Spät aber doch - Testergebnis Teil 1
So, heute konnte ich endlich den Versuchsaufbau für meinen I/O-Test abschliessen.
Aufgabenstellung:
Ich setze ein Motorschloss von KFV ein, bei dem folgende Funktionen zur Verfügung stehen:
Nachdem das System mit 24V arbeitet habe ich mich entschlossen das ganze mit Optokoppler und Relais abzusichern.
Umsetzung:
Als Basis diente die Relaisschaltung K1 von Pollin, doch konnte ich den dort verwendeten Optokoppler SFH617 hier in Salzburg nicht auftreiben, deshalb verwendete ich den ähnlichen 4N28 (der einzige lagernde).
Das Relais hatte ich im Fundus und stammt ebenfalls von Pollin, dieses ist für 24V und braucht dank des Spulenwiderstands von 2900 Ohm gerade mal 10mA. Die Widerstände mit 1K bzw. 10K sind grobe Schätzungen.
Erst habe ich die Schaltung als eigenständigen Versuchsaufbau getestet mittels Taster und LED, dann habe ich das ganze auf den Ausgang eines Multi-IO gehängt und wollte es testen.
Doch irgendwie kann man den Ausgang im Webmin nicht ändern (oder ich hab es nicht gefunden), aber zum Glück hab ich mich an die Fehlersuche erinnert und den Link zum "uncached", und dort kann man den Eingang schalten. Die Geschwindigkeit ist wirklich gut, es gibt kaum eine Verzögerung beim Ausgang.
Die Variante mit der Zustandserkennung hab ich noch nicht am Wiregate getestet, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich hier den Pullup-Widerstand brauche.
Also theoretisch hat zumindest der Teil "schalten" schon mal funktioniert, den Teil auswerten muss ich noch testen.
Sobald das abgeschlossen ist geht das ganze live, damit kann ich dann via VISU zwischen TAG/NACHT umschalten, die Türe öffnen und auswerten, ob die Türe offen oder zu ist.
Fraglich ist natürlich wie sicher das ganze ist, weniger wegen Hack-Angriffen, sondern eher wegen Fehlfunktionen am 1-Wire-Bus, sowas wie Fehlauslösungen der Ausgänge. Gibt es da Erfahrungswerte?
Anbei mein Schaltplan.
@Stefan: Kannst Du bitte einen Blick drauf werfen ob da was falsch dran ist und wie das mit dem Pullup ist - danke
lg, chris
So, heute konnte ich endlich den Versuchsaufbau für meinen I/O-Test abschliessen.
Aufgabenstellung:
Ich setze ein Motorschloss von KFV ein, bei dem folgende Funktionen zur Verfügung stehen:
- Umschaltung TAG/NACHT durch Verbinden der Anschlüsse 0/1
- Türöffnung durch Anlegen von 24V für 1s an Anschluss 4
- Zustandsauswertung (offen/geschlossen) - Anschluss 7 auf Masse
Nachdem das System mit 24V arbeitet habe ich mich entschlossen das ganze mit Optokoppler und Relais abzusichern.
Umsetzung:
Als Basis diente die Relaisschaltung K1 von Pollin, doch konnte ich den dort verwendeten Optokoppler SFH617 hier in Salzburg nicht auftreiben, deshalb verwendete ich den ähnlichen 4N28 (der einzige lagernde).
Das Relais hatte ich im Fundus und stammt ebenfalls von Pollin, dieses ist für 24V und braucht dank des Spulenwiderstands von 2900 Ohm gerade mal 10mA. Die Widerstände mit 1K bzw. 10K sind grobe Schätzungen.
Erst habe ich die Schaltung als eigenständigen Versuchsaufbau getestet mittels Taster und LED, dann habe ich das ganze auf den Ausgang eines Multi-IO gehängt und wollte es testen.
Doch irgendwie kann man den Ausgang im Webmin nicht ändern (oder ich hab es nicht gefunden), aber zum Glück hab ich mich an die Fehlersuche erinnert und den Link zum "uncached", und dort kann man den Eingang schalten. Die Geschwindigkeit ist wirklich gut, es gibt kaum eine Verzögerung beim Ausgang.
Die Variante mit der Zustandserkennung hab ich noch nicht am Wiregate getestet, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich hier den Pullup-Widerstand brauche.
Also theoretisch hat zumindest der Teil "schalten" schon mal funktioniert, den Teil auswerten muss ich noch testen.
Sobald das abgeschlossen ist geht das ganze live, damit kann ich dann via VISU zwischen TAG/NACHT umschalten, die Türe öffnen und auswerten, ob die Türe offen oder zu ist.
Fraglich ist natürlich wie sicher das ganze ist, weniger wegen Hack-Angriffen, sondern eher wegen Fehlfunktionen am 1-Wire-Bus, sowas wie Fehlauslösungen der Ausgänge. Gibt es da Erfahrungswerte?
Anbei mein Schaltplan.
@Stefan: Kannst Du bitte einen Blick drauf werfen ob da was falsch dran ist und wie das mit dem Pullup ist - danke
lg, chris
Kommentar