Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radiowecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    Hi Kurt,

    wir sind mitlerweile schon bei der Firmwareversion 2.00.12
    Hallo Dndi. Ich weiss, aber wenn es mit der bei mir installierten 2.00.10 nicht geht, habe ich auch keine grossen Hoffnungen, dass 2.00.12 weiterhilft.

    Kommentar


      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      bekommen mittelfristig Linux drauf (sobald meine Ajax-Visu fertig ist..),
      Makki
      Ähhhh..
      ich habe auch eine DS207+ (seit kurzem) und spiele vorerst nur herum..
      WELCHE Visu hast du denn bzw erstellst du eine eigene Ajax Visu?
      was nimmst du als Server? (eibd?)

      Vorerst bastel ich mit WebKNX /Linknx herum, aber nachdem ich dort die Zugriffe nicht über Berechtigungen beschränken kann, ist meine anfängliche Begeisterung etwas gewichen....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        WELCHE Visu hast du denn bzw erstellst du eine eigene Ajax Visu?
        was nimmst du als Server? (eibd?)
        bezieht sich auf die Ajax-Visu des HS..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Sch***ade

          LG ausÖ!
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
            Hi Kurt,

            wir sind mitlerweile schon bei der Firmwareversion 2.00.12
            Hallo Dundi, es lag nicht an der Firmware, sondern am fehlenden Modul "Perl". Nun gehts. Gruss Kurt
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Gibt es in dieser Sache neue Erkenntnisse zwecks Rückmeldungen vom MusicPal?
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                Geht´s etwas genauer? Verstehe deine Frage jetzt nicht, ohne das ganze Thema nochmal komplett durchzuackern.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  Michel, in der Pipeline war, dass man nicht nur IP-Telegramme an das
                  Musicpal senden konnte (was ja auch perfekt funzt), sondern auch empfangen wollte.

                  Präzision meiner Frage:

                  Kann man heute/derzeit vom MusicPal auch IP-Telegramme empfangen?

                  Wenn ja, wie und was muss ich dafür tun/installieren/ändern?
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    Hallo,

                    der MusicPal hat netcat.

                    Damit kann man ihm IP-Telegramme schicken oder auch von ihm bekommen.
                    Mit folgendem Skript hsld lauscht der MusicPal auf zwei Kommandos. WLAN ein oder aus, Lautstarke, Text-Meldungen und Favoriten abspielen sollten so möglich sein.


                    Code:
                    [FONT=Courier New]#! /bin/sh
                    
                    while [ 1 == 1 ] ; do
                            nc  -l -p 7000 | 
                            while read command ; do
                                    case $command in
                                            power_up)       /bin/ipc_send power_up
                                                            ;;
                                            power_down)     /bin/ipc_send power_down
                                                            ;;
                                    esac
                            done
                    done[/FONT]
                    Das ganze in /etc/init.d erstellt, mit ln -s /etc/init.d/hsld /etc/rc3.d/S99hsld gelinkt, startet der Demon bei jedem Boot.


                    Da netcat auch senden kann, kann man sich auch etwas an den HS schicken lassen. /var/www/admin/cgi-bin/state.cgi liefert als Ausgabe diverse Status-Informationen. Die kann man auf dem MusicPal parsen (sed und awk existieren auf dem MusicPal) und dann mit netcat schicken.

                    Gruß Frank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      MusicPal und TCP-Pakete

                      Hallo,
                      da ich per PN gefragt wurde, nun anbei die Skripts aufbereitet.
                      Das README enthält die Installationsanleitung.
                      Die Zip-Datei ist ein tar-file, das in scripts.tar umbenannt werden sollte.
                      Funktionalitäten (steht genauer im README):
                      Ein erster Dämon lauscht auf TCP-Pakete, z.B. vom HS. Im Augenblick kann er power_up und down, Favoriten (0-3) und Lautstärke.
                      Ein zweiter Dämon sendet Status-Informationen des MP als TCP-Paket. Die können vom Homeserver ausgewertet werden. Der Dämon sendet nur bei Änderung der Lautstärke den neuen Wert sowie die Play-Information (also Sender oder MP3-Tags, auch nur bei Änderung). Dadurch wird das Pollen und das Parsen auf dem HS vermieden.
                      Empfehlung: vorher auf Firmware 1.58 beta aktualisieren.
                      Verbesserungsvorschläge von Linux-Experten willkommen.

                      PS: Noch ein Vorschlag für die Admins: im Download-Bereich einen Order für Linux-Scripte anlegen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        wäre denn auch denkbar, mit dem Ding wenige IP-Befehle zu senden?

                        Peter
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          super, danke. Werde es ausprobieren.

                          Gruss
                          HS 2.0, 120 KNX-Geräte, 2 Linien, 14x Jung RCD, enocean KNX-Gateway, ez-Control, FS20 Funksteuerung, Mobotix, 5 IP-Cam, Videoserver 9100A, N5200 Pro, Dlink 323, 2 Barix-Extender, 2 Musicpals, 3x 19" Touchscreens mit Asus eee Box und Wyse XPe, Vant 8000 HD,Ipad1+2 , 2xSonos S5, diverse AVM Fritzboxen mit HS-Webabfragen, xbox360, PS3, Sony HMZ-T1 :-)

                          Kommentar


                            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                            wäre denn auch denkbar, mit dem Ding wenige IP-Befehle zu senden?
                            Hallo Peter,
                            kannst Du Deine Frage konkretisieren?
                            Mit meinen lückenhaften Netzwerk"kenntnissen" würde ich sage, daß der eine Dämon (hssd) dies ja macht, weil die TCP-Pakete über IP geschickt wird (siehe Wikipedia TCP).
                            TCP ist hier nur als Abgrenzung zu UDP zu sehen; der HS kann beides, das netcat des MP leider nur TCP.
                            Gruß Frank

                            Kommentar


                              Musicpal Erfahrungen

                              Vielleicht hier noch zur Anmerkung. Power up und down funktioniert mittlerweile (ab 1.54) ohne Änderung mit dem http-Aufruf:

                              http:/IP-adresse/admin/cgi-bin/ipc_send?power_down
                              http:/IP-adresse/admin/cgi-bin/ipc_send?power_up

                              Auch Textanzeigen auf dem Display müssen gehen, hab ich aber noch nicht getestet.

                              Zustandsabfragen gehen, leider mit Polling, ganz schön über die Auswertung der Zustandsseite: http:/IP-adresse/admin/cgi-bin/state.cgi?fav=1
                              Ich starte das Polling erst, wenn der Musicpal Strom hat, dann läuft die Abfrage nicht auf ein Timeout. Wenn jemand Interesse hat an der Abfrage, gerne per PM.

                              Steuerung der Hauselektrik über http-Seiten gehen auch einwandfrei.

                              Viele Grüße
                              Eiche

                              Kommentar


                                Zitat von Eiche Beitrag anzeigen

                                Auch Textanzeigen auf dem Display müssen gehen, hab ich aber noch nicht getestet.
                                Hast du da die Syntax vom Aufruf ?

                                Danke!
                                Gruß epogo
                                Gruß Stephan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X