Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfahrzeit bei MDT Jalousieaktoren einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verfahrzeit bei MDT Jalousieaktoren einstellen

    Hallo, liebes Forum,

    nachdem ich jetzt hier wieder fast nur passiv teilgenommen habe, brennt mir eine Frage unter den Nägeln. Ich habe für meine Rollläden zwei Jalousieaktoren von MDT verbaut, die Verfahrzeit "von Hand" gemessen und in der ETS eingetragen. Danach habe ich die Aktoren parametriert. Nun habe ich aber das Problem, dass die absolute Positionierung diese Verfahrzeiten nicht zu berücksichtigen scheint: Um die Rollläden in die "Lüftungs-Position" zu bringen, muss ich als absolute Position 27 % angeben - und das funktioniert auch nur, wenn der Rollladen vorher vollständig geöffnet ist. Wenn er geschlossen ist, fährt er fast ganz auf. Daher meine Schlussfolgerung, dass die Verfahrzeiten wohl ignoriert werden.

    Habe ich bei der Parametrierung irgend etwas übersehen? Hat jemand auch dieses Problem? Ich bin ratlos... :-(

    Vielen Dank schon einmal im Voraus und ein schönes Wochenende,

    fg

    #2
    Moin,

    Es gab mal eine Änderung in der Hardware.
    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es bei der alten Version eine Fahrzeit für Auf und Ab. Bei der neueren Version kann man hier unterschiedliche Zeiten einstellen. Ist da evtl. was durcheinander geraten?

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      'N Abend,

      ja, man kann unterschiedliche Verfahrzeiten einstellen. Ich habe es aber so eingestellt, dass die Zeiten gleich sind. Zudem dürfte die absolute Position bei 27 % (von oben fahrend) jedenfalls falsch sein...

      Viele Grüße,

      f.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Kannst du mal ein Screenshot von den Einstellungen machen?
        Bei mir klappt das jedenfalls zu 100%.

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Es gibt das KO-Objekt "Referenzfahrt" oder so, da ne 1 drauf schicken, dann fährt der Rolladen einmal hoch und runter und es sollte gehen

          Kommentar


            #6
            Moin,

            Wenn der Rolladen nach der Programmierung einmal die Endpositionen gesehen hat, braucht's AFAIK keine separate Referenzfahrt mehr. Ich habe die jedenfalls nie gemacht

            Vg,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              Hi f.,

              Zitat von fgrassmann Beitrag anzeigen
              ja, man kann unterschiedliche Verfahrzeiten einstellen. Ich habe es aber so eingestellt, dass die Zeiten gleich sind.
              Vielleicht verrätst Du uns warum die bei Dir gleich sind? Wenn ein Motor etwas nach oben ziehen muß dauert es eigentlich immer länger als wenn er etwas nach unten lassen muß....

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Vielleicht verrätst Du uns warum die bei Dir gleich sind? Wenn ein Motor etwas nach oben ziehen muß dauert es eigentlich immer länger als wenn er etwas nach unten lassen muß....
                Hallo,

                als gleich wurden sie eingestellt, weil - gefühlt - kein wesentlicher Unterschied zwischen den Fahrten bestand. Nachgemessen: 1 Sekunde Differenz (18 und 19) - eingestellt ist die Verfahrzeit auf 20.

                Unabhängig davon: Gemessen hatte ich ursprünglich die Zeit zum herunterfahren. Damit dürfte 27 % wohl in keinem Fall stimmen - das ist ja nur ca. 1/4 der Zeit für die gesamte Fahrt...

                Das mit dem KO für die Referenzfahrt hatte ich auch probiert - hatte keinen Einfluss. Wenn ich mich recht erinnere, ist da auch nicht viel passiert. Zudem hatte ich den Teil in dem Handbuch gelesen, dass die Fahrt nicht erforderlich sein dürfte, wenn der Rollladen "manuell" einmal auf- und abgefahren wurde.

                Screenshot kommt anbei.

                Viele Grüße,

                f
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo f,

                  bitte den Gruppenmonitor einschalten und die Telegramme aufnehmen:
                  Der Status muß auf eine Gruppenadresse haben.
                  Mit hoch die Rollade ganz nach oben fahren.
                  Wichtig, die Fahrt nicht mit Stopp abbrechen sondern ca 22 sec warten, bis die Zeit von 20s + Überfahrzeit abgelaufen ist und das Relay abschaltet (Referenzfahrt).
                  Dann auf abs 50% fahren. Wo steht die Rollade jetzt ? Mitte , zu hoch oder zu tief ? Ist sie zu tief, ist die Fahrzeit zu hoch eingestellt und umgekehrt.
                  Dann mit runter nach unten fahren.
                  Dann wieder auf abs. 50% fahren. Wo steht die Rollade jetzt ? Mitte , zu hoch oder zu tief ?

                  In der Aufnahme kann man genau sehen, was der Aktor macht. Bei 20s muß der Aktor also 10s fahren um auf 50% zu kommen.

                  Falls Du nicht klar kommst die Antworten zu den Fragen und die Aufnahme der Telegramme an support@mdt.de.

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    In der Aufnahme kann man genau sehen, was der Aktor macht. Bei 20s muß der Aktor also 10s fahren um auf 50% zu kommen.
                    Hallo hjk,

                    genau das scheint nicht zu klappen: 21:46:16 wurde die absolute Position gesendet (0x80), um 21:46:39 meldet der Aktor, die aktuelle Position sei jetzt 0x80. Das deckt sich auch mit der Beobachtung: Beim Anfahren von oben schließt der Rollladen ganz, beim Anfahren von unten öffnet er sich interessanterweise zu ca. 2/5 (wobei ja der erste Teil des Aufrollens erst einmal auf das Herstellen des "Lüftungsmodus" entfällt). Interessant sind die Zeiten beim Anfahren "von unten": 21:47:54 wird die absolute Position gesendet, 21:48:04 meldet der Aktor Vollzug - das klingt schon richtig.

