Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Firmware upgrade from 2.5 to 2.7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Firmware upgrade from 2.5 to 2.7

    Hello,

    I'm trying the Firmware upgrade from 2.5 to 2.7
    I think I've read the related documents and followed the procedure.
    The transfer starts but I get a red box with the error message

    Daten konnten nicht übertragen werden
    I'm using the Experte 2.7 and under the menu "HomeServer", the option "Firmware hochladen"

    I made a mistake ?

    #2
    Try it the old way:

    Update batch file....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Try it the old way
      OK I'll do
      But if I made a mistake or if there is something wrong in my installation, I prefer to fix it before beeing hit.

      Kommentar


        #4
        It is a problem with free memory.

        FW-update with experte is onyl successful if you have more than 20 MB of free memory,
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          By the way... if you want to update, then use the newest Version 2.8

          Kommentar


            #6
            someone has the changelog from 2.6 > 2.8 available?

            Do i miss something by not upgrading? , or just the default Bug Fix Updates?

            Still waiting for 2.10er with python 2.6 and almost current Debian Kernel \o/
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
              By the way... if you want to update, then use the newest Version 2.8
              I thought 2.7 was the latest one for HS2 ?
              I seem to remember a post about version number where 2.8 was for newer hardware, although not sure ...

              Kommentar


                #8
                2.8 is the newest for HS2 .... HS3
                2.10 is functionally the same, but for HS4

                The upcoming common version for all kinds of HS will be 4.0
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  ok ok i meant waiting for the Firmware with the functionality of the HS.210 Firmware (which is for HS4) in whatever Version for the HS < 4.

                  Should i upgrade 2.6er Versions?

                  What are the Major Changes from 2.6 to 2.8?
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Changelog 2.8:

                    Changelog

                    QuadClient
                    • Integration des Service Pack 2.71 für Anpassungen iPhone
                    • Vertauschte Plugins fix
                    • TKS auf dem 1. Tab fix
                    • Template Status nicht aktualisiert fix


                    Experte
                    • Logik Liesmich-Datei (logic.txt), die den Umgang mit den Sprachausgabe-Bausteinen erklärt, neu erstellt
                    • Logik Unterverzeichnisse "de" und "en" hinzugefügt für die Bausteine, die eine Sprachausgabe enthalten. Die betroffenen deutschen Bausteine ins Verzeichnis "de" kopiert.
                    • HS-Transfer-Doku Absatz im letzten Kapitel hinzugefügt, der erklärt, dass beim Versenden von HS-Transfer das gesamte Verzeichnis versendet werden muss. Versions-Nr. und Datum in der Fußzeile hinzugefügt.
                    • Beim erstmaligen Starten des HS/FS Experte kann nun zusätzlich im "Neues Projekt anlegen"-Dialog ein bestehendes Projektarchiv importiert werden. (#601-BUG-127)
                    • Projekt anlegen: Nicht benötigte Felder werden deaktiviert/ausgegraut.
                    • K.-Objekte: Fehler beim Importieren leerer Ordner in ETS4-Projekten behoben. (601-BUG_2_7-53)
                    • Bei einem neuen Projekt ist die USB-BCU nun voreingestellt. (#601-TSK-63)
                    • Hilfe: An neue URLs angepasst.
                    • Hilfe: Funktioniert als "stand-alone-exe" jetzt auch Herstellerspezifisch.
                    • Projekt/Oberfläche: Die bentutzerspezifische Auswahl für den HSUpload-Ordner wird jetzt korrekt dargestellt. (601-BUG_2_7-61)
                    • Ordner: Bei der Einrichtung des HS/FS Experte wird als Bezeichnung für den Unterordner "Sicherungskopien" nun wieder "Backups" vorgeschlagen. (601-BUG_2_7-60)
                    • Projekt/HsUpload: Die Übertragung der QC-Projektierung funktioniert jetzt korrekt. (#601-BUG-115)
                    • Neue Funktionen:
                    • Sprachumschaltung im HS+FS Experte
                    • Mehrsprachigkeit: Alle Sprachrelevanten Experte-Dateien liegen nun unter: {EXPERTE}dat\ => {EXPERTE}dat\{SPRACHE}\
                    • Neu anlegen: Neuer Dialog beim Anlegen eines Projekt. Es kann zwischen drei Optionen gewählt werden.
                    • - Ein Leerprojekt kann, wie bisher, erzeugt werden.
                    • - Projekt kann nun auf Basis einer Mustervorlage erzeugt werden. (Deutschsprachige Vorlagen liegen unter: {EXPERTE}\hsv\de\*.hspt)
                    • - Ein bestehendes Projekt kann nun beim Erstellen eines neuen Projekts als Vorlage verwendet werden.
                    • Projekt: Unter Projekt-Einstellungen\Oberfläche können nun die Verzeichnisse bestimmt werden die im HSUpload-Ordner an den HS+FS übertragen werden.
                    • Pfade: Experte an neue Pfad-Struktur angepasst. Ordner werden jetzt unter Gira/Feller zusammengefasst.
                    • Unterstützung von mehrsprachigen HSL-Dateien
                    • QC: Beim Aufruf von QuadConfig wird die aktuell im Experte eingestellte Sprache als weiterer Parameter übergeben.
                    • QC: Beim Aufruf von QC-System wird die aktuell im Experte eingestellte Sprache als weiterer Parameter übergeben.
                    • QC: Beim Aufruf von QC-Transfer wird die aktuell im Experte eingestellte Sprache als weiterer Parameter übergeben.
                    • Programmstart: Ist das zuletzt geöffnete Projekt nicht mehr vorhanden oder der Experte wird zum ersten Mal gestartet, erscheint der "Projekt anlegen"-Dialog mit der Option alternativ ein bestehendes Projekt zu öffnen.
                    • Programmstart: Beim erstmaligen Start der Anwendung, werden der Basis-Pfad, der Projekt-Pfad und der Pfad für Sicherungskopien vom Benutzer abgefragt.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Matthias


                      Unterstützung von mehrsprachigen HSL-Dateien
                      gibts da auch ne Doku zu?
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Weiß nicht so genau. Es geht primär um die Hilfedatei.

                        Hier ein Hinweis:

                        de-logBAUSTEINID.html -> Wird immer in die deutschsprachige Hilfe installiert.
                        en-logBAUSTEINID.html -> Wird immer in die englischsprachige Hilfe installiert."

                        Zusätzlich existiert ja die Möglichkeit Logikbausteine mit einer Zeile 4999 zu versehen. Hier werden alle für den Experten/GLE lesbaren Bezeichnungen definiert.


                        Muss ich nochmal nachhaken....
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Zusätzlich existiert ja die Möglichkeit Logikbausteine mit einer Zeile 4999 zu versehen. Hier werden alle für den Experten/GLE lesbaren Bezeichnungen definiert.
                          und wann wollte das irgendwer wem mitteilen?

                          Features für Entwickler die wir aber mal lieber keinem mitteilen oO

                          errinert mich an SSL beim HS4
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Ich versteh die Informationspolitik auch nicht. Alles muss man sich selber zusammensuchen oder "auf Anfrage" darum betteln. Bis man als Anfänger mal hinter die Geheimnisse der Logikbaustein-Programmierung steigt gibt man schon wieder frustriert auf.

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              gibts da auch ne Doku zu?
                              Ja gibt es. Kannst du vie email an logik[at]dacom-ha.de erhalten.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X