Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe mittlerwiele den X1100 in Betrieb und bin leider noch nicht dazu gekommen den irgendwie über knx zu steuern.
Das liegt an verschieden Gründen. Ganz klar, es fehlt die Zeit und allen voran der wirkliche Nutzen, denn ich komme mit der Denon App relativ gut klar und kann diese von mehreren Endgeräten bedienen, so dass eine knx-Einbindung erst mal ganz weit hinten ansteht.
Jetzt noch was anderes. Hat schon mal jemand versucht eine RGB-Farbwechselsequenz zu erstellen? Ich habe mich da gestern mal dran gewagt, aber bin kläglich gescheitert. Ich hab es sogar geschafft 2 mal den Bus dermaßen zu überlasten (ca. 75% Busauslastung), so dass der EibPort neugestartet werden musste.
bist Du mit dem Farbwechsel weitergekommen? Habe mir da schon einen Wolf gegoogelt aber bin da nicht final zu einer Lösung gelangt. Man sollte das wohl am besten im Dali Gateway machen (keine Buslast) aber mein Jung kann das leider nicht. Und deswegen extra ein neues Gateway anschaffen, ist es mir auch nicht wert. Per Software ist das jedoch auch so ein Sache, eben wegen der Busüberlastung.
mal wieder ein vermutlich simples Problem, bei dem ich irgendwie nicht weiter komme. Ich suche einen eleganten Weg mit Hilfe des EIBPorts einen Rollladen der aktuellen Position eines anderen anzupassen.
Dazu müsste ich eigentlich nur an die aktuelle Position des Rolladens A an die entsprechende GA des Rolladens B weitergeben. Das zu triggern ist dann kein Problem. Ich stehe aber irgendwie auf dem Schlauch und schaffe es nicht einen simplen Zahlenwert einer GA über einen Job auf eine andere GA weiterzugeben.
Kennt da jemand ne relativ simple Möglichkeit???
Hintergrund: Ich sperre meine Balkontüren, sobald sie geöffnet sind. Wenn sie geschlossen werden, dann sollten sie eigentlich den letzten Fahrbefehl ausführen, aber mein BMS Jalousieaktor (oder vielleicht auch ich) kriegt das nicht hin. Also dieser Umweg über den EIBPort.
Wie löst ihr sowas?
Hintergrund: Ich sperre meine Balkontüren, sobald sie geöffnet sind. Wenn sie geschlossen werden, dann sollten sie eigentlich den letzten Fahrbefehl ausführen, aber mein BMS Jalousieaktor (oder vielleicht auch ich) kriegt das nicht hin.
Hmm Balkontüren sperren? Du meinst Du willst den entsprechenden Jalousieaktor sperren, oder? Also genau das sollten die BMS nach allem was ich hier bisher darüber gelesen habe eigentlich beherrschen, müssen halt entsprechend parametriert werden.
Danke für den link!
Ich hatte zunächst auf Tipp per PN von einem anderen User versucht über die Automatiksperre zu gehen, aber da sind seltsame Dinge passiert. Darauf habe ich dann den verlinkten Thread gesehen und habe dadurch lediglich bei der Rücksetzfunktion auf von "letzer Zentral- oder Lokalbefehl" auf "letzter Zentralbefehl" umgestellt und seither scheint es zu funktionieren.
Richtig erklären kann ich mir das nicht, aber anscheinend ein Bug in der Software.
Hallo JMA,
ich bin neu hier und seit ca. einem halben Jahr auf der suche nach jemanden der eine Sonnenstandsberechnung und eine Lammellennachfürung mit dem Eibport macht.
Ich habe einen Eibport 3 und würde das auch gerne machen, nur stehe ich was die Formel angeht total auf dem Schlauch.
ich habe auch den eibPort3 (Cube Vision) und stehe gerade vor folgender Aufgabenstellung wo ich keinen Plan habe:
- ist es möglich in die Cube Vision einen Kalender zu integrieren? (z.b.: über ein gmail Konto)
- weiters finde ich gerade überhaupt keinen Anhaltspunkt wie ich einen Zugriff auf mein NAS machen und mir Dateien von Ordner in der Cube Visu anzeigen lassen kann.
- ist es möglich in die Cube Vision einen Kalender zu integrieren? (z.b.: über ein gmail Konto)
- weiters finde ich gerade überhaupt keinen Anhaltspunkt wie ich einen Zugriff auf mein NAS machen und mir Dateien von Ordner in der Cube Visu anzeigen lassen kann.
Dafür ist die CubeVision nicht gemacht. Sie ist als möglichst *einfach* gehaltene, großteils selbstgenerierende Visu gedacht.
Etwas mächtiger aber auch aufwändiger ist "Control L", aber auch da wird es schwierig das hinzubekommen was Du bzgl. des Kalenders willst. Denkbar wäre, eine Webseite einzubetten auf der ein Kalender angezeigt wird. Diese Seite muss sich allerdings selbständig aktualisieren.
ich bin neu hier und seit ca. einem halben Jahr auf der suche nach jemanden der eine Sonnenstandsberechnung und eine Lammellennachfürung mit dem Eibport macht.
Ich habe einen Eibport 3 und würde das auch gerne machen, nur stehe ich was die Formel angeht total auf dem Schlauch.
Da ich dieses "Projekt" noch mit meinem eibPort 2.1 gestartet hatte, ist es leider mit EINER Formel alleine nicht getan.
Evtl. würde das mit einem eibPort 3 jetzt schon etwas einfacher laufen bzw. könnte man das sicher "optimieren", aber ich habs seit dem nicht mehr geändert.
Wenn ich mal Zeit habe, muss ich mich echt daran setzen um das Ganze zu dokumentieren!
Folgendes würde ich gerne realisieren:
Wie kann ich mittels des eibPort realisieren, dass eines oder mehrere Lichter im Wechsel ein bzw. aus gehen? Stichwort "Blinklicht". Beispielsweise bei Betätigen der Klingel.
Szenario:
Start: Ausgelöst werden soll durch eine Start-GA mit EIS1 = 1
Daraufhin sollen eines oder mehrere Lichter „blinken“ (ein/ aus; EIS1 = 1 und 0 im Wechsel); nett wäre es, wenn man auch die Frequenz des „Blinkens“ (Toggeln) zwischen 1 und 0 anpassen könnte, z.B. auf 2 oder 4 Sekunden
Ende: Gestoppt werden soll dies, wenn die Start-GA wieder auf EIS1=0 „zurückfällt“; Super wäre, wenn der Ausgangszustand der betroffenen Lichter dann wieder hergestellt werden würde, d.h. war aus -> bleibt aus, war an -> bleibt auch an
Alternative wäre, dass das ausgelöste Blinken für einen gewissen Zeitraum anhält (z.B. 5/ 10 min) oder/ und durch ein separate GA gestoppt werden könnte
Hat jemand so etwas mit dem eibPort realisiert? Bisher habe ich dafür keine Lösung gefunden.
"einfaches" blinken könntest du über eine Lichtszene machen, dabei kannst du auch die "Frequenz" beeinflussen,
aber damit kannst du nicht so einfach den "Urspungs-Status" wieder setzen und der "Zeitraum" ist auch recht limitiert, außer du startest die Szene immer wieder....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar