Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Öffentlicher Beta-Test 1-Wire Multi-IO 6-fach (war Sylvester-Kracher 2012)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hoi

    Oder in Freilassig etwas einkaufen...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #62
      News & Hinweise:

      Wie einige von euch an Ihrem Posteingang ersehen können, sind wir gerade dabei, das entstandene Chaos mit den Versandkosten zu beheben.

      D.h. bei allen Kunden die versehentlich bei der Aktion mit Versandkosten bestellt haben, haben wir die Bestellung storniert - und neu ohne Versandkosten angelegt.

      Übermittelte Paypal-Bezahlungen werden von uns nicht gebucht, d.h. letztlich gibt es keine Abbuchung von Eurem PayPal-Konto.

      Diejenigen, welche die Versandkosten überwiesen haben, erhalten es zurück überwiesen.

      Der Sinn ist, dass wir am Ende nur Belege über 0.- EUR haben und damit eine deutlich vereinfachte Handhabung.

      Bereits seit letzter Woche Freitag erfolgt die Auslieferung der ersten Multi-IO Module für den Test.

      Alles auf einmal geht leider nicht, weil unsere Testmaschine hierfür noch nicht fertig ist und wir die Module jeweils von Hand einzeln testen müssen.

      Insgesamt wird es daher noch bis zu zwei Wochen dauern bis wir die letzten Beta Multi-IO Module an Euch ausgeliefert haben. Bitte vorher keine Fragen zum Verbleib.

      Danke sehr

      Stefan

      Kommentar


        #63
        Was? Aktion? Immernoch?

        Bodo, jetzt bin ich aber sauer.

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          hab noch eine Frage zum möglicherweise bald kommenden 6x Multi-IO. Dem Thread entnehme ich, dass er voraussichtlich Temperatur, 6x I/O und einen Analogeingang haben wird. Bedeutet das, dass er keinen Feuchtesensor mehr haben wird (gegenüber dem AMS)?

          Gruß
          stb

          Kommentar


            #65
            Zitat von stb Beitrag anzeigen
            Dem Thread entnehme ich, dass er voraussichtlich Temperatur, 6x I/O und einen Analogeingang haben wird.
            Eher nicht.

            Die Baugruppe ist zwar so entwickelt, jedoch sind gerade die in diesem Thread vergebenen 6-fach Multi-IO nur als IO bestückt - also ohne Temperatur und Analogeingang.

            Und so soll der 6-fach Multi-IO auch hergestellt werden. Die Ausstattung mit Temperatur und Analog-Eingang würde das Produkt verteuern, obwohl die meisten Kunden für den Analog-In eher keine Anwendung haben.

            Es ist jedoch denkbar, auch eine vollbestückte Variante anzufertigen, dies ist noch nicht entschieden. Auch weil jede Produktvariation einen gewissen Rattenschwanz an Schritten in Fertigung, Prüfung, Doku, Lagerung, Verwaltung nach sich zieht - was das Produkt wiederum verteuert.


            Zitat von stb Beitrag anzeigen
            Bedeutet das, dass er keinen Feuchtesensor mehr haben wird (gegenüber dem AMS)?
            Richtig, es ist schließlich kein Multisensor, sondern ein Multi-IO.

            Weshalb die Nachfrage (wir lernen gerne von unseren Kunden)?


            lg

            Stefan

            Kommentar


              #66
              Mir geht es in erster Linie um IO für Fensterkontakte. An einigen Stellen brauche ich 4 Eingänge, an den meisten nur 2. Den Analog-Eingang brauche ich gar nicht, aber Feuchte ist schon interessant. Wenn der 6IO nur I/O hat, ist das für mich fein.

              Gibt es eine _grobe_ Preisorientierung (jaja, ich weiß, das ist neben der Verfügbarkeitsfrage das zweite Tabu)?

              Mich würde vor allem interessieren, ob er nennenswert günstiger als der AMS wird. Denn dann wäre er für mich die erste Wahl für fast alle Fensterkontakte, weil günstiger. Wenn er vom Preisniveau im Bereich des AMS liegt, würde ich den 6IO nur dort einbauen, wo ich mehr als 2IO brauche. Ansonsten würde ich dann die anderen Sensoren gerne "mitnehmen".

              Kommentar


                #67
                Ich hätte auch noch eine kurze Frage...

                Der MultiIO kann man bestimmt für die Ansteuerung der LED's in den I-Button Probe einsetzen...

                Gehe ich richtig in der Anname, dass ich für jedes LED ienen Vorwiderstand brauche?

                Und wie sieht dass mit der Spannungsversorgung aus? kann man die 5V aus dem BM dafür nutzen oder besser doch eine zusätzliche Spannungsversorgung für meine 4 - 5 I-Button Probes?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #68
                  @Swiss : ich denke nicht das der 6-fach Multi I/O für deine Anwendung gedacht ist.
                  Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/9636 Beitrag #43, #45, #47
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #69
                    Hmmm... Aber ich denke der MultiIO könnte auch dazu benutzt werden. Man müsste ihn halt extern powern (z.B. aus dem Busmaster) und unter Umständen pro LED noch einen Vorwiderstand hinein schalten. Aber ich warte mal die Antwort des Herstellers ab. Wenn die sagen "das geht" dann teste ich dass bei mir -> Bin ja noch einen Testbericht schuldig muss aber erst noch ein Projekt erarbeiten
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #70
                      Guten Morgen,

                      Zitat von stb Beitrag anzeigen
                      Mich würde vor allem interessieren, ob er nennenswert günstiger als der AMS wird.
                      Preise sind noch nicht abschließend kalkuliert und festgelegt - ist immer auch eine Stückzahlfrage.

