Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Das EIB-K.Objekt ist als remanent markiert. Dies kann zu unvorhersagbarem Verha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Das EIB-K.Objekt ist als remanent markiert. Dies kann zu unvorhersagbarem Verha

    Hallo,

    ich nutzte den internen Regler der MDT Heizungsaktoren für die Einzelraumreglung. Den Sollwert gebe ich an den Aktor.

    Dieser Sollwert kommt vom HS.
    Im HS habe ich bei der GA den Button remanent gesetzt, damit dieser nicht "verloren" geht!

    Es funktioniert damit ohne Probleme.

    Allerdings moniert der HS mit der Warnung "Das EIB-K.Objekt ist als remanent markiert. Dies kann zu unvorhersagbarem Verhalten führen!

    Kann ich die Meldung ignorieren, oder macht es Sinn den Wert remanent in einem internen KO zu halten und bei Wertänderung auf den Bus zu geben!
    Gruß Hartwig

    #2
    Wenn Du den Sollwert über den HS änderst, Speicher ihn dort remanent. Änderst Du die Temperatur immer über andere Busteilnehmer, speicher sie nicht.
    In einem internen Objekt speichern und dann über Bus bei Änderung senden wäre ja nur ein Umweg, keine Änderung.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du den Sollwert über den HS änderst, Speicher ihn dort remanent

      Ich speicher den Wert in jedem Fall über den HS.

      Dabei kann ich aber ein internes K0 remanent machen und eine EIB Adresse, die ich remanent mache.

      Mache ich die EIB Adresse remantent funktioniert alles, allerdings erhalte ich die unschöne Warnmeldung.

      Alternative wäre nun, ein internes KO remanent zu machen, und diese bei Änderung über ein GA auf den Bus zu geben.

      Dann ist die Meldung weg.

      Wenn ich sicher bin, dass das keine anderen Auswirkungen hat, als die Warnmeldung dann kann ich damit leben. Die Warnmeldung suggeriert aber, dass da etwas schief laufen kann, und daher die Frage
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Passt schon

        Die Warnmeldung ist eher dafür da das keine Statis vom Bus dort gspeichert werden sondern diese beim Start abfragt werden.

        Ich habe da auch einige von. Der Umweg über ein internes iko welches dann Remanent ist stellt dann ja eigentlich das gleiche da.

        Unschön aber isso mit der Warnmeldung.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Die Warnmeldung war mal meine Idee, sorry Und ich denke, die ist auch richtig und wichtig.

          Beispiel: jemand setzt den Türkontakt auf remanent. Startet er dann den HS neu, kann es sein (inzwischen hat jemand die Tür geöffnet), dass der HS "geschlossen" anziegt, weil das der remanten gespeicherte Zustand war.

          Kurzum, man sollte das bewusst einsetzen. Geadcht war das remanente EIB-Objekt, um im HS quasi virtuelle EIB-Geräte anzulegen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            OK - Danke für die Klarstellung
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Remenent vs. Beim Start abfragen - Rollladenposition

              Hierzu habe ich noch einmal eine Rückfrage:

              Ich speichere derzeit die gemeldete Position der Rollläden (Rückmeldung Position) im HS remanent. Nach einem Neustart sind dann die Werte natürlich noch da und werden in der Visu auch korrekt angezeigt.

              Wenn ich hingegen das KO mit der Positionsmeldung nicht als remanent sondern als "Beim Start abfragen" setze, wird nach einem Neustart immer 0% angezeigt. Scheinbar bekommt der HS bei der Abfrage am Aktor hier keine korrekte Rückmeldung.

              Wo liegt mein Denkfehler?

              Kommentar


                #8
                Sieh' mal auf der Debugseite, ob hier Scanfehler vorhanden sind. Möglicherweise unterstützen Deine Aktoren das Lesen nicht, oder die Flags sind im Aktor nicht gesetzt.
                Gruß, Rainer

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht habe ich auch einen grundsätzlichen Denkfehler?
                  (alle EIB-Komponenten sind übrigens von Gira)

                  Wenn ich im Aktor "Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt" setze, wird nach erfolgreichem Erreichen der gewünschten Position eine Status Rückmeldung Position vom Aktor gefeuert. Dies interpretiert die HS Visu korrekt und zeigt die erreichte Position auch an. Stelle ich den Aktor auf "Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt" passiert nach dem Erreichen der Position nichts. In der Visu steht noch immer der letzte Wert.

                  Muss ich denn auf "Passiv" schalten, wenn ich den Wert abfragen will? Oder können die Gira-Aktoren schlicht das Abfragen nicht?


                  UND: JA, diese Adresse steht nun unter "Scan-Fehler"!

                  Kommentar


                    #10
                    Auf Aktiv setzen und zusätzlich das L-Flag setzen im Aktor.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      - √ - Das EIB-K.Objekt ist als remanent markiert. Dies kann zu unvorhersagbarem Verha

                      Was soll bei einem passive Rückmeldeobjekt auch passieren? Der HS müsste das Objekt auslesen. Lass es einfach auf Aktiv stehen.


                      Sent from my iPad using Tapatalk HD

                      Kommentar


                        #12
                        Ah, vielen Dank (!) - nun sieht es gut aus.

                        Noch einmal zur Verifikation:
                        • Im Aktor ist nun "aktives Meldeobjekt" aktiviert
                        • An die Gruppenadresse für die "Rückmeldung Position" wird mit den Flags K, L, Ü gesendet.
                        • Im HS ist "beim Start abfragen", Lesen, Übertragen aktiviert

                        Nichts zu viel / zu wenig?

                        Kommentar


                          #13
                          Lesen beim HS ist FALSCH!
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Also hier muss es RAUS?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hab ich doch geschrieben!

                              Was ist so schwer daran, die F1-Taste zu drücken? Da lesen wir

                              Lese-Flag
                              Ja: Wert kann aus dem HS/FS von einem andern EIB-Gerät ausgelesen werden.
                              Nein: Standardeinstellung



                              Du willst die Position doch vom Aktor lesen, oder?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X