Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder und Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Michel,

    ich habe endlich Daten vom Leser empfangen. Ich musste dazu den Leser aus- und wieder einschalten und im NPort "Packin Length" auf 28 bytes (oder kleiner aber ungleich 0) setzen. Die mitgeschnittene Pakete vom Wireshark und den Screenshot habe ich ins ZIP-File gepackt.

    Was dabei zu erkennen ist, dass die empfangene Daten vom Leser 1 Zeichen verschoben zerlegt werden. (Transpondernummer: 0261868D14 - erkannt wird M0261868D1)

    Weiterhin, die gesendete Pakete an den Leser werden nicht beantwortet bzw. ausgeführt. Ich habe versucht an den Leser FFCR1 zu senden, das normalerweise den Relais einschalten soll --> passiert aber nichts. Die Zeit auslesen sollte bei meiner Beshreibung mit FFLU0000 gehen, funktioniert aber auch nicht.

    Ich hoffe Du kannst mit den Daten etwas anfangen.

    Gruß
    Zoltan
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Hallo Michel,

      es geht jetzt bei mir auch.
      Ich bedanke mich für Deine Hilfe.

      Gruß
      Zoltan

      Kommentar


        #33
        Sicherheitsaspekt

        In der Beschreibung zu dem Conrad-Leser fand ich folgenden Satz:

        Die RF-Leserfamilie ist nicht zum Verriegeln oder zur Sicherung einer Tür entwickelt worden. Bei längerem
        Verlassen der von den Lesern zugänglich gemachten Räumen muss daher weiterhin die Tür mittels
        Originalschlüssel verschlossen werden.

        Daher meine Frage, gibt es irgendeinen Grund für diesen Satz, bzw. wer verwendet den Leser trotzdem für eine Haustür, welche nicht zusätzlich verriegelt wird?

        Danke für alle sicherheitrelevanten Hinweise

        Ralf

        Kommentar


          #34
          Türöffnung Transponder Conrad

          Hi rklapdor,

          ich benutze seit längerer Zeit schon den Leser vom Conrad zusammen mit einer motorverriegelten Tür mit Winkhaus Blue Motion.

          Hab den Leser zurzeit noch direkt an der Logik der Tür angeschlossen, soll aber demnächt über den super Baustein von Michel an den HS angeschlossen werden.

          Klappt bisher eigentlich ohne Probleme.
          Habe mir aber auch schon überlegt was wäre wenn der Leser mal spinnt und die Tür von alleine öffnet.
          Dafür werde ich mir noch eine Alarmierung per SMS basteln.
          Ich denke aber das du das gleiche Problem auch bei "Profi"- Lösungen hast. Nichts ist 100%ig.

          Gruß

          Kommentar


            #35
            Hallo!

            Ich habe heute auch mal begonnen mit dem NPort und dem Trasponder zu testen. Mir ist es auch gelungen den Wert "Datenempfang Transponder" auf die Visu zu bekommen. Die restlichen Felder bleiben unverändert bzw. Daten Byte 1-3 ist leer. M.E. müsste doch auch irgendwo der String vom Tranponder zerlegt werden, und die einzelnen Teile dann den KO's zugeordnet werden, oder?

            Muss ich das selber machen, oder ist das schon irgendwo in der Lib enthalten ??

            Sorry, bin noch HS-Neuling, daher ggf. etwas einfache Fragen ....

            Gruß
            Sebastian
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #36
              Sollte eigentlich alles in der Lib enthalten sein.
              Welchen String bekommst du denn angezeigt?
              Was zeigt die Visu, nachdem du einen Transponder an das Lesegerät gehalten hast?

              Wenn der übermittelte String nicht lang genug ist, kann logischerweise auch nichts in die KO´s für Byte 1 - 3 geschrieben werden, aber z.B. in das KO für die Transpondernummer (sofern übermittelt) .
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                Hat mit diesen Transpondern und Lesegeräten schon Erfahrung gmacht?????
                Von der Optik ja echt toll (Gira rahmen). Die Transponder gibt es in passiv und aktiv. Jetzt müste nur noch der Preis stimmen.
                http://zugang.3sdesign.de/

                Gruß olli

                Kommentar


                  #38
                  3sDesign Module

                  Hallo Oli,

                  ich hab mal mit den Leuten telefoniert - die sind sehr nett.
                  Interessant sind die Geräte - auch wenn der aktive Transponder M.E. etwas sehr unförmig ist -
                  nur leider läuft die komplette Kommunikation über eine DLL, sodass der HS von sich aus nix mit den Daten anfangen kann.
                  Die wollen jetzt mal intern recherchieren, ob eine unserschlüsselte Kommunikation über das RS485/IP Gateway machbar / gewollt ist.
                  Momentan sieht es so aus, als wenn das nicht ohne Aufwand - und damit Kosten - zu realisiern sein wird.
                  Wenn sich genug Leute finden, die die Initialen Kosten evtl. sharen - könnte dies aber durchaus interessant werden.
                  Aktuell sehen die Preise für ein Long Range Modell (1,8-2m) etwa so aus:

                  - Leser (für 2 Antennen unabhängig voneinaner) ~ 340€
                  - Antenne ~ 40€
                  - Transponder aktiv ~40€
                  - RS485 / TCP/IP Gateway ~160€ (einmalig)

                  Über den RS485 können dann quasie beliebig viele Leser über den Bus verbunden werden, die dann die Daten über das Gateway auf das LAN schicken.

