Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Status Sollwertänderung
    Auch nur Vermutung, Abweichung in °C von der Stadard Einstellung. Je nach RTR werden ja unterschiedliche Datenformate gesendet.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      Vielen Dank Jörg und Florian, ich werde es mal testen!
      Gruß

      Kommentar


        Hallo,
        weiß jemand ob der Domovea TJA460 oder ähnlich auch gleich als KNX<->LAN Bridge verwendet werden kann? Das würde doch eigentlich Sinn machen...
        -
        Mathias

        Kommentar


          Ja das wäre schön, aber leider geht das nicht, d.h. es wurde seitens Hager nicht implementiert.
          Jörg

          Kommentar


            Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
            Ja das wäre schön, aber leider geht das nicht, d.h. es wurde seitens Hager nicht implementiert.
            Jörg
            schade - vielen Dank für die Antwort!

            Kommentar


              Hallo Gemeinde,
              Ich habe mein Haus vollständig mit dem hager easy System ausgestattet. Die Heizungssteuerung ist vorgesehen mittels 2x TXM646R ( bewusst kein TXM 646T). Die Temperatur aus den Räumen werden über die Buskoppler in Verbindung mit angeschlossenen ext. Temperaturfühler ausgelesen. Als Server dient der TJA670.
              Aktuelle Updates sind installiert.
              Nun zu meinen Fragen bzw Hinweise
              1)
              Ein hager Hotline Mitarbeiter sagte mir damals, dass ich neben den Buskoppler auch die externen Temperatursensor anschließen sollte. Die Begründung war einfach. Der Sensor im Buskoppler ist hinten im Gerät und daher sehr langsam bzw. verzögert und damit Mauer Temperatur abhängig.
              Bei entsprechender Verknüpfung wird ein Mittelwert gebildet.
              Heute wurde mir von einem anderen Mitarbeiter gesagt, dass ein Mittelwert nicht gebildet wird. Toll.
              Habt ihr hierzu Erfahrungen?
              2)
              Die Heizungssteuerung funktioniert nicht richtig. In der domovea wird bei Auswahl des Reglerausgang ein undefinierter Status erkannt. Die Temperaturanzeige kann auch nicht stimmen und die Bude ist kalt.
              Ein hager Mitarbeiter teilte mir mit, dass es ein Problem geben soll mit diversen HLK Aktoren und meine auch betroffen sind. Ich soll diese nun reklamieren und einschicken. Dann wird bis zur Ersatzlieferung die Bude wohl länger kalt sein. Super...
              Über einen Fehler kann ich im Netz nichts finden.
              3)
              Ich nutze ein ipad zur 24/7 Visualisierung. Bei mir läuft das Widget Zeit leider nicht weiter und wird erst bei der nächsten Eingabe aktualisiert.
              Ist das ein bekanntes Problem?

              Ich freue mich auf den Gedankenaustausch.

              Kommentar


                Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
                Die Heizungssteuerung funktioniert nicht richtig.
                Bei mir funktioniert es in der gleichen Konstellation.
                Was mir aber einiges Kopfzerbrechen bereitet hat, war, wie ich die Temperatur mit dem Reglereingang verknüpfe.
                Hierzu muss eine Verknüpfung zwischen zwei Eingängen vorgenommen werden. der Temperatur-Eingang des entsprechendes Tasters muss mit dem Eingang des Reglers verknüpft werden. Dann lief es.

                Noch was:
                Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
                externen Temperatursensor anschließen
                Ich würde an einen Taster auch gerne einen externen Sensor anschließen. Wo hast Du den Stecker bekommen, den man dazu benötigt, um den Sensor mit dem Busankoppler zu verbinden? Ich konnte bisher keine Quelle finden.

                Zu 3. kann ich nichts sagen, ich habe ausschließlich Android.

