Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    nee, sorry, hatte bis jetzt noch keine Zeit. Steht aber auf Nr.1 der To-Do-Liste.

    Kommentar


      Geht mir auch so, gerade wenig Zeit... :-(

      Melde Dich doch einfach, wenn es ein Ergebnis gibt.
      Ich habe den Verdacht, dass die Domovea eventuell mit reinen H.264 Kameras noch nicht so richtig klarkommt.
      Weil sie selbst kein H.264 verarbeiten kann, versucht sie eine Kette von JPEG-Einzelbildern zu zeigen.
      Eventuell klappt das noch nicht richtig...?

      Kommentar


        Hallo Leute,
        habe eine eig. relativ einfache Frage zur domovea, leider habe ich es bisher noch nicht hinbekommen. Alles was ich möchte ist, dass beim Ändern des Homestatus eine Sequenz ausgelöst wird. Dafür habe ich eine Sequenz erstellt und unter Liste Auslöser Homestatus=Abwesend hinzugefügt. Leider wird meine Sequenz dadurch jedoch nicht ausgelöst. Jemand eine Idee warum das so sein könnte?

        Kommentar


          MaLcoLmX

          Ja, das ist ein Bug in der Domovea, das Signal löst so nicht aus.

          Die Lösung steht aber bereits eine Seite vorher.
          Hier nochmal:

          Unter "Automation - Home Status" die auszulösende Sequenz bei den Home Status Events als Aktion eintragen.

          Viel Erfolg,
          Jörg

          Kommentar


            So,
            habe mich jetzt mal um mein E-Mail Problem gekümmert ... und doch auch tatsächlich die Lösung gefunden

            Haltet euch fest:
            @Jörg: Dein Kommentar mit dem "nur" H.264 Kamera hat mich zum grübeln gebracht. Also habe (wollte) ich meine Cam auf MJPEG umkonfigurieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass man in "Erweiterte Bildeinstellung" den Videokode auswählen kann. Das war bei mir aber deaktiviert, also dachte ich mir: Probier ich mal eine Kamera, bei der das möglich ist ... und schon gings! Das war aber nicht das Problem Habe dann trotzdem mit H.264 und MJPEG gespielt. Keine Unterschied, geht beides (oder geht beides eben nicht).
            Also weiter debuggen ...

            Dann dachte ich mir, machst du ein Reset-2-Default: und siehe da, ES GEHT!!!

            Also ganz happy die Konfiguration schön wieder eingegeben, bis zum Punkt Security . Natürlich möchte ich NICHT anonym oder mit root zugreifen, also schnell wieder meinen Domo Benutzer eingerichtet ... und schon gings wieder nicht

            Lange Rede kurzer Sinn: Wenn im Passwort ein Sonderzeichen ist GEHT ES NICHT !!!!! Die Domo schickt kein Bild per E-Mail, obwohl alles andere funktioniert.

            Vielen Dank Firma Hager

            Gruß Frank

            Kommentar


              Hallo,

              also ein Passwort mit Sonderzeichen verhindert das Senden eines Bildes per E-Mail?
              Wie ist es mit dem Button "Test" bei der SMTP Konfiguration in der Domovea?
              Klappt da der Versand der Testmail, auch mit dem Sonderzeichen im Passwort?

              Grüßle, Jörg

              Kommentar


                Ja, die E-Mail kommt, aber eben OHNE Bild ...

                und der Witz ist: der Video Stream geht!

                Kommentar


                  Ok, beim Bildabruf von der Kamera wird das Passwort falsch verarbeitet.
                  Ich sende den Fehler mal an Hager, mal sehen was die dazu sagen...
                  Ich melde mich wieder, wenn ich eine Antwort bekomme.
                  Kannst Du mir noch sagen, welches Sonderzeichen da Probleme machte?

                  Kommentar


                    * und % auf jeden Fall, mehr hab ich nicht getestet.

                    Kommentar


                      @Jörg: Selbes Phänomen triff auf, wenn man das Kamerabild ansieht und dann auf "Screenshot" clicked (Kamera Icon). Mit dem o.g. Passwort geht das auch nicht.

