Zitat von evolution
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung Unterverteilung Garage
Einklappen
X
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Haben wir bei uns in der Garage... da passt 'ne Menge rein..
Kommentar
-
Anknüpfend an die vielen guten Tips: Alle genannten Kästen scheinen Aufputz-Verteiler zu sein. Aus (optischen und) Platzgründen würde ich gerne einen Unterputz-Verteiler setzen, da finde ich aber nur die üblichen Verdächtigen in IP30 oder IP40.
Hätte jemand eine heiße Empfehlung für mich? Danke schonmal!
Kommentar
-
Herzlichen Dank für diesen sachdienlichen Hinweis. Ich hatte bisher den Eindruck, dass auch Hobbyhandwerker hier im Forum willkommen sind.
Ok, die Frage nochmal präziser: Kann mir jemand einen 1-reihigen Unterputzverteiler mit 12 TE empfehlen, der IP65 (mindestens IP54) zertifiziert ist - den ich als Hobbyhandwerker in meine Wand setzen kann um ihn später vom Elektriker (!) verdrahten zu lassen?
Kommentar
-
Zitat von soeffi Beitrag anzeigenKann mir jemand einen 1-reihigen Unterputzverteiler mit 12 TE empfehlen, der IP65 (mindestens IP54) zertifiziert ist
Kommentar
-
Zitat von denism91 Beitrag anzeigen
Unterputz in IP54 oder gar IP65 wirst du wohl nicht finden.
https://www.amazon.de/Verteilerkaste...a-747930357523
Beim fragenden Kollegen ist aber der Elektriker bestimmt im Urlaub.
Jetzt mal ehrlich.....ich komme mir als Elektrofachkraft schon ein wenig verarscht vor wenn ich beim Kunden an komme und habe dort ne Kiste Amazon Teile liegen.
Wenn man dann so Sachen lese wie :
Zitat von soeffi Beitrag anzeigenHerzlichen Dank für diesen sachdienlichen Hinweis. Ich hatte bisher den Eindruck, dass auch Hobbyhandwerker hier im Forum willkommen sind.
Kannst mir glauben was ich alles in meinem bis jetzt 35 Berufsjahren gesehen habe. Das schlimmste Erlebnis hatte ich als ich mir eine Elektroinstallation anschauen musste an dem ein Kind einen Stromschlag bekommen hat. Geile Verteilung
Ich würde auch mein Auto nicht selber reparieren....
Kommentar
-
Zitat von Robby Beitrag anzeigenDu hast doch gar nicht die Gerätschaften deine hobbymäßige Elektroinstallation nachzumessen.Spannungsfall, Niederohmigkeit des Schutzleiters Kurzschlussstrom....
Zitat von Robby Beitrag anzeigenKannst mir glauben was ich alles in meinem bis jetzt 35 Berufsjahren gesehen habe.
Zu deiner Beruhigung: Beim Verdrahten beschränke ich mich auf die grünen Kabel. Den Rest macht der Elektriker, wobei ich durchaus meine Wünsche einbringe sofern sich diese dann nomkonform umsetzen lassen.
Offtopic Ende.
Danke jedenfalls für den Link. Ich war schlicht verwundert, dass ich z.B. bei Hager nicht fündig wurde - so ungewöhnlich schien mir die Anforderung nicht.
Kommentar
-
Zitat von soeffi Beitrag anzeigenDanke jedenfalls für den Link. Ich war schlicht verwundert, dass ich z.B. bei Hager nicht fündig wurde - so ungewöhnlich schien mir die Anforderung nicht.
Das Problem liegt ja schon daran das du die Einführungen ja später auch noch zu putzt. Eine Feuchtrauminstallation wie in deinem Fall ist meistens AP.
Ich als Elektroinstallateur würde dir NIE eine Unterputzverteilung in die Garage klopfen die ich als IP54 ansehen würde!
Es kommt aber auch immer auf die Gegebenheiten bei Räumen an Feucht...Trocken....Beheizt...usw. Steht wie bei dir die Garage frei, ist sie ein Teil des Hauses usw.