                Kommentar


                  Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
                  2)
                  Die Heizungssteuerung funktioniert nicht richtig. In der domovea wird bei Auswahl des Reglerausgang ein undefinierter Status erkannt. Die Temperaturanzeige kann auch nicht stimmen und die Bude ist kalt.
                  Ein hager Mitarbeiter teilte mir mit, dass es ein Problem geben soll mit diversen HLK Aktoren und meine auch betroffen sind. Ich soll diese nun reklamieren und einschicken. Dann wird bis zur Ersatzlieferung die Bude wohl länger kalt sein. Super...
                  Wenn Du die Stellantriebe von den Heizkreisen nimmst, sollte die Bude doch er warm sein oder irre ich mich?
                  Ich weiss nicht worauf Hager oder der Mitarbeiter seine Vermutung stützt das es mit diversen Stellantrieben Probleme gibt?
                  Also ich vermute jetzt mal das es sich bei den von Dir erwähnten HLK-Aktoren um die Stellantriebe handelt?

                  Sicher hat Hager das nur an einer kleinen Auswahl von Stellantrieben getestet. Jedoch sind die Stellantriebe mehr oder minder gleicht.
                  Unterschiede ergeben sich eigentlich nur in der Stromaufnahme und in der Verfahrzeit vom Zustand "Geschlossen" zum Zustand "Offen".
                  Sollte es anders sein, erwarte ich als Kunde von Hager einen expliziten Hinweis in der Bedienungsanleitung des Heizaktors, dass nur die aufgeführten
                  Hersteller und Typen verwendet werden dürfen.

                  Meine Prognose ist, das Hager so viele Probleme mit der Domovea hat, dass es eine gute Gelegenheit ist, die Probleme lieber wo anders zu suchen
                  als in ihrer Programmierung.
                  Aber wie gesagt, das ist nur meine Vermutung.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    Hallo Megahorst und spassbird,

                    die Heizungsaktoren TXM646R sind direkt mit Danvoss Stellantrieben verbunden und haben funktioniert. Die Stellantriebe ( thermisch ) können dem Regler eigentlich egal sein, da hier nur ein Stromfluss stattfindet.
                    Eine manuelle Steuerung funktioniert auch.
                    ME ist das Problem erst seit dem neuen Update Domovea 2.XX Version aktuell. Der HLK Aktor erkennt die richtige Raumtemperatur nicht mehr. Die Verknüpfung war urspr. die verschiedenen Temperaturfühler in dem jeweiligen Raum als Eingang auf den HLK Regler als Eingang und der HLK dann als Ausgang auf den Stellantrieb.
                    Nun, da Hager mitgeteilt hat, dass die verschiedenen Temperatursensoren KEINEN Mittelwert abbilden, habe ich nur noch einen Temperatursensor verknüpft.
                    Der Fehler ist wie folgt nachvollziehbar:
                    In der Domovea Visualisierung den Heizkreislauf des Raumes auswählen. Das Heizungssymbol wird großflächig gezeigt mit einem VOLLEM Farbring ( hier müsste nur ein Viertel je nach Betriebsart angezeigt werden.) Geht man dann unten links auf die Temperaturkurve und möchte sich diese Anzeigen lassen erfolgt ein Fehlerhinweis „Undefinierter Zustand“. Somit regelt der HLK nicht vollständig. Die angezeigte Temperatur ist, trotz richtiger Verknüpfung auch nicht richtig.
                    Ich kann heute Abend einen Screenshot einhängen.
                    Bitte gerne ausprobieren.

                    Könnt Ihr die Visualisierung auf eurem Tablett einfach mal 1 Std. Laufen lassen oder Sperrung des Tabletts? Bei mir aktualisiert sich das ZeitWidget nicht von alleine, nur nach Bedienung.

                    Megahorst:
                    Ich habe für die ext. Temperaturfühler sehr kleine Lüsterklemmen benutzt. Funktioniert prima.

                    Kommentar


                      Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
                      Bitte gerne ausprobieren
                      Ich hatte heute Muße und habe das Ganze einmal nachgestellt.

