Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radiowecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
    f
    /var/www/admin/cgi-bin/admin.cgi "f=volume_set&v=0"
    hast Du es schonmal ohne diese zeile versucht?

    bzw. was soll sie bewirken?

    bei mir ist diese Zeile nicht dabei und ich bekomme das
    Telegramm beim ein / ausschalten.
    Gruß Christian

    Homeserver 2.2
    Anbindung an Fritzbox 80%
    LinVDR 10% - Reelbox 0%

    Kommentar


      die Zeile setzt die Lautstärke auf 0. Damit missbrauche ich das MP als gut vom Nachttisch einstellbaren Wecker, der dann dem HS einen Befehl schickt. - wenns dann geht -
      Der HS wiederum legt mit der Szene los und stellt das dann auch lauter.

      Auf diese Art kann ich wenn der MP anspringt (z.B. Feiertags) das dann noch im letzten Moment vor dem Aufwachen durch den HS mit Logik kippen. Außerdem schaltet die Logik nur, wenn Einbruchmeldeanlage = aus, sonst gibts gleich wieder den "Aus" Befehl.

      Heisst auf deutsch:
      ich muss den WEcker nur dann abstellen, wenn ich Urlaub habe!!!
      never fummel a running system...

      Kommentar


        ok das klingt logisch bzw. als brauche ich das auch noch..

        ich versuche das mal bei mir...
        Gruß Christian

        Homeserver 2.2
        Anbindung an Fritzbox 80%
        LinVDR 10% - Reelbox 0%

        Kommentar


          so habe das script bei mir mal angepasst mit folgendem Ergebnis:

          bei Weckzeit startet der MP und schaltet die Lautstärke auf 0

          gesendet wurde das Power_up Telegramm
          aber keines bezüglich des weckers.

          Deckt sich das mit dem Verhalten bei Dir?
          Gruß Christian

          Homeserver 2.2
          Anbindung an Fritzbox 80%
          LinVDR 10% - Reelbox 0%

          Kommentar


            hier noch der Auszug aus der Debug:

            18.03.2009 22:31:59 (Prot: TCP) (Port: 91) (Absender-IP: 192.168.1.35)
            (Recv: 20) 0x57 0x65 0x63 0x6b 0x65 0x72 0x3a 0x57 0x61 0x6b 0x65 0x75 0x70 0x5f 0x74 0x69 0x6d 0x65 0x72 0xa
            Wecker:Wakeup_timer
            (Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)
            18.03.2009 22:32:00 (Prot: TCP) (Port: 91) (Absender-IP: 192.168.1.35)
            (Recv: 16) 0x57 0x65 0x63 0x6b 0x65 0x72 0x3a 0x50 0x6f 0x77 0x65 0x72 0x5f 0x75 0x70 0xa
            Wecker:Power_up
            (Gesamt: 1) (Work: 1) (Typ: Liste) (OK: 1)

            sieht so aus als hätte er doch ein Telegramm für Wakeup gesendet, wurde
            nur dur das Power_up überschrieben.
            Gruß Christian

            Homeserver 2.2
            Anbindung an Fritzbox 80%
            LinVDR 10% - Reelbox 0%

            Kommentar


              so und als Anhang meine Nashville_notify.sh

              hoffe es hilft Dir
              Angehängte Dateien
              Gruß Christian

              Homeserver 2.2
              Anbindung an Fritzbox 80%
              LinVDR 10% - Reelbox 0%

              Kommentar


                mit dem geplanten verhalten ja, aber mein Freecom ist gestern Abend urplötzlich verstorben....
                Mal heute den Support bemühen.

                Ich plane das im Endausbau so, daß der Wecker das Telegramm schickt, ohne irgendwelche Aktivitäten am Freecom, die erledigt dann alle der HS
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                  Heisst auf deutsch:
                  ich muss den WEcker nur dann abstellen, wenn ich Urlaub habe!!!
                  Auch das kannst du automatisieren, wenn du den Urlaubskalender im HS bemühst
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    den müsste ich aber pflegen, bin bequemer Mensch.
                    da nehme ich lieber dann einen manuellen Schalter

                    Und eine VISU habe ich nicht, da müsste ich mein Girl an den
                    laptop bringen. Der WAF ist < Zimmertemperatur im Vorratskeller.

                    ich nutze das Ding dann als Eingabegerat für die Weckzeit, und als
                    krachmacher zum aufstehen.
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      Ja, aber die Syntax hat sich mit der aktuellen Firmware leider etwas geaendert. Man muss den String "cmd=" nun weglassen und der obige Aufruf sieht dann so aus

                      http://[IP-Adresse]/admin/cgi-bin/ipc_send.cgi?show_list&args=Hallo Welt

                      Man beachte den nicht gleich sichtbaren Unterschied, der mich auch zwei Stunden Sucherei gekostet hat.
                      Auch das .cgi muss weggelassen werden, da das Skript bzw. der symbolische link nur ipc_send heisst.
                      Außerdem wurde auch die Syntax der Argumente bei den Kommandos show_list und show_msg_box geändert. Diese müssen jetzt ohne das "&args=" einfach nur mit einem Leerzeichen bzw. einem %20 vom Befehl getrennt werden:

                      Code:
                      http://user:passwort@<IP des Musicpals>/admin/cgi-bin/ipc_send?show_list[B]%20[/B]Textzeile[B]%20[/B]1§Textzeile[B]%20[/B]2§Textzeile[B]%20[/B]3
                      Mit

                      Dies Beispiel generiert folgende Ausgabe auf dem Musicpal:
                      Code:
                      Textzeile 1
                      Textzeile 2
                      Textzeile 3
                      show_msg_box funktionierts analog.

                      Kommentar


                        so, es lebt wieder und Dank der lieben Hilfe von CHSchmelz bekomme ich auch die Telegramme Wakeup, power_up und power_down.

                        Jetzt wollte ich ins Display noch die gemessene Aussentemperatur sowie den Hinweis ob es regnet...

                        Wie kann ich denn den Text ins Display vom HS zusammengesetzt bringen?
                        Der String muss ja folgendermassen aussehen:
                        /admin/cgi-bin/ipc_send?show_list%20Hallo%20Eva%201%Guten%20Morge n_

                        Hat jemand einen Screenshot wie das im HS Experten bei IP-Geräte Website senden aussehen müsste?

                        Vielen Dank, ohne Euch hätte ich das bislang nicht hinbekommen
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          Freut mich dass ich auch mal was in diesem super Forum zurück geben kann.

                          Bei Deinem jetzigen Problem habe ich aber spontan auch noch keinen Lösungsansatz. Müsste ja ein Zusammgesetzer Text sein.
                          Evtl. mit dem Logikbaustein "texte zusammensetzen" ...
                          Gruß Christian

                          Homeserver 2.2
                          Anbindung an Fritzbox 80%
                          LinVDR 10% - Reelbox 0%

                          Kommentar


                            wie der Text zusammengesetzt aussehen soll ist mir schon klar. Mir fehlt die Idee, wie ich das per HTTP ordentlich losbekomme -> also der Befehl
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              Meinst Du dieses hier? Ist zwar jetzt nur ein Beispiel für Message-Box, geht aber bei Listbox natürlich analog.

                              Gruß Eiche
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                ..und den Haken URL-Quoting beim Wert nicht vergessen (dann macht der HS aus z.B. Leerzeichen selbsständig %20)

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X