Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Zusammen,
    es gibt schon Aufzeichnungen und zwar auf Hager YouTube Channel https://www.youtube.com/channel/UC0S...3L_Ee6qgyTh8dg wie z.B. https://youtu.be/HB3fA2ybN48

    Meine Frage "können alle bestehenden Sequenzen aus einer "alt" Domovea in die neue Expert per Export&Import übernommen werden?" wurde direkt bestätigt und dies ohne einen Hinweis das es evenuell Probleme geben könnte
    OK, ist ja auch ein Hersteller aber wenn man sich überlegt das z.B. ein Gewerblicher den Auftrag eines Kunden bekommt von der alten zur neuen Domovea umzurüsten und das Angebot war z.B. ein Manntag und dann muss der Gewerbliche zwei Tage auf seine Kosten die Sequenzen doch manuell wie "Blaumann" schrieb, basteln

    Meine folgende Frage wurde leider nicht öffentlich gestellt : Können alle Funktionen in der "alten" Domovea per Sequenzen gelösten Automationen auch in der neuen Expert abgebildet werden? Ich habe aktuell bedenken für viel Geld mir eine neue Expert zu kaufen und dann festzustellen, dass Sequenzen mit der neuen Expert nicht funktionieren.


    Aber ich habe keinen Druck umzusteigen und warte erst einmal in Ruhe ab wie sich das Ganze so entwickelt.


    Wünsche eine schöne kurze Woche
    Sven

    Kommentar


      Hallo,

      ich habe mir gerade ebenfalls das Webinar angeschaut.
      Auf Fragen zur Kompatibilität beim Import aus der alten Domovea wurde leider nicht detailliert eingegangen.

      Im Prinzip ist die Logikstruktur der neuen Domovea bei Sequenzen analog der alten Domovea. (Ich meine nicht die simplen "Domogramme").
      Es gibt jetzt 100 statt 50 Sequenzen, aber der Gesamtaufbau ist im Wesentlichen gleich geblieben (nur die Optik der Bedienungsoberfläche ist neu).

      Die Bereiche "Auslöser" und "Bedingungen für die Auslösung" sind jetzt getrennt, ob das einen funktionellen Unterschied macht, kann ich so aber nicht sagen.
      Es gab noch Hinweise, dass gewisse logische Verknüpfungen (Oder-Funktion) (noch?) nicht funktionieren, das müsste man nochmals hinterfragen.

      Geringfügig besser gelöst ist eventuell die Darstellung von Aktionselementen, ein großer Schwachpunkt des "alten" Domovea Editors war ja dass man in der Übersicht nicht sehen konnte was sich in hinter einer Bedingung oder Anweisung verbirgt, ohne jedesmal das Element zu öffnen. Leider wurden aber nicht alle Elemente vorgestellt, so dass man das auch nicht sicher sagen kann. Eine Dokumentationsfunktion scheint es ebenfalls nicht zu geben, zumindest habe ich in der Oberfläche so etwas nicht gesehen.

      Die neue Bedienungsoberfläche erfordert anscheinend aber mehr Bedienungsschritte, es gibt mehr Dialoge zu öffnen und zu bestätigen.

      Ich würde generell davon abraten, Kalkulationen aufgrund von Vermutungen zu erstellen. Hier bleibt wohl nur, sich eine Domovea Expert zuzulegen und testweise mal mehrere ältere Projekte zu importieren (und vielleicht hier darüber zu berichten um die Erfahrungen zu teilen).

      Es wurde am Ende des Webinars darauf hingewiesen, dass viele neue Funktionen auch erst mit weiteren Software Updates nachgeliefert werden.
      Das scheint mir also noch darauf hinzudeuten, dass die neue Domovea noch nicht so ganz fertig ist.

      Soviel mein Fazit zu diesem Webinar, ohne auf grundsätzlich neue Funktionen wie IOT Einbindung einzugehen.

      Grüße,
      Jörg

      Kommentar


        Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
        Es gab noch Hinweise, dass gewisse logische Verknüpfungen (Oder-Funktion) (noch?) nicht funktionieren, das müsste man nochmals hinterfragen.
        Ja, das mit dem "ODER" konnte ich nicht wirklich nachvollziehen

        Kommentar


          Das mit dem "ODER" hat sich auf die Domogramme bezogen, wenn ich das richtig verstanden habe, inden Sequnezen funktioniert das soweit.

