Zitat von Gufdon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH KNX Planung & Vorbereitung & viele Fragen
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Zitat von Gufdon Beitrag anzeigenNutzt Ihr im Außenbereich Bewegungs- oder Präsenzmelder?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Gufdon Beitrag anzeigen
Topp. Auf solche Aussagen hoffe ich :-) Was für einen Haushalt hast Du? Benutzen die Bäder auch Leute die von der Technik nichts wissen? Z.B. Frau, Kinder, ... . Gab es keine Probleme?
Habt Ihr zufällig eine Wanne wo die Frau lange drin liegt?
Ich denke Du weißt worauf ich hinauswill :-) Wie ist der WAF bzw. GastAF bei Euch @ Home?
Wanne haben wir. Lag bisher noch niemand drin. PM ist allerdings direkt über der Wanne, sollte deshalb wenig Probleme geben (bei entsprechender Nachlaufzeit).
REL
Kommentar
-
Zitat von gindler Beitrag anzeigenHi,
wenn du das mit den Reedkontakten "anständig" machen willst, dann brauchst du die Eingänge sowieso in Fensternähe.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenVerständnisfrage: Was spricht gegen potentialfreie Binäreingänge in der HV zur Auswertung der Fensterkontakte? Oder welche Vorteile ergeben sich aus einem fensternahen Eingang?
Da gibt es hier einen > 20-seitigen Fred dazu. Bitte den heraussuchen.
Kurzform: Ein Reed unterbricht einen Strom plötzlich -> induzierte Spannungsspitze -> abbrennen der Kontakte mit der Zeit. (Je länger die Leitung, desto schlechter)
Daher gibt es potentialfreie Binäreingänge ( auch als REG = Reiheneinbaugerät ) mit pulsierender niedriger Abfragespannung, um die Reeds möglichst zu schonen. Ich hab' so einen und bis jetzt (3 Jahre) hat sich kein Reed (bis zu 12 m Leitung) verabschiedet.
MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG Eingänge potentialfreiGrüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Grüezi Bodo,
mit Deinem Hinweis kann ich etwas anfangen - danke hierfür!
Den von Dir angesprochenen Fred suche ich auch schon seit ein paar Tagen. Allerdings versteckt der sich recht gut. Na, da werde ich an einem ruhigen WE mal das Forum durchpflügen müssen...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Hoi
Das mit dem Suchen ist nicht mehr so einfach, bei der Menge der Beiträge.
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...akte-eilt.html
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...mpfehlung.html
https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/8664
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ingaengen.html
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ereingang.htmlGrüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Mahlzeit,
vor lauter arbeiten am Haus kam ich gar nicht zur weiteren Planung. Heute ist mal wieder Zeit. Es leben die Feiertage :-)
Die Stückliste wird erweitert und momentan lese ich mich in das Thema Rauchmelder/Brandmelder ein.
Nach durchforsten verschiedener Artikel im KNX Forum tendiere ich zu folgender Lösung:
- Gira 233002 Rauchwarnmelder Dual/ VdS
- Alle untereinander verbinden mit einem J-Y(St)Y 2x2x0,8 Kabel
Zusätzlich plane ich zu jeden RM ein Buskabel zu legen um später vielleicht Alarm und Störmeldungen über das kaufbare Zusatzrelay in Kombination mit einem Binär->KNX Adapter auf den Bus ausgeben zu können.
Meinungen dazu? Nutzt Ihr überhaupt verkabelte Melder?
Kommentar
-
Fensterkontakte
Zitat von Gufdon Beitrag anzeigenOk. Preislich plane ich eigentlich alles zentral zu schalten.
Aus Kostengründen.
All-In-One Aktoren mit Reed und extra Schalter wären ja eigentlich super.
Aber da muss man ja jedes Mal den BA mitzahlen. Glaube da muss ich doch die Leitungen zu allen Fenstern extra planen.
Gruß von der Insel
Clausif you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Kommentar
-
So habe ich es auch geplant. Verlegen tu ich auch selber.
Sobald mein Platzbedarf an TE feststeht geht es zur nächsten Baustelle -> Verteilerschrank
Habe mich mal umgesehen und hier die Threads mit "Zeigt her Eure Verteilungen" usw. durchgeschaut. Es macht den Eindruck, dass Hager und Striebel&John gute Produkte anbieten.
Wobei Hager anscheinend einiges teurer ist.
Ich möchte alle Kabel in den Keller ziehen. Mein Plan ist aktuell:
- Zählerschrank (2 Zähler + Platz für einen weiteren) von Hager behalten
- Daneben den Standschrank von Striebel&John 4/8H
(eibmarkt.com - Standschrank IP43 4/8H)
- Daneben einen kleinen Schrank für Multimedia, LAN, SAT, usw.
Jemand ne Meinung zur Qualität vom Striebel? Ist vll. etwas groß für das was ich anfangs vor habe, aber viele ärgern sich im Nachhinein und ich habe den Platz.
Wo kauft Ihr Eure großen Komponenten eigentlich? Elektrogroßhandel vor Ort? ELI? Inernet?
Die Lieferzeiten von bis zu 14 Tage nerven online etwas ...
Gruß,
Chris
Kommentar
-
Weiß jemand wie sich Hager Schränke qualitativ von Striebel&John unterscheiden?
Einen Standschrank mit gleichen Maßen, Schutzklasse und ähnlichen Material für das dreifache eines S&J muss ja irgendwo begründet werden (außer man zahlt nur den Namen).
Nur IP43 zu 44 wird mMn nicht soviel ausmachen.
Ansonsten besitzt der Hager noch einen 100er Sockel dabei der den Schrank auf 1950mm bringt.
Technische Merkmale FP24TN Hager
Könnt Ihr vielleicht mal die marke/Bezeichnung Eurer Standschränke/großen Wandschränke posten und Eure Zufriedenheit oder Punkte die stören aufzählen?
In dem Verteilerthread wurden ja leider relativ wenige Namen genannt.
Danke
Chris
Kommentar
-
Warum tust du dir den Standschrank eingentlich an? Ist es nicht besser einen Wandscharank zu nehmen, die sind doch etwas günstiger.
Ein Schrank wird doch eher in der Industrie genommen, oder liege ich da falsch?
Habe auf der Messe Bauen in München einen Musterschrank gesehen, der relativ tief war, und hinten noch einen Kabelkanal (der mit den geschlitzten Seiten zur Leitungseinführen) hinter den Scheinen hatte. Ist die mit jedem Schrank möglich? Sieht super aufgeräumt aus.
Grüße
Johannes
Kommentar
-
Standschrank braucht eben eine Sockel etc. darum auch teuerer.
Reihenklemmen gehen doch auch im Wandschranke oder bin ich vielleicht falsch und brauche bei mir auch einen Standschrank?!?.
Mein Wunsch wäre eher ein tiefer Schrank, die Hutschiene nach vorn verlagert und dahinter ein Kabelkanal mit den Schlitzen zur Leitungseinführung.
Habe dazu nur noch nichts richtiges gefunden.
Tipps sind willkommen!
Kommentar
Kommentar