Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radiowecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    Kurt,

    tja, so sind wir.

    Bin mal auf deinen Bericht gespannt, wenn möglich mit einpaar Screenshots.
    Mache ich, komme aber erst am Wochenende dazu. Gruss Kurt

    Kommentar


      #92
      Kurt,

      super. Als neuer Benutzer darfst du dir auch bis zum Wochenende Zeit lassen.

      Willkommen im Club.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #93
        @ Kurt,

        Dundi war richtig flott...


        @ Dundi,

        läuft eigtl. bei Dir die Müllabfrage jetzt?
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          #94
          Mal ne Frage zu dem Musicpal: Der funktioniert ja soweit ich das verstehe als UPnP Mediaplayer (Renderer), hat schonmal jemand probiert ob man das auch direkt & zuverlässig mit einem UPnP Media Controller fernsteuern kann ? Also z.B. N800 Mediastreamer, N95, Pronto o.ä.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #95
            Makki,

            super Frage....aber wozu brauchst du das?
            Sollte das MusicPal nicht auf Ereignisse reagieren?

            Meine Beispielanwendungen sind Folgende:

            Bad: Frühmorgens betretet irgendeine Person das Bad und mit Hilfe des BWM
            im Bad, der das Licht einschaltet, wird auch das MusicPal zum Leben erweckt.
            Das MusicPal ist bei dieser Aktion definitiv vom Strom getrennt...kein Standby.
            Nach genau 45 Sekunden...nachdem das MusicPal den Sartvorgang beendet hat...schalte ich ich den Kanal ein und sende die Uhrzeit...(Danke Michel).

            Dasselbe im Gäste WC.

            In der Garage hab ich dafür einen KNX Universal Präsensmelder 360 inkl. Busankoppler vom EIB-Markt verwendet. Dabei ist das MusicPal im Standby.

            Gruß Jörg.
            Gruß Jörg.


            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
            (Steve Jobs)

            Kommentar


              #96
              Hi Jörg,
              Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
              Nach genau 45 Sekunden
              so lang dauert es bis Musik kommt?

              Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
              Dasselbe im Gäste WC.
              hier auch 45 Sekunden?
              Da sind doch die meisten Gäste wieder raus aus dem WC, oder nicht?
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #97
                Manuel,

                genau...das MusicPAL befindet sich bei Start stromlos !!!
                Es braucht genau 40 Sekunden nach Stromwiederkehr.....
                danach sende ich per WLAN die Einschaltsequenz.
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Mal ne Frage zu dem Musicpal: Der funktioniert ja soweit ich das verstehe als UPnP Mediaplayer (Renderer), hat schonmal jemand probiert ob man das auch direkt & zuverlässig mit einem UPnP Media Controller fernsteuern kann ? Also z.B. N800 Mediastreamer, N95, Pronto o.ä.
                  Hi Makki,

                  habs gerade mal kurz mit Cidero probiert. Cidero erkennt zumindest direkt den Musicpal als UPNP-Renderer im Netz und auch meinen Twonky als UPNP Server. Ich habe es aber nicht geschafft den Musicpal per Cidero einzuschalten. Lautstärkeänderung und Stop und Play des Internet-Radiosenders hat funktioniert. Für weitere Tests hatte ich auf die Schnelle keine Zeit. Werde es mir aber in den nächsten Tagen nochmal anschauen.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    aber wozu brauchst du das?
                    Na gut, ich wollte mal nen Post unter 100 Zeilen machen
                    Wozu? Ich brauche 1-2 "Zuspieler" für mp3's mit Line-out zu meinem Multiroom-Konzept. Da bin ich nun grad am sondieren..

                    MP3's sollen einizig und allein vom UPnP-Server kommen, muss nativ mp3&m3u Playlisten können und offen (i.S.v. nicht proprietär) sein. Internet-radio interessiert mich offengestanden garnicht (siehe woanders in diesem Thread )
                    Das Teil käme aber in den Keller zum restlichen AV-equipment, *muss* also 100% fernbedienbar sein. Wie es aussieht und "lokal" klingt ist dagegen irrelevant..
                    Jetzt hab ich mich mal ein bisschen mit dem UPnP/DLNA beschäftgit und das liefert mir eigentlich genau das was ich bräuchte, UPnP-Server macht aktuell die Synology DS207+, klappt gut. Als Fernbedienung mit Ajav-Visu ist eh das N770/N800 vorgesehen, evtl. auch noch sowas wie N95..
                    Feste Visu-PC(s) bekommen mittelfristig Linux drauf (sobald meine Ajax-Visu fertig ist..), damit sollte sich da mit einem Cidero o.ä. auch was machen lassen.

