Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Öffentlicher Beta-Test 1-Wire Multi-IO 6-fach (war Sylvester-Kracher 2012)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
    Aber Rauchmelder ...
    Na klar, die Relaisausgänge der Rauchmelder an den Eingang des IOs.

    Gruß Plusch

    Kommentar


      Also ich habe die Anleitung durch gelesen und fand sie sehr gut und verständlich geschrieben.

      Die Anwendungsbeispiele würde ich auch eher in einem wiki sammeln und die besten/häufigsten Anwendungen in einem pdf auf der Seite des Produktes im Shop bereitstellen.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Hallo Stefan!

        Sehr gelungen und schön gestaltet!

        Zum MultiIO:
        - Technische Daten (links) 60uA könnte auch ein µ sein.
        - Techn. Daten und Haupttext sind aus meiner Sicht zu redundant, Schaltschwelle 60µA reicht in techn. Daten, Lecksensor mit 1cm Drahtabstand gehört zu Anwendung im Haupttext
        - Gleiches gilt für den Relais-Bausatz
        - Allgemeines zum 1-wire würde ich kürzen und durch einen Link ergänzen, eine Skizze zum Anschluss Reedkontakt bzw. Wassermelder inkl. Screenshot vom WebIf fände ich gut.

        Adv.Multi-IO:
        - Gilt das gleich wie oben.

        Alles in allem ist das von mir jetzt Jammern auf hohem Niveau, weiter so!!!
        lg Robert

        Kommentar


          Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
          Ehrlich gesagt ging ich davon aus (vor dem lesen des Datenblattes) das sie kompatibel sind. Da bin ich mir nun aber nicht mehr so sicher und würde erst mal nachfragen ... ...Auf jedem Fall habe ich mir nach dem Lesen des ersten Abschnittes eine Frage gestellt die ich vorher gar nicht hatte.

          Wie sehen andere das? Verwirrt das "sollte kompatibel sein" hinsichtlich beliebiger Busmaster / Software wirklich? Wir wollten eigentlich darauf hinweisen, dass dieses Produkt nicht ausschließlich zusammen mit dem WireGate funktioniert.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
            Ich würde das aber nicht unbedingt ausgedruckt beilegen. Ist eher was fürs wiki...
            Denken wir noch drüber nach ob ausgedruckt.

            Wir haben nicht nur Kunden aus dem Forum sondern auch normale Elektriker aus normalen Elektroinstallationsfirmen. Die mögen lieber Papier als Wiki...

            lg

            Stefan

            Kommentar


              Also ich habe es so verstanden, dass es mit dem Wiregate auf jeden Fall funktioniert aber auch mit anderen 1-Wire BUS Mastern funktionieren sollte.

              Aber dass muss für andere nicht gelten
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                Hallo Robert,

                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                Sehr gelungen und schön gestaltet!
                Danke sehr

                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                - Technische Daten (links) 60uA könnte auch ein µ sein.
                Hmm, das haben wir heute schon dreimal geändert.... Müssen wir mal das Indesign zur Brust nehmen....


                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                - Techn. Daten und Haupttext sind aus meiner Sicht zu redundant, Schaltschwelle 60µA reicht in techn. Daten, Lecksensor mit 1cm Drahtabstand gehört zu Anwendung im Haupttext
                Ja, immer eine Geschmacksfrage.... Aber Du hast nicht unrecht.


                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                - Allgemeines zum 1-wire würde ich kürzen und durch einen Link ergänzen,
                Es gibt viele Leute die wissen nicht so genau was ein 1-Wire ist, drucken das aus und zeigen die Produktbeschreibung einem anderen (der 1-Wire auch nicht kennen muss). Darum haben wir das drauf, es ist eben auch eine Werbeunterlage.


                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                eine Skizze zum Anschluss Reedkontakt bzw. Wassermelder inkl. Screenshot vom WebIf fände ich gut.
                Ja, sehe ich ein, kommt in das Booklet.

