Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Emailihalte

    Weiss jemand, ob man in den versendeten Emails noch Inhalte platzieren kann (beispielsweise Variablen, GAs, usw)?

    Gruß
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      Hi,

      habe gerade mal im Changelog nachgesehen:

      Release 0.0.1.28:
      * Allow to insert object values in some actions (shell, e-mail, SMS, io-port, set-string)

      Für set-string ist das auch dokumentiert:
      Code:
      <action type="set-string" id="lcd_text" value="T° ext: ${ext_temp}°C" />
      sprich: ein ${object-id} im String wird durch den Objektinhalt des Objektes mit der id="object-id" ersetzt.

      Sollte nach changelog auch für e-mail gehen, ausprobiert hab ich es noch nicht. Wenn Du das aber ausprobierst und es funktioniert, wäre es was für die Tipps und Tricks

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #33
        Mmmh,

        leider steht in meiner Mail
        <code>
        ${zirkulation_temp} laeuft... Siehe Logs.
        </code>

        Zum gleichen Zeitpunkt ist zirkulation_temp bei 29°C

        Im Code steht

        Code:
         <actionlist type="if-true">
                   <action type="cycle-on-off" id="zirkulation" on="120" off="180" count="1"/>
                   <action type="send-email"  to="root@localhost" subject="Zirkulation"> ${zirkulation_temp} laeuft... Siehe Logs.</action>
         </actionlist>
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #34
          Hi,

          ich hab mal im Coding nachgeschaut: Man muss noch das Property var="true" setzen. Dann sollte es klappen!

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #35
            Zu: Mehrere Instanzen von LinKNX starten

            @panzaeron: Coole idee, ein script zum mergen der Dateien...

            Aber: So wie ich es verstanden habe, machst Du das doch primär der Übersicht wegen, oder? Und wenn man schon Dateien parsed und zusammenschmeisst, sollte man dann nicht verschiedene Teil-Configs in eine finale linknx.xml zusammenmergen und dann EINE linknx-Instanz mit dieser linknx.xml starten?

            Noch besser wäre es, wenn linknx ein include-Konzept hätte, aber das gibt es nun mal nicht... Ich hab mit mehreren Instanzen immer das Problem, dass man dann doch jedesmal suchen muss, welche man restarted, weil sich die Logik geändert hat etc.

            Für debug-Zwecke ne 2. Instanz - das mach ich auch, und die läuft nur so lange ich teste, aber mehrere produktiv?

            Aber klar, soll jeder machen, wie er das will. Wär cool, wenn Du mal ab und zu berichtest, wie das so im Alltag klappt.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #36
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              @panzaeron: Coole idee, ein script zum mergen der Dateien...

              Aber: So wie ich es verstanden habe, machst Du das doch primär der Übersicht wegen, oder? Und wenn man schon Dateien parsed und zusammenschmeisst, sollte man dann nicht verschiedene Teil-Configs in eine finale linknx.xml zusammenmergen und dann EINE linknx-Instanz mit dieser linknx.xml starten?
              Das Skript eignet sich auch für eine linknx.xml, einfach diese erzeugen und die übrigen "Teil-XML"-Dateien mit einem Unterstrich versehen und jede in einer Zeile einbinden. Ich habe es in der aktuellen Version nicht getestet, aber ich meine es war mal so, dass es nur einen objects, rules und services Bereich geben darf, deshalb müsste man die Configs trennen (oder das Skript erweitern)...
              Allerdings habe ich mich bewusst für die Multiinstanz-Lösung entschieden, weil ich momentan noch viel "Spiele" und wenn eine Konfiguration nicht stabil (kommt sehr selten vor) arbeitet, dann funktioniert der Rest weiter...

              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Noch besser wäre es, wenn linknx ein include-Konzept hätte, aber das gibt es nun mal nicht... Ich hab mit mehreren Instanzen immer das Problem, dass man dann doch jedesmal suchen muss, welche man restarted, weil sich die Logik geändert hat etc.

              Für debug-Zwecke ne 2. Instanz - das mach ich auch, und die läuft nur so lange ich teste, aber mehrere produktiv?

              Aber klar, soll jeder machen, wie er das will. Wär cool, wenn Du mal ab und zu berichtest, wie das so im Alltag klappt.

