Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Alternative zu einem teuren Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Alternative zu einem teuren Panel

    Hallo KNX-Forum,

    auch ich möchte euch meinen Lösungsvorschlag/Alternative zu einem teuren Panel, wie dem Gira Contro 9 Client, nicht vorenthalten. Wie bereits in (m)einem anderen Thread erwähnt, hatte ich den C9C für eine Woche zuhausen und war absolut enttäuscht. Schlechtes resitives Touchdisplay, geringer Speicherplatz für zusätzliche Software und das zu einem Preis von 2500,- EUR. Nein Danke

    Was ich dem C9C aber zugute halten muss, ist dass edle Design. Ich machte mich also auf die Suche nach eine ähnlich eleganten Lösung, mit folgendem Ergebnis ...


    MfG Matthbot
    Angehängte Dateien

    #2
    und was für ein Teil ist das nun?

    PS: schönes Haus!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Na das sieht doch wirklich gut aus. Was hast Du da für eine iPad Halterung genommen?
      Hast Du eine Bezeichnung bzw. Link?
      Was hast Du dafür bezahlt?

      Noch etwas: das edle Design passt zu Deiner sehr edlen Wohnung, TOP!

      Kommentar


        #4
        Zitat von drego Beitrag anzeigen
        Na das sieht doch wirklich gut aus. Was hast Du da für eine iPad Halterung genommen?
        Hast Du eine Bezeichnung bzw. Link?
        Was hast Du dafür bezahlt?

        Alles Marke EIGENBAU, ich habe mir die Unterkonstruktion von einem befreundeten Schreiner fräsen lassen. Passend für iPad 2, 3 und 4.


        Als Rahmen und Coverglas sind deiner Phantasie keinen Grenzen gesetzt. Gekostet hat mich das Ganze in etwa 120,- EUR. Hätte noch einen Satz übrig den ich vorerst nicht brauche. Würde ich eventuell auch abgeben ...

        Kommentar


          #5
          Dann würde ich mich spontan dafür melden ... !!!
          Was genau hast Du noch übrig, einen kompletten Rahmen?

          Gruesse,
          drego

          Kommentar


            #6
            Zitat von drego Beitrag anzeigen
            Dann würde ich mich spontan dafür melden ... !!!
            Was genau hast Du noch übrig, einen kompletten Rahmen?
            Richtig, iPad rein, aufhängen - fertig !

            Kommentar


              #7
              Sehr geil Matthias,

              aus der Not wird man erfinderisch, gefällt mir und vorallem das Haus
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Ein Kollege hat das hier gefunden: smart-knxshop - Index
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi

                  Ein Kollege hat das hier gefunden: smart-knxshop - Index
                  Krass, dass wäre ja die Wollmilchlegende Eiersau!

                  Cool! Schon jemand dort mal bestellt?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frames sehen gut aus und der Preis ist auch super. Ich habe mir nun mal das sDock von Smart Things bestellt. Werde dann berichten.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      ... wie macht ihr das mit der Stromversorgung? Wieder aus Frame ziehen und regelmäßig aufgeladen oder ist hinter dem Frame noch ein Anschluss?

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Ich hab (leider nur in Gedanken) einen solchen Stecker integriert. Achtung gibt es nicht.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von WN2012 Beitrag anzeigen
                          ... wie macht ihr das mit der Stromversorgung? Wieder aus Frame ziehen und regelmäßig aufgeladen oder ist hinter dem Frame noch ein Anschluss?
                          Ich habe hinter dem Rahmen ein UP Gehäuse mit einer 230V Spannungsversorgung direkt auf einen Schaltaktor in der Hauptverteilung. Bei Bedarf kann ich das iPad laden bzw. den Spannung wieder wegnehmen.

                          Da es sich bei meiner Lösung aber um eine reine Aufputzlösung handelt, kann der Rahmen wie ein Bild von der Wand genommen und das iPad im eingebauten Zustand geladen werden. Bei durchschnittlicher Beanspruchung hält der Akku 5-7 Tage. Perfekt ist natürlich eine vorhandene Spannungsversorgung ...

                          MfG Matthbot

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                            Alles Marke EIGENBAU, ich habe mir die Unterkonstruktion von einem befreundeten Schreiner fräsen lassen. Passend für iPad 2, 3 und 4.


                            Als Rahmen und Coverglas sind deiner Phantasie keinen Grenzen gesetzt. Gekostet hat mich das Ganze in etwa 120,- EUR. Hätte noch einen Satz übrig den ich vorerst nicht brauche. Würde ich eventuell auch abgeben ...
                            Schaut echt gut aus...
                            Wie ist denn das ipad befestigt? Nur reingelegt?
                            EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

                            Kommentar


                              #15
                              Für die von Bodo geposteten Frame Rahmen gibt es eine UP Stromversorgung. Wenn man den Rahmen also über einer UP Dose platziert, wo 230V liegen ist alles gut.

                              Beim sDock kann man das Standard Ladekabel verwenden und nach hinten hinausführen. Da ich dort keine UP Dose habe werde ich einfach durch die Wand bohren (dahinter ist der Technikraum) und dort dann das normale Netzteil verwenden.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X