Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Originale CD / DVD / Blu Ray für Multiroom nur wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    habe mir schon gedacht das die Frage richtung Urheberrecht geht.
    Der Hinweis ist auch angebracht.

    Bei mir ist nur so das ich die Filme ALLE schon auf DVD / Blu Ray gekauft habe und der Film Industrie somit kein schaden entsteht.
    (ob erlaubt oder nicht)


    Für Länder in denen die Privatkopie denn erlaubt ist, wie bei uns, gibt es die DVD- und Blueray Ripper von Xilisoft .
    Das sieht doch schon mal sehr gut aus.

    Jetzt fehlt nur noch eine schöne "oberfläche" um die Filme abzuspielen...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
      Jetzt fehlt nur noch eine schöne "oberfläche" um die Filme abzuspielen...
      Ich habe ein iTunes auf einem Mac Mini als Server laufen und am TV hängt ein Apple TV, das funktioniert sehr gut sowohl mit BluRays als auch mit DVDs, die ich entsprechend konvertiert habe. Software zum Rippen gibt es genügend und mit meinen gekauften Scheiben mache ich was ich will. Die Bedienung des ATV ist Apple-typisch einfach und optisch ansprechend.

      Alternativen gibts genügend, sei es XBMC oder ein Medienplayer a la WDTV zusammen mit einem NAS, das dann die Filme (und Musik) per DLNA zu Verfügung stellt. Zu diesen Themen gab es aber schon viele Threads hier, da solltest Du mit der Suchfunktion fündig werden. In den KNX integrieren lässt sich das alles, samt Bedienung des "Smart"-TVs. Ist halt wie immer eine Frage des Aufwands.

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Ich habe ein iTunes auf einem Mac Mini als Server laufen und am TV hängt ein Apple TV, das funktioniert sehr gut sowohl mit BluRays als auch mit DVDs, die ich entsprechend konvertiert habe. Software zum Rippen gibt es genügend und mit meinen gekauften Scheiben mache ich was ich will. Die Bedienung des ATV ist Apple-typisch einfach und optisch ansprechend ...
        Das Mache ich genauso und bis sehr zufrieden.
        Die Scheiben digitalisiere ich mit http://www.iskysoft.com
        .
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          Ich benutze für meinen MedienServer übrigens Plex.

          Als Clients teste ich derzeit mehrere Raspberry mit Rasbmc (mit PleXBMC-Plugin)
          Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
          KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

          Kommentar


            #20
            Das mit den Rasps und XBMC haut ganz gut hin. Steuerung mit xbmc remote app für die Apfelgeräte.

            Digitalisieren von dvds kostet zeit, xbmc kann die normale dvd struktur, ansonsten lieber runterladen als rippen, geht heute schneller.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Topper Beitrag anzeigen
              ... ansonsten lieber runterladen als rippen, geht heute schneller.
              Runterladen, ausser iTunes, hast du ein paar gute Quellen (Qualität/Kosten) ?
              DANKE !
              .
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Wäre ja illegal, aber ich habe gehört, dass es hier Möglichkeiten gibt.

                Kommentar


                  #23
                  Wieso illegal ? Ich fragte nach Qualität und Kosten, somit nach legalen Quellen ... gratis "wäre" illegal
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #24
                    Microsoft Mediacenter

                    Wir setzten die Mediacenter von Primetime ein, da kann man alles wunderbar verwalten. Schau mal die Videos an: Prime Time AG die DVDs werden mit mymovies.dk verwaltet.

                    Gruss Peter

                    Kommentar


                      #25
                      Mit 2.000 Gig etwas unterdimensioniert für > 1.000 dvds und den Rest.

                      Bluray auf einem Server archivieren kenne ich keine Produkte. der Rest geht mit dem Zeug von Censys, ist aber eine andere Liga als normale HTPC.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                        Wie haben auch noch derzeit 1008 Originale DVD und Blu Rays die ich auch gerne Digital hätte um am iPad / Samsung Pad drauf zugreifen kann.
                        Hi,

                        beim Wunsch deine CDs zu digitalisieren, bin ich ja noch bei dir. Ich würde das ganze in iTunes auf einem MacMini verwalten und dann auch per Sonos darauf zugreifen.

