Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ja, genau so ist es: über Lesermanager geht alles (über Protokoll TCP). Vom HS gesendete UDP-Pakete an den UDP-Listener-Port der Moxa werden über das Netz übertragen , aber der Moxa verarbeitet diese nicht (oder nicht richtig) oder der Leser antwortet nicht darauf.
Ich müsste jetzt rauskriegen, was am Serialport der Moxa ankommt. Weiss aber nicht wie?
dafür müsste man ein Gerät haben, um den Serial Port zu überwachen (vielleicht kannst Du einen Rechner an der Port hängen und dann mit einem Überwachungsprogramm (Advanced Serial Port Monitor 3.5.1.3) auf diesen screenen was dort ankommt...
ja, genau so ist es: über Lesermanager geht alles (über Protokoll TCP). Vom HS gesendete UDP-Pakete an den UDP-Listener-Port der Moxa werden über das Netz übertragen , aber der Moxa verarbeitet diese nicht (oder nicht richtig) oder der Leser antwortet nicht darauf.
Ich müsste jetzt rauskriegen, was am Serialport der Moxa ankommt. Weiss aber nicht wie?
Wenn die Konfiguration des Moxa für abgehende Telegramme nicht stimmen würde, kämen auch keine Daten im HS an, was jedoch definitiv der Fall ist.
Was mir an Zoltan´s Debugseite aufgefallen ist:
Die an den Moxa bzw. den Leser gesendeten Telegramme sind falsch! Statt mit ASCII 4 wurden die Telegramme mit ASCII 3 beendet.
@Zoltan: wenn du Port 4001 UDP mal in deinem Router auch für externe Telegramme an den Moxa routest, könnte ich - falls gewünscht - mal ein paar Telegramme zum Test an den Moxa schicken.
mir ist aufgefallen, daß in deinem Projekt der Logikbaustein "19901 Transponderdaten zerlegen" nicht enthalten ist.
Ohne diesen wird natürlich auch nichts "zerlegt" .
mir ist aufgefallen, daß in deinem Projekt der Logikbaustein "19901 Transponderdaten zerlegen" nicht enthalten ist.
Ich habe Dein Baustein verändert und erweitert. Weil ich die Originale nicht ändern wollte, habe ich diesen in "19911 Transponderdaten zerlegen" umbenannt. Dadurch kommen aus dem Baustein nicht nur die Bytes, sondern (die entsprechende bits ausgewertet) die Daten wie Berechtigung, Schaltereignis, Tag , Monat, Stunde, Minute.
Welche Logikbausteinnummer nimmt man am besten als nichtregistrierter Entwickler, wenn man selber Logikbausteine erstellt/verändert?
ich bekomme alle vom Leser gesendete Daten im Visu angezeigt und die veränderte bzw erweiterte Logik spielt nur beim Datenempfang eine Rolle. Beim Versenden wird nur das versendet, was bei IP-Telegramm senden drin steht. Das mit dem Wolf tut mir ja Leid .
Die 03 habe ich als Test eingestellt, weil ich irgendwo die Verwendung dessen gelesen habe und dachte:möglicherweise ist die Leser-Doku falsch. Aber vorher hatte ich (und habe jetzt wieder) 04 drin, und damit ging und geht es auch nicht.
Ich habe jetz einen Moxa mit 2 seriellen Port dran mit zwei Lesern. Einmal für Reinkommen und einmal für das Gehen. Die bisherigen funktionen gehen damit wie vorher.
Ich habe jetzt eine Nullmodemkabel besorgt, um die an Serielport ankommende Daten mit Hyperterminal anzuschauen.
Die veränderte Logik habe ich jetzt (hoffentlich mit allen notwendigen Rest) angehängt. Eine Debugseite ist auch wieder dabei, denn zwischendurch habe ich einiges geändert.
ich bekomme jetzt Antworte vom Leser. Warum das bisher nicht ging, lag daran, dass in der Einstellung für den Seriellen Port bei FlowControl RTS/CTS gesetzt war. Mit der Einstellung "None" bekomme ich Antworte vom Leser.
