Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mistaburns

    Nach der Rückstellung des NTP Servers auf 'pool.ntp.org' sind die Probleme trotzdem nicht mehr aufgetreten.
    Anscheinend hat die zeitweilige Umstellung auf den Router als NTP Server das Problem erstmal behoben.
    Es ist aber anzunehmen, dass der Fehler zukünftig wieder auftreten kann.

    Um Probleme mit falscher Uhrzeit / falschem Datum direkt nach Mitternacht für die Zukunft auszuschliessen, würde ich danach folgende Massnahmen empfehlen:

    1. die Umstellung des Zeit Server Eintrags auf den lokalen Router (z.B. "fritz.box")
    2. die Verlegung der Startzeit der Sequenz auf 00:05 Uhr

    Danke Helmut für den Hinweis auf NTP, das war die richtige Spur.

    Viele Grüße,
    Jörg

    Kommentar


      Gerne - wenn es immer so einfach geht
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        Redet ihr eigentlich dauernd über die "alte" oder die (s) expert? Meine expert kam gestern... Bis jetzt wohnt sie noch im Karton. Aber der Update Hinweis Aufkleber auf dem Karton ist schon mal gut.
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.02.2020, 12:54.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          nachdem der Thread aus dem Jahr 2013 stammt ... mal sicherlich "alt" gestartet. Aber Du hast recht, vermutlich mischt sich das jetzt etwas. Ich bin immer noch "alt" . Aber ernsthaft am überlegen ... warte mal die ersten Erfahrungen von Euch ab. Alleine wegen der ONVIF-Anbindung wäre das schon was. Aber was mach ich dann ohne meine EXCAM-Hobbies

          Bist Du morgen dabei ?
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            Morgen? Was ist morgen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Stammtisch Franken
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                Hallo, ich habe eine Frage zur neuen Domovea Expert (TJA470):

                Ich habe bei mir Zuhause eine SIP/IP Türsprechstelle (Baudisch Intercom).
                Kann ich eine solche solche Sprechstelle sinnvoll in das AccessGate, das die Domovea jetzt enthält, integrieren? In der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden....

                Danke und Grüße
                Markus

                Kommentar


                  Das access Gateway geht nur von 2 Draht elcom. Was anderes wurde auch nie beworben. Das ist kein allgemeines sip Gateway.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                    Gut ich wollte vieles haben und hab nix passendes gefunden. Deshalb selbst gemacht:
                    - 20" Bildschirm mit passiv gekühltem MiniPC dahinter (QuadCore) inkl. SSD
                    - VESA-Halterung vor den Rechner (der ist dahinter)
                    - Edelstahlrahmen lasern lassen damit ich den Rechner dahinter z.B. ausmachen kann (kleiner Ausschnitt unten rechts)
                    Vielen Dank für deinen Betrag. Bin auch auf der Suche nach was passendem und bin auch bei einem Mini PC gelandet. Leider hab ich Trottel mir die TJA 451 gekauft obwohl es schon eine neuere Version gibt. Da ich sie über eBay günstig eingesammelt hab ich es noch verschmerzbar. IoT ist eh nicht mehr Thema, mich mit meinem Apartment zu unterhalten.

                    Das einzige Problem was ich bis jetzt noch nicht lösen konnte ist das door to door system. Im Haus wird BAS-IP - Kosten ca. 1000USD - eingesetzt. Tja ich hier bin ich schon wieder bei android gelandet. Vielleicht kann ich das Problem mit einem SIP-Server mit PoE zum laufen bringen. Irgendwie hab ich das Gefühl, das Thema wird mich noch Lehrgeld kosten )).
                    Vielleicht mit einem iPad auch nicht schlecht. Weiß noch nicht
                    Zuletzt geändert von rolsch; 12.03.2020, 01:35.

