Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira Homeserver 3 abgeraucht, Mainboard selbst tauschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Gira Homeserver 3 abgeraucht, Mainboard selbst tauschen?

    Hallo,

    ich habe leider seit gestern ein großes HS3 Problem.
    Mir ist anscheinend der Homeserver abgeraucht.
    Fehlerbild:
    Bootet nicht mehr richtig, gibt max. seltsame Geräusche von sich
    und riecht hinten verschmurgelt.
    Lies sich nicht mehr per Ping erreichen und hat offensichtlich keine EIB
    Telegramme mehr verschickt.
    Das Netzteil scheint noch zu funktionieren.

    Ich werde heute das gute Stück mal genauer untersuchen, Netzteil genau prüfen usw.

    Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
    Sollte es sich herausstellen, dass das Mainboard hinüber ist, kann man das selber tauschen?
    Wenn ja gegen welches (EPIA...?)?
    Hat jemand Erfahrungen damit bzw. vielleicht gar eine Anleitung?

    Habe auch parallel bereits mit der Gira Hotline telefoniert....
    Hier muss ich jedoch zum Einen über einen Fachhändler verschicken
    (das würde ich sogar noch hinbekommen) aber zum anderen dauert alleine
    die Fehleranalyse 19 Werktage dauern.
    Da ist es dann auch schon wurscht und ich kann erst mal selber probieren,
    den Fehler zu beheben (Meine Computer- und Elektro-Kenntnisse sind weit
    besser als die von EIB)....;-)

    Was meint Ihr dazu?
    Habt ihr Tipps?

    Danke & Gruesse
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,
    wenn du das mainboard tauscht wird unter normalen Bedingungen der HS nichtmehr funktionieren weil die Software an die Hardware gekoppelt ist.
    Also wirst wohl nicht umhinkommen das Ding einzuschicken.
    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Klingt für mich zu 98% nach Netzteil. Von den HS3 gab es da eine ganze Serie, bei der die Netzteile gestorben sind.

      Wenn du ein ATX-Netzteil rumliegen hast, würde ich das mal anstelle der internen Platine an das Mainboard anschliessen.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Nicht nur das Netzteil ist der Schwachpunkt, auch die Spannungsreglerplatine. Die wird von den fehlerhaften netzteilen beschädigt. Sieht für mich auch 99%ig danach aus.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Vielleicht hilft dir der Thread
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ne-defekt.html
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Wäre es in einem solchen Fall nicht rechtlich in Ordnung, wenn man den HS auf einer anderen Hardware laufen lassen würde?! Schließlich hat man das gute Stück ja gekauft (und somit auch die Lizenz zur Nutzung der Software).
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Hi,

              der Tipp mit der Spannungsplatine, dem Netzteil und der (temporären)
              Verwendung eine ATX-Netzteils klingt klasse!!!!

              Netzteil hab ich mir bereits gerade aus einem alten Rechner organisiert.

              Jetzt muss es dann nur noch heute Abend am Objekt getestet werden.

              Ich hoffe inständig, dass es die Lösung ist!!!

              DANKE!

              Kommentar


                #8
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Wäre es in einem solchen Fall nicht rechtlich in Ordnung, wenn man den HS auf einer anderen Hardware laufen lassen würde?! Schließlich hat man das gute Stück ja gekauft (und somit auch die Lizenz zur Nutzung der Software).
                Das mag sein, aber es geht nicht.

                Da die MAC Addresse des Boards in der Software überprüft wird.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Danke Nils! Und damit ist in diesem Thread das Thema HS-Lizenz beendet. Punkt.

                  Als nächstes wollen wir NUR hören, wie es mit dem Netzteil weiter gegangen ist.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Tatsächlich, es ist die Spannungsreglerplatine und jetzt auch das Netzteil.

                    Netzteil brach jetzt unter Last zusammen und Platine meldet sich gar nimmer!

                    Hab dann erst ein zu neues ATX-Board (mit 24 Pins) gegen ein altes (mit 20 Pins)
                    tauschen müssen und dann noch die 5V Versorgung für das Flashdrive hinbasteln
                    müssen und schon geht er wieder, der HS!!!! *freu*

                    Jetzt nur noch den Tipp aus dem anderen Thread befolgen und ein
                    neues PicPSU und externes Netzteil besorgen und alles ist gut!!!!!


                    Ich hatte echt anfangs Sorgn, dass es etwas richtig Großes ist!!!


                    Vielen Dank nochmals für Eure Tipps !!!!

                    Gruesse
                    Thorsten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X