Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - neue Version 1.2 meines Rolladenbausteins (ID 11721) fertig...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    ..ich hab den Türkontakt nun gestern auf Sperre statt Lüftung gelegt und nach einem "durchlauf" lief heute auch alles.. Manchmal sollte man nach ein paar Stunden wohl Schlussmachen

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #77
      Hallo makki

      Da bin ich aber froh, dass das Problem mit der Lüftungsposition auf "deiner" Seite lag...

      Zu deinem 2. Problem habe ich leider auch keine Patentlösung. Am "einfachsten" ist es natürlich, jeweils einen zweiten Button zu spendieren (dann gibbet einen für hoch und einen für runter).
      Evtl. kann man auch die Watch-Funktionalität im HS nutzen, mit der kenne ich mich aber nicht wirklich aus. Außerdem kann es durch eine "dumme" Verbindung von Aktorobjekt und Tasterobjekt zu einer netten Schleife kommen: Mein Baustein leitet die auf/ab bzw. start/stop Befehle einfach nur durch (und setzt evtl. Stati zurück oder Sperren). Wenn man jetzt den Wert der Aktor-GA auf die Taster-GA schreibt, würde mein Baustein diesen Wert wieder durchleiten, usw. Die Weiterleitung vom Aktor-GA an Taster-GA dürfte also nur dann passieren, wenn auch wirklich eine Änderung des Wertes vorliegt...

      Ich hoffe, das hilft erstmal ein wenig weiter...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #78
        Hallo,
        ich muss mal den Thread wieder auskramen. Ich setzt ja schon seit längeren den Baustein ein und füge nach und nach die Funktionalitäten in mein Haus ein.
        Nun endlich habe ich es geschafft die Beschattung zu integrieren. Doch dabei bin ich auf ein Problem gestoßen, wo ich erst mal keine Lösung weiß.

        Ganz einfache Frage: Kann man wärend der Beschattung den Wert "Pos vor Besch" beeinflussen??

        Hintergrund:
        Kinderzimmer ist Beschattung = 1. Also sind die Rollos auf 75%. Die Kinder sollen schlafen gehen, aber die Helligkeit ist noch so hoch, dass Beschattung 1 bleibt.
        Nun lasse ich das Rollo über den Taster im Zimmer( der seinen Befehl an den Baustein schickt(Rollo lang)) ganz runter fahren.(Der Rest wird über Visu gesteuert, doch meine Frau nimmt lieber die Taster, da das schneller zu bedienen ist)

        Wenn dann später die Beschattung auf =0 geht, passiert es, dass die Rollos wieder auffahren, weil der Wert "Pos vor Besch" << 100% war.
        Folge Kinder wach, folge Frau sagt ...

        Hat jemand eine Idee, wie ich diese Anforderung am besten lösen kann.

        Gruß Jörg
        Gruß Jörg

        Kommentar


          #79
          Hallo Jörg!

          Ja, solche Thematiken kenne ich auch - zwar nicht von den Kindern, aber von meiner Freundin...

          Zwei Lösungen würden mir jetzt einfallen, die aber beide bedeuten, dass die Rolladen über den Taster nicht mehr laufen, wenn der HS steht....aber das ist bei mir in mittlerweile 20 Monaten noch nicht passiert - Linuxmaschinen laufen eben sehr stabil:

          • Sperrposition
          Auf den Taster nicht direkt die GAs von den Rolladen legen, sondern eine GA, die auf den Eingang "Sperre" an dem Rolladenbaustein geht. Wenn der Taster betätigt wird, die Sperrposition anfahren. Alle anderen Fahrbefehle werden dann gesperrt, so dass das Ende der Beschattung ist Leere läuft....

          • über Sequenz
          Auf den Taster eine Hilfs-GA legen, die eine Sequenz ansteuert: Erst die Beschattung ausschalten, dann den Rolladen runterfahren. Auf der anderen Seite des Tasters dann halt in umgekehrter Reihenfolge...

          Hoffe, es hilft Dir oder bringt Dich zumindest auf neue Ideen.

          Viele Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #80
            Hi Olaf ,
            danke für die Anregungen. Doch die Ansätze wären eine Notlösung. Denn die Taster benutzte ich nicht nur für Langobjekte sonder auch für Kurzobjekte. Und wenn ich nun den Taster als Sperre angebe, kann ich nur sagen auf oder zu(102% oder xxx%).
            Mit der Sequenz finde ich ganz gut. Da muss ich noch mal genauer drüber nachdenken. Denn war passiert, wenn ich keine Beschattung haben will und die Rollos hochfahre. Dann schalte ich die Beschattung mit ein. Oder ich generiere noch ein GA. Aber dann wird es doch ziemlich kompliziert.

            Gruß Jörg
            Gruß Jörg

            Kommentar


              #81
              Ich benutze den Eingang E7 für die Definition der Sperren.
              Darüber kann ich bestimmen, was nach der manueller Fahrt passieren soll (oder auch nicht).

              Am Aktor habe ich 2 GA´s angehängt.
              Also:
              GA1= "Jalousie fahren"
              GA2= "Jalousie fahren Aktor"

              Der Taster sendet GA1 und empfängt GA1 und GA2. (Für die LED).
              Der Jalousieaktor empfängt beide GA´s.
              Der HS empfängt GA1 am Eingang E22 Jalousiebaustein und sendet GA2 am Ausgang.
              Damit habe ich eine Schleife ausgeschlossen.

              Vielleicht hilft euch die Dokumentation zum Baustein weiter:

              Hier heißt es:

              Automatische Sperren und rücksetzen von Stati:
              o Über E7 wird konfiguriert, welche Sperren (Beschattung=8, Lüftung=16,
              Mittag=32) bei manuellen Befehlen aktiviert werden und welche Stati
              (Beschattung=1, Lüftung=2, Mittag=4) zurückgesetzt werden. Dabei sind die
              Werte der gewünschten Sperren/Stati aufzuaddieren und als Wert an E7 zu
              senden (z.B. Sperre Beschattung und rücksetzen Beschattung und Mittag: 8 + 1
              + 4 = 13). Der Status der einzelnen Sperren wird auf den Ausgängen A13-A15
              zurückgegeben.
              o Die Sperren werden automatisch bei AutoMorgens bzw. AutoAbends
              zurückgesetzt.
              o Wenn weder AutoMorgens noch AutoAbends gesetzt, dann werden die Sperren
              um 0:00 Uhr zurückgesetzt.
              o Die Sperren werden auch zurückgesetzt, indem die entsprechenden Positionen
              103% (= Besch%), 104% (= Lüftung%) oder 105% (=Mittag%) über SetPos%
              angefahren werden.
              o Außerdem werden die Sperren zurückgesetzt, wenn das entsprechende Bit=0
              ist.
              schöne Grüße...
              Volker

              Kommentar


                #82
                Tja, genau diesen Absatz bei der Beschreibung verstehe ich nicht.
                Heißte das dann:
                Rollo 0%. Dann schaltet die Beschattung auf = 1 und das Rollo fährt auf 80%. Nun betätige ich Taster mit Langobjekt und das Rollo fährt auf 100%. Jetzt gebe ich auf E7 eine 9 (8+1) und der Baustein überschreibt in "Wert vor Beschattung" die 0% mit 100%. Welches bedeutet, dass nach Beschattung = 0 das Rollo auf 100% bleibt?

                Gruß Jörg
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #83
                  ??? also ich verwende auch den Baustein und verwende den Mittags eingang?
                  Tochter schläft zzt immer zwischen 12und 15 Uhr, keine Probleme damit, Rollo bleibt wo er sein soll, egal was passiert. Ausser bei AuoAbends fährt er ggf. auf 100%
                  Wird Mittag deaktiviert fährt er auch braf auf beschattung wen diese aktiv

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Jörg,

                    der Eingang E7 ist statisch zu benutzen. Wenn eine 1 auf E7 anliegt, wird nach einer manuellen Fahrt nicht mehr beschattet.
                    Über den Mittagseingang ist es auch eine sehr elegante Lösung.
                    Dafür musst du aber einen weitern Taster spendieren um den Status "Mittag" zu aktivieren.
                    schöne Grüße...
                    Volker

                    Kommentar


                      #85
                      Ja, mit Mittag geht das ganz gut. Habe auch schon überlegt, ob ich für die Nacht dann einfach noch mal Mittag einstelle.
                      Ich werde das aber erst mal mit dem E7 Eingang proieren.

                      Gruß Jörg
                      Gruß Jörg

                      Kommentar


                        #86
                        Nur mal so eine Frage, von welchem Baustein (Version) sprecht Ihr?
                        Ich habe bei mir die Version 1.7 eingesetzt, kommt es bei euch auch hin und wieder vor, dass einer der Rolladen morgens schon vor "frühste Zeit hoch" nach oben fährt? Bei mir ja, aber komischer Weise nicht immer der gleiche!?
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #87
                          Hi,
                          ist mir noch nicht aufgefallen. Es bei mir sind es 12 Rollos mit je einem Baustein.

                          Gruß Jörg
                          Gruß Jörg

                          Kommentar


                            #88
                            @lochj: Genau für dein Problem (Mittagsschlaf der Kinder) habe ich den Eingang "Mittag" vorgesehen (wie DaniSane ja auch beschrieben hat).
                            Falls du jetzt den Nachtschlaf meinst: einfach mal den Eingang "Komfort" auf 1 setzen: wenn jetzt die Rollos auf eine Position > Komfortschwelle gefahren werden, dann werden sie nicht automatisch wieder hochgefahren (weder durch Beschattung aus noch durch AutoMorgens oder Beschattung ein am nächsten Tag). Die Automatiken greifen erst dann wieder, wenn eine Position < Komfortschwelle angefahren wird...

                            @Manuel: Ich habe das Problem bei mir noch nie gesehen, daher kann ich nur vermuten, dass in deiner Logik irgendwo noch eine ganz gemeine Falle eingebaut ist... Und die zu finden ist sicherlich nicht ganz so einfach...

                            So bis August bin ich jetzt erstmal nicht erreichbar.

                            Bis denne,

                            Marc.
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #89
                              ja das mit dem extra Taster ist ein MUSS bedenke den WAF !!

                              Ich hab damit ich Taster für Stilllicht, Babygrill und Mittagschlaf zu verfügung habe extra meinen 5F RTR triton im Büro geopfert und gegen den 3F Triton aus dem KiZi getauscht.

                              Zufor hatt ich z.B. stillicht über den --/AUS/Aus Filter (gaube ich) geschaltet, d.h wenn das Deckelicht ausgeschaltet wurde habe ich das Stillicht getoggelt (0->1->0) und den Taster so doppelt belegt, war nur ein 50% WAF, mit dem 5F Taser 100% WAF und OMA und OPA können das auch bedienen (hab andersfarbige Wippen auf Babygrill und Mittagschlaf.

                              bedenke die "Usability"

                              DaniSane

                              Kommentar


                                #90
                                Erstmal vielen Dank für den Baustein (oder die Bausteine)

                                Warum speicherst du die PosVorSperre von SN[10] ZielPosition und nicht von EN[17] akt. Pos ? ~ Zeile 103
                                In SN[10] hab ich nicht die Position vom manuellen fahren.

                                Kann ich das einfach ändern oder hat das einen Grund?

                                Was ich klasse fänd wäre ein Protokollausgang(Typ Text) der die Aktion im Klartext ausspuckt für ein Systemprotokoll.
                                Bsp:
                                "Beschattung 75%",
                                "AutoRunter - Zeit",
                                "AutoRunter - Dunkel",
                                "Sperre 0%"

                                EDIT:
                                + ein Eingang mit Prefix für das Protokoll
                                Exx: Name Rollladen: "Rollladen Schlafzimmer - "
                                Axx: "Rollladen Schlafzimmer - Beschattung 75%"
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X