Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Corlo Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • greentux
    antwortet
    Danke für den Hinweis. Das wären dann insgesamt 1200km. Da kann ich mir die auch beide schicken lassen.
    Aber wenn einer das anschliessend ganz ganz kurz zusammenfassen könnte, super wärs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hinweis:
    23.11.12 Präsentation Arcus eds (Arcus Touch)

    01.2.13 Präsentation Color Touch (Elsner)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bodo
    antwortet
    Hoi

    Ich kenn die Funktionen vom Arcus nicht, aber die frei belegbare Annäherungsfunktion vom Corlo find' ich schon toll. Insgesamt über 1000 KO's ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • greentux
    antwortet
    Kann einer kurz zusammenfassen, wo der Unterschied zum Arcus Touch IT ist? Aus meiner Sicht im Grunde zumindest sehr ähnlich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bodo
    antwortet
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    aber das könnte man ja mit einem Zwischenblech lösen.

    Der Corlo wäre schon ein klasse Alternative!
    Hoi Jens

    Zu dem Corlo gibt es dann einen Rahmen in den es wie ein Uhrarmband mit zwei Stiften einrastet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Der geht in eine normale Dose und ist ca. 3-4cm tief drin.
    Hallo Bodo,

    danke für Info. Ich habe an den benötigten Stellen Abzweigdosen verbaut (82mm), weil eigentlich Zennio-Panels vorgesehen waren. Und die (zumindest der Z38i) pass ja nicht in eine normale 68mm Dose.

    Leider sind die Abzweigdosen nur 36mm tief, könnte knapp reichen mit ca. 1cm Putz. Wie ich das befestigen könnte ist die andere Frage, aber das könnte man ja mit einem Zwischenblech lösen.

    Der Corlo wäre schon ein klasse Alternative!

    Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bodo
    antwortet
    Hoi Jens

    Der geht in eine normale Dose und ist ca. 3-4cm tief drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Es passt in handelsübliche 55 iger Schalterdosen,
    Hi,

    ohne nerven zu wollen: Genauere Infos zur Einbautiefe (in den UP Dosen) gibt es noch nicht?

    Ich würde ja gerne beim Stammtisch kommen zum Schauen, aber 300km einfach sind dann doch etwas viel...

    Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hier findet ihr 2 aktuelle Bilder zum Touch

    https://knx-user-forum.de/knxuf-stam...2012-a-14.html

    Wer nicht dabei war aktuelle Info im Last Call an eingetragene User bei mir bzw. Toni wird am 23.11. vor Ort sein und am 1.2.2013 präsentieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wir sind wieder von Elsner Elektronik zurück. Weiterführende Info und Bilder
    in kürze hier: https://knx-user-forum.de/knxuf-stam...2012-a-11.html

    In Kurzform:

    Die Verfügbarkeit des Carlo Touch voraussichtlich im Q 1 in der 1. Ausführung.
    USB + WLAN, sowie die LAN Variante folgen zügist.

    Es passt in handelsübliche 55 iger Schalterdosen, auch in bereits vorhandene Einer-, Zweier und Dreier Kombinationen (Abstand). Allerdings mit dem mitgelieferten Rahmen. Das Touch wird lediglich komfortabel eingeklipst. Kein Schrauben. Für die, welche es nicht sehen konnten ein hoch interessantes Produkt mit einer mächtigen Applikation. Letztere dürfte wenig Wünsche mehr übrig lassen.

    Kein Fernost Produkt, sondern noch echte schwäbische Handarbeit durch eigene Elsner Fertigung. Bezüglich meiner vorgenannter PN empfehle ich Interessierten unsere Stammtische am 23.11. oder 1.2.2013 auf zusuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Das meinte ich, bei mir würde das für 2 zentrale Positionen in Betracht kommen. Wie hoch würdest Du die Taster dann setzen? 1,10 oder > 1,40m?
    Mindestens 1,4m sonst musst du dich ja bücken um das Display ablesen zu können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    benötige ich derartige kompakte Informationen nich in jedem Zimmer...Würde ich zentrale Schwerpunkte schaffen welche erreichbar sind bzw. in der Laufzone liegen.
    Das meinte ich, bei mir würde das für 2 zentrale Positionen in Betracht kommen. Wie hoch würdest Du die Taster dann setzen? 1,10 oder > 1,40m?

