Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Öffentlicher Beta-Test 1-Wire Multi-IO 6-fach (war Sylvester-Kracher 2012)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Und? Hast du etwas herausgefunden?

    Also versuchen wir es mit ein bisschen Logik...

    - Die Hardware kann es nicht sein. Sonst würde es aus dem OWFS heraus nicht funktionieren.
    - OWFS kann es auch nicht sein, da es dort ja funktioniert
    - EIBD kann es auch nicht sein. Die Telegramme bekomme ich ja auf den BUS und CV funktioniert ja auch.

    Also müsste es irgend wo zwischen EIBD und OWFS klemmen... Wie werden die Infos da übertragen? Geschieht das direkt oder läuft dazwischen ein daemon der die Daten "vermittelt"? Kann man das irgend wie weiter debugen?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #92
      Zwischen 1-Wire/owfs und KNX/eibd sitzt der wiregated(-ow).pl aber irgendwie kann ich den Kern des Problems noch nicht erfassen, also nach welchem Fehler ich suchen sollte. Weil das geht hier mehr als dutzendfach..

      Ein Telefonat + Wartungs-VPN kann in solchen Fällen auch mal effektiver sein?
      Die (selben) IOs laufen mit dem AMS ja nun seit langem, u.a. am "Demogate" live..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #93
        Hmm...

        Ich bin etwas weiter und stehe immer noch an der gleichen Stelle...

        Ich habe ja noch ein 2. Original WG. Also habe ich den BM mit der gesammten Schaltung dran an dieses angeschlossen und identisch konfiguriert. Aber auch da...

        - Multi IO und IButton werden erkannt.
        - Telegramme vom IButton sind am BUS zu sehen
        - Ausgang schaltet nicht
        - Über OWFS manuell ein-/ausschalten funktioniert

        Mir ist aber gerade noch was eingefallen, was ich noch testen könnte... Zum testen habe ich einfach eine freie GA (nicht im WG importiert) genommen. Mal sehen ob es geht, wenn die GA im WG eingetragen wurde...

        EDIT: Hat auch nichts gebracht. Die GA wurde automatisch korrekt im WG eingetragen... Ein Telefonat wäre eine Möglichkeit. Schon seltsam dass es auf 2 WG's nicht geht. Beide haben PL34 drauf.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #94
          Seltsam...

          Ich habe mir also mal die Protokolle im WG durchgesehen...

          Da steht folgendes im user.log:

          Code:
          Feb  5 17:41:38 wiregate314 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
          Feb  5 17:41:38 wiregate314 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
          Feb  5 17:41:45 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - *** reading config
          Feb  5 17:41:48 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart and fill cache..
          Feb  5 22:14:43 wiregate314 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
          Feb  5 22:14:43 wiregate314 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
          Feb  5 22:14:50 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - *** reading config
          Feb  5 22:14:53 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart and fill cache..
          Feb  5 22:53:54 wiregate314 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
          Feb  5 22:53:55 wiregate314 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
          Feb  5 22:54:01 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - *** reading config
          Feb  5 22:54:04 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart and fill cache..
          Feb  9 14:34:41 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter 81.2CB731000000 disappeared!
          Feb  9 14:35:09 wiregate314 /usr/sbin/wiregated-ow.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart and fill cache..
          Dabei handelt es sich genau um den BM an dem der MultiIO hängt. Kann es als doch ein Verdrahtungsfehler sein? Die Leitung ist nur 2 Meter lang. Es handelt sich dabei um das originale "Telefon-" Kabel das dem BM beiliegt.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #95
            Patrik, ruf doch mal durch, ich weiss bei Dir das es elektrisch passen sollte, da kommen wir direkt schneller weiter..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #96
              Darf ich mich morgen oder am Montag bei dir melden? Bin gerade nicht zuhause Warscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit die ich übersehen habe...
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #97
                Klar einfach probieren, die Kontakt-Koordinaten hast du ja..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #98
                  Ja habe die Angaben. Danke
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #99
                    Können wir noch mit Berichten der Beta-Tester rechnen?

                    Liebe Beta-Tester,

                    ich bin ein wenig enttäuscht oder zumindest ungeduldig.

                    Bisheriger "Erfolg" der offenen Beta-Test-Aktion:
                    1 (in Worten "EINEN") kompletten Bericht haben wir erhalten! Von JNK (vielen lieben Dank dafür !)

                    Alle anderen Teilnehmer am offenen BETA-Test haben noch keinen vollständigen Bericht geschrieben (Patrick mit lokalen SW-Problemen mal abgesehen und Bodo der im Moment keine Zeit mehr hat).

                    Wir warten an sich schon auf Euere Berichte oder zumindest Fragen, damit wir mit dem Produkt weitermachen, damit warten auch diejenigen die das Produkt gerne kaufen wollen würden ebenfalls. Das zieht sich mittlerweile ein wenig......


                    Meine Frage ist nun an alle: Können wir noch mit Berichten rechnen? Braucht es mehr Zeit? Oder soll ich die Aktion mit "schlechter Erfahrung" abschreiben?

                    Hinweis: Diese Multi-IO wurden als Nullserie mit kleiner Auflage und viel manueller Arbeit gefertigt / getestet / verpackt / versandt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 50.- EUR pro Stück und wir haben eine mittlere zweistellige Anzahl verschickt. Demgegenüber ist 1 Bericht dann doch ein bisserl wenig.

                    Selbstverständlich hat die Erfahrung mit dieser Aktion eine großen Einfluss darauf, ob es jemals nochmal einen offenen Beta-Test gibt...


                    Stefan

                    Kommentar


                      Auch wenn das jetzt nicht repräsentativ ist:

                      Werde in ca. 4 Wochen einziehen und habe mehr als einen Test ob der IO erkannt wird bisher nicht durchgeführt.
                      Sobald ich aber inklusive Wiregate in der Hütte wohne, werde ich den IO für mehrere Anwendungsfälle testen und dann auch gerne die zu recht erwartete Rückmeldung geben. Sorry das es nicht früher klappt, hänge schon mit mehreren Wochen Bauverzug hinterher......

                      Beste Grüße
                      David

                      Kommentar


                        Gibt es schon einen Entwurf zur Doku? Weil ganz ehrlich ich hab nach 1,5h testen einfach aufgegeben weil es nicht das gemacht hat was ich erwartet habe. Danach fehlte es einfach an Zeit ... und ein bisschen auch an Lust da sich das letzte mal wieder eine Art "zu früh irgendwas gedrückt im Webmin"-Bug gemeldet hatte und ich dadurch erstmal 15 Sensoren wieder identifizieren musste (owsensors.conf war teilweise Müll).
                        Das steigert nicht die Lust, aber so ein Entwurf für die ersten Schritte wäre gut ... ich meine dass der Output eher ein Input war und andersrum ... also von meinem Verständnis her.

                        Grüße
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Gibt es schon einen Entwurf zur Doku?
                          Nein.

                          Es ging beim BETATEST ja insbesondere auch darum herauszufinden, was die Kunden alles damit machen wollen, also auch welche Einsatzszenarien, damit wir das in der Doku ggfls. berücksichtigen können. Und darum muss man ein wenig vorher wissen was alles dokumentiert werden soll.

                          Es ist von der Herangehensweise ein großer Unterschied, ob ein kleiner Beipackzettel (wie es die meisten Hersteller tun) ausreicht oder ob es gar ein 12 seitiges Booklet werden soll / muss. Und damit auch, was die Sache am Ende kosten wird...

                          Daher hatte ich auch um Einsatzszenarien und Fragen gebeten.

                          Einer der Fragen hat auch bereits dazu geführt, einen sehr universellen Relais-Bausatz anzubieten (dessen Prototyp bereits fertig läuft), d.h. damit ist binnen ca. zwei Wochen im Shop zu rechnen.


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Weil ganz ehrlich ich hab nach 1,5h testen einfach aufgegeben weil es nicht das gemacht hat was ich erwartet habe.
                          Magst genauer erzählen?


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Danach fehlte es einfach an Zeit ... und ein bisschen auch an Lust da sich das letzte mal wieder eine Art "zu früh irgendwas gedrückt im Webmin"-Bug gemeldet hatte und ich dadurch erstmal 15 Sensoren wieder identifizieren musste (owsensors.conf war teilweise Müll).
                          Ich darf aber schon darauf hinweisen, dass an BETA-Tester auch eine gewisse Anforderung hinsichtlich Belastungsfähigkeit und Frustrationstoleranz besteht?

                          Einen solchen "zu früh im webmin gedrückt" Fehler sollte es schon sehr lange nicht mehr geben. Wenn doch, wollen wir das auch durchaus wissen.


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Das steigert nicht die Lust, aber so ein Entwurf für die ersten Schritte wäre gut ... ich meine dass der Output eher ein Input war und andersrum ... also von meinem Verständnis her.
                          Ansich hatte ich hier einiges dazu geschrieben.

                          Jeder Port ist zugleich Output und Input, einfach je nachdem wie Du ihn verwendest. Es liegt an Dir. GA beim Output eintragen und setzen.... Oder beim Input und Lesen bzw. was damit dann passieren lassen.

                          Aber vielleicht sehe ich das auch zu einfach und es ist durchaus für den ein oder anderen schwierig, auch das möchte ich gerne wissen.

