Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Öffentlicher Beta-Test 1-Wire Multi-IO 6-fach (war Sylvester-Kracher 2012)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Dirk,

    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    Ausgepackt - und gestaunt: Der Multi-IO ist deutlich kleiner als gedacht, wie wäre es auf Wiregate.de ein Foto mit 1-Euro Münzen oder Streichholz zu zeigen, damit der Käufer einfacher versteht wie groß der Multi-IO ist?
    Die meisten unserer "Fotos" sind gerendert, da müssten wir dann ein Referenzobjekt mit rendern. Mal überlegen, ein Größenvergleich wäre evt. interessant.


    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    ...rechts neben dem Streichholz liegt der IO-Chip, der drei Mal im Multi-IO verbaut ist. Und ich hab' echt gedacht ich kann so was selbst zusammenlöten...?
    Mit dem richtigen Equipment und Erfahrung geht alles, aber eben dieses Equipment hat man üblicherweise Zuhause nicht. Schon eine wirklich richtig gute SMD-Pinzette kostet alleine schon 15.- EUR.


    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    Auch die Schraubklemmen sind viel kleiner als gedacht. Ich musste erst mal die Uhrmacher-Schraubenzieher suchen. Ein Tipp dazu bei den Infos zum Multi-IO wäre gut, damit man nicht ein Wochenende lang vorm Multi-IO sitzt und ihn nicht einsetzen kann, weil der kleinste Schraubenzieher im Haus ein Phasenprüfer ist...
    Bei den Multisensoren verwenden wir die gleichen kleinen Schraubklemmen und da liefern wir pro Paket einen Satz Kleinst-Schraubendreher mit.

    Bei den Beta Multi-IOs sind wir davon ausgegangen, dass den nur Kunden bestellen die auch bereits Multisensoren - und damit auch den Schraubendrehersatz von uns haben.

    Ob wir den Schraubendrehersatz auch bei den Multi-IOs beilegen müssen wir uns noch überlegen, weil kostet auch was....


    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    Bei "meinem" Multi-IO sassen die Schraubklemmen ein bisschen weit Richtung Rand. Daher war die Schrift unter der Schraubklemme nicht gut lesbar (gut dass die gleiche Info auf der Rückseite steht!).
    Das ist bei der Nullserie nicht perfekt gelungen, wir müssen die Bohrungen kleiner machen.


    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    Falls es einfach möglich wäre, wäre es gut die Schraubklemmen 1 mm weiter vom Rand weg zu setzen, dass die Beschriftung besser lesbar ist.
    Dies ist nicht mehr möglich, weil der mechanische Prüfadapter schon fertig ist. Maßliche Änderungen würden bedeuten, dass wir einen neuen bauen lassen müssen, was locker so um die 1.000.- EUR kostet.


    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    (Dass ich eine Lupe zum Lesen der Beschriftungen nutze verrate ich jetzt besser nicht, oder? )
    Nun, das ist der geringen Größe des Produktes geschuldet. Mal sehen was wir drehen können, evt. ein paar 1/10 mm größer und versetzt.


    Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
    Was passiert, wenn ich einen IO brücke und dann als Ausgang setze und auf 1 setze? Brennt da was durch?
    Nein. Kein Problem. Der intern FET schaltet den Port nach GND - und das hat die externe Brücke schon gemacht. Oder anders ausgedrückt, der zweite "Kurzschluss" nach dem ersten (Brücke) macht nichts mehr kaputt (als der erste schon bewirkt hätte).

    lg

    Stefan

    Kommentar


      Hallo Stefan,

      ich hatte in meinem ersten Post das Fazit vergessen - geht bitte schnell mit dem Ding in Produktion! Alle Anmerkungen die ich habe sind reine Kosmetik oder wie die merkwürdige Anzeige durch SW Patches behebbar (falls das überhaupt ein Bug ist). Halt Sachen, die Ihr vielleicht irgendwann mal mitlösen könntet, wenn sowieso ein neues Layout gemacht wird. Aber auch jetzt schon ist der Multi-IO "erste Sahne"!

