Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radiowecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    konkreter also, die Frage:

    Kann ich mit dem Drehrad / Taster auch einen Befehl senden, den mein HS auswerten kann?

    Z.B. einen Befehl "zentral AUS" an den HS?
    never fummel a running system...

    Kommentar


      Zitat von epogo Beitrag anzeigen
      Hast du da die Syntax vom Aufruf ?
      Aus dem Freecom Forum hab ich das folgende:

      "http://<ip address>/admin/cgi-bin/ipc_send" existiert jetzt.

      on/off: "power_up" / "power_down"
      player stop: "player_stop"
      show msg box / list: "show_msg_box" / "show_list"
      remove msg box / list: "menu_collapse"

      Gruß Eiche

      Kommentar


        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        Kann ich mit dem Drehrad / Taster auch einen Befehl senden, den mein HS auswerten kann?
        Im Prinzip ja. Du musst im Hs ein Design anlegen mit Menüsteuerung. Habe mir eins genommen mit 240*320 Größe. Dann hier die Einträge rein, die man haben will. Dann kann man auf dem Musicpal diese Seite als Http abrufen und die Einträge verändern. Ist kein Problem.

        Das können natürlich nur einfache Seiten sein. Bilder können nicht angezeigt werden. Aber sowas wie zentral aus ist gut machbar.

        Gruß Eiche

        Kommentar


          So habe ich es auch gemacht, funktioniert tadellos.

          Einzige was stört ist die Navigation mit dem Drehrad dort hin.
          Schade, direkte Tastenfunktion/Belegung und Auswertung ware sicherlich besser. Aber so viele Knöpfe hat das Teil ja auch nicht :-)

          Vielleicht kann man das mal über eine IR-Fernbedienung lösen, diverse Posts im Musicpal-Foren lassen hoffen.


          @epogo
          Texte senden wurden ja hier schon gelöst und gepostet. z.B
          IP/admin/cgi-bin/ipc_send.cgi?cmd=show_list&args=Hallo Welt
          HS 2.0, 120 KNX-Geräte, 2 Linien, 14x Jung RCD, enocean KNX-Gateway, ez-Control, FS20 Funksteuerung, Mobotix, 5 IP-Cam, Videoserver 9100A, N5200 Pro, Dlink 323, 2 Barix-Extender, 2 Musicpals, 3x 19" Touchscreens mit Asus eee Box und Wyse XPe, Vant 8000 HD,Ipad1+2 , 2xSonos S5, diverse AVM Fritzboxen mit HS-Webabfragen, xbox360, PS3, Sony HMZ-T1 :-)

          Kommentar


            Das Teil schein ja genial zu sein, jetzt hab ich aber auch noch mal eine Frage:
            Ich würde gerne den Wecker des Gerätes verwenden (Da von meiner Frau Bedienbar und gewünscht). Kann ich das Gerät so konfigurieren, das es mir bei auslösen des Weckers ein TCP/IP Telegramm aufs Netz schickt, dass ich dann mit dem Eisbär auswerte und z.B. Licht einschalte.

            Gruß Timo
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


            Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

            Kommentar


              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
              Kann ich das Gerät so konfigurieren, das es mir bei auslösen des Weckers ein TCP/IP Telegramm aufs Netz schickt
              Ohne Änderung des Linux-Systems nicht. Aber offensichtlich ist mit Änderungen über Telnet da schon was machbar. Siehe weiter vorne in diesem Thread.

              Gruß Eiche

              Kommentar


                Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                Kann ich das Gerät so konfigurieren, das es mir bei auslösen des Weckers ein TCP/IP Telegramm aufs Netz schickt, dass ich dann mit dem Eisbär auswerte und z.B. Licht einschalte.
                Die Konfigurationsdaten sind irgendwo im Klartext hinterlegt. Beim Firmware-Update merkt sich das System diese (ich habe sie bei meinem MP in einer Kopie im Home-Verzeichnis unter etc gefunden; scheint also so zu sein, daß die Konfigurationsdaten in etc abgelegt werden).
                Damit kann man, wie dies mein hssd-Prozeß macht, diese in regelmäßigen Abständen parsen und dann via netcat ein Paket schicken.
                Konkret: die Weckzeiten sind in einer Text-Datei (zu finden) hinterlegt. In einer Schleife extrahierst Du alle x Sekungen die numerische Information der Weckzeiten, vergleichst sie mit "date" (habe nicht überprüft, ob das auf dem MP impmentiert ist), und wenn gleich, verschickst Du ein Paket mit "netcat".

                Gruß Frank

                Kommentar


                  Dan Hilfe aus dem Freecom-Forum funktioniert es bei mir. Die Datei nashville_notify.sh wie folgt anpassen:
                  ____________________
                  #!/bin/sh
                  #logger $1 $2

                  case "$1" in
                  event)
                  case "$2" in
                  power_down)
                  echo “Wecker:Power_down” | nc IP-Homeserver Port
                  ;;
                  power_up)
                  echo “Wecker:Power_up” | nc IP-Homeserver Port
                  ;;
                  wakeup_timer)
                  echo “Wecker:Wakeup_timer” | nc IP-Homeserver Port
                  ;;
                  *)
                  logger unknown event $1 $2
                  esac
                  ;;
                  *)
                  logger do nothing $1 $2
                  esac

                  exit 0
                  ____________________

                  und schon sendet der Musicpal ein TCP/IP -Telegramm beim Ein-und Ausschalten.