                      Selbstverständlich wird das Preisniveau nennenswert günstiger als der AMS sein - gerade weil die teuren Bauteile Feuchtesensor und AD-Wandler nicht auf dem 6-fach Multi-IO vorhanden sind.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Patrik,

                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        extern powern (z.B. aus dem Busmaster) und unter Umständen pro LED noch einen Vorwiderstand hinein schalten. Aber ich warte mal die Antwort des Herstellers ab.
                        Auch wenn ich nicht der Herteller bin. Da sollte es mal was eigenes geben. Guckst Du: https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/9636

                        Gruß

                        C

                        Kommentar


                          #72
                          Guten Morgen Patrik,

                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Der MultiIO kann man bestimmt für die Ansteuerung der LED's in den I-Button Probe einsetzen...
                          Jein.

                          Der Multi-IO ist ein Low-Side-Schalter.

                          Die LEDs in den i-Button Probes (für alle Mitleser: das sind die Kontaktiereinrichtungen für iButtons mit eingebauten LEDs in zwei Farben) sind als Common-Kathode ausgeführt.
                          Bedeutet: Es sind die Anoden der LEDs separiert, nicht deren Kathoden. Mithin braucht es einen High-Side-Schalter (der auf der Anoden-Seite schaltet) für die Ansteuerung der Anoden. Hierfür ist der Multi-Out 8L4R "LED-Aktor" vorgesehen.


                          Allenfalls kann man eine (1) der beiden LEDs mit dem Multi-IO schalten:

                          ==> Spannungsversorgung über Vorwiderstand zur Anode einer der beiden LEDs und die Common-Cathode dann auf den Port des Multi-IO (und GND mit der Masse der Spannungsversorgung verbinden.


                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Gehe ich richtig in der Anname, dass ich für jedes LED ienen Vorwiderstand brauche?
                          Natürlich, aber das hat nichts mit dem Multi-IO zu tun, sondern mit der Strom-Spannungs-Kennlinie der LED.


                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Und wie sieht dass mit der Spannungsversorgung aus? kann man die 5V aus dem BM dafür nutzen oder besser doch eine zusätzliche Spannungsversorgung für meine 4 - 5 I-Button Probes?
                          Eine LED benötigt gut 20 mA, der 5 V Ausgang des Busmasters kann etwa 45 mA liefern. Mit zwei LEDs wird es da schon knapp, also besser eine zusätzliche Spannungsversorgung.

                          Falls Du den großen powered USB-Hub von uns hast, das Netzteil kann 4 A liefern....

                          Kommentar


                            #73
                            erste Tests...

                            auch meinen ersten Test habe ich mal mit dem "IButton-Reader" und dessen LED vollzogen.
                            Alles nur mal fliegend verkabelt... Falls es jemand brauchen sollte -> Widerstände:
                            für die rote LED (braunes Kabel) 200 Ohm oder 220 Ohm je nach dem was zur Verfügung steht
                            für die grüne LED (grünes Kabel) 150 Ohm

                            Bis jetzt gibt's nix zu bemängeln

                            Hab hier noch ne Kiste Reeds rumliegen, bin schon am überlegen was man damit so anstellen könnte.

                            Grüße und nochmals vielen Dank für den Multi-IO

                            Johannes
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              kein Temperaturfühler

                              Hallo,

                              ich musste mich erstmal wiederbeleben lassen, als ich die Beiträge um den Temperatursensor gelesen habe.
                              Zur Vorgeschichte: Ich bin leider bei meiner Planung voll auf die damaligen Vorankündigungen der Multi I/O's eingestiegen und haben dementsprechend geplant. Nun kam der Beitrag, das doch keine Temperatursensoren verbaut werden. Für uns bedeutet es, dass wir dann 4 Räume in unserem Haus ohne Temperaturmessung haben. Die Räume sind natürlich gerade fertig, so dass es nicht so einfach möglich ist eine Leitung nachzuziehen. (Meine Frau macht mich einen Kopf kürzer! ) Momentan hängen aus den vorgesehenen Dosen einfach zusammengefummelte Temperatursensoren raus.

                              Meine Überlegungen:
                              1. Paßt in eine Dose (keine Tiefe) ein Muti I/O und ein Temperatursensor.
                              2. Wie groß ist die Wärmeentwicklung der Multi I/O's? Wird der Temperatursensor beeinflußt?
                              3. Muss ich mich entscheiden ob ich die Fensterkontakte nutze oder ob ich lieber einen Temperatursensor in dem Zimmer habe?

                              Ich bin für alle Lösungsvorschläge offen! Ich kann mich ja erst wieder mit einer Lösung nach Hause trauen.

                              Danke schonmal.

                              Gruß Mirko

                              Kommentar


                                #75
                                Hoi

                                Einen Temperatursensor bringt man parasitär immer noch dazu unter, würde ich sagen.
                                Angehängte Dateien
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X