Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu-Design_ _freie Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie hast du denn die Revox-Sachen integriert, hast du da Plugins benutzt?
    Vg
    Christian
    Hallo Christian,
    ich gebe hier mal den Beitrag wieder, den ich im Revox-Forum geschrieben habe als Ergänzung eines Erfahrungsberichtes des M51.

    Hallo Bernd,
    schön, dass hier wieder ein Beitrag mit der richtigen Überschrift für die Suchmaschine erscheint, mit dem andere/suchende etwas anfangen können, fast wie die Nadel im Heuhaufen.

    Wenn Du erlaubst, möchte ich hier ergänzend die Einbindung über die M233-Software in ein KNX (vorher EIB)-Haussteurungssystem erwähnen. Mit der M322-Software, installiert auf einer Windows-Plattform, lässt sich der M51 in einer Visualisierung mit dem Gira-Homeserver auf einem Touchscreen abbilden. Dazu wird eine M202 Ethernet-Schnittstelle benötigt, über die der Datenverkehr läuft. Die Kommunikation zwischen dem Gira-Homeserver und M51 erfolgt über TCP oder UDP. Die von Revox dafür festgelegten Ports werden im Home-Server unter „IP-Telegramme senden“ abgelegt, ebenso im M51 selbst sowie unter anderem in der INI_Datei der Software M233.

    Weitere Einstellungen in der INI-Datei sind in Bild_6 ersichtlich.

    Unter „STARTUP“ wird mit X/Y die Position der M51-Touchoberfläche auf der Oberfläche der Visu festgelegt (Bild_1/3 rechts oben, Bild_2/4 mittig) und mit „ZOOM“ die Größe. Es können beliebig in ihrer Lage und Größe verschiedene Fenster über IP-Telegramme in/aus verschiedenen PC`s/Visu´s aufgerufen werden. Die M51-Oberfläche ist autark und legt sich auf die Visu-Oberfläche obendrauf. Bei einem Wechsel der Visu-Seiten muss die so über ein IP-Telegramm eingeblendete M51-Oberfläche wieder über einen Befehl ausgeblendet werden.

    Unter „COLORS“ kann die M-51 Oberfläche in fünf Bereichen angepasst/eingefärbt werden .

    Unter „NETWORK“ wird der M51 über die M202 ins Netzwerk eingebunden.

    Unter „CONTROL“ wird die Steuerung vorgenommen (Oberfläche ein/ausblenden usw.).

    Es ist auch über IP-Telegramme möglich, verschiedene Befehle direkt über angelegte Schaltflächen auf der Visu-Oberfläche wie z. B. Quellenumschaltung zu senden.

    Besten Gruß
    Hans-Peter
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hallo Hans-Peter,
      die M233 kenne ich bisher nicht. Von der Revox-Seite kann ich sie leider auch nicht runterladen. So wie ich das sehe läuft die nur unter Windows, hast du dauerhaft einen Windowsrechner laufen? Sprichst du mit den IP-Telegrammen dann den Windowsrechner an oder den M51? Per M-Text bekomme ich die IR-Befehle nicht zum laufen, den Fehler habe ich noch nicht gefunden., die anderen Befehle funktionieren.
      Vg
      Christian

      Kommentar


        Steht diese Visu auch zum Download zur verfügung? Sie gefällt mir richtig gut.

        Kommentar


          @SaarChris:

          So wie ich das sehe läuft die nur unter Windows, hast du dauerhaft einen Windowsrechner laufen?
          Die Software wird auf jedem Windows- Rechner/Touch installiert, wo die Oberfläche aufgerufen werden soll.

          Sprichst du mit den IP-Telegrammen dann den Windowsrechner an oder den M51?
          Zum Aufrufen der Oberfläche über IP-Telegramm den Windows-Rechner/Touch. Im Telegramm ist die IP des Rechners hinterlegt.


          Per M-Text bekomme ich die IR-Befehle nicht zum laufen, den Fehler habe ich noch nicht gefunden
          Im IP-Telegramm über das M-Text Protokoll ist die IP vom M51/M202 bzw. M10 hinterlegt.


          Bilder:
          Im QTR-Quadrant Steuerung über M233.
          Im QDR-Quadrant/1-2 Steuerung über M-Text Protokoll
          Im QDR-Quadrant/3 Steuerung des ITT-Protokolls über IRTrans.

          Grüße
          Hans-Peter
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Anregung zur Darstellung der M233-Oberfläche auf einer Vollseite ergänzt mit M-Text-Tastflächen für Direktzugriff.

            Grüße
            Hans-Peter
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Darstellung von Gewinnzahlen in der Visu

              Hallo zusammen,

              neues von der Visu:

              Varianten zur Darstellung der Lotto- und Gewinnzahlen als Zahlenreihe und im Kästchen.
              Die Anzeige der Ziffern und Zahlen 1-49 im Kästchen sind transparente Pixelbilder 34x34 und werden per Abfrage von grau(0) auf weiß(1) entsprechend der Ziehung umgeschaltet.