                      Kommentar


                        JoergDr danke für die Hilfe. Gibt es allgemein eine Möglichkeit eine FlipFlop-Schaltung mit nur einer Sequenz zu bauen? Bekomme es mit 2 Sequenzen hin, da domovea aber was Sequenzen angeht sehr begrenzt hätte ich das gerne so kompakt wie möglich. Zur Zeit ist es folgendermaßen programmiert:
                        Habe mir eine Variable x angelegt.
                        1. Sequenz Auslöserliste: Wenn GA 1=0 und x=0 ist
                        Aktionen: GA 3=0 senden, 30sek Verzögerung(Auffahrzeit) und dann x=1 setzen
                        2. Sequenz Auslöserliste: Wenn GA 1=1 und x=1 ist
                        Aktionen: GA3=1 senden, 30 sek Verzögerung (Zufahrzeit) und dann x=0 setzen
                        Die Schaltung wäre für ein Kippfenster gedacht, welches ich auf- und zufahren möchte. Jedoch soll das Kippfenster, wenn es bereits aufgefahren ist, nicht weiter aufzufahren sein (da hat jemand eine Stange davorgebaut ). Erst wenn es komplett zugefahren ist soll es wieder aufzufahren sein.

                        Kommentar


                          Setze den Auslöser für die Sequenz auf GA1 = jede Änderung. Dann kannst Du in einer einzigen Sequenz mit Wenn-Abfragen die gewünschte Reaktion ausführen.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            wir planen gerade unsere KNX-Installation und unser Elektriker hat uns den Domoveaserver empfohlen aber wenn ich mir die iOS-App ansehe auf meinem iPhone kommt mir das Grausen. Ist ein Domoveaserver noch aktuell und ist bekannt ob es ein Update für die App geben wird?

                            Unser Elektriker sagt, dass es der sicherste Server ist. Ohne Dyn-DNS. Stimmt das?

                            Gefallen hätte mir der Gira X1 oder der BJ Control Touch. Aber davon hat er uns abgeraten.

                            Danke für eure Infos.

                            Gregor

                            Kommentar


                              Hallo,
                              das ist (wie immer) zunächst Geschmackssache.

                              Die iOS App auf dem iPhone ist nur eine vereinfachte Version.
                              Auf dem iPad oder einem Android Pad sieht das dann schon viel besser und übersichtlicher aus.
                              Mir gefällt die Oberfläche jedenfalls recht gut und sie ist vor allem einfach und schnell zusammengestellt.
                              Was mir auch gefällt, ist die klare Schrift und Grafik, weil es eine eigene App mit 1:1 Pixeldarstellung ist,
                              keine interpolierende Darstellung wie zum Beispiel in einem Browser.

                              Einige Seiten weiter vorne gab es eine recht ausführliche Bewertung der Vor- und Nachteile der Domovea.
                              Nach Aussage von Hager wird die Domovea weiterentwickelt. Es sollte mal einen Nachfolger geben, aber
                              bis jetzt habe ich davon nichts mehr gehört. Vielleicht weiss Dein Elektriker mehr dazu.

                              Zum Thema Sicherheit: Mit der App kann man im lokalen Netz auch Unsinn anstellen. Aber solange niemand
                              da rein kommt von aussen passiert nichts.

                              Für einen externen Zugriff kannst Du Dir ein VPN einrichten, dabei kannst Du auch DynDNS nutzen.
                              Das sollte sicher genug sein. Das Geld für das Domovea Portal kannst Du Dir dann sparen, das ist eh sehr langsam.

                              Andere machen auch gute Lösungen. Gira X1 sieht optisch gut aus, aber die Bedienungselemente sind feiner, die
                              muss man genauer treffen. Und hinterfrage dort die Folgekosten, denn richtig gut funktioniert das nur mit einem Homeserver.

                              BJ Control Touch habe ich noch nicht gesehen. Ist da auch ein Server hinterlegt, auf dem man eigene Programm ablegen kann?
                              Das kann recht wichtig werden, wenn man automatische Abläufe und Logikverknüpfungen oder anderes benötigt.
                              Die Einrichtung und Programmierung der Domovea geht recht einfach. Das kannst Du später auch mal selber machen.
                              Ich habe inzwischen Heizungs-, Klima- und Lüftungssteuerung sowie einiges anderes damit realisiert.


                              Viel Erfolg!

                              Jörg

                              Kommentar


                                Der x1 geht nur richtig gut mit einem HS? Oha....
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X