                Kommentar


                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  ...
                  Es gibt viele Leute die wissen nicht so genau was ein 1-Wire ist, drucken das aus und zeigen die Produktbeschreibung einem anderen (der 1-Wire auch nicht kennen muss). Darum haben wir das drauf, es ist eben auch eine Werbeunterlage.
                  Ja die normalen Kunden die nicht im Forum present sind, vergisst man gerne.
                  lg Robert

                  Kommentar


                    Ich würde es weglassen..sonst komme ich noch auf dumme gedanken und suche nach anderen Bussmaster und anderer Software... :-)

                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Wie sehen andere das? Verwirrt das "sollte kompatibel sein" hinsichtlich beliebiger Busmaster / Software wirklich? Wir wollten eigentlich darauf hinweisen, dass dieses Produkt nicht ausschließlich zusammen mit dem WireGate funktioniert.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      Hab's nur überflogen, inhaltlich sieht's passend aus.

                      Das grundsätzliche Layout gefällt mir und finde ich dem Zweck angemessen.

                      Daher nun eher ein paar Korinthen:
                      • Zwischen Zahl und Einheit sollte kein Zeilenumbruch (-> geschütztes Leerzeichen), wie z.B. bei den "3,5
                        V"; ach ja, IIRC gehört bei Einheiten in Grad kein Leerzeichen dazwischen, also 85°C - ich glaub der Duden regelt das auch.
                      • Die Worttrennung finde ich manchmal unglücklich, wie bei "Mul-
                        ti-IOs" (dort insb. weil das "IO-" locker unter das "keine" da drüber gepasst hätte)
                      • Abkürzen würde ich nur extrem offentsichtliches, z.B. etc. oder bzw. Das opt. hätte ich ausgeschrieben. (Für Text im Forum gelten IMO andere Regeln )

                      Das ist aber alles Meckern auf hohem Niveau.


                      Optisch bisschen irritierend fand ich das Layout in der linken blauen Spalte. Dort v.a. auf der zweiten Seite die nicht als solche zu erkennenden Einrückungen und das optisch in diesem Kontext zu dürre Aufzählungszeichen. Der Abstand zum rechten Rand ist dafür etwas arg schmal.


                      Großes Lob für den Verzicht auf Schriftarten- und Textauszeichnungs-Salat, der nur all zu gerne einen professionellen Eindruck zunichte macht.
                      (Dabei noch eine Kritik: die einzige Auszeichnung die - neben der korrekt verwendeten Farbe - verwendet wird, ist die eine unterstrichene Überschrift. Unterstreichen ist im Buchdruck ein No-Go, denn das Unterstreichen gehört dem Leser. Der Setzer hat dafür andere Möglichkeiten wie Fett, Kursiv, Größe, Farbe, ...)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        Was ich vermisst (oder übersehen) habe: Die passende Schraubendrehergröße der Anschlussklemmen. Es sei denn ihr wollt den grundsätzlich beipacken, aber es gibt bestimmt einige, die aufgrund gut ausgestattetem Werkzeugkoffer drauf verzichten würden...

                        Zum Thema Kompatibilität: Gibt's irgendwo einen Standard oder eine Spezifikation zu 1-Wire? Dann könntet ihr schlichtweg schreiben dass das Produkt die Spezifikation einhält und somit keine Inkompatibilitäten zu erwarten wären. Vielleicht den Hinweis das nicht alles getestet werden kann dazu. Ich denke das sollte Klarheit schaffen und unnötige Nachfragen vermeiden.
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          Mir ist da noch was aufgefallen...

                          Wiso steht auf der zweiten Seite links...

                          Der Anschluss darf nur durch autorisiertes
                          Fachpersonal erfolgen.
                          Ich weiss ja nicht genau wie es in DE geregelt ist aber bei uns in der Schweiz dürfen auch Laien solche Dinge anschliessen. Hat ja keine lebensgefärliche Spannung drauf. Und wenn er das Bauteil durch falschen Anschluss zerstört, ist er auch selber Schuld weil ja alles wichtige im Datenblatt steht...
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            Guten Abend, muss noch ein paar Antworten nachtragen:


                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Ich würde es weglassen..sonst komme ich noch auf dumme gedanken und suche nach anderen Bussmaster und anderer Software... :-)
                            Ok, ihr habt uns, wurde ersatzlos gelöscht.


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Das grundsätzliche Layout gefällt mir und finde ich dem Zweck angemessen.
                            Danke sehr

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Zwischen Zahl und Einheit sollte kein Zeilenumbruch (-> geschütztes Leerzeichen), wie z.B. bei den "3,5 V"
                            Richtig. Danke für den Hinweis, sieht wirklich sch... aus. Wir haben nun an diesen Stellen geschützte Leerzeichen im Layout (vermutlich noch nicht überall aber an den hier aufgefallenen Stellen)


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            IIRC gehört bei Einheiten in Grad kein Leerzeichen dazwischen, also 85°C - ich glaub der Duden regelt das auch.
                            Haben wir geprüft. Jein.