                    Kommentar


                      Liebe Foristen,

                      ich bin ein großer Fan dieses Forums, da ich als zugegebener KNX-Laie bereits mehrmals in der Lage war, Probleme an meiner Hausautomation mit Hilfe der hier veröffentlichten Tipps und Tricks selbst zu lösen. Dafür möchte ich mich zunächst einmal bei den Experten hier herzlich bedanken.
                      Da mich die bisherige Suche nicht weitergebracht hat, möchte ich nun auch mal aktiv eine Frage einstellen.
                      In unserem Einfamilienhaus (KNX vorhanden) wurden nachträglich Sonnenschutzrollos (von Roma) an einigen Fenstern in drei Zimmern angebracht. Da es keine Lösung gab (zumindest nicht ohne größeren Aufwand) die Rollos ans Stromnetz anzuschließen, haben wir uns für eine solarbetriebene Variante entschieden. Der Sonnenschutz wird jetzt per Funk (UniTec-868 - Funkfrequenz 868MHz) fernbedient.
                      Nun meine Frage: ist es möglich hier eine Verbindung zum KNX herzustellen?
                      Ich stelle mir dabei ein anlernbares KNX-Funkmodul vor, dass in der UP-Dose hinter dem Raumregler (Jung 4093 KRM TS D KNX Kompakt-Raumcontroller) platz hat. Ziel sollte es sein, dass die Rollos per Domovea (V1) bedient und vielleicht sogar jeweils eine Taste am Raumregler mit Auf und Zu belegt werden können.
                      Gibt es solche Funkmodule schon? Ist diese Idee überhaupt realisierbar? Wenn nicht, wäre ich für jeden Alternativorschlag dankbar.

                      Beste Grüße
                      Roman

                      Kommentar


                        Hallo Roman,
                        ich denke Du hast die Überschrift des Threads übersehen. Dein Thema gehört in die Rubrik der Einsteigerfragen und hat nichts mit dem Hager Domovea zu tun. Setz ihn dort rein.
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          Hallo Helmut,
                          vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Hinweis. Allerdings habe ich ganz bewusst diesen Thread gewählt, denn egal welcher Lösungsansatz hier herauskommt, er sollte Domovea kompatibel sein.
                          Aber wahrscheinlich hast Du recht und ich muss erst einmal eine grundsätzliche Lösung erhalten, um diese dann hier Domovea fähig zu bekommen.
                          Sieh es mir bitte nach, dass ich offensichtlich mit meinem Laienverständnis gleich mit der ganzen Tür ins Haus gefallen bin ;-)
                          LG
                          Roman

                          Kommentar


                            Unbenannt.JPG
                            Zitat von KNXbirdy Beitrag anzeigen
                            Ich hab es nach vielen Versuchen geschafft die Lupus LE201 zu integrieren.
                            Das excam File liegt hier dabei, falls es jemanden interessiert. Ich musste es nur als txt hochladen, da excam nicht erlaubt ist.
                            Hallo KNXbirdy, ich kämpfe immer noch mit der Lupus LE201, bisher leider kein Erfolg. Ich habe eine Frage zu deinem File. Du schreibst, dass der URL-Aufruf soll dann folgendermaßen aussehen soll. Wo soll mann die entsprechende IP-Adresse eingeben? Unter Stream type=stilljpeg und Stream type motionjpeg? Kannst du bitte ein Beispiel posten? Danke im Voraus!

                            Kommentar


                              Hallo,

                              Muster findest hier. Wenn Du Dich damit wirklich schon mal beschäftigt hast, weißt Du das die IP niemals in der EXCAM steht ... sondern immer im Configurator von wo aus sie dann übergeben wird. Im folgenden Thread habe ich einige funktionierende Files abgelegt:

                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-hager-domovea

                              Aber dort keine Fragen platzieren da sonst auch dieser Thread vermüllt wird.
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                Hallo mistaburns, ich beschäftige mich schon länger damit, kann aber den ganzen Ablauf noch nicht richtig nachvollziehen 😔. Aber danke 🙏 für die Infos!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X