                    Das hat jetzt meinen Spieltrieb geweckt. Also: Parameter des Aktors für diesen Kanal geändert (Einstellung jetzt: Verfahrzeit ungleich, aber dann bei auf und ab jeweils 20 Sekunden). Und siehe da: Nun funktioniert es. Fehler in der Applikation? Oder habe ich die Einstellungen nur falsch verstanden?

                    Viele Grüße und vielen Dank schon einmal für den zielführenden Hinweis,

                    f

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo f,

                      den Bug gab es in einer älteren Datenbank Version. Die aktuelle Datenbank funktioniert auch mit einer Verfahrzeit einwandfrei. Mit der Einstellung von zwei Zeiten kann die Datenbank aber bleiben.
                      Hinweis, die angefahrene Position wird genauer je besser die Verfahrzeiten eingestellt sind. Mit dem Anfahren einer abs. Position von oben und unten kann man gut beurteilen ob die Verfahrzeiten richtig eingestellt sind. Ist die Position in beiden Fällen gleich, stimmt die Einstellung genau.

                      Gruß
                      hjk

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        den Bug gab es in einer älteren Datenbank Version. Die aktuelle Datenbank funktioniert auch mit einer Verfahrzeit einwandfrei. Mit der Einstellung von zwei Zeiten kann die Datenbank aber bleiben.
                        Hmm, gut, dann hoffe ich mal, dass ich mir das merke, bis ich mal wieder einen Rollladen absolut positionieren will... Die DB austauschen, ist ja doch immer etwas schwierig...

                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Hinweis, die angefahrene Position wird genauer je besser die Verfahrzeiten eingestellt sind. Mit dem Anfahren einer abs. Position von oben und unten kann man gut beurteilen ob die Verfahrzeiten richtig eingestellt sind. Ist die Position in beiden Fällen gleich, stimmt die Einstellung genau.
                        Na, dann muss ich mir mal eine geeichte Stopuhr kaufen und durch die Räume gehen. ;-)

                        Vielen Dank für die Information,

                        f

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn die Verfahrzeit 20 sek. für 100% ist, dann sind 10 Sek. Aber mehr als 50%, da der Rollladen am Anfang bei einer Umdrehung mehr abwickelt als am Ende. Der Umfang der Wicklung wird nach jeder Umdrehung kleiner. Das macht bei einem Rolladen schon ganz schön was aus!


                          Sent from my IPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Wenn die Verfahrzeit 20 sek. für 100% ist, dann sind 10 Sek. Aber mehr als 50%, da der Rollladen am Anfang bei einer Umdrehung mehr abwickelt als am Ende. Der Umfang der Wicklung wird nach jeder Umdrehung kleiner. Das macht bei einem Rolladen schon ganz schön was aus!
                            Genau das Problem habe ich jetzt.
                            Ich habe 25s AUF und 24s AB eingestellt.
                            Wenn ich per AUF oder AB Befehl komplett auf oder zu mache ist alles perfekt.

                            Das Problem ist nur, 50% Wunsch führt zu ca 70% real...

                            Ich habe manuell 50% simuliert: es sollen ca. 17s von unten sein oder ca. 8s von oben. was in Summe auch die 24/25s ergeben würden.

                            Laut dem Aktor sind es von unten 100% auf 50% nur 10s (gefühlte 70%) und dann von 50% auf 0% noch mal 10s... und somit bleibt Rollo bei ca. 40% realen Prozent stecken, obwohl der Aktor 0% sagt.

                            Wenn ich von realem oben starte: 0% auf 50% dauern 15s und Rollo landet wieder bei realen ca. 70%. weiter von 50% auf 100% dauert 10s und Rollo ist komplett zu.

                            Wenn ich von ganz unten (100%) den Befehl 0% sende, erwarte ich das gleiche wie AUF, ist aber nicht so, Rollo bleibt bei realen ca. 40% stehen. (Gruppenmonitor sagt 19s. wo kommen die her?! )
                            Wenn ich von ganz oben (0%) den Befehlt 100% sende, wird Rollo komplett geschlossen, Gruppenmonitor sagt 26s.


                            P.S. ich habe JAL0810.01 (10.2014 gekauft)

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen zusammen,

                              um keinen neuen Beitrag aufzumachen hänge ich mich hier mal rein, da ich im Rahmen der Verfahrzeiten nach wie vor meine Probleme habe.

                              Ich hab vom Support die Info bekommen, dass die gesamte Verfahrzeit gemessen werden sollte und die "Nachlaufzeit" quasi on Top kommt.
                              Wenn ich den Rollladen in der Fahrt nun aufteile zwischen "Verfahren" und "Lamellen zusammenschieben" dann führt diese Einstellung natürlich dazu, dass beiden zusammen 100% sind und bei 50% stehe ich locker auf 3/4 des Weges. Das ist irgendwie schwierig, wenn ich diese Befehle absetze und 50% weit tiefer steht als erwartet.

                              Mein Herangehen war eher Verfahrzeit = Verfahren und "Lamellen zusammenschieben" = Nachlaufzeit zu setzen. Das jedoch reicht bei den verfügbaren 20% nicht aus um ganz zu schließen.
                              Vermutlich muss ich mich damit abfinden, dass der Ansatz ein anderer ist, wollte lediglich nochmal eure Meinungen dazu hören.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X