Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAD Elektroplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    da würde ich gerne mal sehen wie du das umsetzt bzw. wie es auf Papir (PDF) aussieht
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    Kommentar


      #32
      Schaust du hier
      Planung - KNX - Systemintegration moderne Elektrotechnik -

      Ganz unten sind paar Beispiele.

      Mir ist es wichtig das alles einfach zu lesen ist. Und die Art von Stromlaufplan versteht jeder Fachmann, da es so gelernt wird.

      Kommentar


        #33
        realisierst du das per Hand oder Automatik?
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #34
          Zuweisungen der Aktor Ausgänge erfolgt immer manuell. Der Aufwand ist natürlich da, aber gute Planung = gute Ausführung = gute Dokumentation.

          Einzelne Verbindungen und Verweise natürlich voll automatisch. Ebenso, wenn einmal eine Bauteil angelegt ist, ist es überall abrufbar.

          Kommentar


            #35
            sowas wie ne Home oder Light Version gibt's von DDS nicht, oder?

            Das Teil inetreesiert mich auch schon länger und mein Eli hatte das auch im Einsatz. Aber für private Zwecke ist die Vollversion einfach zu teuer.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              @all DDS-Cad User,

              ich konnte leider auf der Website von DDS keine Angaben zu Preisen finden.
              Was kostet DDS-Cad Elektro und welche Ausbaustufen gibt es da? Die Paketübersicht vergleicht 01, 02, 05, 10 und 11?!

              Gruß
              Ralf

              Gruß
              Ralf
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #37
                Warum nur habe ich vor einem Monat oben eine Preisliste angehängt???

                Kommentar


                  #38
                  damit Du jetzt drauf verweisen kannst!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    Mea culpa.
                    Hatte ich nicht mehr auf´m Radar.
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hab jetzt ein paar erste Erfahrungen mit StriePlan gesammelt. Ich fasse es mal so zusammen: ganz nett einfach zu bedienen aber sehr eingeschränkt in der Kennzeichnung der Betriebsmittel. Um eine Verteilung zu planen reicht es allemal.

                      Fortsetzung folgt
                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        nach den vielen positiven Äußerungen hier und der Tatsache das wir zukünftig mit Hausmann & Wynen zusammenarbeiten haben wir uns DDS-CAD diese Woche mal vorführen lassen.

                        Klaus und ich sind begeistert. Die Schnittstellen lassen keine Wünsche offen. Es ist eine nahtlose Planung, Dokumentation und Programmierung möglich.

                        Sehr beeindruckend fanden wir, das eine 2-D Planung extrem schnell auf 3d inklusive Rendering gebracht werden kann.

                        Gerade die Intelligenten Objekte ermöglichen die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Angebotserstellung in sehr kurzer Zeit.

                        Wir haben also zugeschlagen. 2 Arbeitsplätze Netzwerk Version. Komplettpaket Elektro/KNX inkl. Notbeleuchtung und Fluchtwege.

                        Ich plane in den nächsten Wochen (nach erfolgter Schulung) diverse kleine Services mit DDS CAD anzubieten. Z.B. eure 2d Planungen auf 3d zu bringen. Auch können wir Architekten und anderen Planern so zuarbeiten, das unsere Planung direkt in deren "Masterplan" eingefügt wird.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #42
                          ...ich habe ja auch eine relativ große Version, aber nutze sie bisher viel zu wenig. Ich finde, der Teufel steckt bei DDS im Detail und empfinde es immer etwas holprig damit zu arbeiten. Zum Teil mag das aber der mangelnden Kenntnis im Umgang mit dem Programm liegen.

                          Z.B. passt die Stromkreisbezeichnung nicht zu meinem KNX-Workflow. Ein Stromkreis ist ja z.B. mit 7x 1.5mm² von der Verteilung zur ersten 3er Steckdose und von da aus weiter mit 5x1.5mm² zur nächsten. ODER: beide Steckdosengruppen werden direkt aus der Verteilung angefahren. Das hab ich mit dem Stromkreisfenster nicht wirklich hingekriegt, so dass diese Konstellationen unterschiedliche Kabelbezeichnungen am gleichen Stromkreis sind. Ebenso DALI-Dokumentation.

                          Ich bin gespannt, ob es Euch gelingt, den kompletten Planungsworkflow in DDS durchzuziehen, so dass man dort z.B. auch die Aktorbelegungsdokumentation erzeugt.

                          Ich arbeite z.B. in den Projekten immer mit einem Kabelplan (wo jedes Kabel entsprechend der Bezeichnung des CAD Grundrisses in einer Liste ausgegeben wird). Dieser Plan ist quasi die "Abhakliste" für den Installateur auf der Baustelle, damit am Ende auch nichts vergessen wird. Hat sich für mich bewährt, kann aber NICHT in DDS erzeugt werden, sondern nur in Excel.

                          Gerenderte Grundrisse - naja. Ich empfinde es z.B. als großes Manko, dass man da keine PNGs mit transparentem Hintergrund erzeugen kann oder dass man keine "ausgefüllten" Wände in der 3D-Ansicht erzeugen kann.

                          Wenn ihr wollt, können wir uns da gern ein wenig austauschen - dümmer kann man dabei sicherlich nicht werden. Vielleicht kann man da einerseits ein Best practise erarbeiten und andererseits noch den ein oder anderen Wunsch bei DDS einkippen. Wenn man gemeinsam "schreit" hilft das sicherlich...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                            oder dass man keine "ausgefüllten" Wände in der 3D-Ansicht erzeugen kann.
                            Hi spookyt,
                            das versteh ich jetzt nicht,
                            in 3D sind natürlich keine ausgefüllten Wände darstellbar, dass muss ja auch so sein, sonst könnte man in 3D ja auch nicht zeichnen oder Teile ( versteckte Ecken) auswählen.
                            Wenn du das brauchst, warum renderst du die 3D nicht und druckst die dann aus oder exportierst die Ansicht als Grafikdatei.

                            Spezielle Wünsche an DDS sollten aber im dortigen Forum angesprochen werden.
                            Siehe: DDS Forum
                            Gruß Pink2

                            Kommentar


                              #44
                              Über einen regen Austausch zwischen Klaus und allen anderen DDS Nutzern hier, würde ich mich sehr freuen!


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Über einen regen Austausch zwischen Klaus und allen anderen DDS Nutzern hier, würde ich mich sehr freuen!
                                Ich weiß nicht ob der User Club die richtige Umgebung ist, da die Fragen doch sehr schnell technisch werden. Wie gesagt für sowas gibt's das DDS Forum.
                                Gruß Pink2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X