Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID Zutrittskontrollsystem gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RFID Zutrittskontrollsystem gesucht

    Hallo Zusammen,

    seit Monaten suche ich nun schon sporadisch nach einem geeigneten System, ohne das Richtige gefunden zu haben. Dabei kann ich mir nicht vorstellen dass ich so ungewöhnliche Wünsche habe, also muss es sowas doch geben. Deshalb nun meine Frage an euch.
    Was ich suche:
    Außen eine einfache aber schicke Klingelplatte für eine einzige Klingel mit integriertem RFID-Lesegerät. Vom Design her Richtung Gira Keyless In Transponder. Ohne LEDs oder irgendwelche Funk-Piktogramme, kein Audio, kein Video.
    Die Auswertungslogik soll natürlich irgendwo innen liegen und die RFID-Kommunikation soll auch sicher sein, also soll es nicht möglich sein eine Karte auszulesen und zu kopieren.
    Ich muss nur eine Haustür mit Automatikschloss ansteuern.
    Mehr will ich eigentlich nicht.
    Wenn möglich ist das Ganze über das Netzwerk administrierbar und an KNX anbindbar.

    Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar.
    Grüße,
    Burgisch

    #2
    Hallo,

    ich habe die Einheiten von easyident verbaut, (5 Jahre alt) und bin sehr zufrieden damit.

    EASYIDENT RFID Transponder Technologie

    Wenn du dort unter "Antennen" schaust, gibt es dort heute verschiedene Möglichkeiten, vom einfachen Knopf über Antennen, die du unter ein anders Klingelschild montieren kannst. Ich habe noch die einfachen quadratischen Platten, denn früher gab es den Rest noch nicht. An einer Türe habe ich diese aber einfach mit überstrichen, damit sie nicht auffällt. Geht auch.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Die Easyident-Lösung habe ich durch Suche hier im Forum schon gefunden. Aber so wie ich das verstehe können die benutzen Karten ausgelesen und kopiert werden. Daher nur eine Notlösung aber natürlich ein super Preis.

      Kommentar


        #4
        Hmmm, ich verstehe nicht ganz was Du mit "auslesen und kopieren" meinst? Dieses Feature haben doch alle Karten, oder?

        Ich habe übrigens mehrere dieser Leser im Einsatz, sind wunderbar zu konfigurieren, günstig und über RS232 steuerbar:

        RFID-Leser und Systeme-> Produkte-> Jackyshop. de - Transponder RF / RFID Leser Zeiterfassung Personal-Zeiterfassung Zutrittskontrolle Zutritt Schlssel Tag Tags Mobile Datenerfassung Lsungen
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          RFID ist by Design völlig Sicherheitsfrei, jedenfalls die normalen 125khz oder 13,56 MHz Systeme (und auch bei anderen bin ich da nicht oprimistischer)

          Wenn man an die Karte kommt kann man die kopieren, und sei es nur wenn du die in deiner Tasche hast und jemand dich "ausversehen" anrempelt.

          Genau das wurde schon am Flugahfen Frnkfurt ausprobiert, Karte ausgelesen, kopiert und Zack Zutritt in Sicherheitsbereich, das kann jeder der auch nur minimal Ahnung hat mit Hardware von Pollin für 15€ theoretisch mit 125kHz Systemen nachmachen.

          Kommentar


            #6
            Genau das möchte ich verhindern. Ich dachte dass aktuelle Mifare Desfire Karten nicht so einfach kopiert werden können. Oder habe ich da ein grundsätzliches Misverständnis?
            Danke

            Kommentar


              #7
              Das eine Türe, welche man mit dem Chip öffnen kann versicherungstechnisch nicht als abgeschlossen gilt, sollte einem bewußt sein. Hier hilft nur ein richtiges Motorschloß (oder ein althergebrachter Schlüssel)

              Und mit einem Fingerabdruck-Leser oder Iris-scanner bis du dann auch auf der sicheren Seite.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Das eine Türe, welche man mit dem Chip öffnen kann versicherungstechnisch nicht als abgeschlossen gilt, sollte einem bewußt sein.
                Ist das tatsächlich so ?
                Mein RfiD-Chip öffnet ein Motorschloss.