          Ich habe ja mittlerweile schon eine Liste voll mit Punkten, die entweder so nicht / Noch nicht / oder überhaupt nicht funktionieren.
          Z.B. die Aktion "Bei Fehler" die ist weg und soll so auch nicht kommen, also hat die von JoergDr wunderbar funktionierende Fehlersequenz den Import nicht überlebt
          (und es wurden dadurch viele Variablen frei :-)).

          Variablen, nä. Punkt: Kann man anlegen, funktionieren auch, aber 1. gibt es derzeit noch keine Übersicht über den aktuellen Stand, sondern der Zustand steht bei jeder Vairablen unterhalb in klein und 2. viel wichtiger: es können bisher noch keine Variablen Werte manuell gesetzt werden, um z,B. eine Sequenz zu simulieren.

          Beim Import wurde bei mir ungefähr die Hälfte der Sequenzen mit UNGÜLTIG übernommen, das ware dann meist welche mit mehreren Bedingungen im Auslöser.

          Also derzeit mit Vorsicht zu geniesen, ein Upgrade beim Kunden zu machen, da können ganz schnell viele Stunden dazu kommen.

          Am Samstag kam ein Update des Servers, welches derzeit noch nicht auf der HP steht, aber von der Domovea angeboten wurde und ich auch gemacht hatte. Leider weiß ich noch nicht, was alles verbessert wurde, die Release Notes dazu fehlen ja noch.

          Kommentar


            blaumann

            Danke für die Info.
            Im jetzigen Zustand, vor allem ohne die Möglichkeit der Fehlerkontrolle, kommt für mich die neue Domovea erstmal lange, lange nicht in Betracht.

            Anscheinend wurde im Editor auch die Möglichkeit der Kommentierung massiv eingeschränkt, wenn ich das richtig gesehen habe sind keine freien Kommentarfelder mehr möglich, sondern an Elemente gebundene einzelne kleine Kommentarfelder.

            Dadurch, dass der Editor so unübersichtlich ist, musste ich die Kommentarfunktion sehr ausführlich nutzen, damit ich meinen Code auch nach längerer Zeit noch verstehen kann, ohne dann jede Zeile neu durchlesen und verstehen zu müssen.

            Hier mal ein Ausschnitt als Beispiel, wie das aussehen kann:

            Klima (Ausschnitt).jpg


            Das bekommt man mit der "neuen" Domovea wohl nicht mehr so hin, oder?

            Auch wenn die "alte" Domovea so ihre Macken hat, die kenne ich allerdings grösstenteils und kann damit umgehen.

            Damit funktioniert alles - und so bleibt es auch erstmal....

            Grüße,
            Jörg

            Kommentar


              Gibt es das Webinar jetzt aufgezeichnet?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Sie sprachen davon daran zu arbeiten, aber sie müssten es noch schneiden und das kann noch etwas dauern...

                Kommentar


                  Die schneiden raus was er nicht kann... 😁 Video am Ende: 5 Minuten. 😁
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                    blaumann

                    Danke für die Info.
                    Im jetzigen Zustand, vor allem ohne die Möglichkeit der Fehlerkontrolle, kommt für mich die neue Domovea erstmal lange, lange nicht in Betracht.

                    Anscheinend wurde im Editor auch die Möglichkeit der Kommentierung massiv eingeschränkt, wenn ich das richtig gesehen habe sind keine freien Kommentarfelder mehr möglich, sondern an Elemente gebundene einzelne kleine Kommentarfelder.

                    Dadurch, dass der Editor so unübersichtlich ist, musste ich die Kommentarfunktion sehr ausführlich nutzen, damit ich meinen Code auch nach längerer Zeit noch verstehen kann, ohne dann jede Zeile neu durchlesen und verstehen zu müssen.

                    Hier mal ein Ausschnitt als Beispiel, wie das aussehen kann:

                    Klima (Ausschnitt).jpg


                    Das bekommt man mit der "neuen" Domovea wohl nicht mehr so hin, oder?

