Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Debugmodus Experte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Debugmodus Experte

    Hallo zusammen,

    ich mache meine ersten Gehversuche mit dem grafischen Logikeditor des Experten (HomeServer). Natürlich geht meine Logik nicht auf Anhieb. Gibt es - ähnlich wie bei "richtigen" Programmieroberflächen unter C - einen Debugmodus, indem ich sehen kann wo der Fehler steckt?

    Danke und Grüße
    Marc

    #2
    Einfache Antwort: nein
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Phuu... Das wird dann lustig....

      Kommentar


        #4
        Konzentriert arbeiten. Zwischen einzelnen Logiken iKO anhängen und die visualisieren.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          oder lieber gleich überlegen welche Logiken man gleich als eigene Bausteine mit Logging erstellt
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            AW: Debugmodus Experte

            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
            oder lieber gleich überlegen welche Logiken man gleich als eigene Bausteine mit Logging erstellt
            Wie meinst du das?

            Kommentar


              #7
              Ob das eine gute Idee ist, auf eigenen Logikbausteine zu setzen, bevor man überhaupt die Wirkungsweise des GLE und der Logikabarbeitung verstanden hat?

              Aus meiner Erfahrung: keine Chance, es sei denn, du bist in Python geübt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Du hast natürlich Recht Matthias aber ich konnte nicht wiederstehen.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ob das eine gute Idee ist, auf eigenen Logikbausteine zu setzen, bevor man überhaupt die Wirkungsweise des GLE und der Logikabarbeitung verstanden hat?
                  Zum Hintergrund. Mit Logiken und dem GLE habe ich keine Probleme. Ich denke ihr wisst das auch, dass selbst die besten Programmierer selbst mit konzentriertem arbeiten Fehler rein macht (sonst bräuchte man bei Crossworks und Co. ja auch keinen Debugmodus). Und grad bei Leichtsinnsfehler, ist das dann die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ohne Debugmodus. Ich spreche hier auch nicht von einer einfachen Verknüpfung von zwei Eingangsgrößen :-)
                  Dann lösen wir es halt mit iKOs

                  Danke euch

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst dir ja mal den Baustein SystemLog angucken und einbinden, dort kannst du auch aus konventioneller Logik heraus dinge die du tust loggen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X