Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Bahnhofsuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche Bahnhofsuhr

    Hallo,

    wie der Thread eigentlich schon sagt, suche ich eine große Bahnhofsuhr mit KNX-Schnittstelle, die per DCF77-Signal synchronisiert werden kann.
    Hat jemand sowas schon eingesetzt bzw. kann jemand einen Hersteller empfehlen ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Hallo,

    vielleicht ist hier bei theben etwas dabei. Kenne die Uhren nur aus dem Katalog. Habe selbst noch keine verbaut.

    Uhren

    Grüße

    Heiko

    Kommentar


      #3
      Vielleicht das hier

      PEWETA Uhren

      Gruß Micha

      Kommentar


        #4
        SCHAUER Uhren hat gute Produkte, ob eine KNX Anbindung enthalten ist: einfach anfragen
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Peweta ist eine Welt für sich, KNX kommt da nicht vor.
          Schauer baut in Handarbeit mechanische Armbanduhren, meist Unikate auf Kundenwunsch. Schwer vorstellbar, das der sich da auf Elektronik und Wanduhren einlassen wird, und preislich dürften dessen Uhren wohl auch nicht im hier üblichen Rahmen bleiben...

          Theben dagegen baut Uhren die extra für den Anschluss an KNX vorgesehen sind. Allerdings können die nur über KNX gesteuert werden, DCF o.ä. ist nicht vorgesehen, denn es sind grundsätzlich ja Slave-Uhren - wenn auch recht "intelligente". Daher wird irgendwo am Bus eine "Master"-Uhr gebraucht, die die Zeit auf dem Bus zur Verfügung stellt. Woher diese dann die Zeit hat (DCF, GPS, NTP ...) ist den Theben-Uhren egal. Theben bietet natürlich auch so eine Master-Uhr als REG-Modul an. Ich glaube aber, fast jeder von uns hat schon irgendwo ein Gerät am Bus, das als Zeit-Master arbeitet und braucht kein Extramodul mehr dafür.

          Die Preise sind allerdings gesalzen:
          Über 300€ für eine einfache Wanduhr, rund 1k€ für doppelseitige Uhren, dafür kann man sein Eigenheim schon mit sehr vielen DCF-Uhren aus dem Baumarkt tapezieren...

          Warum also muss die Uhr unbedingt an den Bus angeschlossen werden? Als Stand-alone-DCF-Uhr ist sie deutlich billiger zu haben.
          Tessi

          Kommentar


            #6
            Ist ein Industriegelände mit mehreren Hallen.
            In jede Halle ist KNX vorhanden.
            Dort sollen für die Arbeiter "Doppelseite" Uhren hin.
            Das Zeitsignal haben wir mittels DCF schon auf dem KNX.
            Jetzt wäre es gut, dass dieses Signal mit den Bahnhofsuhren synchronisiert wird, damit alle gleich gehen.
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Hmmm,

              haben die Hallen denn keinen DCF77-Empfang (z.B. durch Abschirmung etc.)?

              Wenn alle Uhren das Signal empfangen können, dürften die auch seeehr synchron laufen (vernünftige Quarzzeitbasis vorausgesetzt). Das ist vielleicht einfacher, so eine Uhr mit DCF77-Empfänger zu finden.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Dachte ich auch mal in einer Schule einzusetzen, ist aber an dem Preis gescheitert.

                Uhren

                Was anderes hatte ich nicht gefunden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  In jede Halle ist KNX vorhanden.
                  Das Zeitsignal haben wir mittels DCF schon auf dem KNX.
                  Dann sind diese Theben-Uhren doch genau das Gesuchte:
                  Zitat von Andres Beitrag anzeigen
                  Dachte ich auch mal in einer Schule einzusetzen, ist aber an dem Preis gescheitert.

                  Uhren

                  Was anderes hatte ich nicht gefunden.
                  OK, die sind nicht billig, aber das gilt doch so ziemlich für jedes Produkt das vornehmlich für industrielle Anwendung gedacht ist.

                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Hmmm,

                  haben die Hallen denn keinen DCF77-Empfang (z.B. durch Abschirmung etc.)?

                  Wenn alle Uhren das Signal empfangen können, dürften die auch seeehr synchron laufen (vernünftige Quarzzeitbasis vorausgesetzt). Das ist vielleicht einfacher, so eine Uhr mit DCF77-Empfänger zu finden.
                  Eine DCF-Masteruhr ist ja schon am Bus, also müssen die Uhren nur per KNX synchronisiert werden. In der näheren Umgebung von größeren Elektromaschinen ist der DCF-Empfang zudem eine echte Herausforderung, die "normalen" DCF-Uhren versagen da leicht. Da ist eine Master-Uhr mit externer und vernünftig positionierter Antenne deutlich betriebssicherer. In der Industrie gelten zudem andere Anforderungen, z.B. das man nicht dauernd Batterien wechseln muss und das man zentral überwachen kann, ob die Uhren auch korrekt laufen...

