Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Nein, das kann man nur über die Visu sehen.
    Unter anderem deshalb habe ich seit einiger Zeit ein günstiges Tablet neben der Haustür, das hat sich bisher gut bewährt.
    Ja ... das wird bei mir auch irgendwann kommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Nein, das kann man nur über die Visu sehen.
    Unter anderem deshalb habe ich seit einiger Zeit ein günstiges Tablet neben der Haustür, das hat sich bisher gut bewährt.

    Grüße Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Leider gibt es aber dafür kein Statusobjekt, was man per KNX auswerten kann.
    Gruß Florian
    Genau! Aber ich hab es jetzt selbst gebastelt - nach der Idee von JoergDr Funktioniert sehr gut! Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    mrmatzekNoch etwas: Die Domovea hat so eine Zentralfunktion bereits: Alles was der Sammelanzeige zugeordnet ist wird
    Leider gibt es aber dafür kein Statusobjekt, was man per KNX auswerten kann.
    Gruß Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    mrmatzek

    ... jetzt habe ich nochmals angestrengt nachgedacht und vielleicht doch noch eine weitere Lösung für Dich ...

    Du hast ja vielleicht in irgendeinem Aktor noch eine ungenutzte Logikfunktion oder einen ungenutzten Kanal übrig?

    Du benötigst daraus einen Eingang und einen Ausgang. Den Eingang verbindest Du mit allen GA's der Statusausgänge Deiner Leuchten.
    Am Ausgang sollte bei jedem Statuswechsel einer Leuchte ein Signal erscheinen, ob "1" oder "0" ist dabei egal.

    Dieses Ausgangssignal verwendest Du nun (anstelle des Timers) als Auslöser für eine universelle Domovea Sequenz (Auslöser "bei jeder Änderung") und wertest dann explizit den Status Deiner Leuchten in der Sequenz aus. Damit hast Du Deine Anzeige dann auch in Echtzeit.

    Ebenfalls schöne Weihnachtstage an alle hier im Forum ....

    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen

    Jeder Sensor oder Aktor kann normalerweise nur auf einer GA senden. Wenn Du das Ergebnis in Echtzeit sehen willst musst Du entweder alle Licht-Statusausgänge in einem Logikmodul verodern oder Du machst das in der Domovea mit jedem Statusobjekt als Auslöser, wobei dann wohl eine Sequenz nicht ausreichen wird.
    Eben ... genau das Problem hatte ich.

    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Wenn es nicht ganz in Echtzeit sein muss, so geht es einfacher: Du rufst zum Beispiel einmal jede Minute in der Domovea eine Sequenz in der Du alle Statuswerte abfragst und daraufhin ein Status-Gerät in der Domo setzt.
    mensch ... dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Sehr sehr gut! Vielen Dank!

    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, ob es nicht einfacher ist alle Lampen nur auszuschalten über eine einzige GA, die jeder Lampe zusätzlich zugeordnet ist. So mache ich das bei einem Touchpad an der Haustür, bevor ich aus dem Haus gehe.
    so habe ich es momentan auch ... meine Frau meinte allerdings: Wenn du das noch hinbekommst ... das wär Klasse. Also tut man was man kann.

    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Noch etwas: Die Domovea hat so eine Zentralfunktion bereits: Alles was der Sammelanzeige zugeordnet ist wird verodert angezeigt und zentral ein- bzw. ausgeschaltet. Man findet diese Anzeige auf dem Startscreen des Domovea Clients.
    Ja, richtig. Das wusste ich - und ist auch SUPER. Habe leider an der Tür zur Garage kein Display auf dem die VISU laufen könnte. Das wäre sonst natürlch die bete Alternative. Ich dachte eben, dass es diese Gruppierung innerhalb der Domovea eventuell als Variable oder so gibt. Deswegen meine Frage.

    Auf jeden Fall VIELEN VIELEN Dank für die äußerst hilfreichen Antworten. So ganz langsam beginne ich auch das System zu verstehen ;-). Ein großes Lob an das Forum hier, und vor allem die Mitglieder ...

    Und FROHE Weihnachten an alle ...

    -
    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    mrmatzek

    Jeder Sensor oder Aktor kann normalerweise nur auf einer GA senden. Wenn Du das Ergebnis in Echtzeit sehen willst musst Du entweder alle Licht-Statusausgänge in einem Logikmodul verodern oder Du machst das in der Domovea mit jedem Statusobjekt als Auslöser, wobei dann wohl eine Sequenz nicht ausreichen wird.

    Wenn es nicht ganz in Echtzeit sein muss, so geht es einfacher: Du rufst zum Beispiel einmal jede Minute in der Domovea eine Sequenz in der Du alle Statuswerte abfragst und daraufhin ein Status-Gerät in der Domo setzt.

    Die Frage ist, ob es nicht einfacher ist alle Lampen nur auszuschalten über eine einzige GA, die jeder Lampe zusätzlich zugeordnet ist. So mache ich das bei einem Touchpad an der Haustür, bevor ich aus dem Haus gehe.

    Noch etwas: Die Domovea hat so eine Zentralfunktion bereits: Alles was der Sammelanzeige zugeordnet ist wird verodert angezeigt und zentral ein- bzw. ausgeschaltet. Man findet diese Anzeige auf dem Startscreen des Domovea Clients.