              Grüße
              Hans-Peter

              PS.: Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei denjenigen entschuldigen, wo ich noch nicht auf Mails geantwortet habe, da ich bisher sehr wenig Zeit hatte, werde dies aber nach holen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Visu im Eloxal-Design

                Hier erste Ansichten meiner neuen Visu im Alu-Design. Nach der dunklen Oberfläche folgt nun wieder eine helle mit anderer Aufteilung. Die Info-Fläche ist nun in der Mitte.

                Grüße

                Hans-Peter
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
                  Hier erste Ansichten meiner neuen Visu im Alu-Design. Nach der dunklen Oberfläche folgt nun wieder eine helle mit anderer Aufteilung. Die Info-Fläche ist nun in der Mitte.

                  Grüße

                  Hans-Peter
                  Sehr schön.
                  Gruß
                  Georg

                  Kommentar


                    Ich versuche schon seit einiger Zeit, für die HS-Diagramme beim Hintergrund die Option "Transparent" zu erwirken....
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Ich versuche schon seit einiger Zeit, für die HS-Diagramme beim Hintergrund die Option "Transparent" zu erwirken....
                      Das wäre optisch eine schöne Sache!
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        @HAPE:

                        (Frage bitte nicht falsch verstehen)

                        Über die Qualität Deiner Visu-Kreationen müssen wir nicht diskutieren, das ist TOP. Was mich aber echt interessieren würde: Macht Du das, weil Du noch auf "Ideensuche" bist und irgendwann Deine eigene Visu in einem Stil komplett durchziehst oder erfreust Du uns in erster Linie mit verschiedenen Design-Studien als quasi Muster für die eigene Gestaltung ?

                        Wer einmal eine Visu "gebaut" hat, kann sich vorstellen, welche Arbeit schon ein einzelnes brauchbares Icon machen kann, da stelle ich mir das wahnsinnig zeitaufwändig mit x Varianten und immer wieder neuen Ideen vor. Hast Du Deine eigene Visu mit allen Funktionen und Seiten komplett (und in der Detailqualität) durchgezogen ?

                        Wenn ja, wie macht man das zeitlich ?

                        Gruß
                        Hartmut

                        Kommentar


                          @Hartmut:

                          Ich mache das, weil u.a. Malerei und Grafik mein Hobby sind. Hier kann man sich in vielfältiger Weise verwirklichen und gleichzeitig entspannen. Statt vor der Staffelei sitz ich vorm PC, vor allen Dingen gibt es keine Sauerei mit den Farben, eine saubere Sache eben.
                          Als ich angefangen habe, mich für eine Visu zu interessieren, habe ich nach Abbildungen gesucht aber wenig Informationen über den Aufbau gefunden. Das meiste davon hat mir nicht gefallen bis auf die Gira-Visu, die fand ich gut. Die Grafikelemente in der Mustervisu im Experten waren nach kurzer Zeit allerdings nicht mehr ausreichend und habe dann angefangen, selbst zu zeichnen, erst ergänzend, dann alles.
                          Auch dachte ich mir, es müsste noch mehr Interessenten geben, die wissen möchten, wie so eine Oberfläche aussehen könnte.
                          Bei mir ist der Weg das Ziel. In der Regel bleibt es bei Entwürfen, weil stets alles im Fluss bleibt, eine Idee löst die andere ab – es gibt nichts, was man nicht noch besser bzw. anders machen kann. Die Letze Visu im Alu-Design ist das Ergebnis eines Wochenendes. Es gibt nur ein paar Seiten, eine Studie eben, wollte nur wissen wie es aussieht. Es kommt aber noch was dazu.
                          Das was ich hier einstelle dient nur der Anregung und der Impulsgebung zur eigenen Gestaltung, weil ich ähnliches noch nirgends gesehen habe. Jeder kann gestalten, es muss ja nicht immer perfekt sein, gilt allerdings nicht für mich. Bei mir ist die Zielsetzung immer Richtung Perfektion. Das ist bei mir so angelegt, wahrscheinlich kann man es nicht lernen.

                          Im übrigen, Visus macht man meist nachts, wenn die anderen schlafen und nicht stören.


                          Grüße
                          Hans-Peter

                          Kommentar


                            Hallo Hans-Peter,

                            danke für Deine ausführliche und offene Antwort.

                            Ich bin zwar eigentlich auch detailverliebt, aber mache halt irgendwann den Kompromiss und möchte auch ein (zumindest mittelfristig) dauerhaftes Ergebnis.

                            Deine Einstellung ist ja offensichtlich nicht das Ziel "ich will jetzt endlich eine Visu fertig haben" sondern die Freude an der ständigen Verbesserung und optischer Überarbeitung, hierzu wünsche ich dann auch weiterhin viel Befriedigung und Spaß beim Machen (und vielleicht doch irgendwann auch die eigene "vollständige" Visu ...).

                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar


                              Doppel-Visu

                              Hier mal wieder ein paar Anregungen aus meiner neuen Visu:


                              Nach vielen Entwürfen und Tests habe ich nun meine Oberfläche gefunden.
                              Da mir mal die helle mal die dunkle Oberfläche zusagt, habe ich beides in einer Doppel-Visu zusammengeführt. Die Ansicht kann jederzeit in die Gegenfarbe umgeschaltet werden.




                              Grüße
                              Hans-Peter
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X