              Gruß, Waldemar
              Eine reguläre include-Möglichkeit wäre super.
              Das Skript generiert alle configs und startet alle linKNX-Instanzen neu. Ursprünglich wollte ich noch eine zusätzliche Abfrage machen, ob sich eine config nach dem letzten Start geändert hat und nur diese neu starten, hab ich dann aber doch nicht implementiert...

              Seit einer Woche funktioniert es problemlos, werde berichten wie es weiter klappt...

              Kommentar


                #37
                Du könntest Dir auch ein paar links auf linknx machen und diese dann starten ("linknx_outside", "linknx_heating"). Dann würdest Du im ps die verschiedenen Instanzen auseinanderhalten können.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #38
                  Wie habt ihr euer DPTs und GAs aus dem Wiregate in in die linknx bekommen?

                  Es gibt ja einmal die Exportvariante der ETS und dann mit dem Excel-Tool, da fehlen mir dann aber die DPTs und die ganzen GAs für die 1-Wire-Sensoren.

                  Am besten gepflegt ist bei mir momentan die eibga.conf vom WireGate. Dort sind die GAs und auch DPTs eben am aktuellsten.

                  So eine riesige Tipporgie wollte ich mir eigentlich ersparen aber das ein oder andere Plugin langsam mal auf linknx testen, kann gerade als Fallback-Lösung sehr interessant sein, schließlich läuft das nun wirklich auf jeder Büchse
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    ich hab alles manuell erfasst, immer nur die GA's, die ich in den Regeln brauche. Inzwischen sind das fast alle, aber ich hab das nach und nach aufgebaut.
                    Bei mir liegt das aber auch daran, dass ich noch FHEM nutze, und dadurch habe ich in linKNX auch Objekte, die nicht vom Bus versorgt werden. Ein Export würde bei mir somit nur einen Teil der Objekte abdecken.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #40
                      Fallback ist gut

                      Aeh, Jumi, das sollte doch vermutlich ein 3 Zeiler in Perl werden oder?
                      Im Grunde muss aus der eibga.conf die "object" Sektion in der linknx config gemacht werden.
                      Ein paar Sachen muss man dann händisch ggf. anpassen (flags, log).

                      Gruß
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich hab momentan einfach keine Lust auf if,while,@array

                        Es dominieren wieder die echten Baustellen (ich will endlich zu Baustelle 3.0 bzw. Haus 1.0). Linknx ist da ein netter Lückenfüller weil mir die anderen Projekte (eBus, Dachgeschossdämmung) etwas über den Kopf wachsen .

                        Naja dann mach imr vielleicht doch nen Perl Script oder eben nur das was es gerade braucht.

                        Dank und Gruß
                        Mirko
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #42
                          ich kann mich die Woche auch mal drum kümmern. Der Perl Spezialist müsste noch im Büro sein...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,
                            bin gerade mit linknx am experimentieren...

                            Was mach ich falsch ?

                            Möchte eigentlich nur ein zweites Licht einschalten wenn ein erste Licht brennt. Soll später so ne Art Sequenz (also mehre Aktions) auslösen. Aber ich scheiter schon dran das das einfachste nicht funktioniert...

                            Kann mal jemand drüber schauen ?

                            PHP-Code:
                                      <rule id="follow_up_licht">
                                        <
                            condition type="object" id="licht1_on_off" trigger="true">
                                        <
                            actionlist>
                                            <
                            action type="set-value" id="licht2_on_off" value="on" />
                                        </
                            actionlist>
                                    </
                            rule
                            Gruß Stephan

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                              Kann mal jemand drüber schauen ?
                              Vielleicht noch ein value="on" in der Condition?

                              Gruss, Othmar
                              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,

                                Du hast die condition auch nicht geschlossen (also nur > statt /> benutzt). Das ist syntaktisch nicht korrekt. Hast Du mal ins log von linknx reingeschaut? Da sollte das drin stehen...
                                Richtig ist:
                                Code:
                                    <rule id="follow_up_licht"> 
                                        <condition type="object" id="licht1_on_off" value="on" trigger="true"/> 
                                        <actionlist> 
                                            <action type="set-value" id="licht2_on_off" value="on" /> 
                                        </actionlist> 
                                    </rule>
                                Viel Spass,
                                Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X