Diese Diskussion gab es schon öfter. Bitte folgendes bedenken, wenn ein Elektriker Geräte verkauft:
- Aufwand für Beschaffung - ich habe schon viele Stunden allein mit der Beschaffung verbracht
- Gewährleistung (Elektriker repariert bei Dir zu Hause -> Anfahrtskosten!)
- Fehlkäufe kann er nicht berechnen - müssen also umgeschlagen werden
Die UVP zzgl 15% würde ich allerdings auch nicht bezahlen. Die UVPs sind in der Regel grosszügig ausgelegt, so dass o.g. Aufwände bereits eingepreist sind. Einfach mal UVPs gegen Online Preise vergleichen. Allerdings ist nicht klar, ob UVP zzgl 15% oder Grosshandelspreis zzgl 15% des UVP.
Wenn das Budget nicht vorhanden ist muss klar sein, dass Du die o.g. Aufwände selbst übernimmst. Der Elektriker kann keine Gewährleistung für Ware übernehmen, die er nicht geliefert hat. Hier ist Dein Lieferant zu adressieren. Der Elektriker ist dann nur für die korrekte Ausführung oder Abnahme verantwortlich, also für die Leistun, die er erbracht hat.
Problematisch wird vor allem die Schnittstelle zwischen Elektriker und Dir. Bei Änderungen in der Ausführung, weiteren Wünschen während der Bauzeit ist die Abstimmung nicht einfach. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass am Ende Probleme an der Schnittstelle entstehen. Dies kann schnell zu Zusatzkosten führen.
Ich habe z.B. die Leitungsfürhung und Planung selbst vorgenommen. Anfangs wollte ich die Verteilungen den Eli machen lassen. Mittlerweile bin ich aber zum Schluss gekommen, dass ich die Verteilungen doch selbst, oder maximal in Zusammenarbeit vornehme, da ich sonst erst eine Übergabe an den Elektriker vornehmen müsste. IMHO lohnt sich der Aufwand nicht. Dann mache ich es gleich selbst, ehe sich der Eli einarbeitet.
Grüsse,
Uli
- Aufwand für Beschaffung - ich habe schon viele Stunden allein mit der Beschaffung verbracht
- Gewährleistung (Elektriker repariert bei Dir zu Hause -> Anfahrtskosten!)
- Fehlkäufe kann er nicht berechnen - müssen also umgeschlagen werden
Die UVP zzgl 15% würde ich allerdings auch nicht bezahlen. Die UVPs sind in der Regel grosszügig ausgelegt, so dass o.g. Aufwände bereits eingepreist sind. Einfach mal UVPs gegen Online Preise vergleichen. Allerdings ist nicht klar, ob UVP zzgl 15% oder Grosshandelspreis zzgl 15% des UVP.
Wenn das Budget nicht vorhanden ist muss klar sein, dass Du die o.g. Aufwände selbst übernimmst. Der Elektriker kann keine Gewährleistung für Ware übernehmen, die er nicht geliefert hat. Hier ist Dein Lieferant zu adressieren. Der Elektriker ist dann nur für die korrekte Ausführung oder Abnahme verantwortlich, also für die Leistun, die er erbracht hat.
Problematisch wird vor allem die Schnittstelle zwischen Elektriker und Dir. Bei Änderungen in der Ausführung, weiteren Wünschen während der Bauzeit ist die Abstimmung nicht einfach. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass am Ende Probleme an der Schnittstelle entstehen. Dies kann schnell zu Zusatzkosten führen.
Ich habe z.B. die Leitungsfürhung und Planung selbst vorgenommen. Anfangs wollte ich die Verteilungen den Eli machen lassen. Mittlerweile bin ich aber zum Schluss gekommen, dass ich die Verteilungen doch selbst, oder maximal in Zusammenarbeit vornehme, da ich sonst erst eine Übergabe an den Elektriker vornehmen müsste. IMHO lohnt sich der Aufwand nicht. Dann mache ich es gleich selbst, ehe sich der Eli einarbeitet.
Grüsse,
Uli
Kommentar