrungen zusammensetzen würden, könnte man aus den bisherigen Erfahrungen ein Pflichtenheft für Produkte und die dazugehörige SW erarbeiten, was alles viel einfacher machen würde. Doch wer gibt schon zu am liebsten alle auf "0" zu stellen und nochmal von vone zu beginnen.
        Aber es tut sich nix...

        Zur ETS4 kann ich -bisher. nur sagen:

        Ich liebe die ETS4! (nicht hauen!). Die ETS4 ist zwar mittlerweile nicht mehr so schnell wie anfangs ABER die Arbeit mit der ETS4 ist besser als mit der ETS3. Das Vieles noch nicht funktioniert wird schon noch behoben, da bin ich mir sicher.

        Mein Apell:

        - Abschaffung von PlugIns (Zertifizierungskosten für Hersteller erheblich reduzieren)
        - Projekte müssen als 1 Datei ALLE Daten enthalten (ohne Zusatzinstallationen)
        - sinnvolle Lösung für Projektdatensicherung (KNX-Speicher in der Anlage)
        ...

        So, wieder eine 1/2 Stunde verschwendet, denn...es tut sich wieder nix (auch wenn es von Leuten gelesen wird, die daran etwas ändern könnten).
        Aber es tut sich wohl wieder nix...

        Ich wäre froh, wenn sich da endlich mal etwas verändern würde

        Rechtschreibfehler wurden zur allgemeinen Belustigung sorgfältig eingearbeitet!


        Srry, musste einfach mal raus, sonst platze ich...
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #34
          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          ...ABER die Arbeit mit der ETS4 ist besser als mit der ETS3. Das Vieles noch nicht funktioniert wird schon noch behoben....
          Zumindest den Humor lässt Du dir nicht verderben.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #35
            das würde mich mal interessieren, was bei der 4er besser zum Arbeiten sein soll als bei der 3er.
            Ich konnte leider nocht nichts finden, im Gegenteil sogar ...
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #36
              Richtig, meinen Humor lasse ich mir (von der ETS) bestimmt nicht nehmen...

              Was an der ETS4 besser ist als der ETS3?
              • super schneller Wechsel von Parameter zu Kommunikationsobjekte (und umgekehrt) durch Reiter mit Anzeige im selben Fenster (kein neues Fenster das sich erst aufbauen muss)
              • übersichtlichere (ausführlichere) Anzeige der Datenpunkttypen
              • Updatefunktion im Programm integriert
              • ständig informiert durch Meldungsfenster (Updates, Produkte...)
              • vollständige Anzeige der Gruppenadresse (z.B. 1/1/1 vor den Gruppenadressennamen (kein Scrollen notwenig um ahhh, Gruppenadresse 12...scrollen...ahhh, Mittelgruppe 2....scrollen...ahhh, Hauptgruppe 2...NUR um sehen zu können, das das die GA 2/2/12 ist (ist in ETS4 eindeutig besser)
              • sinnvolle Aufteilung der Arbeitsbereiche (ergonomischer)
              • flexiblere frei konfigurierbare Buttonleisten (schon mal ausprobiert was da geht?)
              • bessere Hilfe bei Problemen durch Diagnose-Wizrad
              • schneller Wechsel zwischen Dashboard und Projektierung (denkt da mal an die ETS2 zurück)
              • offen (erweiterbar)
              • Suchleisten und Einstellmöglichkeiten (Ansich/Bedienung) in Fenstern
              • u.v.m.
              Wer diese wesentlichen Unterschiede noch nicht festgestellt hat, der hat sich scheinbar noch nicht sehr intensiv mit der ETS4 beschäftig.

              Klar mag es bei den 1A Profis hier welche mit Großprojekten geben, denen die Funktionen der ETS4 (noch) nicht reichen oder zu fehlerhaft sind, aber ein EFH lässt sich damit ganz locker machen (meine Erfahrung).

              Ich gebe ganz ehrlich zu das ich beim ersten Anblick auf das neue Erscheinungsbild der ETS4, echt sauer war und dachte:"Super, jetzt kann ich eine Schulung besuchen, nur um eine Software bedienen zu können, mit der ich seit Jahren arbeite". Deshalb habe ich die ETS4 ziemlich lange einfach "nicht gemocht" und nicht weiter beachtet.

              Aber ich habe mich dann mit der ETS4 auseinandergesetzt und zu meinem eigenen Erstaunen alles "recht schnell" gefunden. Auch ohne Schulung. OK, beim ersten (recht einfachen) Projekt kamen gleich Probleme. Der OPC Export konnte keine Umlaute (ä,ü,ö) und hat da "?" reingepackt. Na und, dann habe ich die Gruppenadressennamen halt auf Kreuzwortreatzelbasis geschrieben...schei... drauf. Es ging... und nach der Mitteilung von mir wurde es sehr schnell behoben.

