Guten Morgen,
vielen Dank für die bisherigen Antworten. Da sich einige Punkte heraus kristallisieren kurz Antworten von mir:
Bin gespannt auf Eure (weiteren) Anmerkungen / Wünsche.
lg
Stefan
vielen Dank für die bisherigen Antworten. Da sich einige Punkte heraus kristallisieren kurz Antworten von mir:
- Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports: Ich habe verstanden, dass dies durchaus gewünscht ist, aber kommt natürlich auf die jeweiligen Einzelpreise an.
Ok. Der Grund warum auf der Baugruppe 6 IOs drauf sind, ist der, dass 6 Stück draufgepasst haben und sich damit das beste Preis-/Leistungsverhältniss bildet.
Etwa die Hälfte der Kosten entsteht durch die Entwicklung und bis es im Lager liegt durch das Handling einer Baugruppe selbst (egal wieviele IOs). Varianten kosten zwar auch Geld, aber das können wir mittlerweile besser verwalten und koordinieren, so dass sich das im Rahmen halten dürfte.
Am schönsten wäre ein Preis pro Port und lineare Umlegung auf die Varianten, das würde der oben geäußerten Bitte nach 30% Abstand von der 6er zur 4er entsprechen. Dann wäre allerdings die 2-Port-Version zu günstig und die 6 Port zu teuer. Wir denken drüber nach. - Varianten mit SSR für mehr Strom: Hier ist die überwiegende Meinung, dass es keinen Sinn macht, weil es doch den Relais-Bausatz gibt. Ich fürchte, ich habe das schlecht erklärt:
Anmerkung 1: Der Relais-Bausatz ist universell verwendbar, nicht nur mit den IOs. Dieser sollte auch an KNX-Tasterschnittstellen (noch nicht getestet) und auch in anderen Anwendungsbereichen funktionieren.
Anmerkung 2: Der Relais-Bausatz ist zwar bereits in der Fertigung, aber wir sind bereits an einer SSR-Variante dran. Ein Solid-State-Relais kann (im Rahmen seiner Spec.) fast unendlich häufig schalten. Damit ist ein SSR für alles geeignet, was häufig zu schalten ist (man denke an Heizungsventile mit PWM).
Anmerkung 3: Der Relais-Bausatz ist eine externe Baugruppe, 55 x 45 mm und durch das Relais knapp 18 mm hoch (ohne Gehäuse). Das passt vielleicht nicht überall maßlich gut?
Was ich eigentlich meinte: Mit meiner Frage nach einem SSR für das Schalten größerer Ströme meinte ich nicht ein weiteres separates Board dazu, sondern auf dem Multi-IO drauf! Ich könnte mir eine Version vorstellen mit 2 IO + 2 Power-Out. Also 2 normalen IOs und dazu zwei Power-Out, die weit mehr als 20 mA schalten könnten, also bis zu mehreren Ampere (DC und AC) für große Relais, Ventile, Bettantriebe, LED-Leisten usw. - Betauungsresistenz: Ich habe verstanden, dass dies in selteneren Fällen sinnvoll wäre. Natürlich als eine aufpreispflichtige Version, nicht für die ganze Serie.
Bin gespannt auf Eure (weiteren) Anmerkungen / Wünsche.
lg
Stefan
Kommentar