                      Fazit: Mit unter Firmware V2.0 angelegten Verknüpfungen kann ich das nachstellen.
                      Unter V1.36 hat das noch problemlos funktioniert. Heizungsregler, die unter V1.36 konfiguriert worden sind funktionieren auch unter V2.0

                      In der Domovea Konfig unterscheiden sich unter V1.36 angelegte Verknüpfungen auch von denen, die unter V2.0 angelegt worden sind.

                      V2.0: Regler V2.png

                      V1.36: Regler V136.png
                      Ich versuche mal, einen Regler in der Domovea manuell anzulegen und die fehlenden Adressen entsprechend einzutragen. Dann müsste es eigentlich wieder funktionieren ...
                      Ich werde berichten.


                      Ich habe eine Mail an Hager geschickt, und das Problem beschrieben. Meiner Erfahrung nach melden die sich in einigen Tagen.

                      Folgende V2.0 Probleme habe ich in der gleichen Mail thematisiert:
                      • Im easy Tool lassen sich nur noch Geräte hinzufügen, wenn diese sich im Programmiermodus befinden. Das war unter V1.36 anders. Keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature ist
                      • Es lassen sich keine neuen User mehr anlegen in der Domovea. Egal, was man als Passwort eingebt, es wird immer angezeigt, dass man sich nicht an die Passwortrichtlinie hält.
                      • Hat man ein Android Gerät ohne Sicherheitsabfrage (Passwort, Muster, Pin, ...) lässt sich das Passwort des Domovea Users nicht in der App abspeichern. Das ist sicher kein Bug, sondern so gewollt. Ich finde es aber trotzdem unschön. Ich habe Tablets fest im Haus verbaut für die Türkommunikation. Die möchte ich nicht erst entsperren müssen, wenn jemand an der Tür klingelt. Ich möchte aber auch nicht jedesmal in der Domovea User und Passwort neu eingeben müssen. Zumindest "eingeschränkte User" sollte man auch ohne Android Sicherheitssperre in der App abspeichern können.

                      Kommentar


                        Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                        Ich versuche mal, einen Regler in der Domovea manuell anzulegen und die fehlenden Adressen entsprechend einzutragen. Dann müsste es eigentlich wieder funktionieren ...
                        Ich werde berichten.
                        Nachtrag:
                        Funktioniert ...

                        Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
                        1. Export der Anlagendokumentation inkl. der KNX Adressen im easy tool unter "Details / Export"
                        2. Anlegen eines neuen Thermostats in der Domovea
                        3. Übernahme aller Parameter vom automatisch angelegten Thermostat
                          Die folgenden Parameter fehlen jetzt noch:
                          Sollwert Veränderung
                          Sollwert Heizung
                          Status Sollwert Heizung
                        4. Die fehlenden Parameter aus der exportierten Anlagendokumentation in die entsprechenden, jetzt noch leeren Parameterfelder des manuell angelegten Thermostats übertragen.
                          Setpoint shift = Sollwert Veränderung
                          Combined setpoints heat = Sollwert Heizung
                          Combined setpoints heat status = Status Sollwert Heizung
                        Wer auch kühlt, muss sicher ein paar Parameter mehr nachpflegen. Das sollte analog, wie oben beschrieben, funktionieren.

                        Kommentar


                          Also Megahorst,
                          ich bin baff! Hammer was du das rausbekommen hast.
                          Ich soll Samstag schon die Ersatzgeräte bekommen. Versuche vorher noch deinen Lösungsvorschlag auszuprobieren.

                          DANKE!

                          Kommentar



                            Hallo Megahorst,
                            es scheint hier ein grundsätzliches Problem bei Hager zugeben.
                            Ein ähnliches Problem stelle ich bei meinem Binäreingang TXA306 fest. Auch dort wird jetzt die gleiche Fehlermeldung angezeigt.
                            In der Domovea sehe ich, dass bei Statusanzeige auch nichts drin steht.
                            Ich kann leider nicht auf eine alte Version testen.

                            Wie gehe ich hier am besten vor?

                            Kommentar


                              Noch etwas.
                              wohin sende ich die Fehlerberichte an Hager?

                              Kommentar


                                TJA470 ist scheinbar soeben online gestellt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X