                    Auch wenn die "alte" Domovea so ihre Macken hat, die kenne ich allerdings grösstenteils und kann damit umgehen.

                    Damit funktioniert alles - und so bleibt es auch erstmal....

                    Grüße,
                    Jörg

                    Das mit der fehlenden Möglichkeit, ausführlich zu domumentieren steht auch auf meiner Wunschliste und geht so erst mal nicht. Es ist zwar ein kleines Feld neben jedem Gerät etc. vorhanden, muss später mal probieren, wie viel Text da rein passt.

                    Kommentar


                      Danke für die Info.
                      Das bestärkt meinen Entschluß, erstmal nichts zu tun und abzuwarten ...

                      Kommentar


                        Das mit dem Momofeld rechts neben den Geräten, ich habe mal 1750 Zeichen rein kopiert und da scheint noch Luft nach oben zu sein.
                        Alledings sieht man immer nur 4 Zeilen, der Rest muß gescrollt werden und das Feld erscheint nur, wenn man auf das Entsprechende Gerät, Ereignis oder was man auch immer da stehen hat, klickt. Also nicht besonders übersichtlich.
                        Aber das schein ja auch nur ein kleines Bonbon zu sein.

                        Wie gesagt läuft die Neue Expert jetzt seit gut 3 Wochen parallel zur Alten Domovea und da sieht man die Unterschiede sehr schön. Ist aber nur zum Testen, ab Mai fahre ich wieder solo und auch ich bin noch am hadern, was ich mache. Am eigenen Projekt was probieren ja, aber vorerst würe ich auch keinen Umstieg beim Kunden machen wollen, da sind noch zu viele Baustellen offen. Mal sehen, wie es dann im Sommer / Herbst aussieht.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          nachdem ich jetzt alle 68 Seiten durchgelesen habe, muss ich auch mal um Hilfe bitten. Die Frage habe ich schon in einem anderen Thread gestellt, aber vielleicht haben die Domo-Experten den nicht gesehen.

                          Ich habe ein Haus erworben, welches mit KNX und domovea TJA450 ausgestattet ist. Soweit funktioniert erstmal alles. Mit domovea habe ich mich nun etwas auseinander gesetzt und kann die Oberfläche bearbeiten, also Geräte umsortieren, neue "Schalter" anlegen, etc.

                          In der Struktur ist die domovea aufgeteilt:
                          1. Ebene Haus
                          2. Ebene Etage 1

                          3. Ebene Raum 1
                          Raum 2
                          Raum 3
                          ...

                          Etage 2

                          Raum 1
                          Raum 2
                          Raum 3
                          ...

                          Etage 3

                          Raum 1
                          Raum 2
                          Raum 3
                          ...

                          Etage 4

                          Raum 1
                          Raum 2
                          Raum 3
                          ...

                          Garten
                          Partyhütte
                          Wellnessbereich

                          Ich habe ein Standardprofil, welches auf die Ebene Haus zugreift und somit alle Räume und Geräte beinhaltet. Jetzt soll die domovea aufgeteilt werden. Ich möchte gerne die Etage 1+2, sowie Garten, Hütte und Wellnessbereich sehen und bedienen. Die Kinder sollen nur Etage 3+4 sehen und bedienen. Ich habe mir zwei Profile angelegt und kann dann eine Ebene auswählen, zb. Ebene 1, dann sieht man auch nur diese Geräte und Räume. Ich kann aber nicht noch Etage 2, Garten,... auswählen. Wie gehe ich da vor?

                          Wenn ich die Profile dann habe, wie stelle ich sicher, dass die Kinder auch nur ihr Profil sehen und benutzen können?
                          Ich möchte auf dem Handy auch nur meine Etagen und Räume sehen. Es kann aber nur ein Profil als Standardprofil ausgewählt werden.


                          Mittlerweile habe ich auch einige einfache Sequenzen angelegt, die auch funktionieren. Bei einer scheitere ich noch, bzw. fehlt mir der richtige Ansatz.
                          Schalfzimmerlicht kann ich sowohl über 2 Tasten-Taster Ein/Aus schalten und dimmen, wie auch in der Domo. Wenn ich aber ins Bett gehe, möchte ich gerne das Licht am Taster ausschalten, welches denn verzögert aus geht. Elegant wäre runterdimmen bis auf Aus, aber ausschalten reicht mir schon. Leider habe ich momentan keine Screenshots, von dem, was ich schon habe.
                          Ist das überhaupt generell möglich?

