Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel sollten wo liegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    :-) Vielleicht war das sogar ein kleiner Hintergedanke. Hab sehr viele Themen hier durchgelesen und versucht das Beste für mich rauszupicken.
    Die Seite von Peterpan bietet ja auch einige Info`s.
    Gebündelt als Lexikon-Eintrag wäre das bestimmt sehr gut.
    Dann kann sich jeder das für sich passende raussuchen.

    - Türkamera benötigt Kabel: ...
    - Heinzungsverteilung benötigt Kabel...


    Ich hab schon wieder viel zu viele Themen... Wiregate, Multiroom usw.

    @Kingolli: Ich hatte auch die Gira Dual VDS ins Auge gefasst. Halt mit Batterie und funkvernetzt... mal sehen, ob ich das Risiko eingehe, doch noch irgendwo eine Leitung in der Decke zu treffen. Bilder helfen da ja auch nicht immer :-)


    @2ndsky: Ok, müsste das ganze dann mit KG,EG,OG durchführen. Im EG würde man dann halt beide Treppenbeleuchtungen schalten. Wäre auch ne Idee. danke :-)

    Kommentar


      #17
      mmmh?

      Unter Kabel findet sich doch sowas schon!? :-) Seh ich jetzt erst.

      Kommentar


        #18
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        EIB in die HKV
        Und dann mit KNX-Aktoren arbeiten? Das wird teuer.
        M.E. besser: 230V+KNX in die HKV und dort lokal einen Heizungsaktor setzen.
        Oder mit vieladriger Leitung in die UV (so habe ich es gelöst).

        Gruß,

        Max

        Kommentar


          #19
          Eben dies meinte ich. Hatte nur noch erwähnt, was ihm "fehlt".
          Und da fehlte EIB im HKV.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            @l0wside und greentux:

            Oder mit vieladriger Leitung in die UV (so habe ich es gelöst).
            Wie ist das gemeint? Ich dachte ich benötige dort nur 230V Anzahl Adern = Anzahl Heizkreise.

            Gruß, Andy

            Kommentar


              #21
              Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
              Wie ist das gemeint? Ich dachte ich benötige dort nur 230V Anzahl Adern = Anzahl Heizkreise.
              Richtig, je Heizkreis eine Ader plus Null. Also bei vier Heizkreise im Verteiler brauchst du fünf Adern.

              Ein "logischer Heizkreis" kann auch auf mehrere "physikalische Heizkreise" aufgeteilt werden. Sprich du kannst an einen Kanal auch mehrere Stellventile legen die dann halt immer die gleiche Stellung haben.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                @ 2ndsky: bedeutet: offene Küche, Essbereich und Wohnzimmer besitzen zusammen 5 Heizkreise und könnten, wenn gewollt, mit einer Phase + Null auf "gleiche" Stellung gebracht werden. Einzelregulierung dann aber nicht möglich!?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                  @Kingolli: Ich hatte auch die Gira Dual VDS ins Auge gefasst. Halt mit Batterie und funkvernetzt... mal sehen, ob ich das Risiko eingehe, doch noch irgendwo eine Leitung in der Decke zu treffen. Bilder helfen da ja auch nicht immer :-)
                  :-)
                  Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Dual VDS nur ein Modul aufnehmen, also entweder Funk ODER Relais, was bedeuten würde, dass du keine Meldungen mehr auf den Bus bekommst, wenn du die per Funk koppelst.

                  Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren?

                  Grüße
                  David

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                    @ 2ndsky: bedeutet: offene Küche, Essbereich und Wohnzimmer besitzen zusammen 5 Heizkreise und könnten, wenn gewollt, mit einer Phase + Null auf "gleiche" Stellung gebracht werden. Einzelregulierung dann aber nicht möglich!?
                    Prinzipiell ja, man muss nur schauen ob der verwendete Heizungsaktor fünf Ventile an einem Kanal kann. Wir haben auch den kompletten Wohn-, Ess-, Küchenbereich auf einem Kanal.

                    Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
                    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Dual VDS nur ein Modul aufnehmen, also entweder Funk ODER Relais, was bedeuten würde, dass du keine Meldungen mehr auf den Bus bekommst, wenn du die per Funk koppelst.
                    Er kann nur ein Modul aufnehmen, das ist korrekt. Das Funkmodul dient der Vernetzung, das Relaismodul dazu, den Status eines Melders nach außen zu geben. Was aber möglich sein sollte, alle außer einen per Funk vernetzen. In den letzten dann ein Relaismodul setzen und diesen mit einem Funkmelder per Kabel vernetzen (das geht immer, dafür braucht man kein Modul). Dann sollte der letzte Melder das Relais im Alarmfall eigentlich anziehen, auch wenn ein anderer Melder ausgelöst hat. Zur Not nochmal in der Anleitung lesen, da steht eigentlich alles drin!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Guten morgen,
                      ich muss mir das mit den Rauchmeldern mal ansehen. Alle Via Funk und der letzte mit Relais über Kabel angebunden hört sich ja so schlecht nicht an.

                      Bei dem Thema Kabelvorbereitung (innen/außen) Haustürklingel, Videosprechanlage, Briefkasten, Außenkamera brauche ich eure Hilfe.

                      Bislang habe ich nur ein Cat7 draußen vor der Tür. Innen 230V/EIB/CAT ebenso im Wohnbereich 230V/Cat7/EIB. Brauch ich da sonst noch andere Kabel?

                      Briefkasten 4 adrig... was nehm ich da? normaler Klingeldraht?

                      Gruß, Andy

                      Kommentar


                        #26
                        Die Jungs von Freebus haben ein Modul entwickelt, das in die Gira Dual/VDS eingebaut wird und die Vernetzung der Melder über den Bus ermöglicht. Eigentlich peinlich, dass es dazu ein paar Bastler braucht...

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Die Jungs von Freebus haben ein Modul entwickelt, das in die Gira Dual/VDS eingebaut wird und die Vernetzung der Melder über den Bus ermöglicht. Eigentlich peinlich, dass es dazu ein paar Bastler braucht...

                          Marcus
                          Hi, ich war grad mal auf der Webseite. Leider versteh ich nur Bahnhof!
                          Was bringt mir das Modul im Gegensatz zum Relaismodul von Gira, das
                          ich nur einmal benötige.

                          Kommentar


                            #28
                            Du weisst vermutlich WO es brennt. Wichtig, wenn Du im Ostflügel schläfst, nachts geweckt wirst und wissen möchtest, obs im Westflügel oder im Südturm brennt.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #29
                              gedanke

                              Ich denke das man echt gut aufpassen muss wo man Kabel verlegt.
                              Weil voralm später kann es mal sein das man Kabel beschädigt und kaputt macht durch einen Mauer durchbruch beispielweise.

                              lg

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Koch Beitrag anzeigen
                                Ich denke das man echt gut aufpassen muss wo man Kabel verlegt.
                                Weil voralm später kann es mal sein das man Kabel beschädigt und kaputt macht durch einen Mauer durchbruch beispielweise.
                                Damit das nicht passiert einfach alles fotografieren und in einer Skizze nochmals dokumentieren. Hat mich zwar einen Tag gekostet, aber hat sich schon an manchen Stellen ausbezahlt!
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X