      Den Schraubendrehersatz würde ich - bei beiden Produkten - weglassen, Preis leicht runter oder die Marge erhöhen und z.B. in Weiterentwicklungen stecken. Ich dachte eher an einen Hinweis auf der Produktseite. Falls (!) Ihr das vom Handling einfach hinbekommt, könntet Ihr vielleicht im Shop einen Multi-IO plus anbieten, bei dem man die Schraubendreher für x Euro mehr dazu bekommt. Oder halt als Addon anbieten unter "Zubehör für Installation".

      Fotos: Auch das ist nicht super-mega wichtig. Alternative zu gerenderten Bildern: Machts doch wie Amazon, stellt Fotos wie meins ein mit Hinweis "Kundenfoto" (damit klar ist warum das Foto nicht super-scharf ist) - potentielle Kunden sehen dass es das Produkt tatsächlich gibt, was andere Kunden damit anstellen.

      Viele Grüße

      Dirk
      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

      Kommentar


        AW: Öffentlicher Beta-Test 1-Wire Multi-IO 6-fach (war Sylvester-Kracher 2012)

        Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
        Den Schraubendrehersatz würde ich - bei beiden Produkten - weglassen, Preis leicht runter
        ...
        halt als Addon anbieten unter "Zubehör für Installation".
        Ich auch. Ein LSA Werkzeug verschenkt Ihr ja auch nicht sondern bietet es als Zubehör an.

        Gruß

        Christoph

        Kommentar


          Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
          Den Schraubendrehersatz würde ich - bei beiden Produkten - weglassen ... Oder halt als Addon anbieten unter "Zubehör für Installation".
          Ich wäre auch fürs separate Zubehör bzw. ab 3 Sensoren gibts den einen Schraubendreher gratis. Der Schraubendrehersatz ist bei mit gleich entsorgt worden ... damit kann und will man nicht ernsthaft arbeiten. Ist halt wie überall, lieber ne Mark mehr und dafür nachhaltig.

          Diese Woche gehts endlich an meinen Test.

          Grüße
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
            Den Schraubendrehersatz würde ich - bei beiden Produkten - weglassen, [...] Oder halt als Addon anbieten unter "Zubehör für Installation".

            Bei dem, den ich mit meinen Multi-Sensoren bekommen habe, war die Schachtel gebrochen. Was nur den Eindruck der Schraubenzieher-Qualität bestätigt hat.
            Jetzt nicht falsch verstehen: die haben ihren Zweck zu 100% erfüllt. Und mir das in den Keller schlürfen erspart, da die eben sofort zur Hand waren.

            => Lieber das Geld sparen.
            Wer's unbedingt billig braucht, kann die für'n Euro bei Rudis Resterampe kaufen.

            Den Hinweis, dass man zum Schrauben Uhrmacher-Werkzeug braucht, der sollte aber auf jeden Fall in die Shop-Beschreibung.
            Und dann am besten einen Satz der Qualitäts-Stufe Gut&Günstig mit im Laden anbieten. (Aus dem Bauch hätte ich da einen Preis von guten 10€ als passend gesehen)
            Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
            Machts doch wie Amazon, stellt Fotos wie meins ein mit Hinweis "Kundenfoto" (damit klar ist warum das Foto nicht super-scharf ist)
            Finde ich persönlich eher einen Rückschritt. Aber das ist halt vermutlich Geschmack

            Wahrscheinlich steht's eh schon auf der Seite (bin zu faul nachzusehen): die Maße angeben halte ich für wichtiger als Kundenphotos zu integrieren.
            Eine (zusätzlich!) dazu gerenderte Münze finde ich aber auch nicht verkehrt.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Hallo Stefan,

              wollte mal kurz nachfragen ob mein Post (#179) untergegangen ist, oder ob ihr noch Tipps für mich habt was ich noch probieren kann.
              Ich hab nach wie vor den Eindruck das der IO nicht tut was er soll...

              Gruß,
              Hauke
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                So jetzt hab ich nochmal ne Frage zur Anwendung.

                Ich hab mich nun heute mal durchgerungen und via 9V Block und iButton-Touch&Hold geschafft die LED zu schalten.

                Respekt: Die Hardware ist ja genial ... so schnell hätte ich nicht mit der "Rückmeldung" in Form von LED an/aus über KNX-1Wire gerechnet.
                Dabei kam mir gleich noch eine weitere Idee für die spätere Anwendung.