    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Wie bereits schon mal von mir publiziert neigt der "Deutsche" zum überlegten Handeln und bedenkt natürlich alle, aber wirlich alle Eventualitäten was dann letztlich Deinen Ausführungen sehr nahe kommt. Nur brauche ich das im Leben dann wirklich (Nutzen?).
    Auf welche meiner Aussagen bezieht sich das jetzt genau?

    Der Corlo generiert schon so ein bisschen dieses "Haben will"-Gefühl und liegt preislich auf gleichem Niveau wie z.B. ein Zennio Z41. Deutlicher Vorteil ist der Näherungssensor, das ist viel wert! Wäre schade, wenn ich dann aufgrund der baulichen Begebenheiten (Dosen) dann keine Wahl habe Andererseits, es gibt immer was neues. Und wer hätte vor 2-3 Jahren eine Spannungsversorgung zu den Tastern gelegt?

    Will heißen: Grundsätzlich habe ich Interesse an 1-2 Geräten, muss aber Details abwarten, ob ich sie überhaupt verbauen kann.

    Viele Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Das ist so eine Sache mit dem ernsthaften Interesse Ich kann nur für mich sprechen, aber vielleicht geht es einigen so. Obgleich ich den geplanten Preis beim gebotenen Funktionsumfang als fair erachte, ist das (für mich) kein Taster, den man als Standardtaster in jeden Raum verbaut. Klar, wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich das sogar machen. Denn die Taster sind nach den bisherigen Infos wirklich klasse. Also kommen sie nur an wenigen Positionen in Betracht und ob die Displaygröße an zentraler Stelle ausreicht, ist die andere Frage. Ich sehe den Corlo als Standardtaster bei Projekten in denen es nicht auf 5000€ mehr oder weniger ankommt

    Grüße
    Jens
    Aus meiner Sicht obliegt dies der persönlichen Entscheidung.
    Unter Wetung Deiner Ausführungen benötige ich derartige kompakte Informationen nich in jedem Zimmer, nicht an jedem "Taster". Hier würde ich zentrale Schwerpunkte schaffen welche erreichbar sind bzw. in der Laufzone liegen.

    Wie bereits schon mal von mir publiziert neigt der "Deutsche" zum überlegten Handeln und bedenkt natürlich alle, aber wirlich alle Eventualitäten was dann letztlich Deinen Ausführungen sehr nahe kommt. Nur brauche ich das im Leben dann wirklich (Nutzen?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Ich sehe den Corlo Touch auch eher an Bedienstellen, wo ein vierfach Taster nicht ausreicht und man der Haptik wegen auch keinen Taster mit Druckpunkt braucht, aber man auch nicht gerade im Internet surfen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelex
    antwortet
    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Wer hat eigentlich von Euch ernsthaftes Interesse am Carlo Touch!
    Das ist so eine Sache mit dem ernsthaften Interesse Ich kann nur für mich sprechen, aber vielleicht geht es einigen so. Obgleich ich den geplanten Preis beim gebotenen Funktionsumfang als fair erachte, ist das (für mich) kein Taster, den man als Standardtaster in jeden Raum verbaut. Klar, wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich das sogar machen. Denn die Taster sind nach den bisherigen Infos wirklich klasse. Also kommen sie nur an wenigen Positionen in Betracht und ob die Displaygröße an zentraler Stelle ausreicht, ist die andere Frage. Ich sehe den Corlo als Standardtaster bei Projekten in denen es nicht auf 5000€ mehr oder weniger ankommt

    Dazu kommt es wieder darauf was am geplanten Einbauort alles gebraucht wird (zumindest eine zusätzliche Versorgungsspannung). Und speziell bei mir die Einbautiefe und die Befestigung, da ich größere und flachere Dosen verbaut habe, da ursprünglich Zennios geplant waren. Die passen teilweise nicht in die 68mm Standard-Dosen. War vielleicht ein Fehler, mal sehen. Das Schema in der Vorankündigung zeigt, dass der Corlo die ganze UP Dose ausfüllt (wobei das ja nur ein Schema ist).

    Just my 2 cents!

    Grüße
    Jens

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X