Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxWEB 0.4 erschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super!

    so schnell und unkompliziert sollte es im Leben immer gehen....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      ... kurz vor Version 0.6 wurde mein beten erhört. Nun können auch Werte (z.B. Windgeschwindigkeit, Helligkeitswerte, usw.) angezeigt werden.
      Habe natürlich gleich die lang-de.js angepasst.

      Einfach in den Ordner js kopieren...



      Download: http://linknx.cvs.sourceforge.net/linknx/knxweb/knxweb/

      Der kleine Bruder vom HS wird nun immer größer !!!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        ...nach einen langen Beta Test hat Jef2000 jetzt die neue Version freigegeben. Es sind eine Menge Neuerungen dazugekommen. Ein Update lohnt sich...und es wurde wieder "übersetzt"

        Ein großes Dankeschön an Jean-Fraçois

        Kommentar


          #19
          Gibt es irgendwo Screenshots oder eine Demo Installation von KNXWeb? Ich würde das gerne mal mit Misterhouse vergleichen.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            Ich habe gerade ein demo für KnxWeb 5.0 zur Verfügung gestellt.
            Hier ist es:
            http://ouaye.net/linknx/knxwebsim-0.5/

            Es ist ein bisschen langsamer als wenn alles lokal installiert ist.
            Für andere Screenshots kannst du die Homepage von Daniel besuchen:
            http://www.duse.de/online/start.php?...erung%20WebKNX

            MfG,

            Jean-François

            Kommentar


              #21
              Sieht sehr schön aus. Ich habe linknx jetzt auch schon compiliert.

              Allerdings stehe ich mit der Konfiguration / dem Starten etwas auf dem Schlauch. (Linux Anfänger). Installiert wurde das jetzt ja nach /usr/local/bin. Starte ich dann eifach linknx? Und wo finde ich die beschriebene XML Konfigurationsdatei?

              Kommentar


                #22
                Ja, etwas fehlt noch darüber im Wiki.
                Du musst dein konfig Datei selbst machen.
                Beispiel hier:
                http://linknx.cvs.sourceforge.net/li....3&view=markup

                linknx -c
                => startet mit konfig in /var/lib/linknx/linknx.xml
                linknx -c/dein/konfig/datei/pfad/datei.xml
                => startet mit Datei /dein/konfig/datei/pfad/datei.xml
                linknx --help
                => Optionen Erklärungen

                Guck mal hier:
                https://knx-user-forum.de/showthread.php?p=20912
                und
                https://knx-user-forum.de/showthread.php?p=21629

                MfG,

                Jean-François

                Kommentar


                  #23
                  Danke, das würde mir sehr weiterhelfen.

                  Allerdings erhalte ich die Meldung
                  Code:
                  linknx: error while loading shared libraries: libesmtp.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
                  Dabei habe ich libesmtp installiert. Zumindest dachte ich, dass ich dabei alles richtig gemacht habe.

                  [edit] linknx habe ich natürlich auch selbst kompiliert und kein fertiges Paket verwendet [/edit]

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Vielleicht ist libesmtp nich im dynamic linker cache.
                    Hast du ldconfig (als root) augeführt, nach libesmtp install, um linker cache zu aktualisieren?

                    Gruss,

                    Jean-François

                    Kommentar


                      #25
                      Nein, aber ich habe neu gestartet (Windows Nutzer ^^).

                      Jetzt hab ich auch noch ldconfig probiert - leider ohne Erfolg.

                      In /usr/local/lib ist auch alles vorhanden:
                      Code:
                      esmtp-plugins  libesmtp.so        libpthsem.a   libpthsem.so.20       python2.5
                      libesmtp.a     libesmtp.so.5      libpthsem.la  libpthsem.so.20.0.27
                      libesmtp.la    libesmtp.so.5.1.5  libpthsem.so  perl
                      Vlt. ist mein Ubuntu falsch konfiguriert, so dass es dieses Verz. nicht berücksichtigt?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von airmax Beitrag anzeigen
                        Vlt. ist mein Ubuntu falsch konfiguriert, so dass es dieses Verz. nicht berücksichtigt?
                        Vielleicht... Dann hast du 2 Möglichkeiten:
                        1) die Zeile "/usr/local/lib" im Datei /etc/ld.so.conf addieren und ldconfig neu ausführen
                        2) export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib

                        MfG,

                        Jean-François

                        Kommentar


                          #27
                          Super, danke. Möglichkeit 2 hat den Erfolg gebracht - jetzt gehts an schreiben der Konfigurationsdatei...

                          Kommentar


                            #28
                            Gleich ne Konfigurationsfrage zum Dimmer

                            Jetzt hab ich gefunden, dass ein EIS2 Objekt aus drei Objekte besteht - 1bit Schalten, 4bit Dimmen und 1byte Wert. Mein (Gira) Aktor hat die Objekte als drei separate Ausgänge: 1 Bit Schalten (1.001), 4 Bit relatives Dimmen (3.007) und 1 Byte absolutes Dimmen (5.001).

                            Ich aber nur jeweils einen auf eine Gruppenadresse legen. Type "EIS2" ist dafür dann nicht geeignet oder? Wie mache ich dass dann?

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe das so gelöst...

                              <object id="Bel. Arbeitszimmer" gad="0/0/7">Bel. Arbeitszimmer</object>

                              <object id="Dim. Arbeitszimmer" gad="0/1/7" type="EIS2">Dim. Arbeitszimmer</object>

                              <object id="Dim. Arbeitsz. Wert" gad="0/2/7" type="EIS6">Dim. Arbeitsz. Wert</object>

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Daniel!

                                ich habe heute deine Webseite besucht, mit welchem Programm hast du die Ansichten (Geschosspläne) erstellt?

                                lg aus salzburg
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X