Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Importverweigerung des Experten bei Logic Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Importverweigerung des Experten bei Logic Baustein

    Hallo,

    kann mir ein Pro bitte kurz unter die Arme greifen mit meiner #1 .hsl?

    Der Debugger von Nilss rechnet alles und hat auch nichts zu meckern nur der Experte 2.7 importiert nicht da ungültige Daten im Baustein stehen sollen.

    Da dieses mein erster Versuch ist finde ich das Problem natürlich nicht alleine

    Wäre super wenn jemand mir kurz auf die Sprünge helfen würde.

    Gruß
    Marc

    5000|"Zeit-Funktionen\Watt Aktuell"|1|2|"Impuls pro Kwh"|"Sek. Impuls"|1|"Watt Aktuell"

    5001|2|1|0|0|1

    # Impulse Pro Kwh
    5002|1|800|0

    # gemessene Zeit in Sek zwischen den Impulsen
    5002|2|1|0

    # Watt Aktuell
    5004|1|0|0|1|0

    # Watt aktuell ausrechnen
    5012|0|"1"|"((((1000/EN[1])*60)*60)*10)/(EN[2]*10)"|""|1|0|0|0

    #2
    Moin Marc,

    kannste vielleicht eben die hsl anhängen? dann guck ich mal eben drüber.

    evtl kommentare hinter
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Das wäre klasse! Danke

      Bemerkungen # hinter den Zeilen und auch ganz ohne bringt keinen erfolg.

      Kann es darin liegen das es im Editor geschrieben und als .hsl gespeichert worden ist?

      Der Debugger von dir behandelt den Baustein wie gewünscht
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Vielleicht mag er das remanent in der 5000er Zeile nicht wo keine Speicher definiert sind.

        Was soll der Baustein denn nachher machen?

        nur eine Offline berechnung? oder soll er auch irgendwie an einen Impuls angeschlossen werden?
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir einen S0 Zwischenzähler besorgt der einen Impuls von 800 imp. / Kw / h ausgibt. Quasi nix besonderes.

          Nun möchte ich im HS die Zeitdifferenz zwischen den Impulsen dazu verwenden die Aktuellen Verbrauchswerte zu berechnen was ja mit

          ((((1000/EN[Impulse / Kwh])*60)*60)*10)/(EN[Zeitdifferenz in Sek. zwischen den Impulsen]*10) bis auf 100ms auch läuft.

          Im nächsten Step wollte ich eine Funktion für die Zeitdifferenz erstellen nur leider hapert es ja schon am ersten step

          Kommentar


            #6
            mach es lieber gleich in einem Schritt

            wenn ich dir den Spaß nich dabei verderbe könnte ich dir eben kurz den Ansatz/Lösung zeigen
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              JAAAAAAAA bitte.. Den spaß verliere ich gerade daran weil ich ihn nicht einmal importiert bekomme

              Kommentar


                #8
                Nimm den fertigen

                HomeServer 2 Logik Archiv
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  @Matthias Dank für den Tipp. Das ist auf jeden fall schon mal ne alternative falls ich tatsächlich aufgeben muss weil ich anscheinend zu blöde bin einen Baustein zu importieren

                  Das Skript mit der Time funktion verstehe ich nicht ganz aber vielleicht macht es ja klick falls Nilss mir einen Ansatz erstellt

                  Nun habe ich gerade aus neugier den Code aus deinem Link in den Windows Editor kopiert und diesen dann als .hsl gespeichert und genau da vermute ich nun das Problem denn dieser lässt sich auch nicht Importieren.

                  Kann das sein das der Editor gar nicht funktionieren tut?

                  Wie schreibt Ihr euer Skript für .hsl Code?

                  in Phyton24 einfügen vielleicht?

                  Gruß
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mache das in Notepad
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Code:
                      #5000|"Text"|Remanent(1/0)|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.|.n.
                      #5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Offset|Speicher|Berechnung bei Start
                      #5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch
                      #5003|Speicher|Initwert|Remanent
                      #5004|ausgang|Initwert|runden binär (0/1)|typ (1-send/2-sbc)|0=numerisch 1=alphanummerisch
                      #5012|abbruch bei bed. (0/1)|bedingung|formel|zeit|pin-ausgang|pin-offset|pin-speicher|pin-neg.ausgang
                      
                      5000|"Zeit-Funktionen\Watt Aktuell"|0|2|"Impuls pro Kwh"|"Impuls"|1|"Watt Aktuell"
                      
                      5001|2|1|1|1|1
                      
                      
                      5002|1|800|0 #* Impulse Pro Kwh
                      5002|2|0|0 #* Impuls
                      
                      5003|1|[]|0 #* Liste der Impulse
                      
                      # Watt Aktuell
                      5004|1|0|0|1|0
                      
                      ## SN[1] alle Werte deren Timestamp älter als 60 sec ist entfernen
                      5012|0|"EC[2] or OC[1]"|"filter( lambda wert,zeit_rahmen=( __import__('time').time() - 60 ): wert > zeit_rahmen, SN[1] )"|""|0|0|1|0
                      
                      ## Bei Impuls aktuelle Zeit zur Liste SN[1] hinzufügen 
                      5012|0|"EC[2] and EN[2]"|"[ __import__('time').time() ] + SN[1]|""|0|0|1|0
                      
                      # Wenn gültige Timestamps/(Impulse) in SN[1] dann Watt aktuell ausrechnen und Timer setzen um bei ausbleiben von impulsen den Wert zu nullen
                      5012|0|"EC[2] or OC[1]"|"   "|"10"|1|1|0|0
                      beim untersten musst du dann noch eben den dreisatz reinpacken. Da hatte ich gerade nich den Nerv zu.

                      len(SN[1]) ist die Anzahl der Impulse der letzten 60 Sekunden
                      also je Minute wäre dann der Durchschnitt das musst du dann halt noch mit den 800 = 1000Wh verrechen

                      alternativ nimmst du den von Matthias gezeigten.

                      Editor: Notepad2 oder Geany
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Sauber Sache !! Ich danke euch 2

                        Ist zwar für nen Anfänger schon harter tobak aber in etwa verstehe ich den Ablauf.

                        Ist die _Import_('time').time die normale Phyton Syntax oder HS Syntax?

                        Wenn HS Syntax kann man die Irgendwo als Formelsammlung saugen?

                        Mit den Editoren probiere ich sofort und hoffe das es funktionert.

                        Danke!
                        Gruß
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Habe den Fehler gefunden weswegen der Experte meckerte.

                          In der Dateibezeichnung muss anscheinend eine Nummer vorran stehen z.B. 11345_Watt.hsl

                          Gruß
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Diese Nummer ist nicht willkürlich sondern eine Registrierte ID bei Dacom.

                            Für rein private Bausteine kannst du die 100xx nehmen, ansonsten bei Dacom einen Bereich registrieren. Wenn du nur eine brauchst kann ich dir auch gerne eine von meinen geben.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich habe nun den Code von dir / Nilss über Notepad2 erfolgreich als .hsl und einer ID = 10011 (rein Privat) erstellt, importiert und auch im Logic Editor verwendet.

                              Leider bekomme ich nun beim einspielen in den HS3 die Meldung (Anhang) das die Definition für den Baustein fehlerhaft ist.

                              Ich habe nun nach einer eigenen Definitionsdatei für Bausteine gesucht aber nichts dergleichen finden können.

                              Auch ein vergleichen der Kopfzeilen mit Dacom Bausteinen bringt mich nicht weiter weswegen ich euch ein weiteres mal um Hilfestellung bitten möchte.

                              Danke und Gruß
                              Marc
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X