                Dann wäre das aber auch bei Finger-Scan und Zahlenkombi auch nicht sicher.... !?

                Gruß
                Andreas
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #9
                  Naja, ob ein gewöhnlicher Schlüssel wirklich als sicher zu bezeichnen ist...?

                  Ich habe einen Billigst-Leser von Conrad verbaut - funktioniert wunderbar. Wie sicher das nun ist, kann ich nicht sagen - bislang wurde jedenfalls noch nicht eingebrochen

                  Für die Schönheit habe ich die Antenne in eine Gira-Blindabdeckung verfrachtet (Flächenschalter-Programm). Sieht super aus! Die Elektronik ist im Schaltschrank untergebracht (Sicherheit...) und mit einem ca. 3m langem Twistet-Pair-Kabel (LAN) mit der Antenne verbunden. Reichweite der Transponder-Anhänger ca. 3 cm.

                  Gesamtkosten ca. 80,- EUR (wobei schon 15,- für die Gira-Komponenten draufgehen).

                  Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass irgendwelche teuren "Profi-Systeme" (Gira z.B.) mehr Sicherheit bieten - im Gegenteil: Bei meiner "Bastellösung" steht nicht drauf "made by Gira" - somit weiß der potentielle Einbrecher nichts über das System (Frequenz, Kodierung, ob überhaupt RFID, usw.).
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    RFID ist by Design völlig Sicherheitsfrei, jedenfalls die normalen 125khz oder 13,56 MHz Systeme (und auch bei anderen bin ich da nicht oprimistischer).
                    Dass RFIDs per se unsicher sind ist Sinnfrei denn RFID ist ein globaler Begriff der viele Protokolle erfasst. Darunter sind eifache wie das auslesen einer Seriennummer was natürlich unsicher ist, aber auch challenge- response Verfahren die durchaus als sicher zu bezeichnen sind. Die Frage ist nur ob der Hersteller das Auslesen des Schlüssels unterbindet oder nicht undi sie somit unkopierbar macht.

                    Gruss,
                    gaston

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Wenn der Chipkartenleser nur eine elektrischen Öffnermagnet betätigt, kann man diesen auch meist mit einem energischen Stoß dagegen oder einen Blech öffnen.

                      Im Gegensatz dazu ist das Motorschloß zu sehen, da dort "richtig" abgeschlossen wird, und die Türe nicht nur zuschnappt.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, bei mir steuert der Leser ein Relais, die Auswerteeinheit ist Innen und ein Aktor schaltet das Türschloss. Also mit kurz das Relais anhauen ist nix...

                        Gruß
                        Andreas
                        Gruß Andreas

                        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe ein Motorschloss das richtig abschließt.
                          Es bleibt also die Frage welche RFID Komponenten oder wleche Systeme es am Markt gibt, die derzeit nicht kopierbar sind?

                          Kommentar


                            #14
                            Es bleibt also die Frage welche RFID Komponenten oder wleche Systeme es am Markt gibt, die derzeit nicht kopierbar sind?
                            Ich glaube, das geht per Definition schon gar nicht, ein Lesegerät muß ja den Chip auslesen können.
                            Es bleibt wirklich nur, daß man den Chip nicht für andere auslesbar macht.... also niemand an den Chip näher als xx cm ranlassen !

                            Aktivchips sind - weil größerer Senderadius - anfälliger gegen kopieren.

                            Eine 100% sichere Lösung gibt es nicht wirklich... nicht mal im Bereich der Tresore.

                            Gruß
                            Andreas
                            Gruß Andreas

                            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist so nicht korrekt: Es gibt durchaus kopiergeschützte Transponder. Im Prinzip funktioniert das so:

                              Der Sender (Lesegerät) strahlt ein HF-Feld aus, allerdings ist dieses bereits mit codierten Informationen überlagert. Der Transponder reagiert nur dann, wenn der abgestrahlte Code mit dem im Transponder programmierten Muster übereinstimmt.

                              Somit kann der Transponder nicht kopiert werden, wenn der "Dieb" den Code des Senders(!) nicht kennt...

                              Ist übrigens seit Jahren Standart im Profi-Bereich...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X