              Mittlerweile wurden mehrer "normale" Projekte (EFH) damit gemacht und die Probleme waren alle lösbar (gut müssten ja nicht sein). Aber je länger die ETS4 verschmäht wird und nur schlecht geredet wird, desto später kommen die Fehler ans Tageslicht. PlugIns laufen (bei mir) alle, Dali GW...kein Problem, also ich kann wirklich nicht erheblich klagen.

              Meine konkreten Wünsche stehen oben schon...

              "ETS4? Ich steh zu Ihr!"
              Angehängte Dateien
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #37
                Habe eben während der Arbeit ein neues Update gemeldet bekommen, die Arbeit konnte einfach fortgesetzt werden während des Downloads. Als die Meldung kam, ich kann jetzt installieren wies ich ab und klicke "Später".

                Wenn ich jetzt unter --> Dasboard --> Einstellungen --> Updates

                reinschaue sehe ich das hier (siehe Bild!).

                Bei der ETS3 hat man oft erst nach Wochen/Monaten mitbekommen, dass es ein Update gibt und dann musste alles von Hand gemacht werden, oderrrr?

                Heute (ETS4) reicht ein Klick!

                ANMERKUNG: Nein, Herr Lux oder die konnex sponsern mich nicht!
                Angehängte Dateien
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #38
                  ich muss zugeben, ich habe die ETS4 noch nicht allzulange und wenn es nicht einen konkreten Bedarf gegeben hätte, hätte ich wohl aufgrund der hier vieldiskutierten Probleme auch noch gewartet.

                  Allerdings muss ich sagen, dass die von eibmeier aufgeführten Verbesserungen grossteils einem subjektiven Empfinden unterliegen und dass ich davon wenig als Verbesserung sehe, mehr als Veränderung, an die man sich erstmal gewöhnen muss.

                  Was mir persönlich fehlt, sind die Popups mit denen ich die GA´s bearbeiten konnte, jetzt muss ich immer die GA markieren und woanders bearbeiten. Da war ich mit der ETS3 schneller.
                  Und was ich noch nicht gefunden habe (und hoffentlich nur übersehen habe) ist die Projektansicht "geänderte Geräte" , mit der ich täglich arbeite und die mir äusserst wichtig ist.

                  Alles in allem muss ich bislang sagen, dass ich die ETS4 für absolut nicht notwendig halte, es wäre besser gewesen, man hätte die ETS3 optimiert.
                  Aber wenn man Geld kassieren will, muss man natürlich was neues machen.
                  ____________

                  Gruss Norbe

                  Kommentar


                    #39
                    Den Ordner für geänderte Geräte, gibts natürlich und noch viele weitere Ordner die Du auch selbst gestallten/ anlegen kannst.

                    Was mir besonders gut gefällt ist die Funktion "gehe zu". Das beschleunigt das Arbeiten enorm. Auch Suchfunktionen von Gruppenadressen oder Geräten ist eine echte Erleichterung.

                    Alles im allem Arbeite ich mit der ETS4 wirklich effektiv schneller als mit der ETS3. Auch wenn die ETS4 noch nicht alles kann.

                    Seit Update auf 4.1.2 werden auch die aktuellen Werte der GA im Gruppenfenster angezeigt. Es sind die vielen Kleinigkeiten.

                    Bei den APPs habe ich gemischte Gefühle. Zum einen eine tolle Idee die ETS mit APPs zu erweitern, zum anderen sollten die derzeitigen KNX APPs kostenlos sein, da Sie zu einer Professional Version dazugehören.

                    Du solltest auf jedenfall zumindest einmal parallel damit Anfangen, denn über kurz oder lang... Du weißt.

                    Kommentar


                      #40
                      Was ist mit den dyn. Ordnern?

                      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                      super schneller Wechsel von Parameter zu Kommunikationsobjekte (und umgekehrt) durch Reiter mit Anzeige im selben Fenster (kein neues Fenster das sich erst aufbauen muss)
                      Wer wechselt denn auch ständig hin u. her?
                      Im Workflow sollte der Gewinn eher marginal sein.

                      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                      Updatefunktion im Programm integriert
                      Prinzipiell schon o.k. - wobei die 4er die 1. Version ist, das das in diesem Maße überhaupt nötig hat; zudem die updates teilweise wohl nicht ganz gereift sind.