                Immer wenn ich glaube es verstanden zu haben (highside vs. lowside) kreuzt mir ein fieser Gedanke den Weg und alles ist vergessen.

                Direkt in der Nähe der iButtons ist auch die Verkabelung für die Türklingel. Nun würde ich gern die Klingel-LED und die Klingel selbst mit dem Multi-IO ausschalten. Die Stromversorgung des Klingeltrafos wäre ideal um auch die LEDs der iButtons zu versorgen ... also mal ein richtiger Anwendungsfall. Platz hab ich "reichlich" in einer 14x14cm UP-Dose.

                Für das "Tasten" des Klingelknopfes wird die Auslösezeit wohl nicht reichen?

                Geht das mit dem schalten der Klingel oder brauchts dazu wieder einen Bausatz? Den 9V-Bock hatte ich mit "-" an GND. Die LED, den Vorwiderstand und "+" dann am entsprechenden Port wenn ich rech erinnere.

                Grüße
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Schon wieder viel auf einmal

                  Also,
                  - das mit den GA's beim Output ist ein bestätigter Bug (oder Abweichung von der Feature-Liste, wie mans nimmt..)

                  - Die Schraubendreher machen das Kraut nicht fett, ich hasse zwar selbst die Wegwerf-Mentalität abgrundtief aber die Faulheit überwiegt dann doch: als "nicht-Insider" würde/hätte ich als Häuslebauer sowas nicht gefunden und mich masslos geärgert..
                  - PIO.BYTE (oder .ALL) hat nen Bug im owfs.. Daher..
                  beim Speichern der Sensorconfig jedes Mal wieder auf die WG-Startseite
                  Ist gedanklich bereits geändert

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    @makki:

                    Den Bug kann ich auch bestätigen Input und Output auf gleicher GA mag nicht ... wahrscheinlich war ich deswegen nach meinem ersten Test so frustriert.

                    Ich hatte noch PL34 ... kannst Du mal testen was passiert wenn Du bei halb ausgefüllter GA im IO zweimal im Feld ENTER drückst ? ICh trau mich nicht mir hats da die owsensors.conf total zerschossen. Seit dem sieht mein Webmin in den globalen Einstellungen auch etwas komisch aus, ist aber bei Zeiten mal nen neues Thema wert. Ist jetzt aber OT ... daher hier nicht so ernst nehmen ... ich mach das wenn ich mal Luft hab.

                    Grüße

                    P.S.: Ein (in Worten "Ein") passender und griffiger Schraubendreher reicht völlig.
                    Nach 30 Sekunden hatte ich die Kunststoffbox entsorgt, für die Schraubendreher brauchte mein Gewissen dann aber doch 5 Minuten.
                    Ich hatte mir bei Aldi mal so ein "Feinmechanikerset" gekauft ... kam so nen 10er und hatte alles an Torx, Inbus, Kreuz und Schlitz in Miniausführung an Board ... das war für das Geld wirklich ganz o.k. hat sich "gelohnt". Dennoch hat man ja eh seine Lieblingsschraubendreher in der Elektro-Kiste.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Den Bug kann ich auch bestätigen Input und Output auf gleicher GA mag nicht ...
                      Ich wusste schon beim lesen der Überschrift + 5sek was da nicht gehen mag Aber hey, dafür gibts doch auch Beta-Tests, es ist quasi unmöglich auf alle Ideen zu kommen, auf die alle AW zusammen kommen..
                      So bitter das klingt: Daraus werden dann weitere Test-Szenarien entworfen, damit sowas nur 1x passiert..

                      kannst Du mal testen was passiert wenn Du bei halb ausgefüllter GA im IO zweimal im Feld ENTER drückst ?
                      Ich schreibs mir nochmal auf, das gehört allerding leider zu den "manuellen" Tests und sollte IMHO behoben sein.. Und falls doch: sep. Thread..

                      P.S.: Ein (in Worten "Ein") passender und griffiger Schraubendreher reicht völlig.
                      Klares ja, aber ich sage lieber drei als keinen, das die nicht die dollsten sind, auch klar, aber für 5 AMS reichen sie..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Hallo Hauke,

                        Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                        wollte mal kurz nachfragen ob mein Post (#179) untergegangen ist, oder ob ihr noch Tipps für mich habt was ich noch probieren kann.
                        ich kann nicht ausschließen, dass der eine IO-Port defekt ist.