                          Danke für eure Mühe.

                          Bernd

                          Kommentar


                            Reisender

                            Ich habe bisher nicht mit Profilen gearbeitet, da ich keine Einschränkungen auf den Clients benötige.
                            Aber im Handbuch zur Domovea ist die Funktionsweise beschrieben.

                            Der Trick besteht darin, dass man eine spezielle Gruppe definiert, die man für dieses Profil als "Standardgruppe" festlegt. Hier kann man jetzt die Elemente und Untergruppen definieren, die von diesem Profil aus erreicht werden sollen.

                            Zusammen mit einem definierbaren Passwortschutz kann man so auf einem Client (Wanddisplay) ein Profil voreinstellen.

                            Noch ein Hinweis: sollte ungewünscht die "Energieauswertung" immer wieder auf der Startseite eingeblendet werden, so muss diese in den Client Einstellungen ausgeschaltet werden. Hier gibt es wohl einen Bug bei der Übernahme der Einstellungen aus dem Konfigurationsprogramm.

                            ---

                            Zur Frage "Schlafzimmer-Beleuchtung":

                            Ich gehe mal davon aus, dass Du neben dem Bett einen weiteren Taster für das Licht hast, ansonsten habe ich die Frage falsch verstanden.

                            Wenn Du am Bett das Licht auf Tastendruck langsam herunterdimmen willst, machst Du das am besten mit dem Aufruf einer Szene am Dimmer Aktor. Dort kannst Du dann die Dimmzeit einstellen. Genauso würde ich eine Szene fürs Heraufdimmen vorsehen, das ist auch angenehmer als das "harte" Einschalten.

                            Dafür benötigst Du zwei neue Gruppenadressen zum Aufruf der Szenen, die Du dem Taster neben dem Bett zuweist.

                            Du kannst sogar eine Doppelfunktion programmieren, bei kurzem Tastendruck werden die Dimmszenen aufgerufen, bei langem Tastendruck das Licht hart aus- bzw. eingeschaltet.

                            Viel Erfolg!

                            Grüße
                            Jörg

                            Kommentar


                              Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                              Der Trick besteht darin, dass man eine spezielle Gruppe definiert, die man für dieses Profil als "Standardgruppe" festlegt. Hier kann man jetzt die Elemente und Untergruppen definieren, die von diesem Profil aus erreicht werden sollen.
                              Ok, also war ich schon auf dem richtigen Weg.

                              Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen

                              Ich gehe mal davon aus, dass Du neben dem Bett einen weiteren Taster für das Licht hast, ansonsten habe ich die Frage falsch verstanden.
                              Ich habe keinen Taster neben dem Bett. Deshalb möchte ich das Licht ausschalten, kann in Ruhe ins Bett gehen und dann fährt das Licht nach Zeit X runter. Leider habe ich keinen Zugriff auf die ETS.

                              Kommentar


                                Ohne Zugriff auf die ETS kannst Du den Zusammenhang zwischen Lichttaster und Dimmaktor nicht verändern.

                                D.h. selbst wenn Du in der Domovea eine Sequenz aufgrund der GA (Gruppenadresse), die vom Lichttaster gesendet wird, startest um das Licht verzögert auszuschalten, so macht der Taster das Licht ja direkt über die GA am Aktor aus.

                                Du kannst höchstens tricksen und in der Sequenz das Licht als erstes wieder einschalten... (ist aber etwas unschön und ob das störend ist musst Du ausprobieren).

                                Nun, dazu die Sequenz auf "fallende Flanke" (= ausschalten) auf der GA starten, Licht wieder einschalten, warten und dann ausschalten, ggf. in mehreren Stufen um ein Dimmen zu simulieren.

                                Du kannst zwar mit der Free-Version der ETS Deine Geräte einzeln umprogrammieren oder erweitern, aber dazu musst Du erstmal die aktuelle Konfiguration kennen.
                                Ich nehme an, die ETS Programmierung wurde Dir beim Kauf des Hauses übergeben, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X