                  Gruß Eiche

                  Kommentar


                    Dank Hilfe aus dem Freecom-Forum funktioniert es bei mir. Die Datei nashville_notify.sh wie folgt anpassen:

                    ...

                    und schon sendet der Musicpal ein TCP/IP -Telegramm beim Ein-und Ausschalten.

                    Gruß Eiche
                    Toll!

                    Kommentar


                      Hallo,
                      Zitat von Ratz Beitrag anzeigen
                      @epogo
                      Texte senden wurden ja hier schon gelöst und gepostet. z.B
                      IP/admin/cgi-bin/ipc_send.cgi?cmd=show_list&args=Hallo Welt
                      Ja, aber die Syntax hat sich mit der aktuellen Firmware leider etwas geaendert. Man muss den String "cmd=" nun weglassen und der obige Aufruf sieht dann so aus

                      http://[IP-Adresse]/admin/cgi-bin/ipc_send.cgi?show_list&args=Hallo Welt

                      Man beachte den nicht gleich sichtbaren Unterschied, der mich auch zwei Stunden Sucherei gekostet hat.
                      --
                      Viele Gruesse
                      Goeran

                      Kommentar


                        Hallo,
                        Zitat von Rupprecht Beitrag anzeigen
                        vergleichst sie mit "date" (habe nicht überprüft, ob das auf dem MP impmentiert ist),
                        "date" ist vorhanden.
                        --
                        Viele Gruesse
                        Goeran

                        Kommentar


                          Hallo,

                          so, habe nun auch ein Musicpal, klappt auch bestens aber ein Problem hat sich bei mir eingestellt:

                          Der Musicpal soll über die Favoriten verschiedene Meldungen (vom HS ausgelöst) abspielen. Klappt soweit, aber wenn ein Favorit abgerufen wurde (entweder über http-Abruf oder über Auswahl am Gerät) dann werden alle nachfolgenden Favoriten nacheinander auch abgespielt.

                          Ich habe Favoriten als URL und auch direkt über USB probiert, wav oder mp3 Dateien mit einigen wenigen Sekunden Länge. Wiedergabemodus ist auf "Einmal" eingestellt.

                          Firmware 1.58

                          Hat jemand einen Tipp für mich?
                          Ist irgendwie unpraktisch, wenn nach der Türklingel auch gleich Alarme abgespielt werden.

                          Danke
                          Mike77
                          Eigene Ausstattung:
                          HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
                          Squeezeboxen
                          , DM 8000, Axis 241QA
                          Projekte:
                          Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

                          Kommentar


                            Zitat von mike77 Beitrag anzeigen
                            dann werden alle nachfolgenden Favoriten nacheinander auch abgespielt.
                            Ja, das ist bei mir auch so. Es gibt mehrere Lösungsansätze:

                            1. Nach definierter Zeit MusicPal wieder ausschalten
                            2. oder auch Lautstärke runter
                            3. Klingelton zyklisch wieder aufrufen
                            4. Nach dem .mp3 einen Radiosender einbauen. Dann wird halt Radio statt Alarmton gespielt.

                            Nummer 4 habe ich so integriert. Wer nach der Weck-Playlist dann noch nicht auf ist, bekommt Klänge aus dem Radio zum Wecken.

                            Gruß Eiche

                            Kommentar


                              Danke Eiche für die Info!

                              Das ist natürlich nicht so toll, wär zu schön gewesen, einzelne Meldungen so einfach und preiswert ausgeben zu können.

                              Werde nochmal mit der Playliste experimentieren, über den HS ständig die Lautstärke vor und nach der Wiedergabe zu ändern, gefällt mir nicht so gut... , die Sounds sind ja auch unterschiedlich lang, hmm, vielleicht nach jedem Sound etwas Stille einfügen, damit alle gleich lang sind?!

                              Vielleicht kennt ja jemand noch nen hack für das Problem...

                              Gruß
                              Mike77
                              Eigene Ausstattung:
                              HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
                              Squeezeboxen
                              , DM 8000, Axis 241QA
                              Projekte:
                              Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

                              Kommentar


                                Hallo,

                                bin nun auch stolzer Besitzer eines MUSICPALs, scheitere aber momentan an der Weckfunktion.

                                Kann mir jemand sagen, ob die Weckfunktion über den ipc_send einschaltbar ist.
                                Ich möchte den Wecker über die Haussteuerung aktivieren und deaktivieren.

                                Testnachrichten, Anrufe, Power Up/Down etc. geht. Leider finde ich über die Weckfunktion nur den befehl Wakeup_timer, aber wie kann ich diesen komplett an oder ausschalten.
                                Vielen Dank für Eure Mühe.

                                gruß

                                blutwurst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X