                        Entweder Du nutzt nur die verbliebenen oder schickst ihn uns für die Reparatur zurück.

                        Im letzteren Fall bitte eine eMail mit

                        - "RMA Beta-Multi-IO" im Betreff ,
                        - kurzer Fehlerbeschreibung,
                        - Link auf Deinen Beitrag hier,
                        - Foren-Nick und
                        - Rücksendeadresse

                        an die in meinem Footer stehende support eMail-adresse

                        Du bekommst dann eine RMA-Nummer und die schreibst dann in die Adresse auf den Umschlag und dann ab in die Post.

                        Merci

                        Stefan

                        Kommentar


                          Guten Morgen,

                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Respekt: Die Hardware ist ja genial ... so schnell hätte ich nicht mit der "Rückmeldung" in Form von LED an/aus über KNX-1Wire gerechnet.
                          Danke sehr, die Ausnutzung der Geschwindigkeit des 1-Wire wird aber erst durch die Software ermöglicht. Und hier hat Makki über die letzten einundeinhalb Jahre eine sehr enervierende Optimierungsarbeit mit dem Logic Analyzer am Bus geleistet und jedes Quäntchen an Zeit heraus gequetscht.


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Immer wenn ich glaube es verstanden zu haben (highside vs. lowside) kreuzt mir ein fieser Gedanke den Weg und alles ist vergessen.
                          High- oder Low-Side gibt einfach nur an, auf welcher Seite des Verbrauchers der "Schalter" ist im Verhältnis zu den Polen der Stromquelle.

                          High-Side: Der "Schalter" ist zwischen Plus-Pol und Verbraucher.

                          Low-Side: Der "Schalter" ist zwischen Verbraucher und Minus-Pol.

                          Die Ports beim Multi-IO sind Low-Side Schalter, d.h. der jeweilige Port wird bei aktiven "Schalter" auf GND gezogen und ist ansonsten offen (aber von einem Pullup auf 5 V hochgezogen).


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Für das "Tasten" des Klingelknopfes wird die Auslösezeit wohl nicht reichen?
                          Nein, der Multi-IO ist nicht für Kurzzeitereignisse geeignet.


                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Geht das mit dem schalten der Klingel oder brauchts dazu wieder einen Bausatz?
                          Wenn die Klingel mit Gleichspannung bis 28 V und einem Strom bis 20 mA auskommt, geht es direkt, ansonsten ein Relais bzw. der angedachte IO mit mehr Power (darum auch meine Frage an Euch, ob nicht ein Multi-IO mit power-Ausgängen auf der gleichen Baugruppe praktisch wäre)?.

                          Kommentar


                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Entweder Du nutzt nur die verbliebenen oder schickst ihn uns für die Reparatur zurück.
                            Für mich wäre es i.O. nur die übrigen Ports zu nutzen, das reicht mir völlig. Ich teste dann auch damit weiter.
                            Ich möchte nicht unnötig viel Umstände und Arbeit bei euch auslösen. Ich dachte nur gerade bei einem defekten Bauteil könnte es wichtig für euch sein, das genauer anzuschauen. In dem Fall schicke ich ihn gerne zurück (und würde mich selbstverständlich sehr freuen, wenn ich einen anderen bzw. diesen irgendwann repariert zurück bekäme).
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                              Ich dachte nur gerade bei einem defekten Bauteil könnte es wichtig für euch sein, das genauer anzuschauen.
                              Würde uns durchaus schon interessieren, was genau defekt ist und warum.


                              Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                              In dem Fall schicke ich ihn gerne zurück (und würde mich selbstverständlich sehr freuen, wenn ich einen anderen bzw. diesen irgendwann repariert zurück bekäme).
                              Wenn dann den gleichen repariert, weil wir haben hier kaum noch welche, fast alle bei den Beta-Testern.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                Zum Thema Schraubendreher:

                                Erst mal Danke für die Hinweise und Beiträge.


