Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beschattungssteuerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Da es jetzt langsam etwas wärmer wird würde ich gerne das Beschattungsplugin in betrieb nehmen...

    leider bekomm ichs aber nicht hin...

    das Plugininfo "beschattung.pl_beschattungEin" ist immer "AUS"

    da ich noch keine Wetterstation habe versuche ich die Beschattung über die CometVisu zu aktivieren, hier meine Schalter(GA´s geändert):
    Code:
    <group name="Beschattung">
                <multitrigger button1label="Aus" button1value="0" button2label="Ein" button2value="120000" styling="GreyGreen" mapping="Beschattung">
                    <label>
                    </label>
                    <address transform="DPT:9.004" mode="readwrite">13/1/1</address>
                </multitrigger>
                <switch mapping="Beschattung" styling="GreyRed">
                    <label>Sperren
                    </label>
                    <address transform="DPT:1.003" variant="">13/1/2</address>
                </switch>
            </group>
    Ausserdem sind die GA´s in der eibga.conf eingetragen.

    Da es nicht funktioniert habe ich folgendes im Plugin ergänzt um zu sehen ob überhaupt was ankommt:
    Code:
    my $log_GA_Helligkeit = $gv_gaHelligkeit;
    my $log_Helligkeit = knx_read($gv_gaHelligkeit);
    plugin_log($plugname,'GA '.$log_GA_Helligkeit.' & Wert '.$log_Helligkeit);
    Im Log erhalte ich dann folgendes:
    Code:
    2013-04-18 21:40:02.639,beschattung.pl,GA 13/1/1 & Wert 119930.88
    Leider scheint die Beschattung trotzdem nicht aktiviert zu sein obwohl der Helligkeitswert über 100000 liegt... bin mit meinem Latein am Ende bitte gebt mir einen Tip woran es liegt?

    Danke
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    Kommentar


      #92
      ...auch immer AUS

      Hallo nEiMi,

      ich habe dasselbe Verhalten. Bei mir bleibt die "Beschattung_beschattungEin" auch immer auf AUS.
      Ich habe hier auch versucht die Umgebungsbedingungen fix (über separate GA's mit Fixwerten) an das Plugin zu geben aber auch kein Erfolg.

      Bist Du bei Dir weiter gekommen?
      Müssen die GA's zwingend in der eibga

      @all: Gibt es hier evtl. noch ne Bedingung welche ich übersehen hab?

      Grüße

      Frank

      Kommentar


        #93
        Hi,

        ich hab das jetzt nicht mehr so genau im Kopf, aber soweit ich weiß ist das Setzen von beschattungEin verzögert. Es muss also eine gewisse Zeit lang sonnig sein, damit die Beschattung startet. Ansonsten wäre ja bei jedem Sonnenstrahl die Beschattung gleich unten und sobald ein paar Wolken kommen wieder oben. Dieses dauernde Auf- und Abgefahre wollte ich so verhindern.
        Ich glaub es sind 5 Minuten durchgehend hell EIN, 10 Minuten durchgehend dunkel AUS.

        Aber ich müsste mal wieder in den Code reinschauen, das hab ich schon lang nicht mehr gemacht ;-)

        LG
        Marcus

        Kommentar


          #94
          ja da...

          ...sind Verzögerungen drin.
          Jedoch wenn ich hier einen Wert fix vorspiele dann sind die 5min schnell aufgebraucht. Zudem habe ich im Plugin den Wert für den Test auf 1 min runter gesetzt.

          Irgendwas läuft hier nicht so wie es (ich es will) soll.

          Wie wichtig ist die Definition der DPT's der GA's? Müssen die zwingend in die eibga.conf? Das WG lauscht doch eh auf dem BUS mit.

          Grüße

          Frank

          Kommentar


            #95
            Wird _beschattungFreigabe jemals auf EIN gesetzt?

            Kommentar


              #96
              Ich denke mal am Besten wäre es die ganze Freigabelogik aus dem Plugin rauszunehmen und in ein anderes Plugin zu packen. Dann kann man entweder das Plugin nehmen, oder halt einfach einen Button z.B. in der CV einbauen, über den man die Freigabe manuell aktiviert / deaktiviert.

              Kommentar


                #97
                Hallo,

                wir hatten hier ja mal die Diskussion, ob man das Thema überhaupt allgemein erschlagen kann.

                Mit dem im Hinterkopf habe ich dann mal meine Gedanken hier sortiert:
                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post312016

                Und kam zum gleichen Schluss (Aktivierung auslagern). Schaut mal rein dort und sagt mir eure Meinung.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #98
                  Freigabe ist da

                  Hallo Marcus,

                  also das mit der Freigabe habe ich hinbekommen.
                  Die Info über die Helligkeit kam von meiner Wetterstation in zu langen Abständen. Nachdem ich das Intervall heruntergesetzt habe klappt das mit der Freigabe.
                  Start der Beschattung klappt, Lamellennachführung klappt auch.