                            Also, es ist zwar richtig, dass bei hochgestellten einstelligen Einheiten (wie ° ' ") diese direkt an die Zahl geschrieben werden dürfen (5°). Jedoch in Verbindung mit 'C' für Celsius sind wir zweistellig und das 'C' gehört dann auf jeden Fall abgesetzt. In fachsprachlichen Texten empfiehlt der Duden 'xx °C' also mit Leetzeichen zwischen Wert und Einheit.


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Die Worttrennung finde ich manchmal unglücklich, wie bei "Mul-
                            ti-IOs" (dort insb. weil das "IO-" locker unter das "keine" da drüber gepasst hätte)
                            Ja, sah nicht gut aus, haben wir geändert, Danke.


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Abkürzen würde ich nur extrem offentsichtliches, z.B. etc. oder bzw. Das opt. hätte ich ausgeschrieben.
                            Richtig. Haben wir nun ausgeschrieben, danke für den Hinweis.


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Optisch bisschen irritierend fand ich das Layout in der linken blauen Spalte. Dort v.a. auf der zweiten Seite die nicht als solche zu erkennenden Einrückungen und das optisch in diesem Kontext zu dürre Aufzählungszeichen. Der Abstand zum rechten Rand ist dafür etwas arg schmal.
                            Aufzählungszeichen und Einrückungen haben wir geändert. Sind aber noch nicht vollends zufrieden. Da müssen wir noch dran arbeiten, jetzt haben wir aber zumindest einen besseren Zwischenstand.


                            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                            Was ich vermisst (oder übersehen) habe: Die passende Schraubendrehergröße der Anschlussklemmen.
                            Die Klingenbreite beträgt 1,8 mm und ist nun auch (neben Durchmessern, Drahtlängen usw.) angegeben. Danke für den Hinweis.


                            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                            Es sei denn ihr wollt den grundsätzlich beipacken, aber es gibt bestimmt einige, die aufgrund gut ausgestattetem Werkzeugkoffer drauf verzichten würden...
                            Nein, wir wollen den Werkzeugsatz künftig nicht mehr grundsätzlich beipacken. Zum einen gab es eine längliche Diskussion über für und wieder und uns wurde fast Verseuchung des Planeten mit Müll vorgeworfen, zum anderen hat fast jeder bisherige Kunde schon einen und drittens wollten wir die Multi-IO günstigst anbieten.

                            Die noch vorhandenen Sätze bieten wir nun knapp über den EK zum Erwerb an.

                            Ja, wir haben uns auch professionelle Schraubendreher und wertigere Sets angesehen und hier liegt nun auch eine Armada an Auswahlmustern, aber wir sind einfach kein Werkzeugshop. Die Nachfrage nach Crimpzangen und Auflegewerkzeug in den letzten Jahren rentiert nicht den Lagerplatz. Darum: bitte den billigen Werkzeugsatz mitbestellen oder gleich einen richtigen Schraubendreher wie den Wiha PicoFinish 260 P.


                            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                            Zum Thema Kompatibilität: Gibt's irgendwo einen Standard oder eine Spezifikation zu 1-Wire?
                            Es gibt mehrere, richtet sich ansich nach den Slaves. Aber wir haben das Thema nun aus dem Produktblatt gestrichen.


                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Wiso steht auf der zweiten Seite links... "Der Anschluss darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen."
                            Nun, das gehört halt zu den Sätzen, die unsere Anwälte glücklich machen....


                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              Die überarbeiteten Produktinformationen

                              Unsere technischen Redakteure haben sich nochmal richtig angestrengt und Eure Wünsche, Vorschläge und auch die Kritik berücksichtigt und beide Produktbeschreibungen ordentlich umgearbeitet.

                              Die aktuellen Produktbeschreibungen sind nun anbei:


                              lg

                              Stefan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Was mir gerade auf der linken Seite bei der neuen Version auffällt...

                                Auf der ersten Seite sind im bluen Teil die untersten 3 Themen eingerückt. Aber auf der zweiten Seite fehlen die Einrückungen der Texte an der Stelle.

                                EDIT: Betrifft beide PDF's
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X