Erfahrungen mit Kiteo DMX-Spots
In der Kiteo Anleitung ist die Dimension des Deckenhohlraums beschrieben. Wie es dann aber mit Dämmung aussieht weis ich auch nicht, jedenfalls nicht in der Gegend wo der Sport ist. Es gibt sehr teure Einbeaugehäuse für den Industriebereich, aber davon Raten die Trockenbauer alle ab, die EFHs ausbauen.
Wegen deiner Dämmung ist nun zu überlegen, was sie genau dämmt. Ist es nur die Kehlbalkenlage oder auch die Dachschräge nach Außen. Im Kehlgebälk hätte ich nun weniger Sorgen partiell weniger Höhe zudämmen, vielleicht kann über den Spot eine Aludämmung mit Schaumkern von Rollaldenkästen etc. verwendet werden um mit weniger Dicke doch noch einen akzeptablen Wert zu erreichen.
Wichtig Istaufkommen alle Fälle auf die Dampfdichtheit zu achten. Selbst bei Null Dämmung sollte wenigstens der Anschluss dort passen, dass es kein Taupunkgefälle mit Kondensieren zwischen den Lagen geben kann, was den Schimmel begünstigt.
Gerne sehe ich hier aber auch noch ein praktisches Bild, wer sich schon selbst eine Lösung erbaut hat. Konstruktiv stehe ich auch noch vor dieser Aufgabem vor allem auch im Badezimmer, wo es noch schwieriger wie im Wohnraum wird.
In der Kiteo Anleitung ist die Dimension des Deckenhohlraums beschrieben. Wie es dann aber mit Dämmung aussieht weis ich auch nicht, jedenfalls nicht in der Gegend wo der Sport ist. Es gibt sehr teure Einbeaugehäuse für den Industriebereich, aber davon Raten die Trockenbauer alle ab, die EFHs ausbauen.
Wegen deiner Dämmung ist nun zu überlegen, was sie genau dämmt. Ist es nur die Kehlbalkenlage oder auch die Dachschräge nach Außen. Im Kehlgebälk hätte ich nun weniger Sorgen partiell weniger Höhe zudämmen, vielleicht kann über den Spot eine Aludämmung mit Schaumkern von Rollaldenkästen etc. verwendet werden um mit weniger Dicke doch noch einen akzeptablen Wert zu erreichen.
Wichtig Istaufkommen alle Fälle auf die Dampfdichtheit zu achten. Selbst bei Null Dämmung sollte wenigstens der Anschluss dort passen, dass es kein Taupunkgefälle mit Kondensieren zwischen den Lagen geben kann, was den Schimmel begünstigt.
Gerne sehe ich hier aber auch noch ein praktisches Bild, wer sich schon selbst eine Lösung erbaut hat. Konstruktiv stehe ich auch noch vor dieser Aufgabem vor allem auch im Badezimmer, wo es noch schwieriger wie im Wohnraum wird.
Kommentar