                          Bitte poste doch einfach alle Deine Fragezeichen, dann weiß ich auch genauer, was gewünscht ist und wo offene Fragen bestehen. Weil das Thema IO ist ziemlich umfassend, der eine will nur eine LED daran hängen, ein anderer eine ganze Waschmaschine..


                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                            Auch wenn das jetzt nicht repräsentativ ist:

                            Werde in ca. 4 Wochen einziehen und habe mehr als einen Test ob der IO erkannt wird bisher nicht durchgeführt.
                            Sobald ich aber inklusive Wiregate in der Hütte wohne, [...]
                            Keine Ahnung wie's bei den anderen ist - aber für mich zeigt das genau ein Problem bei diesem Beta-Test, von dem ich momentan nicht wüsste wie man das Beheben kann:
                            • Ich wohne bereits, habe folglich alles schon passend eingerichtet. Der Beta-Test wäre für mich nur Aufwand bei eigentlich keinem Nutzen gewesen. Habe daher auch nicht mitgemacht.
                            • Bluesky hat einen Nutzen, folglich auch mitgemacht. Aber der Nutzen kommt natürlich erst mit dem Einziehen, folglich dauert's bis der Bericht kommen kann.

                            Da ich so einen Beta-Test sehr sinnvoll finde, hoffe ich mal dass die mangelnden Rückantworten den Umständen wie bei Bluesky geschuldet sind...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Hallo David,

                              Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                              Sorry das es nicht früher klappt, hänge schon mit mehreren Wochen Bauverzug hinterher......
                              danke für die Info. Nun, das es nicht bei jedem dann auch so zeitlich klappen wird wie wünschenswert, damit war durchaus zu rechnen.

                              Ich muss nur für unsere Planungen auch wissen, ob sich noch das Warten lohnt oder nicht.

                              Wünsche viel Erfolg beim Bau

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                Multi-I/O als kleine Anzeigeeinheit

                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                Es ging beim BETATEST ja insbesondere auch darum herauszufinden, was die Kunden alles damit machen wollen, also auch welche Einsatzszenarien, damit wir das in der Doku ggfls. berücksichtigen können. Und darum muss man ein wenig vorher wissen was alles dokumentiert werden soll.

                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                Daher hatte ich auch um Einsatzszenarien und Fragen gebeten.
                                Hallo Stefan,
                                ich fühle mich schuldig und möchte meine Erfahrungen gerne nachliefern.

                                Einsatzszenario:
                                Ich will mir eine kleine Anzeigetafel für verschiedene Zustände in einen ehemaligen kleinen Zimmerbrunnen (so ein kleiner Deko-Brunnen) für den Schreibtisch bauen. Das ganze soll über 6 rote LED´s laufen und als "Herausforderung" soll der I/O ohne externe Spannungsversorgung auskommen.

                                Herangehensweise:
                                Da die über den Busmaster zur Verfügung gestellte Leistung begrenzt ist (nach meiner Recherche sind es 45 mA) kommen als LED´s nur Low-Current-LED´s mit 2 mA Stromaufnahme in Frage. Falls alle 6 LEDs eingeschaltet sind fließen also rund 12 mA Strom, d. h. pro Busmaster dürften maximal 3 Multi-I/O in dieser Konfiguration betrieben werden.

                                Testaufbau:
                                Derzeit läuft ein Testaufbau mit einer (1) normalen LED die mit einem 150 Ohm - Vorwiderstand an der +5Volt - Versorgung des Multi-I/O und der Kathode (Minus) an Output - 1A hängt. Die LED wird über das Schwellwert-Plugin angesteuert sobald die Temperatur eines 1-Wire-Sensor einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Bisher funktioniert diese Kombination ohne Beanstandung. Da ich derzeit nur das Wiregate habe und noch keine KNX - Komponenten sind die Testmöglichkeiten noch begrenzt.

                                Einen weiteren Test habe ich mit einem normalen kleinen Taster am Eingang 1B durchgeführt. Sobald ich den Taster drücke wird das Blinken-Plugin aktiviert und die LED blinkt im Sekundentakt. Dies war aber für mich nur ein grundsätzlicher Test ob der Eingang funktioniert.

                                Nächste Schritte:
                                Ich muss noch die Low-Current-LEDs besorgen, meinen Zimmerbrunnen entsprechend mit den LED´s versehen und dann den Multi-I/O hinter dem Pflanzsubstrat für die Kakteen verstecken (der Brunnen ist ohne Wasser und reine Deko). Dann habe ich eine schöne unauffällige Anzeigeeinheit auf dem Schreibtisch die mich über verschiedene Zustände (Post da, etc.) informieren kann. Sobald ich weiter gebastelt habe gibt es Fotos und ein abschließendes Statement. Danke an der Stelle an Stefan & Team für die Möglichkeit!
                                Viele Grüße
                                Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X