Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation - Mobotix und viele Fragen dazu...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hallo,

    As sayed before i made a setup with Asterisk, HS & Mobotix M22

    M22 is registered as a peer (phone extension) @ asterisk.

    I created a button in the visu that will start a TCP-send action.
    When pushing this button, HS will send a AMI (asterisk Management Interface) command package to Asterisk server on it's default AMI port 5038.

    These commands will make asterisk setup a new call from M22 to, in this case, a wireless IP DECT handset (Siemens gigaset). So when the phone rings, and picked up, you will have a two-way speech conection with the M22 @ the front door, and the visitor will be visible on i.e. the HS site. I will look into popping up the camera on the HS visu.

    The sound is very clear, and it work very nice.

    Later, this call setup will be striigered via pushbuttons on the postbox panel, connected to a binairy KNX input.

    Maybe we even install switches in each mailbox, connected to binairy KNX inputs, so the owner can see on his Visu, when the mailman was there ;-)

    Another thing to test is to forward a door call to a voicemailbox of Asterisk (easy), and to send this voicemail together with the video recording of the visitor to the owner of the appartment.

    Grusse,

    Mike.
    Angehängte Dateien
    grusse,

    Mike van der Hulst
    Domoticom (NL)

    Kommentar


      #32
      Zitat von domoticom Beitrag anzeigen
      Maybe we even install switches in each mailbox, connected to binairy KNX inputs, so the owner can see on his Visu, when the mailman was there ;-)

      We are using this feature quite often:

      Briefkastensensor
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Es gibt Neuigkeiten

        Mobotix wird in Kürze (1-2 Monate) eine IP-Kamera auf den Markt bringen, die in eine Siedletürstation eingebaut werden kann.
        Wenn ich richtig beobachte habe, sind da auch IR-LED'S eingebaut.

        Gruss
        Dieter

        Kommentar


          #34
          Zitat von eibandi Beitrag anzeigen
          Aber über eine Fritzbox müsste man den Ton doch auf "normale" Telefonanlagen bringen können - oder?
          Könnte man sich damit eine "normale" Türsprecheinrichtung sparen? Andi
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Mobotix ruft Fritzbox und damit das daran angeschlossene DECT-Telefon..

          Makki
          Hallo,

          bin nun auch stolzer Besitzer einer M22M-IT, die derzeit leider im Mobotix-Werk zur Passwortzurücksetzung ist. Auf der letzten Baustelle wo ich diese als meinen Lohn ergattert habe, war mal wieder jemand ganz schlau


          Ich möchte auch diesen Aufbau wie Makki schön beschrieben hat, als Gegensprechanlage an meiner Haustür benutzen.

          Als Komponenten vorhanden sind Fritzbox 7170, TK-Anlage Elmeg ICT880-rack(hängt am internen S0 der Fritzbox) + TFE (6 ISDN-Telfone, 2 Analogtelefone).

          Ich möchte von allen Telefonen zur Kamera hin kommunizieren können.

          Somit steht der Grundgedanke fest, allerdings ist mir die Umsetzung noch nicht wirklich klar.

          Die M22M-IT besitzt kein ISDN sondern nur VOIP, also wäre SIP Gesetz.

          Der Weg müsste somit über die Fritzbox gehen.
          Die Fritzbox beinhaltet doch keinen eigenen SIP-Server? und ich müsste den Weg über die SIP-Wolke eines Netzanbieters gehen um dann wiederrum meine TK-Anlage zu rufen, oder ???? RIESEN UMWEG - WIRKLICH NÖTIG ???

          Also im Schluss benötigt die FB einen Zugang zu einem VOIP-Anbieter und ebenso die CAM - ich habe also keine Möglich die CAM als internen SIP-Teilnehmer einzurichten, oder ??

          Also wie funkioniert denn das nun in der Praxis -

          - jemand klingelt (alle Telefone klingeln ->Signalisierung über TFE in der Telefonanlage-Klingeltaster hängt am TFE)

          - jetzt rufe ich mit einem internen Teilnehmer (Telefon X) meiner TK-Anlage die FB um somit einen CALL zum VOIP-Teilnehmer (CAM) aufzubauen

          ???????? denke ich zu kompliziert, oder ist mein Hardware- Aufbau (Kombi aus Fritzbox und TK-Anlage) für diese Art der Sprechanlage nicht zu gebrauchen ??? Benötigt man hierzu Asterisk ??

          Habe kurz die AVM-Homepage überflogen, und meine gelesen zu haben, das ich wenn ich ein Kombi aus Festnetztelefonie + Internettelefonie machen möchte, ich Tastenskürzel mithilfe des Telefons aus "Sternchen" vor die eigentliche Nummer wählen muss, um über VOIP zu telefonieren - würde bei mir nicht funktionieren, da ich mit "Sternchen" in der Telefonanlage lande (Telefone hängen ja an PBX)???

          Würde mich freuen wenn Makki oder jemand anderes mir auf die Sprünge hilft, z.Zt. sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-(

          LG
          Daniel

          Kommentar


            #35
            vieliecht kanst du ein ATA brauchen (VoIP <> PSTN gateway) zum einbinden der Mobotix in deiner PABX ?

            Linksys PAP2 - Wikipedia, the free encyclopedia
            grusse,

            Mike van der Hulst
            Domoticom (NL)

            Kommentar


              #36
              Zitat von domoticom Beitrag anzeigen
              vieliecht kanst du ein ATA brauchen (VoIP <> PSTN gateway) zum einbinden der Mobotix in deiner PABX ?

              Linksys PAP2 - Wikipedia, the free encyclopedia
              Noch ein Zusatzteil, nur um mit der CAM zu sprechen ???
              Muss das sein ???

              Könnte auch dieses Modul

              Funkwerk Enterprise Communications [Modul VoIP-VPN Gateway für elmeg ICT]

              in meine Anlage

              Funkwerk Enterprise Communications [elmeg ICT880-rack]


              einbauen.

              Aber wie Makki oben zitierte, sollte doch die Fritzbox reichen.

              Hoffe mal das Makki was dazu postet.

              LG
              Daniel

              Kommentar


                #37
                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                ... Die M22M-IT besitzt kein ISDN sondern nur VOIP, also wäre SIP Gesetz.
                Der Weg müsste somit über die Fritzbox gehen.
                Die Fritzbox beinhaltet doch keinen eigenen SIP-Server? und ich müsste den Weg über die SIP-Wolke eines Netzanbieters gehen um dann wiederum meine TK-Anlage zu rufen, oder ????
                Hoi Daniel
                Google hat geholfen:
                VoIP-Telefon an Fritzbox anschliessen
                SIP-Registrar für IP-Telefone:
                Hiermit können SIP-Telefone direkt an der Fritz!Box angemeldet werden und somit können die Gespräche dann mit dem SIP-Telefon über das Festnetz oder über die VoIP-Provider geführt werden.
                Von einem erfolgreichen Test mit dem Snom 190 kann ich inzwischen berichten.
                Also sollte es kein Problem sein Deine M22M-IT an der Fritzbox 7170 anzustöpseln und in der Cam die Fritzbox als Server anzugeben.
                Ausserdem schreibt man wiederrum nur mit einem R.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi Daniel
                  Google hat geholfen:

                  VoIP-Telefon an Fritzbox anschliessen
                  Also sollte es kein Problem sein Deine M22M-IT an der Fritzbox 7170 anzustöpseln und in der Cam die Fritzbox als Server anzugeben.
                  ....den Thread kenne ich.

                  ...die Frage war ja dahingehend gezielt, die Teilnehmer (Telefone) der dahinterliegenden Telefonanlage (ICT hängt am S0 der Fritz) als Gegensprechgeräte zu nutzen. Möchte man z.B. Voip anstatt Festenetz machen, muss man die internen Tastenkürzel der Fritzbox (Sternchen,etc) nutzen, und mit z.B. Sternchen nutze ich den Zugang zu dieversen Features der TK-Anlage ;-(

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    Hoi Daniel

                    Ich hab's selbst noch nicht probiert, aber Interne Gespräche zwischen VOIP und ISDN an der Fritzbox sollten gehen.

