Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sternförmig verkabeln Leerrohre auch sternförmig legen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wer braucht den heutzutage noch SSS, in grösseren Mengen und noch dazu gebraucht?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #77
      ich stand vor der gleichen entscheidung wie du, und hatte am anfang vor alles sternförmig zu verkabeln und dann nach und nach mit loxone alles intelligent zu machen. schau dir mal die sachen von loxone an. finde die konzept gar nicht mal so schlecht, und preis-leistung stimmt dort auch.
      habe mich jedoch dann doch für KNX entschieden,da ich nicht herstellerabhängig sein wollte und der loxone miniserver ja bei einem Ausfall alles dunkel machen würde

      Kommentar


        #78
        [QUOTE=lukluk;317911
        habe mich jedoch dann doch für KNX entschieden[/QUOTE]

        also mir ist KNX so auch lieber, da ich auch Herstellerunabhängig sein möchte und ich denke das nackte KNX ist am weitesten verbreitet.

        Wer braucht den heutzutage noch SSS, in grösseren Mengen und noch dazu gebraucht?
        Gutes Argument. :-)

        Kommentar


          #79
          Ich zitiere mich mal selbst aus dem ersten Teil des Threads:

          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          - günstige Taster ab 50€ incl. Busankoppler
          - Präsenzmelder ab 120€ (1 pro Flur spart sicherlich 2 Taster)
          - 16 Kanal Aktor ab 260€
          - Spannungsversorgung 150€
          - Schnittstelle 150€
          Allein die 16 Kanäle für 260€ entsprechen 16,25€ pro Kanal ... das kosten die SSR sicherlich auch.

          Bleiben an Mehrkosten lediglich:

          Schnittstelle = 150€
          Spannungsversorgung = 150€
          Taster = X * 50€

          Hier dürfen wir aber auch wieder X * 10€ für die konventionellen Taster abziehen.

          Aber dann ist alles fertig in KNX. ETS reicht die Lite-Version (kostenlos über eCampus).

          Über wieviele Taststellen reden wir denn hier? Ansonsten gehts auch mit Standard-Taster und Busankoppler, wird aber auch nicht sooo viel preiswerter.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #80
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            Über wieviele Taststellen reden wir denn hier? Ansonsten gehts auch mit Standard-Taster und Busankoppler, wird aber auch nicht sooo viel preiswerter.

            Ich hab mich jetzt für die MDT Glastaster entschieden,da sie mir optisch sehr gut gefallen und ich gleich noch einen Temperaturfühler mit drin habe. so habe ich die Kosten für Taster enorm senken können. Wenn man bedenkt: Taster+Busankoppler+Raumtemperaturregler+blendrahm en
            da kommt man je nach anzahl der taster pro raum schonmal günstiger weg mit den MDT mehrfachtastern

            Kommentar


              #81
              Allein die 16 Kanäle für 260€ entsprechen 16,25€ pro Kanal ... das kosten die SSR sicherlich auch.
              Ich werd mal nachfragen, aber so weit ich das weiß bekomm die SSR um etwa 10 Euro.
              Ich möchte jetzt die Mehrkosten für KNX vorerst sparen und vorallem die Zeit bis das ganze läuft. Später bastel ich dann im Winter daran rum.
              Ich hab grad mal geguckt: Es sind so um die 26 SSS die ich brauche.
              Da bin ich wohl vorerst mit meiner variante günstiger....wie gesagt: vorerst.
              später dann kann ich die wohl eh wegwerfen.. aber im Raum für raum :-)

              Im Prinzip möchte ich nur aufzeigen, dass es möglich ist kostengünstig einen Neubau auf KNX vorzubereiten. Mann muss nicht gleich auf KNX bauen sondern kann auch in einigen Jahren umrüsten, wenn wieder mehr Geld für Komfort vorhanden ist.

              Kommentar


                #82
                Wieviele Taster ?
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Wieviele Taster ?
                  In etwa 32 oder so. (Die kann ich später aber weiter verwedenen)
                  Vielleicht fallen 4 Stück dann weg.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                    In etwa 32 oder so.
                    Hoi

                    Wieviele? 32? Uiuiuiui! Ich hab' (mit KNX allerdings) nur einen (maximal zwei) Taster pro Raum.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #85
                      Ja dass soll später dann auch so werden. Ich werd dann vielleicht sogar Dosen zugibsen.
                      Wie gesagt... es ist eine KNX vorbereitung, ich hab noch immer alle möglichkeiten aber keine gewaltigen Mehrkosten, als wie wenn ich gleich KNX gemacht hätte. :-)

                      Ergänzung:
                      Ich hab pro raum auch maximal zwei Taster. Ausgenommen Vorräume.

                      Kommentar


                        #86
                        überschlagsrechnung

                        Hallo,
                        MDT 8fach Taster Glas, incl. Tempfühler. Voltus 139,85 EUR
                        dem gegenüber
                        Merten
                        4fach Rahmen + 4 Doppelwechseltaster + 4 Serienwippen, Voltus = 71,44 EUR
                        Der Temfühler ist noch nicht drin

                        Will mann das später ersetzen hat man
                        1. das Merten Zeugs über
                        2. mind 2 wenn nicht sogar 3 Löcher in der Wand zuviel
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #87
                          AW: Sternförmig verkabeln Leerrohre auch sternförmig legen

                          Zitat von gegy Beitrag anzeigen

                          Im Prinzip möchte ich nur aufzeigen, dass es möglich ist kostengünstig einen Neubau auf KNX vorzubereiten. Mann muss nicht gleich auf KNX bauen sondern kann auch in einigen Jahren umrüsten, wenn wieder mehr Geld für Komfort vorhanden ist.
                          Hallo

                          Mein Neubau nähert sich der Vollendung und ich hab knx. Ich kann Dir nur raten mach es. Alles andere ist unterm Strich teurer. Bei vernünftiger Planung kannst Du auch einiges bei KNX sparen. Und fang auch nicht an mit halben Sachen wie ein bisschen KNX. Entweder alles oder nichts.

                          Markus

                          Kommentar


                            #88
                            AW: Sternförmig verkabeln Leerrohre auch sternförmig legen

                            Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                            In etwa 32 oder so.
                            Ich hab mit KNX im ganzen Haus 14 MDT Taster. Und dabei sind in manchen Räumen sogar 2.

                            Kommentar


                              #89
                              Ich werd KNX machen, aber eben nicht sofort. Mich kostet das ganze dann in etwa 1000 (oder weniger) mehr, wenn ich jetzt vom start an kein KNX habe. Ich liebe es dinge zu automatisieren, jedoch muss ich jetzt erst mal aufs geld schauen. KNX ist noch immer jederzeit bei mir möglich.
                              Das wichtigste, was auch am meisten ersparnis brachte ist, dass ich fast alles selbst gemacht habe: von der planung über stemmarbeiten, dosen setzten und kabel ziehen. Das spart extrem viel geld. Wenn ich das nicht gemacht hätte wäre die installation ohnehin quasi unbezahlbar gewesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X