                  Und bei den einfachen DCF-Uhren ist mir schon mal untergekommen, das je nach Modell der Moment der Umstellung auf Sommer- oder Winterzeit verpasst wird und das dann erst Stunden später, im schlimmsten Fall erst in der darauf folgenden Nacht korrigiert wird. OK, das betrifft dann nur den Sonntag, am Montag stimmen dann alle Uhren wieder. Aber bei durchlaufenden Betrieben ist das dann schon ärgerlich...
                  Tessi

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                    Schauer baut in Handarbeit mechanische Armbanduhren, meist Unikate auf Kundenwunsch. Schwer vorstellbar, das der sich da auf Elektronik und Wanduhren einlassen wird, und preislich dürften dessen Uhren wohl auch nicht im hier üblichen Rahmen bleiben...
                    ich glaube du verwechselst etwas....
                    Mattig-Schauer: Home


                    Da möchte ich dich gerne sehen - mit dieser Armbanduhr

                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      meine sieht so aus....

                      Ist original Bahnhof. Wird aber über eine DCF Mutteruhr angesteuert.
                      Die Teile brauchen jede Minute einen Impuls mit wechselnder Polarität.
                      Könnte über zwei Relais per Bus gesteuert werden..
                      In der Bucht gibt es kleine Platinen von "telefon@zeit"oder so, gar nicht so teuer dafür autark..

                      Eine Uhr hätte ich noch übrig, da sind aber die Zifferblätter (sic!) abgeblättert...

                      Gruß Jürgen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        ich glaube du verwechselst etwas....
                        Mattig-Schauer: Home
                        Ja, klar, ich habe auch gemäß dieses Beitrags:
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        SCHAUER Uhren hat gute Produkte, ob eine KNX Anbindung enthalten ist: einfach anfragen
                        nach "Schauer" gesucht und dann das gefunden:
                        "Schauer"

                        Der baut halt (was für ein Zufall?!) auch Uhren...
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                          Die Teile brauchen jede Minute einen Impuls mit wechselnder Polarität.
                          Und wenn sie einen Sekundenzeiger haben (wie die auf dem Bild) dann brauchen sie noch extra 230V für dessen Antriebsmotor...

                          Abgesehen davon habe ich das jetzt so verstanden, das hier eine Uhr für einen Industriekunden gesucht wird, ich bezweifle, das der Second-Hand-Geräte vom Flohmarkt installiert bekommen möchte, vor allem, wenn man denen das auch deutlich ansehen kann...

                          Ich denke, hier werden keine echten Bahnhofsuhren gesucht, sondern KNX-Geräte, die nur genau so aussehen.

                          PS: Ich mag den in 58 Sekunden die Minute durchlaufenden Sekundenzeiger echter per Minutenimpuls gesteuerter Bahnhofsuhren nicht, entweder macht ein Sekundenzeiger echte Sekundenschritte, oder man lässt ihn besser weg, diese 3 Sekunden Pause auf 12 Uhr irritiert immer etwas...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt nur einen Hersteller der es verdient hat in Deinem Haus sich zu verewigen da diese die ersten, größten und bekanntesten Uhren ( früher Samstags Abends Sportstudio - erinnert Ihr Euch an die Uhr beim Anfang? ) fertigten, nur gibt es diese Firma in der Form nicht mehr * heul* und deshalb auch nichts mit EIB.

                            Telefonbau & Normalzeit sprich TN. Da habe ich 23 Jahre meiner bislang 40 Lebensjahre verbracht, bis ich letztes Jahr “und tschüß“ gesagt habe. Sch.. Amis :-(

                            http://upload.wikimedia.org/wikipedi...auBahnhof4.jpg

                            Wie schon geschrieben wurde, die laufen seit Jahrzehnten über eine Mutteruhr wie früher auch die Stechuhren usw. Früher hatte die Bahn das Signal irgendwie bei sich im Netz und versorgt dadurch ganz Deutschland mit dem Impuls/ Signal.

                            Ich höre jetzt mal auf, interessiert ja eh keinen

                            Gute N8
                            Sven

                            PS: wollte mal in alten Erinnerung schwelgen und goggelte nach Bildern von TN Uhren und sah auch das hier wo Ersatz für Mutteruhr beschrieben ist:
                            http://www.google.de/imgres?start=10...w=1280&bih=800

                            Kommentar


                              #15
                              Servus,

                              der Michl (race666) hier aus dem Forum hat dazu auch eine kleine Lösung gebastelt: Selbstbauprojekt Mutteruhr mit DCF77 Funkuhr Nachführung

                              Gruß
                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X