                    Fragen zur FritzBox 7170 Fon --- Interne Gespräche - IP-Phone-Forum
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #40
                      Also, ad 1) muss ich wohl erklären, dass ich eigentlich garkeine Fritzbox im Realeinsatz habe
                      ad 2) weiss ich das zumindest die 7270 mittlerweile sogar eine SIP-Registrar an Bord hat
                      ad 3) ist für einen simplen Anuf von der Mobotix auf ein beliebiges SIP-Telefon, sei es nun die Fritz oder ein C470-DECT (war mal Siemens, für die jüngeren: ex TK-Hersteller, jetzt eher Altenheime usw.) garkein Registrar notwendig. Das geht auch direkt: IP@nummer, fertig..
                      Bei mir ist das etwas komplizierter mit Asterisk&Co zusammengestrickt, das ist für die Basisfunktionalität aber nicht notwendig..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        Hi
                        @domoticom und @Makki:
                        ich habe auch einen Asterisk (seit etlichen Jahren) am laufen - und im Haus nur noch Cisco-IP-Phones.
                        Da ich auf die Lieferbarkeit der Mobotix-Siedle-Lösung setze wollte ich mal Fragen was & wie ihr das mit dem Asterisk umgesetzt habt.
                        Das Nutzen des Asterisk-Management-Interface ist ja im Beitrag von domoticom gezeigt - was mir aber unklar ist:
                        wie kriegt man den Ton auf ein IP-Phone und das Bild auf die Visu?
                        Ich hätte erwartet dass ich ein IP-Phone mit Video brauche (z.B. Policom VVX1500 - oder Innomedia - oder eben ein Softphone mit Video).

                        Danke im voraus!
                        Thorsten

                        Nachtrag: Auch noch ein schönes Modell von Grandstream http://var.abptech.com/s.nl/it.A/id....category=14379

                        Kommentar


                          #42
                          Ton: die Mobotix ist als ganz normaler SIP-Client am Ast angemeldet und ruft eine beliebige Nummer an. Bei mir Siemens DECT-Telefone.

                          Visu hab ich nur das Bild als Kamera in der HS-Visu, reicht mir..
                          Für Gegensprechen müsste man wohl auch einen SIP-Client verwenden.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,
                            also die Kamera ist in der Lage wärend eine SIP-Verbindung ohne Video läuft das Video per web/stream zur verfügung zu stellen?
                            Das ist gut (und hätte ich nicht erwartet)

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                              Hi
                              Da ich auf die Lieferbarkeit der Mobotix-Siedle-Lösung setze wollte ich mal Fragen was & wie ihr das mit dem Asterisk umgesetzt habt.
                              Welches ist denn die Mobotix-Siedle-Lösung? Ist das das, was Siedle inzwischen mit den Video-IP-Türsprechstellen anbietet?

                              Eigentlich suche ich doch nur eine Lösung, die
                              a) ohne zusätzlichen Server auskommt (allerhöchstens mit HS)
                              b) optisch gut aussieht (da wäre die Siedle schon ok)
                              c) sich "einfach" in KNX einbinden lässt (also Zutrittskontrolle, Tür öffnen remote, ....)
                              d) beim Klingeln sämtliche Telefone bei Anwesenheit als Gegenstelle benutzt
                              e) das Bild auf sämtlichen dazu fähigen Geräten anzeigt
                              f) bei Abwesenheit (auch einzelner Familienmitglieder) ein Klingeln per Mail (mit Bild), SMS, Anruf (mit Möglichkeit des Gegensprechens), Anwendung (bei bestehendem SSH-Tunnel) weiterleitet
                              g) per LAN (also auch remote per SSH-Tunnel) gewartet werden kann
                              h) auch für Kinder verständlich und bedienbar ist
                              i) einen hohen WAF bietet
                              j) nach Möglichkeit out-of-the-box mit Standardkomponenten und keine Bastellösung

                              Das kann doch nicht so schwierig sein...?!?

                              Kennt da jemand etwas oder hat so etwas am Laufen?

                              Viele Grüße,
                              Volker

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Volker,

                                Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                                Welches ist denn die Mobotix-Siedle-Lösung? Ist das das, was Siedle inzwischen mit den Video-IP-Türsprechstellen anbietet?
                                Ja- genau.

                                Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                                Eigentlich suche ich doch nur eine Lösung, die
                                Das "nur" ist schon ein wenig tiefgegriffen bei den anforderungen die du unten stellst. Ich denke nicht das es sowas komplett ootb gibt. Mit der Mobotix-Siedle-Lösung einem HS und einem SIP-Server (Asterisk) kannst du dir das aber sicherlich zusammenstellen - aber nicht ohne Aufwand (Finanziell und in der Programmierung)

                                Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                                Das kann doch nicht so schwierig sein...?!?
                                Doch :-(

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X