                  Wäre das also für jemanden interessant wenn die Daten in Klartext auf dem LAN auswertbar wären? Dann würde ich mal fragen wie hoch denn die "Einstiegskosten" in etwa sein könnten.

                  Über die zwei Antennen könnte man schön erkennen, ob jemand kommt oder gegangen ist....
                  Grüsse aus Brühl
                  Jörg
                  Check your backup - before start laughing at me.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Sollte eigentlich alles in der Lib enthalten sein.
                    Welchen String bekommst du denn angezeigt?
                    Was zeigt die Visu, nachdem du einen Transponder an das Lesegerät gehalten hast?

                    Wenn der übermittelte String nicht lang genug ist, kann logischerweise auch nichts in die KO´s für Byte 1 - 3 geschrieben werden, aber z.B. in das KO für die Transpondernummer (sofern übermittelt) .

                    Hallo Michael,

                    danke für die Antwort. Der String ist schon recht lang (schätze mind 20 Zeichen). Leider kann ich erst heute abend genaues sagen, da ich nicht in der Nähe des Transponders bin

                    Ich gehe aber davon aus, dass alles übermittelt wird. An welcher Stelle werden denn die KO's für Byte 1-3 geschrieben? Die Transpondernummer wir auch nicht angezeigt (jedoch default Wert in Visu und nicht leer).

                    Gruß
                    Sebastian
                    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,

                      habt eigentlich jemand schon einmal darüber nachgedacht zusätzlich ein (motorisches) Öffnen der Tür auch ohne Transponder zu ermöglichen?

                      Ich überlege, ob nicht auch das Öffnen per Handy ein, vertretbar sicherer, Weg ist. Ich stelle mir das so vor, dass ich eine spezielle Rufnummer hierfür reserviere und wenn diese von einer bestimmten Nummer angerufen wird und der PIN eingegeben wird öffnet sich die Tür (prima, wenn man nur mit dem Handy bewaffnet aus dem Haus gegangen ist).

                      Was meint Ihr, ist das sicherheitstechnisch vertretbar und mit dem HS relisierbar?

                      Gruß
                      Sebastian
                      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Sebastian,

                        Ich überlege, ob nicht auch das Öffnen per Handy ein, vertretbar sicherer, Weg ist. Ich stelle mir das so vor, dass ich eine spezielle Rufnummer hierfür reserviere und wenn diese von einer bestimmten Nummer angerufen wird und der PIN eingegeben wird öffnet sich die Tür (prima, wenn man nur mit dem Handy bewaffnet aus dem Haus gegangen ist).

                        Was meint Ihr, ist das sicherheitstechnisch vertretbar und mit dem HS relisierbar?
                        Ja, das ist machbar.
                        Matthias und Michel benutzen diese Möglichkeit.
                        Unter anderem wurde dies im folgenden Beitrag auch schon mal besprochen:
                        https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=449


                        Gruss
                        Raphael
                        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                        der Weise belächelt sie.
                        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                          Hallo Sebastian,



                          Ja, das ist machbar.
                          Matthias und Michel benutzen diese Möglichkeit.
                          Unter anderem wurde dies im folgenden Beitrag auch schon mal besprochen:
                          https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=449


                          Gruss
                          Raphael


                          Danke für din Info. Den Anfang des Threads hatte ich auch mal gelesen, aber nicht mit meinem Thema in Verbidnung gebracht. Ich finden für die Haustür jedoch nur Anruf zu unsicher, eine PIN Eingabe würde ich schon besser finden (nicht dass ich an meinem Handy in der Tasche die Wahlwiederholung aktiviere und unbemerkt die Tür öffne).
                          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                          Kommentar


                            #43
                            @ Sebastian
                            Danke für din Info. Den Anfang des Threads hatte ich auch mal gelesen, aber nicht mit meinem Thema in Verbidnung gebracht.
                            Das Interessante steht halt manchmal zwischen den Beiträgen

                            Ich finden für die Haustür jedoch nur Anruf zu unsicher, eine PIN Eingabe würde ich schon besser finden (nicht dass ich an meinem Handy in der Tasche die Wahlwiederholung aktiviere und unbemerkt die Tür öffne).
                            Ich denke, dazu könnte Matthias dir was sagen.
                            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                            der Weise belächelt sie.
                            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                            Kommentar


                              #44
                              nicht dass ich an meinem Handy in der Tasche die Wahlwiederholung aktiviere und unbemerkt die Tür öffne
                              auch dafür gibt´s Lösungen, zum Beispiel:

                              • zum Öffnen ist ein zweimaliges Anrufen innerhalb eines definierten Zeitraums notwendig,
                              • ein Watchdog meldet dir, wenn ein Tor ohne weitere Aktivität über einen definierten Zeitraum geöffnet ist,
                              • ....


                              Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt .
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Sebastian,

                                ich habe das Modul von Michael für mein neulich gekauften Leser von Conrad auch anpassen müssen. Ich habe es ein wenig auch erweitert/verändert. Wenn Interesse besteht, würde ich das hier zur Verfügung stellen. Allerdings weiss ich nicht, ob Micheal damit einverstanden ist. Weiterhin wäre es sinnvoll, dass jemand (ein Profi, wie Michael) ein Blick darauf wirft, denn ich bin ein Anfänger bzgl. HS Module.

                                Ich habe es allerdings noch nicht hinbekommen, etwas aus dem Leser rauszulesen. Egal, was ich hinschicke, kommt nichts zurück.
                                Hat das jemand schon geschafft?

                                Gruß
                                Zoltan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X