                        Macht ein bisschen Arbeit (nachpflegen der Tags), aber dann ist alles gut. Ob man ewig bei Itunes bleibt oder nicht, ist erstmal egal. Wichtig ist, dass die ID3-Tags passen und eine ordentliche Datei-Struktur da ist. Kann iTunes ja wunderbar.

                        Inwiefern es sinnvoll ist, BluRays zu rippen - hm.
                        Kosten- und Zeiteffizienter wäre vielleicht sowas:

                        Sony 400fach Wechsler

                        ...den hängst du an eine HDMI-Matrix und verteilst das Signal ins Haus. Du meinst ja sicherlich: "Film am Pad auswählen" und dann auf einen TV im Haus abspielen, gelle?

                        Wenn du sowas machen willst, brauchste aber entsprechende Programmierung im Hintergrund. Crestron hat für sowas geile Lösungen. Du willst ja auch, dass die Bluray unkomprimiert (also nicht runtergerechnet) am Ziel-TV ankommt.
                        Die haben natürlich auch nen BluRay Wechsler:
                        Product: ADC-200BR - 200-disc Blu-ray Changer [Crestron Electronics, Inc.]

                        Kennst du bestimmt auch schon: Kaleidescape - Blu-ray and DVD movie servers

                        Multiroom-Video ist einfach eine andere Hausnummer als Musikverteilung. Mit dem Rechtemanagement fängt es an, bei der Steuerung hört es auf.

                        Primetime sieht auch sehr brauchbar aus...

                        Wie groß ist das Budget? ;-))

                        Kommentar


                          #27
                          Originale CD / DVD / Blu Ray für Multiroom nur wie?

                          Zum rippen auf *nix
                          lib-dvdcss2 und handbrake und dann als mp4 oder mkv
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von psi Beitrag anzeigen
                            Wir setzten die Mediacenter von Primetime ein, da kann man alles wunderbar verwalten. Schau mal die Videos an: Prime Time AG die DVDs werden mit mymovies.dk verwaltet.

                            Gruss Peter
                            Das hört sich richtig gut an. Leider habe ich keine Preise gefunden.
                            Welche Version hast du? SmartLine oder PremiumLine
                            Wie bekommt das System die Daten von den DVDs?

                            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            beim Wunsch deine CDs zu digitalisieren, bin ich ja noch bei dir.

                            DANKE

                            Inwiefern es sinnvoll ist, BluRays zu rippen - hm.
                            Kosten- und Zeiteffizienter wäre vielleicht sowas:

                            Muss nicht sofort alles fertig sein. Tag für Tag immer ein "paar" DVDs

                            Du meinst ja sicherlich: "Film am Pad auswählen" und dann auf einen TV im Haus abspielen, gelle?

                            JA, genau so meine ich das.

                            Primetime sieht auch sehr brauchbar aus...

                            Denke ich auch...

                            Wie groß ist das Budget? ;-))
                            Naja, das ist immer schwer zu sagen, wenn mir etwas gefällt ist es mir fast egal was es kostet...

                            Kommentar


                              #29
                              ich kann immer noch nicht so wirklich rauslesen, was genau du suchst, brauchst und ausgeben willst. Bis auf die BluRay ist vermutlich auch mit kleinerem Budget ne ganze Menge möglich.

                              Ich denke, die CD-Digitalisierung ist nicht das allergroße Problem. Du digitalisierst die CDs mit einem Tool deiner Wahl (z.B. iTunes) und legst das Zeug auf ein NAS/Mac Mini. Dann kannst du da ja mit der Remote-App drauf zugreifen ODER nen Sonos anschließen und auf die Playlisten zugreifen ODER du lässt dir eine commandfusion-Oberfläche (m..myhome) für die iTunes Integration in die Gebäudetechnik bauen ODER du installierst ein XBMC...