Es ist aber noch nicht alles richtig.
Ich konnte bisher vom Leser nur Daten empfangen, wenn ich bei den UDP-Paketen die Länge auf 28 eingestellt habe. Diese Einstellung ist für andere Paketlängen (die z:Bsp vom Leser als Antwort auf meine Fragen sendet) wahrscheinlich falsch. Die Pakete kommen zerhakt an und ergeben keinen Sinn.
Kannst Du bitte alle Einstellungen posten, die auf der Seite "Serial" und "Operating Mode" in der Moxa Konfiguration eingetragen werden muss?
Die veränderte Logik habe ich jetzt (hoffentlich mit allen notwendigen Rest) angehängt. Eine Debugseite ist auch wieder dabei, denn zwischendurch habe ich einiges geändert.
Hallo Zoltan,
leider ist deine Debugseite leer, zumindest was die Bereiche "Event senden" und "Event empfangen" angeht.
Darüberhinaus fehlt sowohl der geänderte Logikbaustein, als auch das IP-Telegramm, welches du an den Leser sendest.
Also sende einen Befehl an den Leser, warte auf die Antwort und poste mal diese Abschnitte.
Setze die Paketlänge mal auf 0 und stattdessen den Wert für Delimiter 1 auf a (Hex-Wert für Linefeed).
zunächst erstmal die HSL-File für die geänderte logik.
Wenn ich Delimiter "0A" und Paketlänge 0 einstelle (sh. Screenshot im Zipfile), bekomme ich keine Pakete zurück (sh. DebugSeite). Die vom HS an Leser gesendete Pakete kommen bei den Leser an und werden verarbeitet (der Relais wird am jeweiligen Leser ein-/ausgeschaltet).
Wenn ich Delimiter "0A" und Paketlänge 0 einstelle (sh. Screenshot im Zipfile), bekomme ich keine Pakete zurück (sh. DebugSeite).
das Häckchen bei Delimiter 1 habe ich in der Moxa Konfiguration rausgenommen. Dann kommen die Netzwerkpakete bei HS an, werden aber nicht zusammengesetzt. Es wird nur der Teil angezeigt, der EOT (ASCII 4) enthält. (entsprechend Debugseite wird nur "FC60" als Datenempfang in Visu angezeigt, obwohl es "A4LT0A51A60DFC60" angezeigt werden sollte). Die Debugseite habe ich angehängt.
Also, jetzt habe ich mal rasch geschaut:
Kein Delimiter, keine Paketlänge bei meinem Moxa eingetragen.
Du bekommst ja auch die richtigen Daten, zumindest habe ich die schon gesehen, und der Leser reagiert auf deine Befehle.
Jetzt fällt mir auch fast nichts mehr ein, ohne daß du mir mal komplett dein Projekt mailst, ausser:
Hast du schon mit den Umwandlungstabellen im HS rumgespielt?
Fakt ist: grundsätzlich funktioniert die Kommunikation!
Beim ersten Überfliegen ist mir nur aufgefallen, daß du kein CRLF dem letzten Datenblock hinzugefügt hast.
Die empfangenen Daten vom Leser "riechen" nach einem fehlerhaften Befehl oder falschem Format.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter, denn Fakt ist, daß dein HS bereits korrekte Daten vom Leser erhalten hat.
Was du in der Zwischenzeit alles im Moxa verändert hast, kann ich hier nicht nachvollziehen, die Änderungen sorgen aber offensichtlich für die "zerhackten" Daten.
Da ich im Moment keinen Moxa-Zugriff habe, kann vielleicht ein anderes Forenmitglied seine exportierten Moxa-Einstellungen posten.
Deinen geänderten Logikbaustein schaue ich mir noch mal genauer an, um rauszukriegen warum in der Visu keine Daten angezeigt werden, obwohl die Transponderdaten korrekt übermittelt wurden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar