Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Ideenansatz fehlt f. Alarmfunktion bei zu lange offenem Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Ideenansatz fehlt f. Alarmfunktion bei zu lange offenem Fenster

    Hi, ich habe mehr als 10 Fenster/Türkontakte bei mir installiert.
    Ich möchte gern, dass ab einer Aussentemperatur von sagen wir mal 5 Grad Celcius (Zennio Quad Temp Fühler vorhanden) bei geöffnetem Fenster länger als z.B. 10min ein Statusobjekt gesendet wird.

    ABER: Ich öffner Fenster 1, warte 7min, öffne Fenster 2, schliesse Fenster 1. Dann soll nicht nach drei Minuten der Alaram los gehen.

    Jemand eine Idee? HS vorhanden ...

    Danke

    #2
    Hallo,

    ja, steht auch auf meiner Todo Liste. Cheffin lässt im Schlafzimmer gerne auch bei -5° das Fenster zwei Stunden offen....

    Ich habe einen Piezo Summer als Alarmgeber an einem Binärausgang.
    Nun müsste für jedes Fenster ein eigenen Timer laufen, der dann über eine Oder Funktion mit dem Alarmgeber verbunden wird.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Ideenansatz fehlt f. Alarmfunktion bei zu lange offenem Fenster

      Watchdog Baustein.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis:
        Man kann hier fündig werden, Topic closed!
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...s-fenster.html

        Kommentar


          #5
          Der ABB US/U4.2 kennt einen Parameter Mindestbetätigunsdauer und sendet erst dann ein Telegramm. So kriegt man das ohne Logik oder HS hin.

          Kommentar


            #6
            Hallo Xcoder,

            keine Alternative für mich, dann würde ich unter Umständen das Haus verlassen und ein offenes Fenster würde mir an der Tür "grün" angezeigt...

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Wir überwachen nur das Fenster im WC weil das das einzige Fenster ist, welches wir sehr oft vergessen hatten. Die Logik läuft komplett auf einem Minitableau MT 701 touch. Dort kann die Grenzwert-Temperatur eingestellt werden. Ich das Fenster bei Temperaturen unter 10°C länger als 10 Minuten offen, wird am MT die Störungsseite geöffnet (mit akkustischen Alarm). Das Gepiepe kann manchmal etwas nerven, aber wenn alle 10 Minuten das Gepiepe kommt, vergisst man das Fenstern nicht mehr.

              Auf die gleiche Weise wird im Nebengebäude (Werkstatt) der Riegelkontakt überwacht. Um 16, 17, 18, und 19:00 Uhr gibt es Gepiepe, wenn die Tür nicht zugesperrt ist. Da wir auf unserem Grundstück bereits Einbrecher aufgezeichnet haben, ist mir das Gepiepe lieber als im Bett wegen der Frage: "Hab ich zugesperrt" nicht schlafen zu können.

              gruss
              manfred
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Bei uns nennt sich das Auskühlschutz und dir Rollos fahren runter

                Gruß olli

                Kommentar


                  #9
                  Hallo drego,
                  diese simple Logik läuft bei mir schon seit Jahren zuverlässig.

                  Nach 30 Minuten offenem Fenster bei einer Außentemperatur unter 5° und einem Rollo der kleiner 95% geschlossen ist kommt eine Durchsage.
                  Nach 60 Minuten wird der Rollo geschlossen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    habe seit ca. 2 Wochen auch eine derartige Lösung im Einsatz, die recht umfangreich ist.
                    - umfasst alle Fenster im Haus
                    - enthällt Statustexte für die jeweiligen Fenster
                    - Es wird bei mehreren geöffneten Fenster jeweils nach einer über die VISU einstellbaren Zeit ein Alarm ausgelöst (ich habe für alle Fenster dieselbe Zeit, ist aber einfach, auch individuell für jedes Fenster einen eigenen Zeitraum zu definieren)
                    - Alarm kann über die VISU auch ausgeschaltet werden (bsp. im Sommer)

                    Enziges Problem, dass noch gelöst werden muss:
                    - manchmal lässt sich das Alarmfenster nicht schließen und blockiert damit natürlich meine darunterliegende VISU

                    Vermute, dass es an der Belegung des "Schließen"-Button mit "Navigation: Zurück" liegt.
                    Ciao
                    Der DJ

                    PS: Bin gerne bereit die Umsetzung bereit zu stellen wenn das Problem des Alarmfensters gelöst ist.
                    -------------
                    Hat an der Belegung des Buttons gelegen.
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X