                              Fürs DVD-Digitalisieren brauchst DU auf jeden Fall erstmal einen Server, der die Daten mit RAID irgendwo abspeichert. Auch das Digitalisieren der meisten DVDs wird vermutlich lösbar sein.

                              Dann ist halt die Frage, wer das Frontend macht:

                              Find ich z.B. auch ziemlich cool (hab ich auch schon live gesehen und fand es ziemlich gut):
                              Popcorn-Hour.de: Bilder und Videos

                              Zu Primetime werde ich mal Informationen sammeln...

                              Eine interessante Alternative (für CD/DVD/gggf. bluray) könnte auch Control4 bieten. Da kannst du entweder direkt den Sony-Wechsler anschließen und die dort abgelegten Disks, sprich DVDs, verwalten. CDs sind ja nicht so groß, die kommen gerippt vom NAS.

                              Control4 Android Home Automation App for Android Device Home Control - YouTube

                              Hier die Medienverwaltung gibt es weitere Tools, das sieht sehr vielversprechend aus: http://www.youtube.com/watch?v=dO_lhey3icM
                              Wenn dich control4 interessiert, einfach mal melden.


                              Nur nochmal der Vollständigkeit halber: Für die Video-Verwaltung lebst du z.B. entweder mit gewissenEinschränkungen der Mediencenter / Control4 oder du steigst im Premium-Markt ein. Es gibt durchaus professinelle Lösungen für deine Anforderung, aber die wollen auch bezahlt werden. Hier musst du schon ein 5-stelliges Budget mitbringen.

                              Kaleidescape - Kaleidescape - Servers - 3U Server - Capacity for 1,300 Blu-ray or 7,200 DVD quality movies

                              Das ist aber insgesamt nur der halbe Keks - denn wir reden hier bisher nur übers Quellenmanagement (es sei denn es geht nur um einen TV).

                              Was soll dann mit dem Output passieren? Nur im Heimkino wiedergeben oder willst du eine Verteilung ins ganze Haus (sprich zu mehreren Fernsehern?) Gleichzeitig oder alternativ? Mit Integration der möglicherweise schon vorhandenen Multiroom-Audio-Zonen?
                              Dann wird es richtig spannend:
                              Mit einer HDMI-Matrix ist es z.B. möglich einen Film im Wohnzimmer zu starten und per Knopfdruck auf das Schlafzimmer zu "verlegen".

                              Kurzum: Mehr kostet mehr ;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn Du einen Mac hast, lies Dir mal das hier durch: How-To: Automating DVD & Blu-Ray (Backup, Encoding & Tagging) for Mac OS X - MacRumors Forums

                                An die aktuellen Mac Minis kann man per Thunderbolt (oder USB3) schnelle Massenspeicher anschließen, da braucht man halt genügend Plattenkapazität für die gewünschten 1000 DVDs. Ich hab bei mir als Server einen älteren Mac Mini genommen, die Airport-Karte gegen eine SATA-Karte ausgetauscht und die Platten per eSATA angebunden.

                                BluRays und DVDs werden am Mac Pro gerippt und mit Handbrake nach H.264 gewandelt, dann ins iTunes auf dem Mini importiert und stehen somit an allen Fernsehern per Apple TV und natürlich auf den Macs und iPads im Haus zur Verfügung. Bedienung dann entweder über die normale Fernbedienung (Logitech Harmony) oder über die Remote App am iPad/iPhone. Funktioniert einwandfrei und die Bedienung ist aus einem Guss. TV-Aufnahmen erledigt mein Kathrein UFS-922, wenn ich was archivieren will kann ich die übers Netzwerk da abholen, aber das ist eher selten. Der Kathrein streamt noch das TV-Programm ins Netz, da kann man dann auf dem iPad in der Küche oder auf der Terrasse fernsehen.

                                Musik ist sowieso kein Problem, das geht nebenher mit dieser Lösung. Damit ich meine Soundbridges versorgen kann, greift halt ein TwonkyServer auf dem Mini auf die Bibliothek zu und stellt das alles noch per DLNA zur Verfügung.

                                KNX-Anbindung könnte man z.B. über Gira OS Connect realisieren oder über m..myhome.

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X