Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel sollten wo liegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Kabel sollten wo liegen?

    Hallo,
    die meisten Kabel liegen nun.
    Als Laie habe ich aber immer mehr die Befürchtung etwas vergessen zu haben :-).
    Zudem bin ich mir nicht sicher, welche Kabel ich an der Haustür bzw im Haus brauche, damit ich später von einer normalen Klingel mit Gong bis zur Videosprechanlage alles realisieren kann.

    Ich habe versucht mich nach vielen Vorschlägen hier im Forum zu richten. Es gibt ja einenThread, indem die meisten User berichten, was sie falsch gemacht haben, bzw. was sie beim nächsten mal anders machen würden. Ich hoffe ich habe die meisten Tipps korrekt umgesetzt :-)

    Hier mal einige Eckdaten zum Haus:
    EFH 160 qm Wohnfläche EG + OG + Keller
    Luftwärmepumpe Alpha Innotec mit KWL (Busanbindung???)
    Alle Etagen mit Heizkreisverteiler und Fussbodenheizung
    Zentralstaubsauger fawas

    Bislang sieht die Verkabelung für das Haus wie folgt aus:
    - 98 % aller Steckdosen gehen mit 5x 1,5 bzw 5x2,5 an die Hauptverteilung im Technikraum (keine UV in den Etagen geplant. lediglich Garage soll noch eine bekommen)
    - Für die Verkabelung der Fensterkontakte habe ich "normales","grünes" Buskabel verwendet (Buskabel gehen auch alle in die HV).
    - An allen Türen bzw. anderen Lichtschaltern wurden tiefe Schalterdosen gesetzt, die zu einem großen Teil überputzt werden. Diese werden nur geöffnet, wenn die BWM nicht funktionieren sollten.
    - BWM unter den Betten
    - BWM auf der ersten Trreppenstufe zu den Etagen OG bzw KG
    - BWM in allen Fluren und allen Räumen im Keller
    - Sonst keine BWM vorgerichtet (hab ich da vielleicht was vergessen?)
    - An alle Fernseher CAT 7
    - CAT 7 an Haustür innen und außen
    - CAT 7 in Waschraum und Abstellraum
    - auf jeder Etage eine stelle mit EIB/230V/Cat7 für eventuelle Visu vobereitet
    - Alle Rollläden elektrisch in die Hauptverteilung
    - Alle Sat-receiver als Twin Sat mit doppelt Satkabel
    - Heizkreisverteiler werden mit einer Phase je Heizkreis angefahren ???

    Vielleicht könnt Ihr mal drüber schauen und mir sagen, ob ich etwas vergessen bzw. falsch gemacht habe.
    Gerade für die Haustür und den Außenbereich (BWM; Kameras) weiß ich nicht was ich an Kabeln vorrichten sollte. Bislang habe ich nur CAT7 nach außen geführt, dorthin wo die klingel hin soll.

    Falls die Frage kommt, warum kein professioneller knx Planer hinzugezogen wurde (Bestimmt ein Fehler!) Ohne Eigenleistung hätte das Budget nicht ausgereicht.
    Dank netter Hilfe eines Users hier aus dem Forum und eurer tatkräftigen Unterstützung, sollte es hoffentlich auch so funktionieren :-)

    Gruß, Andy

    #2
    EIB in die HKV
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andy,
      spontan vermisse ich Audiokabel. Zur Klingel habe ich auch nur ein Netzwerkkabel Cat6a, bin gerade dran eine Videotürsprechanlage anzuschaffen. Hierfür bräuchtest du ggf. auch Gegenstellen im Haus. Meist sind diese Anlagen nicht über die Visu steuerbar soweit mir das bisher bekannt ist.
      BWM machen m.E. auch in Ankleide, Abstellraum und Mgl. Bäder, WCs Sinn. Für die Haustür brauchst du auch Strom bei elektr. Öffner oder Schließer. Buskabel zur KWL macht sicher auch Sinn. Was machst du mit dem Telefon oder WLAN-APs? Hier brauchst du ggf. auch noch CAT7. Was ist mit Rauchmeldern? Ggf. auch per Kabel vernetzt? Garagentorantrieb sollte auch angebunden sein.
      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hi!
        Danke schonmal.
        Ok, EIB in den HKV hatte ich nicht geplant. Brauch ich das unbedingt? Dachte in den HKV kommt nur 230V?