    Schönen Abend, Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Hallo zusammen - ich habe schon wieder eine Frage:
    Ich möchte mir gerne per Schaltobjekt anzeigen lassen, ob noch ein Licht im Haus brennt. Sehe ich das richtig, dass ich dazu eine Sequenz machen müsste, die jedes einzelne Licht als Auslöser hat, diese dann verodert? Sind leider sehr viele Leuchten. Die kann man nicht irgendwie zusammenfassen?

    Oder bin ich hier falsch, und sollte ich das direkt im ETS irgendwie regeln können? Ich verstehe ja, wie ich viele Lampen auf einen Schalter lege ... aber mit dem ver-oderten Statusobjekt bekomm ich das leider nicht hin. Ich kann ja auf dem Statusausgang des Objekts sicher auch nur wieder EINE GA hinterlegen... Also fehlt mir ein bißchen das Verständnis, wo der Status der einzelnen Lampen ver-odert werden soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cnorris12
    antwortet
    Zitat von Janideluxe Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    kann mir einer sagen wie ich bei der neuen domovea (TJA670) in Sequenzen (Domogramme) Timer realisieren kann? zB. eine Einfache Ausschaltverzörgerung quasi wenn ich beisp. per Bewegungsmelder eine Leuchte anschalte, dass diese dann 5min nachleuchtet?
    Das geht meines Wissens nach nur im Aktor per ets... Diese domovea ist weitgehend nur eine Visualisierung, logiken in dieser Richtung müssen in den Aktoren ablaufen. Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    mrmatzek

    Niemals: Das Gerät / die Sequenz ist nicht im Client sichtbar und damit auch nicht aufrufbar.
    Das kann durchaus sinnvoll sein, wenn das Gerät / die Sequenz nur intern benötigt wird.

    Lokal: ~ ist nur im eigenen LAN / WLAN sichtbar und aufrufbar.
    Dabei gilt eine VPN Verbindung ebenfalls als eigenes LAN.

    Lokal und Fernzugriff: ~ ist zusätzlich über das Domovea Portal sichtbar und bedienbar.
    Diese Option muss kostenpflichtig zugekauft werden, funktioniert aber nur sehr langsam.
    Eine VPN Verbindung ist hier oft die bessere Option.

    Grüße, Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janideluxe
    antwortet
    Hallo zusammen,
    kann mir einer sagen wie ich bei der neuen domovea (TJA670) in Sequenzen (Domogramme) Timer realisieren kann? zB. eine Einfache Ausschaltverzörgerung quasi wenn ich beisp. per Bewegungsmelder eine Leuchte anschalte, dass diese dann 5min nachleuchtet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Fonzo
    Die Sequenz erscheint bei mir nur dann im Client auf der Startseite, wenn der Zugriff mindestens auf "lokal" steht. Da meine anderen Sequenzen auf "niemals" stehen, ist das der Grund warum sie nicht sichtbar sind.
    Darf ich an der Stelle auch gleich noch fragen: Was bedeutet das Zugriff "lokal", "niemals" oder der 3te wert .. Wer super wenn mir das auch noch jemand erklären darf (Für das Manual bin ich leider irgendwie zu doof).

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Fonzo

    Habe gerade eine neue Testsequenz eingefügt, die bei Sonnenaufgang startet und nur Datum und Uhrzeit in einer Variable speichert. Ich lasse die mal laufen, mal sehen, ob diese nach einigen Wochen immer noch funktioniert.

    Die Sequenz erscheint bei mir nur dann im Client auf der Startseite, wenn der Zugriff mindestens auf "lokal" steht. Da meine anderen Sequenzen auf "niemals" stehen, ist das der Grund warum sie nicht sichtbar sind.

    Nach Deinen Schilderungen (keine E-Mails versendet) vermute ich auch, dass die Sequenz gar nicht gestartet wurde. Wenn Du den zeitlichen Auslöser im Konfigurationstool gesetzt hast, kann ich mir jetzt auch nicht erklären, warum das nicht funktionieren soll.

    Ich habe den Kalender nur selten benutzt, aber dort kann man eventuell noch Bedingungen definieren, nach denen eine Aktion auch mal nicht ausgeführt wird. Falls Du dort etwas eingestellt hast, dann würde ich das nochmals genauer anschauen.

    Jörg

    Zeitplan.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Heute mal beim EGH wegen dem TJA470 und dem "Leckt mich alle am A***, ist für den Showroom" Rabatt gefragt.. preislich wird er ja ganz nett, mal sehen was er taugt und vor März... eher ENDE März ist die Kiste nicht zu bestellen... BESTELLEN!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fonzo
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Meine Astro-gestarteten Sequenzen tauchen nicht in der Sequenz-Übersicht auf dem Client auf, wenn ich sie im Konfigurationstool programmiere (nicht in der Weboberfläche). Die Weboberfläche nutze ich auch gar nicht mehr, mache alles im Konfigurator.
    Hab jetzt nur die 2 Sequenzen "Sonnenaufgang" und "Sonnenuntergang" aktiv und die tauchen bei einer domovea in der Liste auf. Siehe Bild

    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum es hier hakt. Aber generell funktionieren die Astro-Funktionen schon.
    Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch, wenn der Fehler nur bei mir auftritt.... Ich verstehe halt nicht, warum es 1-2 Woche lang läuft und dann einfach nicht mehr

    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Ich nehme an, Du hast sichergestellt dass Deine Mails im Normalfall auch wirklich versendet und empfangen werden (also die Sequenz zum Beispiel mal mit dem "Test"-Button ausgelöst).
    Ja
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X