                    Ohne jetzt alle Details auszubreiten, Lautstaerke, Quellen usw. wird wohl der HS machen, aber für die MP3-Auswahl/Steuerung mit Feedback wäre das eine sehr einfache und tolle (fertige!) Lösung für mich. Weil das mit/via HS zu machen dürfte ein extremer Aufwand sein.

                    Wenn das mit dem Musicpal geht, wär das vielleicht doch was für mich weil das Teil ja ansonsten sehr offen scheint, was ich schätze falls man mal was anbauen muss/will..

                    @jonofe&Dundi: Wäre echt super wenn das jemand mal mit N800 (OS2008+Mediastreamer), Cidero&Co durchtesten könnte.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Makki,

                      aller Ehren halber...du kennst m...myhome?

                      Die eierlegende Wollmilchsau, das Non-Plus-Ultra in Sachen Home-Entertainment?

                      Doch, he, das kennst du doch...wozu dann noch einen N800 ...
                      warum keinen Mac.......
                      oh sorry...
                      du würdest dich ja vergiften, wenn du einen Mac kaufen würdest..

                      warum auch immer...

                      vergifte dich lieber...

                      ...ich mag deine fundierten Beitrage...

                      ..aber in Sachen mac&mmh bist du leider auf der falschen Spur...

                      möge dich der WindoofGott verlassen....und nur 2 Beispiele einer mmh Anwendung prasentieren, die du auch du zu deinen Favoriten wahlen wirst.

                      Good Luck & Take it easy...

                      your Dundi...
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        Hallo Makki,

                        du weißt, daß du an deine DS207+ auch einfach eine USB-Soundkarte stöpseln kannst und somit zumindest eine Quelle hättest (die auch per Web bedienbar ist und keinen weiteren Strom verbraucht).
                        Ansonsten hätte ich zB die Logitech Duet an meiner DS408 (da läuft dann das Sqeezecenter drauf). Bin aber noch in der rumspielphase, da ich die DS erst kurze Zeit habe.

                        Micha

                        Kommentar


                          Also normalerweise versuche ich mich da ja zurückzuhalten, aber wir sind ja hier nicht im Mac-Thread..

                          Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                          aller Ehren halber...du kennst m...myhome?
                          Sicher, hat mir Mike höchstpersönlich gezeigt Ist auch eine feine Sache, basiert nur für meinen Geschmack auf der falschen Plattform.
                          Aber mal dumm gefragt, warum hast Du dann 3 Musicpals, wenn doch der Mac alles so toll kann
                          Spielst Du damit im WC dieselbe Music (egal welche Quelle: DVB-S, Radio [i.S.v. mind UKW-Qualität über Dachantenne], MP3) weiter, die eben im WZ oder auf der Terasse lief ? Wohl kaum, das ist aber was ich will..
                          (Ich weiss dass es mit mmh natürlich geht, nur zu welchem Preis dürfte die hier relevante Frage&Antwort sein..)

                          Doch, he, das kennst du doch...wozu dann noch einen N800 ...
                          warum keinen Mac.......
                          oh sorry...
                          du würdest dich ja vergiften, wenn du einen Mac kaufen würdest..
                          Lassen wir das doch, aber wenn Du bettelst, meine Überzeugungen basieren nicht nur auf Altersstarrsinn und Vorurteilen Warum ein N800, nun, lass mich mal ein paar Gründe nennen: Weils vielleicht fast beliebig gegen ein anderes Tablet austauschbar ist. Oder weil mans ohne Handyvertrag kaufen kann ? Oder weils die zigfache Displayauflösung hat. Oder weils dafür massenweise gute Software gibt, die nicht von Steve abgesegnet werden muss. Mir fielen sicher noch mehr Gründe ein.. Der wichtigste ist aber, ich kann damit machen was ich will, ich muss es nicht erst entkrippeln&entlocken.
                          Es geht aber im Kern der Sache nicht ums N800, sondern darum zukünftig möglichst viele Geräte frisch vom Markt für diesen Zweck einsetzen zu können. maemo, Android, Openmoko, S60 - das muss egal sein.