                      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                      ständig informiert durch Meldungsfenster (Updates, Produkte...)
                      Würde ich persönlich eher unter Nervtöter einstufen u. weniger als Nutzfunktion.

                      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                      vollständige Anzeige der Gruppenadresse (z.B. 1/1/1 vor den Gruppenadressennamen (kein Scrollen notwenig um ahhh, Gruppenadresse 12...scrollen...ahhh, Mittelgruppe 2....scrollen...ahhh, Hauptgruppe 2...NUR um sehen zu können, das das die GA 2/2/12 ist (ist in ETS4 eindeutig besser)
                      Vlt. meinen wir nicht das selbe - aber bei der 3er wären das 2 Klicks, wenn nötig.

                      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                      offen (erweiterbar)
                      Grundsätzlich stimme ich hier zu - NUR viele derzeitige Erweiterungen haben m.E. in einem Professional-Tool Bestandteil zu sein u. nicht als Zusatzkomponente zu existieren. Zumindest das Projektmanagement (teilen, zusammenfügen, vergleichen) ist eine essentielle Funktion, der Grundbestandteil sein sollte.
                      Damit wäre die 4er auch eine echte Weiterentwicklung mit Mehrwert.

                      Inho schadet es durchaus nicht, wenn die 4er derzeit "etwas geschmäht" wird - diese Form der Kritik "zieht" eher, zeigt sich doch, das das Produkt nicht den Nerv des Marktes in Gänze getroffen hat.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                        ständig informiert durch Meldungsfenster (Updates, Produkte...)
                        Auf einem Produktivrechner hat m. E. ein Internetzugang nichts zu suchen! Also funktionieren diese Features sowieso nicht. Und Updates mache ich (auch bei anderer Software) grundsätzlich nur mit Rückfallmöglichkeit, d.h. nach einem Komplettbackup oder Kopieren einer VM! Alles andere ist doch Harakiri!

                        meint
                        GKap

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                          Auf einem Produktivrechner hat m. E. ein Internetzugang nichts zu suchen!

                          meint
                          GKap
                          So dachte ich -früher- auch um 100% Schutz zu haben (wobei es ja 100% nie geben wird).

                          Wie machst Du ohne Internet ETS4 Updates?
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Eibmeier!

                            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                            Wie machst Du ohne Internet ETS4 Updates?
                            Da die ETS4 Anforderungen hat, die meine PCs nicht erfüllen können (ich glaube mich zu erinnern, dass die Installation zwingend auf C: erfolgen muss - und auf C: liegen bei mir grundsätzlich nur Testinstallationen!) blieb nur die Wahl, eigene Hardware anzuschaffen oder VMs zu benutzen - der Einfachheit halber habe ich mich für eine VM entschieden.

                            Ich habe erst 1x eine Update gemacht, aber auch das war eine komplette Neuinstallaion der ETS4 (die ich mir von der Konnex-Seite geholt habe) in einer neuen und sauberen VM.

                            Eine Netzwerkverbindung hat die VM selbstverständlich, so kann ich die Software draufkopieren! Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, eine neuere ETS4-Version über eine ältere drüber zu installieren, also ein manuelles Update.

                            Gruß
                            GKap

                            Kommentar


                              #44
                              Wie nützt Du denn ohne Internet bitte die neuen Online Produktdaten oder machst eine Fernwartung?

                              Denke um das Internet bei produktiven Arbeiten (alleine schon die Fernwartung) kommst Du nicht rum.

                              Kommentar


                                #45
                                Bei aller berechtigten Kritik an der ETS4, der ich mich hier gerne anschließen möchte, sollte man auch nicht das Geschäftsgebaren der KNXA außer acht lassen.

                                Hat von Euch schon jemand den Gutschein von der L&B eingelöst?

                                Ich habe einen Gutschein für "alle 11 Apps" im Gegenwert von € 700,- gewonnen.
                                Nachdem ich den Gutscheincode eingegeben habe, werden aber nur noch neun Apps im Gegenwert von € 652,- angeboten.
                                Auf Nachfrage wurde von der KNXA nur lapidar geantwortet, daß die letzten zwei Apps nur für Schulungsstätten vorgesehen sind.
                                Ist auch eine Art von Irreführung und falschen Versprechungen...

                                Mir geht es nicht um die € 49,- für die letzte App. Aber so eine Aussage ist schon ziemlich frech.

                                Sollte ich bei einem Kunden, nachdem ich ihm ein Angebot erstellt habe, daß er so angenommen hat, nur einen Teil liefern, wäre dieser sicher nicht so ruhig geblieben ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X