Bitte tue dir den Gefallen und lass das den Elektriker entscheiden. Was ich nur nicht verstehe ist, warum hier im Forum gefragt wird und nicht die ausführende Elektrofachkraft??? Da kommt doch immer der Gedanke auf das es keine Elektrofachkraft gibt.
Kommentar
-
Würde in der Garage auch nie einen UV-Verteiler empfehlen. Habe wie auf Seite 2 beschrieben den Legrand inkl. Multibox verbaut, sieht meiner Meinung nach gut aus und passt super in die Garage.
Davon abgesehen ist ein UV-Verteiler bei der üblichen Ziegelbreite von 24cm, sagen wir mal, suboptimal. Wäre also nur sinnvoll, wenn die Garage direkt am Haus steht.
Kommentar
-
Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigenWäre also nur sinnvoll, wenn die Garage direkt am Haus steht.
Kommentar
-
Zitat von Robby Beitrag anzeigenEine Feuchtrauminstallation wie in deinem Fall ist meistens AP.
Ich als Elektroinstallateur würde dir NIE eine Unterputzverteilung in die Garage klopfen die ich als IP54 ansehen würde!
Es kommt aber auch immer auf die Gegebenheiten bei Räumen an Feucht...Trocken....Beheizt...usw. Steht wie bei dir die Garage frei, ist sie ein Teil des Hauses usw.
Gibt es dafür eindeutige Kriterien?
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenAb wann ist denn ein Gebäude wie eine Garage, Scheune, Schuppen oder Stall ein Feuchtraum bzw. ab wann nicht?- In feuchten und nassen Bereichen und Räumen müssen elektrische Betriebsmittel mindestens tropfwassergeschützt sein [Schutzart IP X1]
- In Bereichen und Räumen, in denen mit Strahlwasser umgegangen wird und elektrische Betriebsmittel üblicher weise nicht zu Reinigungszwecken direkt angestrahlt werden, müssen die Betriebsmittel mindestens spritzwassergeschützt sein [Schutzart IP X4]
Zitat von Robby Beitrag anzeigenDas Problem liegt ja schon daran das du die Einführungen ja später auch noch zu putzt. Eine Feuchtrauminstallation wie in deinem Fall ist meistens AP.
Ich als Elektroinstallateur würde dir NIE eine Unterputzverteilung in die Garage klopfen die ich als IP54 ansehen würde!
Zum Vergleich: Ich habe schon eine CEE-Dose in der Garage (Unterputz!), die IP X4 zertifiziert ist - unmöglich kann das also nicht sein...
Kommentar
-
Zitat von soeffi Beitrag anzeigenOhne es selbt genau zu wissen habe ich folgende Aussage gefunden (mit Verweis auf die DIN VDE 0100 Teil 737):- In feuchten und nassen Bereichen und Räumen müssen elektrische Betriebsmittel mindestens tropfwassergeschützt sein [Schutzart IP X1]
- In Bereichen und Räumen, in denen mit Strahlwasser umgegangen wird und elektrische Betriebsmittel üblicher weise nicht zu Reinigungszwecken direkt angestrahlt werden, müssen die Betriebsmittel mindestens spritzwassergeschützt sein [Schutzart IP X4]
Meine Frage war eher dahingehend, ab wann denn überhaupt ein IP54 o.ä. gefordert ist, und wann die "einfachen" Verteiler für Innenräume ausreichen?
Edit: es steht weiter vorne in diesem Thema ja schon die Aussage von evolution, dass ein IP20 für die Garage nicht zulässig sei. Für mein Verständnis sollte es aber ja an Art und Aufbau des Gebäudes und nicht an der Gebäudebezeichnung festgemacht werden, was zulässig ist.Zuletzt geändert von mfd; 25.07.2019, 08:00.
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenOhnehin kenne ich in diesen Bereichen bisher nur die typischen IP54 Verteiler und keine IP X-
Ein "normaler" Verteiler hat dann IPX0 (wegen Berührungsschutz mindestens IP30), und geht immer nur dann wenn nach obigen Kriterien nichts höherwertiges gebraucht wird.
Soweit mein Verständnis.
Kommentar
Kommentar