                          ..aber in Sachen mac&mmh bist du leider auf der falschen Spur...
                          Die letzten gut 10 Jahre in der IT hatte ich doch meistens recht, auf offene, interoperable Systeme zu setzen. Ich hab Netware, OS/halbe und einige andere überlebt, ich werd auch den i-Hype rumbringen, unterhalten wir uns in 10 Jahren nochmal
                          mmh ist schön, keine Frage. Aber der Mac - wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen - ist und bleibt für mich im Computermarkt eine nicht marktrelevante, proprietäre Randerscheinung. Dass sie jetzt grad ihre Verkäufe mit MP3-Playern und Handys ankurbeln und dabei mit Style&Marketing einen ganzen Markt mit MP3-Playern (die Dinger, wo man Musik ohne i-irgendwas einfach beliebig hin und herkopieren konnte und - man möchte es nicht glauben - sogar einfach irgendwelche Dateien drauf und wieder runterkopieren konnte) überollt haben ist beachtenswert.
                          Aber das ändert absolut nichts daran, dass ich mich in Zeiten wo fast jede Woche ein neuer Preisrekord für - meist offene - PC/TouchPC/Netbook/Mediaplayer/Handys gesetzt wird, nicht langfristig&strategisch auf eine proprietäre, in sich geschlossene Plattform festlege, für die ich erstmal meine zigtausend MP3's in ein proprietäres Format wandeln muss.

                          möge dich der WindoofGott verlassen....
                          Jetzt muss ich aber protestieren, der Gott steht verstaubt im Schrank weil ichs halt kann, was wiederum daran liegt dass seinerzeit Linux was für Geeks&Unis, nichts für den KMU-Serverraum war..
                          Du wirst aber in meinem ganzen Haus keinen Windows-Rechner finden, der eine wirklich wichtige, nicht durch ein anderes System ersetzbare Aufgabe hat. Noch wirst Du mich Pro-Windows schreiben hören..

                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          du weißt, daß du an deine DS207+ auch einfach eine USB-Soundkarte stöpseln kannst und somit zumindest eine Quelle hättest (die auch per Web bedienbar ist und keinen weiteren Strom verbraucht).
                          Ehrlichgesagt bisher nicht wirklich (ich geh mal lesen..) Nur wie siehts mit komfortabler Fernbedinung per UPnP Media controller aus ? Das wär ja gerade der Witz. Player, die man per HTTP (also auch via HS) vor&zurück schalten kann gibts wie Sand am Meer.
                          Verbleibendes Problem wäre dann dass AV-Ecke und Rack mit der DS gute 10m auseinander sind, da gabs zwar irgendwo so Baloons, nur kann ich mir dafür vermutlich auch wieder einen Musicpal kaufen..

                          P.S.: ob das mit UPnP-AV bzw. DLNA jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, weiss ich nicht, aber wenns funktioniert (was ich eigentlich im Zusammenhang mit dem Musicpal rausfinden wollte) geht es in die richtige Richtung.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            ob du das dann per UPnP bedienen kannst weiß ich auch nicht, ist auch nicht mein Focus, da ja duet, Russound und HS vorhanden.
                            Ich habe den Audioplayer mehr durch Zufall mal auf der DS angeschlatet und fands ganz nett. Da ich dann keine USB-Lautsprecher da hatte habe ich mal meinen USB-Kopfhörer eingestöpselt und schwups kam Mukke. Da es letztlich ne Soundkarte ist an dem ein normaler Kopfhörer per klinke (3,5mm) angeschlossen ist könnte man natürlich das Musik-Signal dann auch zum Multiroomsystem bringen...
                            Schau doch mal in Synology-Forum in der entsprechenden Unterkategorie...
                            Micha

                            Kommentar


                              Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                              Kurt,

                              tja, so sind wir.

                              Bin mal auf deinen Bericht gespannt, wenn möglich mit einpaar Screenshots.
                              Leider wird das Modul auf meinem N5200 nicht aktiviert. Liegt möglicherweise daran, dass eine neuere Firmware als beim Entwickler installiert ist (lässt sich nicht downgraden). Habe den Entwickler heute angeschrieben und hoffe auf eine Antwort. Hier die Screenshots der missglückten Installation.

                              Gruss Kurt
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Hi Kurt,

                                wir sind mitlerweile schon bei der Firmwareversion 2.00.12
                                Gruß Jörg.


                                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                                (Steve Jobs)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X