Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    JoergDr

    ah verdammt... da hab ich etwas durcheinander gebracht gestern Abend. Habe richtig gedacht, aber falsch geschrieben.

    Ich meinte, "Wenn ich unabhängig von der Zeit eine Sequenz erzeugen möchte".

    Im Moment ist ja die Zeit (9:00 Uhr) der Auslöser, der nur greift wenn die Bedingungen (Temp > 1°C UND 4/7/1 = wahr) erfüllt sind.


    Wenn ich jetzt die Zeit als Auslöser weglassen möchte, kann ich dann zwei Auslöser mit UND verknüpfen, oder geht das auch nur so, dass ich einen Auslöser lasse, und das andere dann in eine Bedingung umwandle?

    Ich hoffe ich konnte meine Missverständnis aufklären.

    Viele Grüße
    Dominik​

    Kommentar


      Hallo Jörg,

      mache ich gerne. Komme allerdings erst am Wochenende dazu.
      Muss dazu noch die "Datenflut" eines Energiemoduls abschalten, sonnst findet man nichts wieder.
      Wobei ich mir gerade Gedanken mache ob daher einige Fehlschaltungen kommen.

      Gruß Waldi

      Kommentar


        dditt

        Du kannst einen Auslöser und eine Bedingung kombinieren, das ist ja der Standard-Zustand in der Domovea.
        Also "Garagentor auf Lüftung schalten, wenn es schliesst und dabei Temp > 1° C ist".

        Also aktivierst Du wieder die Auslösefunktion bei der Abfrage "4/7/1 = Wahr"):
        (Achte auf das "Auslöser" Icon bei 4/7/1 = Wahr, sowie das Wiederholen-Icon)

        Das Auslöser-Icon aktiviert die Auslösefunktion, das Wiederholen-Icon speichert eine erneute Auslösung während die Sequenz noch läuft (das kann man in diesem Beispiel auch weglassen weil es so oder so funktioniert).

        Auslöser 4-7-1.jpg

        Das funktioniert so nur, wenn das Signal 4/7/1 nur einmal gesendet wird, wenn das Tor geschlossen wird.
        Wird das Signal jedoch zyklisch gesendet, so benötigen wir eine andere Lösung, sonst geht das Tor immer wieder in die Lüftungsstellung.

        Hier müssen Bedingung und Auslöser heissen: "4/7/1 (steigende Flanke) = Wahr".

        Auslöser One-Shot.jpg

        Jörg

        Kommentar


          Hallo JoergDr

          Wow, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Woher kommt es dass du dich da so gut auskennst? Gibt es Unterlagen dazu, wo so etwas im Detail beschrieben ist? Oder bist du ein Hager Mitarbeiter? 😃

          Das mit dem kleinen Wiederholen Symbol (du meinst doch das rechts eingekreiste, auf deinem Bild 1 oder?) Dieses ist mir noch gar nicht aufgefallen, da es scheinbar automatisch erscheint, sofern man einen neuen Auslöser anlegt. Und bei einem Maus-over, wird mir nur "speichern" angezeigt... damit konnte ich bisher nichts anfangen...

          In deinem Bild 2 ist dieses kleine Symbol rechts nicht mehr vorhanden. Das kann ich mit dem Button "ignorieren" machen. Dass es hier keinen Sinn macht wie du schreibst, liegt wohl an dem Aufbau der Sequenz. Da diese Sequenz keine Lange Zeitdauer hat.

          Ich bin leider nicht so fit mit der Domovea. Ich habe dieses Gerät 2016 gekauft. Und mehr als meine Energieverbräuche (Strom, Gas und Wasser) zu visulisieren, habe ich noch eine Automatik Funktion für Rolladen und Licht. Das wars dann. Ich bin mir bewusst, dass die Domovea noch mehr könnte (was ich sicher auch toll finden würde). Aber ohne "lernmaterial" tu ich mich da etwas schwer, bzw. habe dann nicht die Zeit dazu...

          Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!!


          Viele Grüße,
          Dominik

          Kommentar


            dditt

            Das "Wiederholen" (oder "Speichern") Icon ist wichtig, denn wenn man es deaktiviert, so verhindert es den Wiederaufruf der eigenen Sequenz bei der Abarbeitung, was ansonsten zu einer Endlosschleife führen könnte. Stell Dir vor Du hast für die Sequenz Auslöser definiert für das Schliessen und Öffnen des Garagentors und schliesst oder öffnest das Tor innerhalb der Sequenz. Dann würdest Du jedes Mal die Sequenz erneut aufrufen. Mit Deaktivieren des "Speichern" Icons lässt sich das dann verhindern. (übrigens: falls die Sequenz durch einen Auslöser neu gestartet wird, so geschieht das immer erst, nachdem die Sequenz durchgelaufen ist, es wird also nur ein neuer "Start" vermerkt).

            Ich bin kein Hager Mitarbeiter, nur ein ambitionierter Laie ...