        Audiokabel = Lautsprecherkabel?
        Habe Bisher nur im EG Wohnbereich dazu was geplant. Ich hab noch eine alte 5.1 Anlage. Dafür hab ich mir für die rückwertigen Lausprecher Boxenkabel 2,5² in leerrohr gezogen und in der Wand versenkt. Zudem ein HDMI 1.4 für nen Beamer der vielleicht mal kommt. Beim Beamer auch 230 Volt. An der TV Wand zusätzlich 230 Volt für ne Motorleinwand.
        Im OG kann ich das Später noch relativ einfach in den abgehangenen Decken realisieren.
        Wie ich die Terasse beschallen kann weiß ich noch nicht ;-)

        Gerade bei der Videosprechanlage; Gegenstellen; Klingel... bin ich etwas ratlos. Bisher hatte ich kaum Zeit mich damit zu beschäftigen. Elektroinstallation + Beruf + EIB allgemein einlesen = Zeitnot
        Vorgestellt hätte ich mir schon, dass es irgendwo "normal" klingelt und zusätzlich auch vielleicht irgendwann auf vorhandener Visu; Ipad; Videogegenstelle, TV angezeigt wird, wer da draußen steht.

        BWM hab ich in jedem Kellerraum; Abstellraum im EG; Flur EG, OG KG, Gäste WC EG und WC KG.. OG wird in der abgehangenen Decke folgen.
        Garage muss erst noch gebaut werden :-)
        weitere Melder sind nicht geplant.

        Buskabel zur KWL ist notiert... (Befindet sich eh im Technikraum)
        Strom an der Haustür werde ich dann wohl vorbereiten, wobei ich derzeit keine Tür dieser Art geplant habe.

        Bei den Rauchmeldern wollte ich die Funkversion der GIRA Rauchmelder batteriebetrieben (geringere Aufbauhöhe) einsetzen. Diese können doch untereinander vernetzt werden. Mit Bus ist mir doch zuviel Aufwand. Wenn einer sich meldet soll es nur überall Krach machen.

        Bei Telefon und Garagentorantrieb, verstehe ich nicht wie das gemeint ist.
        Für Telefon sollte doch auch ein Cat Kabel genügen!?
        Wlan APs???

        Garagentor wird dann mit 230 Volt normal in die Verteilung gezogen?

        Na da hab ich ja noch einiges an Arbeit vor mir :-)

        Gruß, Andy

        Kommentar


          #5
          Hoi

          In den HKV kann man auch Temperatursensoren (1-Wire) ziehen.
          Ebenso zu dem Warmwasserverteiler.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo Andy,

            EIB-Kabel zu den Fensterkontakte, aber jedes Fenster einzeln zum HV im Keller.
            Die Gira Brandmelder eerden untereinander mit 2x2x0,6 oder mehr im Bus betrieben der Bus endet in HV. Im Keller im letzten Melder ein Relaismodul das dann den Alarm auf den Bus bringt.
            Für die Lautsprecher würde ich auf jeden Fall Leerrohre vorsehen, on Abhängigkeit zur zukünftigen Planung vom Technikrau aus oder von deiner 5.1 Anlage aus.

            Ich würde auch immer den Bus in alle Räume in die abgehangene Decke legen. Wie sieht es mit einer Wetterstation aus? Wenn geplant dann auf jeden Fall Bussleitung unters Dach und 3x1,5 vom HV.




            Viele Grüße

            Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Guten morgen,
              irgendwie hatte ich mal die Hoffnung, dass die Verkabelung bald ein Ende nimmt Da bin ich wohl noch weit weit von entfernt :-)

              @Ralf: Fensterkontakte sind alle separat mit Buskabel in die HV gezogen. Bei den Brandmeldern habe ich das Problem, dass ich Filigrandecken im Einsatz habe, die nicht mehr abgehangen werden. Das Kabel an der Decke verlegen ist da nur noch schwer möglich. Die Decken werden nur mit glattflies tapeziert oder verspachtelt und gestrichen.
              Audioplanung aufgrund der Unkenntnis existierender Möglichkeiten ziemlich schwierig.
              Die Vorstellung wäre: Musik (Radio oder von Zuspieler z.B. Macmini) über Pad,Visu,Smartphone auswählen (IPhone Style), Raum auswählen und dort abspielen. Aber was brauch ich alles dazu? Und wo muss ich es installieren? :-)

              Wetterstation im ersten Schritt nicht (Budget) aber später bestimmt mal.