                                Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                                Den Schraubendrehersatz würde ich - bei beiden Produkten - weglassen, Preis leicht runter oder die Marge erhöhen und z.B. in Weiterentwicklungen stecken.
                                Ganz so einfach ist es nicht.

                                Ganz zu Anfang, bei den ersten Multisensoren hatten wir noch keine Schraubendreher beigelegt.

                                Es gab dann Supportaufwendungen, weil - wenn auch nur wenige - mit zu großen Schraubendrehern die Gehäuse eingerissen / Klemmen verbogen und in einem Fall sogar die Klemmen aus der Platine gerissen hatten (!).

                                Zudem gab es Beschwerden bzw. die Bitte doch was "einfaches" gleich beizulegen. Das haben wir dann auch gemacht und die Probleme waren gefixt. Dafür haben wir auch zustimmende und dankende Zuschriften erhalten.

                                So ein Supportfall alle zwei Monate kostet uns in der Bearbeitung mehr als bei jeder Bestellung einen Satz Schraubendreher der einfachen Baumarktklasse beizulegen - und wir generieren zufriedenere Kunden.


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Bei dem, den ich mit meinen Multi-Sensoren bekommen habe, war die Schachtel gebrochen. Was nur den Eindruck der Schraubenzieher-Qualität bestätigt hat.
                                Oh, je. Das sollte natürlich nicht sein. Bitte in so einem Fall gleich Info an mich, dann kann ich den Versand auf besseres Verpacken hinweisen.


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Jetzt nicht falsch verstehen: die haben ihren Zweck zu 100% erfüllt.
                                Jep, für mehr waren diese auch nicht gedacht. Die Schrauben bei den Multisensoren und beim Multi-IO dürfen gerade mal mit einem Moment von 0,15 N m angezogen werden. Dafür braucht es nicht wirklich die gute Ausführung mit Chrom-Vanadium.


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Den Hinweis, dass man zum Schrauben Uhrmacher-Werkzeug braucht, der sollte aber auf jeden Fall in die Shop-Beschreibung.
                                Das kann man schon tun, aber ihr glaubt gar nicht, wie wenig unsere Artikelbeschreibungen von manchen wirklich gelesen werden....


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Und dann am besten einen Satz der Qualitäts-Stufe Gut&Günstig mit im Laden anbieten. (Aus dem Bauch hätte ich da einen Preis von guten 10€ als passend gesehen)
                                Wir haben bereits welche ausgesucht und werden uns diese testweise bestellen.


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Wahrscheinlich steht's eh schon auf der Seite (bin zu faul nachzusehen): die Maße angeben halte ich für wichtiger als Kundenphotos zu integrieren.
                                Die Maße stehen natürlich in der Artikelbeschreibung und auch im Datenblatt.


                                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                                P.S.: Ein (in Worten "Ein") passender und griffiger Schraubendreher reicht völlig.
                                Wir hatten Anfangs natürlich nach nur einem Schraubendreher in passender Größe gesucht, das jetzt beigegebene Set kostete jedoch nur den Bruchteil von dem einen - den es nur qualitativ hochwertig, aber über dem Budget für eine kostenfreie Beigabe liegend, gibt.


                                Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                                Nach 30 Sekunden hatte ich die Kunststoffbox entsorgt, für die Schraubendreher brauchte mein Gewissen dann aber doch 5 Minuten.
                                Wir können es nicht jedem Recht machen.

                                Die einen meinen wir sollen uns das komplett sparen, Du meintest weiter oben "ab 3 Sensoren einen guten Schraubendreher beilegen" aber andererseits hast Du bei Aldi eigentlich was passendes gefunden, Chris wäre für ein besseres und optionales Set um die 10 EUR und sicher gibt es noch mehr Meinungen. Und jeder hat für sich Recht, weil jeder seinen Geschmack und seine persönlichen Präferenzen hat.

                                Oben habe ich beschrieben, dass das Set uns die "Grobmotoriker hat Anschlüsse des Sensor zerstört"-Supportfälle vom Hals gehalten hat. Aus unserer Sicht also ist das Thema auch wichtig, weil Support teuer ist.

                                Aber ich verstehe, dass es hier Emotionen gibt. Wir werden darüber nachdenken. Ich danke für die Anregungen.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X