Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schade, ich nehme mal an das ich wenn ich einen anderen Tastsensor kaufen würde ich ein ETS brauche um bei dem Ding die Adresse richtig zu vergeben etc. ?

    Kommentar


      Zitat von satisfied Beitrag anzeigen
      Schade, ich nehme mal an das ich wenn ich einen anderen Tastsensor kaufen würde ich ein ETS brauche um bei dem Ding die Adresse richtig zu vergeben etc. ?
      Ja, aber nicht nur bei anderen Tastsensoren, auch bei den Berker kannst Du in der ETS mehr machen als mit dem Easy.
      Das ist das Konzept dahinter "viele Funktionen und schnell gemacht"

      ETS ist eher "alles Möglich, dauert nur bis man hintersteigt"
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Was sagen mir denn die Werbeslogans beim Tastsensor 80141329:
        • easy link Funktionen: Orientierungs-LED über Objekt ansteuerbar
        • easy link Funktionen: Helligkeitswert der Status-LED für Tag-/Nachtbetrieb fest eingestellt, Status-LED für Tag-/Nachtbetrieb via Objekt steuerbar
        Hast du da evtl. schon Erfahrung gesammelt ? Wäre schön wenn ich zumindest einen Taster mit einer dynamisch ansteuerbaren LED hätte... Ist "Objekt" als Adresse zu verstehen ?

        Kommentar


          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Ich war gestern auf einer Produktschulung für Coviva und da lies der Vertriebler auch durchblicken, dass es demnächst eine
          überarbeitete Version der Software geben soll. Auch er sprach von Domovea 2.0.
          Es soll auf vorhandenen TJA450 laufen und benötigt keinen Hardware refresh.
          Ob die alte Hardware genutzt werden kann wäre wünschenswert (sinnvoll ?) was ich mir aber nicht vorstellen kann.
          Was ich bezweifle ist ob die Hardware auch leistungsfähig genug ist. Die Domovea hat ja doch schon einige Jahre (2010) hinter sich.
          Hat hier jemand noch nähere Information.

          Kommentar


            Zitat von satisfied Beitrag anzeigen
            Was sagen mir denn die Werbeslogans beim Tastsensor 80141329:
            • easy link Funktionen: Orientierungs-LED über Objekt ansteuerbar
            • easy link Funktionen: Helligkeitswert der Status-LED für Tag-/Nachtbetrieb fest eingestellt, Status-LED für Tag-/Nachtbetrieb via Objekt steuerbar
            Hast du da evtl. schon Erfahrung gesammelt ? Wäre schön wenn ich zumindest einen Taster mit einer dynamisch ansteuerbaren LED hätte... Ist "Objekt" als Adresse zu verstehen ?
            Ja, die Versprechen halten sie doch ein. Du kannst die Status LED über ein Objekt ansprechen. Das bedeutet, Du hast die Möglichkeit die Status LED über eine
            separate Gruppenadresse zu schalten. Das bedeutet, aber nur, das Du sie ein oder ausschalten kannst oder wenn 1=grün und 0=rot definiert ist, zwischen
            grün und rot wechseln zu lassen. Was eben nicht geht, das eine zweite GA die LED blau oder weiß leuchten lässt.
            Zumindest hab ich so Deine Frage verstanden, dass Du es gern so hättest.

            Helligkeit zu steuern über Tag/Nachtobjekt geht. Dafür stellst Du zwei Helligkeitswerte ein. 100% für Tag und 30% für Nacht oder so.
            Dann kann die Domovea über die Tag/Nacht-GA das Leuchten verändern.

            Objekt meint immer Kommunikationsobjekt, also brauchst Du jeweils eine GA, um das über den BUS zu steuern.
            Der Werbeslogan meint, dass Du es machen kannst, weil der Tastsensor die Möglichkeit bietet.
            Der Vorteil liegt darin, dass evtl andere Hersteller diese Funktion intern händeln und nicht dem User die Möglichkeit geben das
            zu steuern.
            Zuletzt geändert von spassbird; 29.05.2017, 08:20.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              satisfied

              Ich habe gerade mal in der ETS Applikationsbeschreibung des Hager Tasters nachgesehen:

              https://www.hager.de/knx-gebaeudesys....htm#Downloads

              die LEDs lassen sich per KNX Objekt nur in der Helligkeit einstellen, nicht aber in der Farbe, und auch das nur für alle Taster gemeinsam.
              Das ist dann eher zum generellen Einstellen der Tasterhelligkeit für Tag- und Nachtbetrieb gedacht.
              Die Farbe kann man -wie es bereits gesagt wurde- in der ETS nur fest einstellen.

