der sieht tatsächlich so aus, wie auf den Renderings ;-)
Corlo Touch | Facebook
Ich habe einen Aufsteller da - ich kann also noch ein paar Ansichten knipsen, wenn es Euch interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elsner Corlo Touch
Einklappen
X
-
Das wäre natürlich toll.
Mich würden einfach mal Bilder von allen Seiten interessieren.
Außerdem mal eine Aufnahme vom Rahmen mit und ohne Corlo.
Grüße Jonas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigenNaja, mal sehen, wann jemand so einen mal zu Hause hat und Detailbilder posten kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Info Liteville!
Also ist der eigentliche Corlo nur das mittlere Teil.
Lässt der sich auch ohne den Metallrahmen befestigen? Wahrscheinlich nicht...
Man kann ja auch eine spezielle Farbe ordern, dann müsste ja auch der Metallrahmen entsprechend angepasst werden.
Naja, mal sehen, wann jemand so einen mal zu Hause hat und Detailbilder posten kann.
Grüße Jonas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigenMoin,
Ich fände es schön, wenn es den mit weißem Rand und schwarzem Display und dann ohne diese abgesetzten Kunststoffteile oben und unten geben würde...
Grüße Jonas
das sind keine Kunststoffteile, das ist der Metallrahmen in den der Corlo eingeklipst wird.
Gruß
Liteville
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry, hätte ich noch sagen können. War kurz ab!
Ja genau die Produktseite und im Downloadbereich sind ein paar Dokumente hinzugekommen.
Grüße
Johannes
Einen Kommentar schreiben:
-
Applikation für die ETS ist aber noch nicht erhältlich?
Mal sehen, was uns redstar im März neues zu berichten hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
meinst du die Produktseite, die jetzt online ist:
KNX-Bedienpanels und -Schnittstellen Elsner Elektronik[product_uid]=1239&cHash=355cd9bf77c37731e265f8969368fc36
Ich fände es schön, wenn es den mit weißem Rand und schwarzem Display und dann ohne diese abgesetzten Kunststoffteile oben und unten geben würde...
Grüße Jonas
Einen Kommentar schreiben:
-
Was genau soll man sehen? Diese Andeutung bringt einen kaum weiter ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht ein bisschen weiter, für alle die es auch nicht abwarten können :-) - schaut mal auf der Elsner-Homepage nach.
Grüße
Johannes
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Preis wäre ja mal voll okay.Kann man die Standard Version nachträglich mit WLAN ausstatten? Wie ich das dem "Video Protokoll" vom Stammtisch entnommen habe, scheint dafür ja "nur" per USB Port ein Stick angebunden zu sein.
Gruss
Jochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteElsner stellt leistungsfähige Spannungsversorgungen her, jedoch ist es dem Corlo egal, aus welcher Spannungsquelle er versorgt wird. Zur Vermeidung von Irritationen, er braucht wie so manches KNX Gerät (Wetterstionen, Fühler, Arcus Touch, Domovea u.ä) für den Betrieb eine zusätzliche Spannungsversorgung. Diese "zusätzliche" sollte man vorhalten bzw. besitzt man in der Regel. diese sollte Leistungsfähig, belastbar sein.
Weniger empfehlenswert ggf. vorhandene zu nutzen. z.B. der IP Router von Elsner bsitzt eine zusätzliche 24 V Spannungsversorgung mit 1 A. Diese 1 A reitzt der Domovea und sicherlich noch mehr die Quadra voll aus.
Derartige "Zwischenlösungen" führen unweigerlich in vermeidbare Schwierigkeiten.
Fahrplan Corlo in Wiederholung:
- voraussichtlich Ende März Standardversion
- voraussichtlich Mitte 2012 USB
- Q3/Q4 voraussichtlich LAN/WLAN
Mitte März mehr an Info! Telko.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke - hatte schon die befürchtung ich brauch noch eine Hilfsspannung 24V reicht ja.
Einen Kommentar schreiben:
-
bzgl. Spannungsversorgung und Einbau gibt es schon ein Datenblatt
http://www.elsner-elektronik.de/uplo...vorlaeufig.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Shop von Conrad.at ist er mit 449€ ab 6.3.2013 lieferbar?
Hätte auch gerne mehr Info dazu - bzw. gerne mal in die Hand nehmen.
Braucht der eine zstzl. Spannungsversorgung?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: