Hallo,
ich habe bei mir GIRA 4-fach Dimmaktoren 217400 verbaut, die nun langsam befeuert werden wollen....und bräuchte ein paar Erfahrungswerte:
- gibt es praktische Erfahrungen, was die Mindestlast an den Ausgängen angeht? Hintergrund ist der Einsatz von LEDs (4W oder 6W in HV oder NV) - im Datenblatt des Dimmers steht 20W Mindestlast...heißt das nun, das nominell mindestens 5x4W-Leds angeschlossen sein müssen (die sich dann aber bis auf 0% dimmen lassen) oder dass bis kurz vor der 0%-Dimmung mindestens 20W "abgenommen" werden müssen (was die Undimmbarkeit der LED-Konstellation bedeuten würde) ?
- was lässt sich Eurer Erfahrung nach besser dimmen bzw. wo sind die Erfolgsaussichten besser: a) HV-Leds direkt am Dimmausgang oder b) NV-LEDs über elektr. Trafo am Dimmausgang (bei mir sind normale 105W ABB Trafos im Einsatz bzw. geplant) ?
Es gibt ja mittlerweile recht günstige LED-Leuchtmittel am Markt, die annähernd Halogenniveau erreichen (Farbwiedergabe, Dimmbarkeit und Helligkeit)...und würde gerne an der ein oder anderen Stelle damit loslegen :-) Bei mir sind das aber eher Gründe bez. Wärmeentwicklung, da Holzständerhaus und Dampfsperre im OG mit wenig Platz zur Luftzirkulation...
ich habe bei mir GIRA 4-fach Dimmaktoren 217400 verbaut, die nun langsam befeuert werden wollen....und bräuchte ein paar Erfahrungswerte:
- gibt es praktische Erfahrungen, was die Mindestlast an den Ausgängen angeht? Hintergrund ist der Einsatz von LEDs (4W oder 6W in HV oder NV) - im Datenblatt des Dimmers steht 20W Mindestlast...heißt das nun, das nominell mindestens 5x4W-Leds angeschlossen sein müssen (die sich dann aber bis auf 0% dimmen lassen) oder dass bis kurz vor der 0%-Dimmung mindestens 20W "abgenommen" werden müssen (was die Undimmbarkeit der LED-Konstellation bedeuten würde) ?
- was lässt sich Eurer Erfahrung nach besser dimmen bzw. wo sind die Erfolgsaussichten besser: a) HV-Leds direkt am Dimmausgang oder b) NV-LEDs über elektr. Trafo am Dimmausgang (bei mir sind normale 105W ABB Trafos im Einsatz bzw. geplant) ?
Es gibt ja mittlerweile recht günstige LED-Leuchtmittel am Markt, die annähernd Halogenniveau erreichen (Farbwiedergabe, Dimmbarkeit und Helligkeit)...und würde gerne an der ein oder anderen Stelle damit loslegen :-) Bei mir sind das aber eher Gründe bez. Wärmeentwicklung, da Holzständerhaus und Dampfsperre im OG mit wenig Platz zur Luftzirkulation...
Kommentar