                  Was noch nicht rockt ist die Reaktion auf die Fensterschalter, d.h. die Jalousie bleibt in der unteren Position.
                  Was auch noch nicht geht ist, das selbstständige hochfahren nachdem der Endwinkel überschritten wurde.
                  Ich sehe auch anhand der Protokolle, dass hier kein "write" mit dem neuen Sollwert gesendet wird, sondern nur die Werte abgefragt werden.

                  Hast Du da evtl. noch einen Tipp?


                  Grüße

                  Frank

                  Kommentar


                    #99
                    Hi Frank,

                    auf die Schnelle aus dem Ärmel hab ich da jetzt leider keinen Tipp. Das mit dem Hochfahren hat bei mir bisher immer funktioniert.

                    Das mit den Tastern sollte eigentlich grundsätzlich funktionieren, zumindest bis zum nächsten Intervall-Aufruf des Plugins. Zu dem Zeitpunkt würd ich nämlich tippen, sofern die Automatik nicht gesperrt wurde, dass der Raffstore wieder ganz runter fährt. Dazu kann ich allerdings nichts garantieren, weil ich selber keine Taster zur Beschattung nütze.

                    Ich werd jetzt mal versuchen das Plugin zu zerlegen in
                    - einen Teil der herausfindet, ob beschattet werden soll und dies nur über eine GA mitteilt.
                    - einen Teil der die Beschattung an sich übernimmt.

                    Das bringt dir für dein Problem jetzt zwar nichts, aber macht das Plugin glaub ich deutlich übersichtlicher und somit einfacher zur Fehlersuche.

                    LG
                    Marcus

                    Kommentar


                      - √ - Beschattungssteuerung

                      Super!
                      Hast du Dir meinen o.g. Thread dazu angesehen?



                      Gesendet von unterwegs

                      Kommentar


                        AW: - √ - Beschattungssteuerung

                        Hab ich ... aber zum Thema wie man das am besten aufteilt, ist dort auch nicht behandelt. Nur was eine Beschattung so können sollte. Vieles davon deckt das Plugin hier ab, nicht alles.

                        Dass ich die Freigabe aus der eigentlichen Beschattungslogik herausnehme ist ja wieder ein anderes Thema.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          im o.g. Thread habe ich versucht die Aufgabe funktional zu analysieren.
                          Dadurch bin ich -genau wie du- auf die Aufteilung gekommen.
                          Ich hatte gehofft, dass dir die Gedanken in dem Thread helfen würden.

                          Hast du dir die Applikation der Quadra mal angesehen? Ich finde es da recht gut gelöst (nutze die Quadra seblst nicht, habe aber mal über den Tellerrand geguckt).

                          Ich halte es für sinnvoll, dort einfach etwas weiter zu spinnen?!

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            ich hab mir heute auch dieses ziemlich umfangreiche Plugin installiert und spiel grad ein bisschen damit rum.
                            Aktuell plagt mich grad Folgendes:
                            in der conf-Datei gibt es den Abschnitt
                            Code:
                            # GA um die gesamte Beschattungs-Automatik zu sperren
                            $gv_gaSperre = '3/7/0';
                            Wenn ich an die entsprechende GA eine 1 schicke, steht in der Plugin-Info trotzdem immer noch "beschattung_v2.pl_sperre: 0" und genau so verhält es sich auch: die Steuerung ist nach wie vor aktiv
                            (Hintergrund: da ich noch am Spielen bin, möchte ich das Ganze gerne inaktiv schalten, bis alles passt)
                            Im Code des Plugins habe ich auch nirgends eine Stelle gefunden, wo diese Sperre mal auf "AKTIV" gesetzt werden würde...

                            Die GA ist im Wiregate mit DPT 1.001 bekannt.

                            Bin ich zu doof und überseh' was oder geht das anderen genau so?

                            Vielen Dank für's Feedback
                            CU,
                            Mathias

                            Kommentar


                              Hi,

                              ich arbeite gerade am Plugin. Das hab ich damals wohl nur halb eingebaut. Im Moment kannst du nur jedes einzelne Fenster sperren. Wenn du dort allerdings dieselbe GA hinterlegst, müsste es mit einem Telegramm für alle funktionieren.

                              LG
                              Marcus

                              Kommentar


                                Hi Marcus,

                                gute Idee - werde ich gleich mal umsetzen. Bisher hatte ich da die "normale" Sperr-GA des Rollos drin. Das hab ich jetzt mit eigenen GAs "xxx-Sperren_Beschattungsautomatik" erweitert. Somit bin ich vorbereitet, wenn die globale Sperrung dann eingebaut ist

                                Ich find's übrigens super, dass du dich jetzt wieder reinarbeitest in dein Plugin - da kommen in nächster Zeit bestimmt wieder mehr Anfragen, kann ich mir denken...
                                CU,
                                Mathias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X