              @Bodo:
              Was kann ich mit den Temperatursensoren steuern?
              Braucht man das? :-)
              Es geht mir darum festzustellen, ob sich die Vorbereitung (Kosten) für mich lohnt.

              Danke schonmal allen!

              Gruß, Andy

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Offenbar bist du im selben Stadium des Hausbaus, wie ich auch. Kannst du mir mal folgenden Punkt genauer erklären bzw. mit Fotos dokumentieren:
                Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                - BWM auf der ersten Trreppenstufe zu den Etagen OG bzw KG
                Zum Thema Brandmelder:
                Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                dass ich Filigrandecken im Einsatz habe, die nicht mehr abgehangen werden. Das Kabel an der Decke verlegen ist da nur noch schwer möglich. Die Decken werden nur mit glattflies tapeziert oder verspachtelt und gestrichen.
                Ist bei mir ähnlich, einen Großteil der Kabel habe ich schon auf der Filigrandecke fixiert, bevor aufbetoniert wurde. Trotzdem musste ich jetzt 2-3 Löcher nachbohren, durch die komplette Decke (21cm), das geht und ist jeden mm wert, später ärgert man sich, dass man den Brandmelderstatus nicht auf dem Bus hat oder ähnliches.

                Danke und Grüße
                David

                Kommentar


                  #9
                  - Temperatursensoren an Badewanne und Zuleitung der Dusche (um Anwesenheit zu erkennen, in der Dusche oftmals durch Glas ein Problem, in der Badewanne liegt man auch mal ruhig).
                  - Zum Briefkasten nen Klingeldraht (2 Adern) legen um eine Posterkennung zu ermöglichen (klingt zwar nach Spielerei, ich bereue es aber mittlerweile das nicht gemacht zu haben).
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    - Zum Briefkasten nen Klingeldraht (2 Adern) legen um eine Posterkennung zu ermöglichen (klingt zwar nach Spielerei, ich bereue es aber mittlerweile das nicht gemacht zu haben).
                    4 Adern, damit man nach dem herausholen der Post, den Tag "neue Post" zurücksetzen kann ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      @kingolli: Bilder zu den BWM auf den Treppenstufen muss ich raussuchen. Ob die BWM wirklich in den Einsatz kommen muss ich sehen. Wenn es von der Positionierung der Decken BWM der jeweiligen Etagen her funktioniert, werden die Treppen-BWM nicht genutzt werden. Derzeit ist dort nur eine Schalterdose mit EIB Kabel, welche überputzt wird.

                      Das mit den Meldern durch die Decke überleg ich mir noch. Was kann ich dann später mehr, als mit der Funkvariante?

                      4 Adrig zum Briefkasten ist notiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei uns wird die Treppenbeleuchtung sowohl mit dem EG als auch dem DG Flur Licht gesteuert. Sobald in einem der beiden Flure eine Bewegung erkannt wird geht das Treppenlicht mit an und erst wieder aus, wenn es in beiden Fluren keine Bewegung mehr gibt. Funkioniert prima und man braucht keinen separaten BWM (die IMHO an den Treppenstufen auch nicht gerade schön sind).
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Es würde sich fast schon ein Artikel im Lexikon lohnen, bei so vielen tollen Ideen.


                          Viele Grüße

                          Ralf
                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                            Das mit den Meldern durch die Decke überleg ich mir noch. Was kann ich dann später mehr, als mit der Funkvariante?
                            Ich hab die Gira Dual VDS, da kann man per Kabel mehrere in Reihe schalten (=bei Alarm gehen alle gleichzeitig los). Zusätzlich kann man in einen Melder dieser Reihe das passende Relais einsetzen, das hat dann 2 Ausgänge, einen für Alarm und einen für Warnungen (bspw. Batterie leer). Bei mir sollen die beiden Infos (Alarm und Warnung) auf den Bus gebracht werden, warum? 1. weil es geht und 2. weil man ggfls. bei Feuer eine Meldung aufs Handy absetzen kann oder so...

                            Grüße
                            David

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                              Es würde sich fast schon ein Artikel im Lexikon lohnen, bei so vielen tollen Ideen.
                              Hab ich mir auch gedacht, vor allem weil die Frage immer wieder kommt
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X