            Grüße zurück,
            Jörg

            Kommentar


              Jörg und ambitionierter Laie ist wie Messi als guten Kicker zu bezeichnen
              Mir fällt niemand ein der mehr Ahnung vom 450 hat und ich denke dass er zu 80% aller Fragen mit genauesten Beschreibungen inkl. Screenshots hier im Channel. Hierzu zähle ich mich dazu….4 mal denke ich 😂

              Kommentar


                Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                Muss dazu noch die "Datenflut" eines Energiemoduls abschalten, sonnst findet man nichts wieder.
                Hallo Waldi,

                man kann die Ausgaben des Gruppenmonitors in der ETS filtern, allerdings ist das etwas schwer verständlich gelöst.
                Hier die Anleitung dazu:

                Suchfunktion.jpg

                Kommentar


                  Wir haben ein Haus übernommen auf dem der Hager TJA450 Server mit der Software 3.6.02 läuft. Können wir Domovea problemlos auf 5.0.1 updaten. Natürlich erst nach Backup und Export/Sicherung der Einstellungen. Und dann die neueste Hager Software unter iOs und iPadOs nutzen

                  Angeschlossen sind 2 MX-T25M.Sec-D12-PW Kameras von Mobotix. Nicht dass es da Probleme gibt…

                  Viele Grüße
                  KNX-Frischling Stefan​

                  Kommentar


                    3.7.0.1 ist die letzte, verfügbare Version für heute Domovea tja450. Die 5 ist nur für Tja 470 und die tja670.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Danke für die Info. Klappt die Migration vom 450 auf 470 bz 670 problemlos oder muss man da im Vorfeld etwas beachten?

                      Kommentar


                        Ich würde alles in Betracht ziehen, nur keine Doofovea!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Interessant, was wäre eine Alternative ?

                          Kommentar


                            SchusterStefan

                            Es kommt darauf an, was Du damit machen möchtest. Wenn die aktuelle Konfiguration der Domo 450 zufriedenstellend läuft, so würde ich ein Backup der Konfiguration machen und dann auf die Software Version 3.7.0.1 updaten, weil da einige Fehler behoben wurden.

                            Ob ein Umstieg auf die Domovea 470 notwendig ist, hängt davon ab ob Dir etwas fehlt was nur die neue 470 kann. Ansonsten ist der Umstieg Geschmackssache, die 470 hat eine etwas modernere Optik in der Bedienungsoberfläche und unterstützt weitere Geräte und Kameras, aber der Umstieg ist teuer und lohnt sich nur wenn wirklich nötig.

                            Die Domo 450 funktioniert bei mir seit Jahren fehlerfrei und ist mit ziemlich vielen Automationen versehen, also automatischer Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Jalousiesteuerung, neben vielen weiteren Dingen.

                            Die Domovea ist halt recht einfach zu konfigurieren oder zu programmieren, andere Lösungen können teilweise mehr, erfordern meist aber auch mehr Einarbeitung.

                            Siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/26358-hager-domovea-tipps-tricks-version-1-0-tja-450-tj-701a?p=1235577#post1235577
                            Zuletzt geändert von JoergDr; 31.05.2024, 16:42.

                            Kommentar


                              Hallo Zusammen,

                              ich bin neu hier und Arbeite gerade an meiner Programmierung mit Domovea, wenn mann das so nennen darf.
                              Ich bin gerade an einem Problem. Ich würde gerne eine Automation erstellen mit folgendem Inhalt.
                              Lampe soll morgens bei einer Bestimmten Zeit angehen wenn sich jemand im Raum befindet.
                              Ich hänge nun bei dem Problem dass ich nicht weiß wie ich das Signal von meinem Präsenzmelder verarbeiten soll.
                              Welchen Typ "zum Schalten" habt ihr hier gewählt?

                              Vielen Dank
                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar


                                koegerck

                                Guten Morgen,

                                die richtige Antwort ist -wie so oft-: "es kommt darauf an".

                                Nehme ich die Anforderung wörtlich, so starte ich morgens zu einer festen Uhrzeit eine Sequenz, prüfe dann mit einer "Wenn" Abfrage ob jemand im Raum ist und mache dann das Licht an.

                                In der Praxis könnte ich mir so etwas vielleicht im Krankenhaus vorstellen, das Licht geht an wenn jemand morgens um 6 Uhr im Raum ist.

                                Ansonsten funktioniert das nicht, denn was ist wenn jemand kurz vorher den Raum verlassen hat und erst später zurückkommt? Da würde das Licht dann ausbleiben.

                                Hier wäre eine Auslösung durch den Präsenzmelder auf "steigende Flanke" sinnvoller. Anschliessend prüfen ob die Uhrzeit im gewünschten Bereich liegt und daraufhin das Licht einschalten.

                                Weitere Fragen dazu:
                                - soll das Licht wieder ausgehen, wenn niemand mehr im Raum ist?
                                - soll das Licht erneut angehen, wenn jemand wieder den Raum betritt?

                                Das sollte in der Programmierung berücksichtigt werden.

                                Viele Grüße,
                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X