              Kommentar


                spassbird hatte gerade bereits dazu geantwortet...

                Noch als Ergänzung: ich habe so etwas mit einem Busch-Jaeger Taster realisiert:
                Der hat unterschiedliche Farben für Status und Alarm auf einer LED (rot und grün).
                Also löse ich wahlweise Alarm oder Status aus, je nachdem welche Farbe ich haben will...
                Zuletzt geändert von JoergDr; 29.05.2017, 08:37.

                Kommentar


                  Wahrscheinlich eine simple Frage:
                  Welches Gerät in der Domovea nutze ich, um die aktuellen Min/Max Werte von abzufragen, zu aktualisieren bzw. zurückzusetzen.
                  Ich habe es schon mit dem Steuerbefehl -> Impuls versucht. Den Impuls habe ich auf 0,5 Sekunden eingestellt. Es geht, aber...
                  Gibt es noch einen anderen intelligenteren Weg?
                  Ich möchte ungern einen Schalter mit Ein und Aus haben, sondern nur eine Taste.

                  In der ETS habe ich ein ein KO vom Datentyp Auslöser, also 1.017

                  Ich hoffe, es ist rüber gekommen, was ich meine.
                  Merci.

                  scott

                  Kommentar


                    Es kommt darauf an, wie Du die Funktionen nutzen willst. Wenn Du Abfrage, Aktualisierung und Rückstellung separat nutzen willst, so ist Impuls die richtige Wahl. Wenn da aber mehr Dinge im Zusammenhang ablaufen sollen, so nutze eine Sequenz.
                    Einen Ein/Aus Schalter benötigst Du nicht, dafür gibt es in der Domovea ein Gerät mit einer Auslösetaste.

                    Kommentar


                      Ja, ich meinte primär die separate Abfrage. Sonst nutze ich auch die Sequenzen.

                      Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                      dafür gibt es in der Domovea ein Gerät mit einer Auslösetaste.
                      Meinst du damit auch den Impuls. Mir ist sonst kein anderes Gerät mit EINER Auslösetate über den Weg gelaufen.

                      Kommentar


                        Ja, habe gerade keinen Zugriff auf das Konfigurationsprogramm, aber es wird wohl so heissen.
                        Was ist denn das Problem mit Impuls? Was willst Du erreichen, was damit nicht geht?

                        Kommentar


                          JoergDr Alles gut. Ich wollte nur sichergehen, dass ich das richtige Gerät verwende und abklopfen, ob es für diesen Anwendungszweck einen anderen Weg gibt.
                          Anwendungszweck ist hier bei mir ist das Senden eines Bit an den Datentypen "Auslöser".
                          Ich wollte die Frage nicht überstrapazieren.

                          Kommentar


                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Auch er sprach von Domovea 2.0.
                            Es soll auf vorhandenen TJA450 laufen und benötigt keinen Hardware refresh.
                            Das wird so nicht kommen. Domovea 2.0 wird neue Hardware bekommen. Ansonsten steht da noch vieles in den Sternen.

                            Leider eine oft verbreitete "Krankheit" von Außendienstlern, von ungelegten Eiern zu sprechen, ohne zu wissen, wer diese überhaupt brütet....

                            Gruß

                            Kommentar


                              Zitat von zebramartin Beitrag anzeigen

                              Das wird so nicht kommen. Domovea 2.0 wird neue Hardware bekommen. Ansonsten steht da noch vieles in den Sternen.

                              Leider eine oft verbreitete "Krankheit" von Außendienstlern, von ungelegten Eiern zu sprechen, ohne zu wissen, wer diese überhaupt brütet....

                              Gruß
                              Wenn Du da genaueres weißt, lass Deine Quelle sprudeln.
                              Sonst glaub ich es erst, wenn die offizielle Ankündigung raus ist.
                              Bis dahin halte ich an dieser Aussage fest.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                Ich wollte mal fragen ob jemand ebenfalls Probleme hat den Domovea Server via USB Stick von 3.6.0.1 auf Version 3.6.0.2 zu aktualisieren. Der Stick hat eine Diode und daher kann ich sehen, dass der Server auf den Stick kurz zugreift und nach 15 Sekunden aufhört. Danach muss man den Server vom Netz trennen, denn er hängt sich auf.
                                Ich habe die Software wie in der Anleitung auf den Stick geladen und bereits jeden Port benutzt. Vielen Dank für jegliche Hilfe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X